Für Kelvin van der Linde und Clemens Schmid ist das WEC-Rennwochenende in Sao Paulo schon nach dem 1. Freien Training am Freitagmittag vorzeitig beendet. Arnold Robin, Teamkollege der beiden DTM-Piloten auf dem #78 Akkodis-Lexus RC F GT3, verunfallte während der Session so schwer, dass das Team den Wagen vom Wettbewerb abmelden musste.

Der 39-jährige Bronze-Fahrer wurde nach dem Einschlag laut Teamangaben per Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht, "um gründlich durchgecheckt zu werden. Er ist in Ordnung, bei Bewusstsein und hat keine schweren Verletzungen erlitten". Robin kehrte nach der Untersuchung im Krankenhaus zur Strecke zurück.

Kelvin van der Linde: "Sehr kurzes Rennwochenende in Brasilien"

"Das war ein sehr kurzes Rennwochenende in Brasilien", schrieb van der Linde auf seiner Instagram-Seite. "Leider hatte mein Teamkollege einen sehr großen Unfall im 1. Training. Das Auto hat einen großen Schaden erlitten, der nicht repariert werden kann. Das Wichtigste ist, dass er in Ordnung ist und keine schwere Verletzung erlitten hat."

Ein ähnliches Statement veröffentlichte Schmid, dem sein zweiter WEC-Einsatz in diesem Jahr verwehrt blieb. Der Österreicher gab sein Debüt in Spa und folgte in Sao Paulo auf den ursprünglichen Stammfahrer Timur Boguslavskiy, der das Team aus öffentlich unbekannten Gründen verlassen hatte. Für das DTM-Duo, am vergangenen Wochenende noch am Norisring im Einsatz, war Brasilien diesmal keine Reise wert.

Keine Bilder von Arnold Robins Lexus-Unfall

Offizielle Aufnahmen von Robins Unfall existieren nicht, weil die Freien Trainings der WEC nicht übertragen werden. Der Einschlag war aber so heftig, dass Race Director Eduardo Freitas die Session umgehend mit roten Flaggen unterbrach. Nach einer Zwangspause von 24 Minuten entschied die Rennleitung bei 20 verbleibenden Minuten, das Training vorzeitig zu beenden. Zunächst mussten die Leitplanken gerichtet werden. Die verlorene Streckenzeit wurde auf das 2. Training am Freitagnachmittag Ortszeit aufaddiert.

Das Training am Freitagvormittag begann auf nasser Strecke nach einem vorangegangenen starken Regenschauer. Während der Session trocknete der brasilianische Kurs, auf dem die WEC erstmals seit 2014 gastiert, immer weiter ab und ließ Runden auf Slick-Reifen zu. Robin verunfallte zur Session-Halbzeit nach rund 45 Minuten.

Akkodis-Lexus hat nach der Abmeldung nur noch das Auto mit der Startnummer #88 (Kimura, Masson, Lopez) in der neuen LMGT3-Klasse am Start. In Sao Paulo steigt am Sonntag (Start um 16:30 Uhr deutscher Zeit, live bei Sport1 und Eurosport 2) das fünfte Saisonrennen der Langstrecken-WM 2024 und der erste Lauf nach den 24 Stunden von Le Mans.