Schrecksekunde für Nico Hülkenberg beim Testauftakt zur Formel-1-Saison 2025 in Bahrain: Weil ihm bei Arbeiten am Auto ein Teilchen ins Auge flog, musste der Sauber-Pilot ärztlich behandelt werden. Hülkenberg verpasste so die letzte halbe Stunde der Vormittags-Sitzung und die Pressekonferenz, für die er eigentlich vorgesehen war.

Nach kurzer ärztlicher Behandlung konnte Nico Hülkenberg aber Entwarnung geben. Einer Teilnahme am zweiten Testtag dürfte nichts im Weg stehen. Am Nachmittag übernahm dann planmäßig Gabriel Bortoleto das Sauber-Cockpit. Jedes Team darf beim Test nur ein Auto einsetzen, die Piloten wechseln sich zwischen Vormittags- und Nachmittagssession ab.

Bis zum vorzeitigen Ende seines Trainingstages konnte Hülkenberg immerhin 55 Runden abspulen. Es waren die ersten Kilometer des neuen Sauber C45. Im Gegensatz zu allen anderen Teams absolvierte das zukünftige Audi-Werksteam keinen Shakewdown mit dem neuen Auto vorab.

Stattdessen nutzte das Team einen von nur zwei erlaubten Filmtagen im Jahr für eine Fahrt mit dem 2024er Auto. Der C44 fällt unter das TCC-Reglement (Testen von aktuellen Autos) und nicht unter die TPC-Beschränkungen (Testen von älteren Autos), weil dafür ein mindestens zwei Jahre altes Auto eingesetzt werden muss.

Hülkenberg war nicht das einzige Teammitglied, das nicht an der Pressekonferenz in der Mittagspause teilnehmen konnte. Teamchef Mattia Binotto ist zwar an der Strecke, ist aber stark erkältet. Der Schweizer mit italienischem Pass wurde durch Technik-Chef James Key vertreten.

Bis zum Saisonstart in Melbourne bleiben Sauber nur noch zwei weitere Testtage in Bahrain. Nico Hülkenberg übernimmt am Donnerstag wieder die Vormittags-Session, am Freitag fährt er am Nachmittag.

Kurz vor den Testfahrten haben auch Red Bull und Mercedes ihre Formel-1-Boliden für 2025 vorgestellt. Welche Neuerungen es bei den Top-Teams gibt, erfahrt ihr im folgenden Video:

Formel-1-Überraschung! Was verheimlicht Red Bull am neuen Auto? (15:29 Min.)