2024 blieb das Race of Champions allen Fans eine Ausgabe schuldig. 2025 kehrt es zurück - und wird zum ersten Mal in Australien stattfinden. Am 7. Und 8. März findet das 33. RoC statt, diesmal in Sydney. Eine Woche später sorgt die Formel 1 in Australien für Spannung. Team Deutschland geht wieder mit Sebastian Vettel und Mick Schumacher an den Start.

Race of Champiosn 2025: Der Zeitplan, Liveticker und Stream

Wie bereits erwähnt findet das Race of Champions wieder klassisch auf zwei Tage verteilt statt. Am 7. März treten die Fahrer im Länder-Wettbewerb gegeneinander an und versuchen im Zweierteam den "Nations-Cup" für sich zu entscheiden.

Am Sonntag fahren die Fahrer für sich. Jeder einzelne kämpft dann um den "Champion of Champions" Titel. Dieses Jahr wieder in einem Stadion. 2022 und 2023 mussten die Fahrer mit dem verschneiten Schweden vorliebnehmen.

Übertragen wird das Race of Champions 2025 nicht im TV, sondern nur per Live-Stream auf der RoC eigenen Seite. Dort müsst ihr für die Livestreams beider Tage 9,99 Euro zahlen, oder 5,99 pro Tag. Kostenlos könnt ihr das Race of Champions auch in unserem exklusiven Liveticker verfolgen.

Zeitplan Freitag (MEZ): Race of Champions Nations Cup

  • 07:30 Uhr: Die Tore öffnen
  • 08:30 Uhr: Show startet
  • 09:15 Uhr: Fahrer-Präsentationen
  • 09:30 Uhr: Start des Nations Cup
  • 12:30 Uhr: Ende des Nations Cup

Zeitplan Samstag (MEZ): Race of Champions Einzelwettbewerb

  • 07:30 Uhr: Die Tore öffnen
  • 08:30 Uhr: Show startet
  • 09:15 Uhr: Fahrer-Präsentationen
  • 09:30 Uhr: Start des Nations-Cup
  • 12:30 Uhr: Ende des Nations Cup

*alle Angaben in deutscher Uhrzeit

Race of Champions 2025: Alle Fahrer und Fahrerinnen in der Übersicht

Wie immer sind auch 2025 viele bekannte Gesichter beim Race of Champions vertreten. Für alle Deutschen sind hier natürlich Mick Schumacher und Sebastian Vettel wieder das Highlight. Mick Schumacher musste sich 2023 erst im Finale gegen Matthias Ekström geschlagen geben.

Ekström kann die Mission Titelverteidigung jedoch nicht angehen. Der vierfache RoC-Sieger wird bei den Allstars von Chaz Mostert ersetzt. Valtteri Bottas nimmt zusammen mit Heikki Kovalainen für Finnland teil. David Coulthard für Großbritannien.

Race of Champions 2025: Die 20 Teilnehmer

NationalteamFahrer 1Fahrer 2
All-StarsJohan KristofferssonChaz Mostert*
Australien (Supercars)Brodie KosteckiWill Brown
Australien (Off-Road)Molly TaylorToby Price
FinnlandValtteri BottasHeikki Kovalainen
FrankreichSebastien LoebVictor Martins
DeutschlandSebastian VettelMick Schumacher
NeuseelandHayden PaddonLouis Sharp
NorwegenOliver SolbergPetter Solberg
GroßbritannienDavid CoulthardAlister McRae
USATravis PastranaKurt Busch

Race of Champions 2025: So funktionieren die Rennen

Das Format bleibt 2025 dasselbe wie in der Vergangenheit. Die Fahrer fahren gleichzeitig in zwei nebeneinander liegenden Schleifen. Untergrund ist diesmal allerdings wieder Asphalt. Im Accor-Stadion in Sydney können die Fahrer zwischen sechs Fahrzeugen wählen.

Zwei Fahrer treten Simultan gegeneinander an, Foto: Race of Champions/Jean-Francois
Zwei Fahrer treten Simultan gegeneinander an, Foto: Race of Champions/Jean-Francois

Aufgrund des befahrbareren Untergrunds schwenkt das RoC von Offroad-Fahrzeugen wieder mehr auf Straßenrenner um. KTM ist wieder mit dem eigenen X-Bow dabei, der 355 PS auf die Straße bringt und in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigt. Dazu stellen auch Polaris, Subaru, Toyota und Supercar sowie FC wieder Boliden zur Verfügung.

Im Nations Cup besteht jedes Duell der Fahrer aus vier Läufen. So tritt jeder gegen beide Piloten des gegnerischen Teams an Das Gewinnerteam kommt weiter, der Verlierer ist raus. Sollt es mit einem 2-2 zu einem Unentschieden kommen, entscheidet die beste Gesamtzeit des Teams.

Der am Samstag stattfindende Einzelbewerb besteht in jedem Duell aus zwei Läufen. Dazwischen werden die Startbahnen vertauscht. Kommt es hier zu einem Unentschieden, steigt der Fahrer mit der besseren Gesamtzeit auf. Wer in der ersten Runde gegen wen antritt, wird ausgelost.