Gute Nacht!

Und damit verabschieden wir uns von hier! Am 26. Februar sind wir wieder in Ticker-Form für euch da. Dann starten die Testfahrten der Formel 1 in Bahrain. Bis dahin versorgen wir euch auf der Webseite, sowie auf unseren Social-Media-Kanälen natürlich mit den neuesten Informationen. Im verlinkten Artikel findet ihr noch einmal alle zehn neuen Lackierungen. Und damit gute Nacht!

Zuschauerquoten

Zum Abschluss des Abends einmal die Zuschauerquoten: Die Formel 1 meldet im Youtube-Livestream ein Zuschauerhoch von Maximal 1,1 Millionen Zuschauern. Insgesamt schauten dort 4,6 Millionen Menschen zu. Das vorherige Maximum der Formel 1 in einem Livestream gleichzeitig waren 289 Tausend Menschen.

Bildergalerie mit allen Bildern und Autos!

Und damit möchten wir euch zum Abschluss des Abends noch auf unsere Galerie vom heutigen Tag aufmerksam machen. Da findet ihr alle Bilder des Events und der Autos noch einmal kompakt zusammengefasst!

Alle Fahrer und Autos zusammen auf der Bühne

Nun versammeln sich alle Piloten noch einmal auf der Bühne zusammen mit den jeweiligen Autos. "Das ist die Klasse der F1-75", schallt es vom Kommentator. Damit endet das Event.

Rennkalender

Nach der Band stellt die Formel 1 dem Publkum noch einmal den Rennkalender für die Saison 2025 vor. Wenn ihr euch noch einmal den Rennkalender anschauen wollt, dann klickt hier!

Präsentationen beendet

Damit sind alle Präsentationen vorbei. Auf der Bühne tritt nun die Band "Take That" auf.

Norris will richtig in die Saison starten

Oscar Piastri und Lando Norris betraten ein paar Minuten nach Zak Brown und Andrea Stella die Bühne. "Wir wollen auf dem richtigen Fuß starten", so Lando Norris. Die Fahrer hatten dazu bei einem Shakedown bereits eine Ausfahrt mit dem neuen Auto "Es ist in einem Stück geblieben, so viel kann ich sagen. Wir haben viel Arbeit in das Auto gesteckt", berichtet Norris.

MCL39 wie MCL38

Der MCL39 erinnert vom Design doch stark an den MCL38. An den Spiegeln ist etwas blau hinzugekommen, Sonst gibt es kaum Änderungen. "Das Auto ist innovativ, aber wir wollten kontinuierlich vom Design bleiben, um unser Weltmeister-Auto zu würdigen", verrät Teamchef Andrea Stella.
Der neue McLaren MCL59
Das Design des MCL39, Foto: Getty Images

Hamilton feiert, Leclerc will WM

Charles Leclerc geht in seine siebte Saison mit Ferrari."Fred wollte mir das Auto nicht zeigen, also ich sehe es jetzt auch das erste Mal. Ich möchte meinen Kindheitstraum Weltmeister zu werden, erfüllen", so Leclerc. Der Applaus für Lewis Hamilton flammt immer wieder im Publikum auf. "Ich fühle mich so voll von Leben, denn alles ist neu. Ich bin so stolz darauf hier zu sein", sagt Hamilton.
Lewis Hamilton, Teamchef Frederic Vasseur und Charles Leclerc präsentieren den neuen Ferrari
Das Ferrari-Team auf der Bühne, Foto: Getty Images

Ferrari mit weißem HP-Balken

Auch der Ferrari ist zu einem großteil unverändert. Die größte Änderung ist ein großer weißer Balken auf der Motorabdeckung, der die Basis für das HP-Logo bildet. Der Jubel ist beim Eintritt von Lewis Hamilton natürlich besonders groß.
Der neue Ferrari SF-25
Der 2025er-Ferrari, Foto: Getty Images

Red Bull unverändert

Nun zum großen Knaller des Abends: Der Red Bull ist unverändert! Gemeinsam mit einer Menschenmeute und Liam Lawson sowie Max Verstappen rollt er auf die Bühne. Max Verstappen erntet einige Buhrufe aus dem Publikum. Als Jack Whitehall in der Pause zuvor die FIA anmoderierte, waren ebenfalls Buhrufe aus dem Publikum zu hören.
Max Verstappen präsentiert den neuen Red Bull RB21
Der Red Bull ist kaum verändert, Foto: Getty Images

