Max Verstappen war die letzten vier Jahre das Maß der Dinge. In Las Vegas verteidigt er zum dritten Mal seinen Weltmeistertitel und zieht so mit einigen großen Namen der Formel 1 gleich. Tatsächlich haben nur drei Fahrer in der Geschichte mehr Titel einfahren können. Wir werfen einen Blick auf die Fahrer, die Verstappen noch voraus sind.

Vier WM-Titel: Wer bietet mehr?

Juan Manuel Fangio: Die argentinische Rennsportlegende drückte der Königsklasse schon in ihren Kinderschuhen seinen Stempel auf. Im Jahr 1951 gewann er seinen ersten WM-Titel. Damit aber nicht genug. In den Saisons von 1954 bis 1957 wiederholte er diesen Erfolg, der so vielen Fahrern verwehrt bleibt, gleich vier weitere Male.

Als fünffacher Weltmeister hielt er über mehrere Jahrzehnte den Rekord für die meisten Fahrer-Weltmeisterschaften – scheinbar unschlagbar. Erst 2003 wurde er von keinem Geringeren als Michael Schumacher überboten.

Michael Schumacher: Er prägte eine ganze Ära der Formel 1. Nach zwei Titelgewinnen mit Benetton in den Jahren 1994 sowie 1995 musste er nach seinem Wechsel zu Ferrari 1996 eine längere Durststrecke hinnehmen. In dieser sollte er das Team aber transformieren und auf Kurs für Großes bringen.

Teamchef Jean Todt, Präsident Luca Di Montezemolo und der Technikdirektor Ross Brawn feiern mit Michael Schumacher den Sieg.
Michael Schumacher dominierte die F1- in den frühen 2000ern, Foto: LAT Images

Von 2000-2004 folgte eine Dominanz, die in den Geschichtsbüchern der Königsklasse bis heute heraussticht. Fünf Mal wurde Schumacher zum Weltmeister gekürt. Die bis dahin erfolgreichste Fahrer-/Teampaarung sollte ein ganzes Jahrzehnt symbolisch für absolute Perfektion stehen.

Als siebenfacher Fahrerweltmeister gehört Michael Schumacher noch heute zu den F1-Piloten mit den meisten Titelgewinnen. Seit 2020 teilt er seinen Thron allerdings mit Lewis Hamilton.

Lewis Hamilton: Der Weltmeister von 2008, sollte nach seinem Wechsel zu Mercedes 2013 eine Überlegenheit demonstrieren, die an Zeiten Schumachers zurückerinnerte. Sechs Titel fuhr er zwischen 2014 und 2020 mit den Silberpfeilen ein und zog so mit dem Deutschen gleich. 2021 schrammte er knapp am heiß ersehnten achten Titel vorbei.

Titel Nummer vier. Verstappen mag zahlenmäßig noch etwas auf die genannten Fahrer fehlen, Teil der absoluten sportlichen Elite der Königsklasse ist er aber bereits. Nur Alain Prost (1985,1986, 1989, 1993) und Sebastian Vettel (2010-2013) können auf ein Quartett an Erfolgsjahren zurückschauen. Mit 27 Jahren gehört der Niederländer zu den sechs erfolgreichsten Fahrern der Formel-1-Annalen.

Liste der mehrfachen Formel-1-Weltmeister

Anzahl der TitelFahrerJahr
7 Michael Schumacher1994, 1995, 2000–2004
7 Lewis Hamilton2008, 2014, 2015, 2017–2020
5 Juan Manuel Fangio1951, 1954–1957
4 Alain Prost1985, 1986, 1989, 1993
4 Sebastian Vettel2010–2013
4 Max Verstappen2021–2024
3 Jack Brabham1959, 1960, 1966
3 Jackie Stewart1969, 1971, 1973
3 Niki Lauda1975, 1977, 1984
3 Nelson Piquet1981, 1983, 1987
3 Ayrton Senna1988, 1990, 1991
2 Alberto Ascari1952, 1953
2 Graham Hill1962, 1968
2 Jim Clark1963, 1965
2 Emerson Fittipaldi1972, 1974
2 Mika Häkkinen1998, 1999
2 Fernando Alonso2005, 2006

Wie genau holte Max Verstappen seinen vierten Titel und was sagt die Konkurrenz dazu? Christian fasst euch den Renntag in Las Vegas im Video kurz und knapp zusammen.

Verstappen: Weltmeister im schlechteren Auto! Bester Fahrer? (16:52 Min.)