Antonelli und Russell wollen angreifen

George Russell geht in sein erstes Jahr als Nummer eins im Team. "Es wird eine aufregende Saison", so Russell. Antonelli dagegen ist Rookie und mit 18 Jahren noch ein sehr junger Rookie dazu. "Es ist ein Privileg da zu sein, wo ich jetzt bin. Ich habe an mir gearbeitet und mich so gut wie möglich vorbereitet", so Antonelli.
Der neue Mercedes W16
Der neue Mercedes, Foto: Getty Images

Mercedes mit mehr Silber

Mercedes stellt das erste Auto nach der Ära Hamilton vor. Doch viel hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht getan. Es ist etwas mehr Silber am Auto, am besten erkennbar an der Airbox oben, von der Ineos verschwunden ist. Dazu verläuft das Silber mehr ins Schwarze als im vergangenen Jahr.

Alonso und Stroll als James-Bond-Agenten

Fernando Alonso und Lance Stroll betreten als Agenten mit Formel-1-Helmen getarnt die Arena. Ihr Wagen folgt einige Sekunden später. Der AMR25 ist jedoch nahezu unverändert im Vergleich zum vergangneen Jahr. Die größte Änderungen sind eine weiße Ausspaarung für Sponsor Maaden am Lufteinlass und eine schwarze Fläche auf dem Seitenkasten und unterem Teil des Hecks.
Sängerin Tems vor dem neuen Aston Martin AMR25
Der Aston Martin AMR25, Foto: Getty Images

Alpine in Pink-Blau

Alpine wird mit dem A525 deutlich farbenfroher als noch im Vorjahr. Das Schwarz ist nahezu vollkommen verschwunden. Dafür ist das Auto mit Blauen und strahlend pinken Akzenten geschmückt.
Der neue Alpine A515
Alpines Präsentation, Foto: Getty Images

Bearman und Ocon motiviert

Bei Haas sind beide Fahrer neu, und beide konnten das Auto schon fahren. Esteban Ocon kommt von Alpine."Es war toll, dass Auto zum ersten Mal zu fahren. Es sieht gut aus und wird auch schnell sein", so Esteban Ocon. Oliver Bearman fährt seine erste volle F1-Saison, nach zwei einzelnen Einsätzen 2024. "Ich kann nicht abwarten, ich hatte letztes Jahr ein paar Chancen. Dieses Jahr bekomme ich mehr. Das ist großartig", so Bearman.

Auch Haas heller

Und auch der Haas wird etwas weißer, besonders an den Seitenkästen und der Front. Auch die Nasenspitze ist weiß. Lediglich die Mitte der Nase und das Heck bleiben schwarz.
Render-Bilder vom Haas VF-25 für die F1-Saison 2025
Der neue Haas, Foto: Haas F1 Team

Weißer Racing Bull!

Und da ist das erste Auto, dass sich wirklich deutlich unterscheidet! Der neue Racing Bull von Isack Hadjar und Yuki Tsunoda ist vollkommen weiß und ganz oben das Red-Bull-Logo. Er erinnert etwas an die Red-Bull-Sonderlackierung 2021 in Japan. Erst am Heckflügel wird der Racing Bull etwas dunkelblau.
Der neue Racing Bull VCARB02
Der weiße Racing Bull, Foto: Getty Images

Sainz und Albon begeistert

Williams-Teamchef James Vowles ruft seine beiden Fahrer auf die Bühne. Die beiden sind den 2025er-Williams an einem Fimltag bereits gefahren. Es fühlt sich wie eine Verbesserung zum letztren HJahr an", so Albon. "Ich genieße einfach den Moment und kann nicht abwarten, das Auto zu fahren", so Sainz.
Carlos Sainz Jr., James Vowles und Alexander Albon präsentieren den neuen Williams FW47
Der Williams FW47, Foto: Getty Images

Williams fast unverändert

Auf Sauber folgt im Sinne der K-WM Williams. Der neue FW47 unterscheidet sich nicht stark von seinem Vorgänger. Die Nase ist allerdings dunkler gefärbt. Der Rest des Autos ist im Blau des FW46 gehalten.

Sauber will wieder nach vorne

Für Sauber ist es 2025 wichtig, sich zumindest von ganz hinten zu lösen. Dann mit einer neuen Fahrerpaarung. Bestehend aus Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto. "Ich freue mich nächste Woche wieder meine Sache machen zu können", so Nico Hülkenberg. "2025 wird ein wichtiges Jahr für uns", berichtet Teamchef Mattia Binotto.
Der neue Sauber C45
Das neue Sauber-Auto für 2025, Foto: Getty Images

Sauber startet!

Wir sehen eine kurze Rückblende, die 75 Jahre Formel-1-Geschichte kurz zusammenfasst. Darauf folgt die Präsentation von Sauber. Die Bühne wird Grün-Schwarz. Das Motto von Sauber: "Wir sind bereit und wir sind vereint." Der neue Sauber wird vor allem an der Front grüner, erst der Heckteil des Autos ist nur schwarz.

Jack Whitehall moderiert

Jack Whitehall, britischer Komiker und Fernsehkommentator moderiert die Show. Kaum jemand kommt gut weg. Unter anderem reitet er kurz auf dem Streit zwischen George Russell und Max Verstappen herum.

Musik zum Start

Zunächst blinken alle Logos der F1-Teams auf einer großen Leinwand auf. Dann folgt Musik von Machine Gun Kelly.

Alle Teams haben 7 Minuten

Zum Ablauf: Alle Teams haben sieben Minuten Zeit, um ihre Autos zu präsentieren. Genaue Vorgaben, wie diese sieben Minuten zu gestalten sind, gibt es allerdings nicht.

Warum F1-75?

Warum gibt es das Event überhaupt? Die Formel 1 feiert mit der Show ihr 75-Jähriges Jubiläum. Es ist das erste Mal, dass alle Teams ihre Lackierungen an einem Abend präsentieren. Sonst finden im Februar mit der "Launch-Saison" mehrere Präsentationen an verschiedenen Tagen statt. "Ich freue mich schon auf die neuen Autos", freut sich auch Lewis Hamilton, der bereits vor Ort ist.

Die Bildergalerie zu den Präsentationen

Gleich werden die Teams die Designs ihrer Autos vorstellen. Wenn ihr später nacheinander einen Blick auf die Autos sowie alle anderen Eindrücke aus der Londoner O2-Arena erhaschen wollt, klickt euch gerne in unsere Galerie.

Norris und Piastri wollen WM

Auch McLaren präsentiert das Design des MCL39 später. Bisher zeigte das Team den Boliden nur in einer Tarnlackierung. Lando Norris und Oscar Piastri äußerten sich heute zu den Ambitionen für die kommende Saison. Diese lauten ganz klar: Weltmeisterschaft. "Nach dem letzten Jahr haben wir keine Ausreden mehr. In der Vergangenheit hatten wir immer so unsere Ausreden. Aber dieses Jahr haben wir keine. Wir haben nichts mehr zu verstecken", so Lando Norris.
Lando Norris im neuen McLaren MCL39 in Tarnlackierung auf der Strecke in Silverstone
Der MCL39 mit Tarnlackierung, Foto: McLaren F1

Wie lange dauert das Event?

Der Start ist für 21 Uhr angesetzt, aber wann endet F1-75? Angesetzt ist eine Laufzeit von 2 Stunden also bis 23 Uhr deutscher Zeit.

F1-75 startet um 21 Uhr

In knapp einer Stunde startet das F1-75-Event. Ab 20:50 Uhr startet der Livestream bei Sky. Auch der ORF sendet, allerdings erst ab 21:15 Uhr.

Funkstille zwischen Russell und Verstappen?

Zwischen Max Verstappen und George Russell herrschte gegen Ende des Jahres 2024 Zoff. Doch auch 2025 hat sich das noch nicht ganz gelegt. Gesprochen haben die beiden Streithähne noch nicht miteinander. Was beide dazu sagen, lest ihr in diesem Artikel.

Neuigkeiten von der FIA

Bevor wir mit dem Launch-Event beginnen, gibt es Neuigkeiten von der FIA. Diese will mehr Pflichtstopps in Monaco einführen, um das Rennen spannender zu gestalten. Darüber hinaus gibt es Neuerungen bei den Flexi-Wings und dem Getriebe. Alles dazu findet ihr in diesem Artikel.

Herzlich Willkommen zum Launch!

Guten Abend an alle Formel-1-Fans! Heute Abend steht die Präsentation aller Designs der neuen Teams bevor. Einige Teams wie McLaren oder Red Bull fahren seit Jahren mit ähnlichen Lackierungen. Doch von welchen Teams werden wir heute überrascht? Ab 21 Uhr startet das F1-75- Event. Den Alle Übertragungs-Infos findet ihr im Artikel unten.