Las Vegas ist der Auftakt zum letzten Triple-Header der Formel-1-Saison 2024. Viele Teams haben ihr Technik-Pulver für das Jahr schon verschossen, doch vereinzelt gibt es noch Updates. Aerodynamisch hat Sauber einen letzten Versuch unternommen, die Null-Punkte-Saison abzuwenden. Bei den Racing Bulls freut man sich über ein zentrales Update, das direkt von Red Bull kommt und bei Ferrari hat man viel im Gepäck - aber nur für die Ingenieure.

Weil nur aerodynamische Änderungen auf dem offiziellen Update-Dokument angegeben werden müssen, ist leider unklar, wer vom Update der Technischen Direktive 039 betroffen ist. In diesem Update stellte die FIA erst vor wenigen Tagen klar, dass die Skidblocks nicht geschützt werden dürfen.

Da die Geschichte von Red Bull angestoßen wurde, dürfte der Weltmeister am wenigsten zu befürchten haben. Auch wenn es offiziell keine Angaben gibt, so haben ein paar Teams trotzdem verraten, dass sie auf die Direktive reagieren mussten. Motorsport-Magazin.com liefert den Überblick der Technik-Updates zum Las Vegas GP - inklusive Skidblock-Infos.

Red Bull: Nach dem Update an der Unterbodenkante legt Red Bull in Las-Vegas-GP erneut am Unterboden nach. Diesmal werden die Venturi-Einlässe dezent optimiert. Vom Chassis aus gesehen wandert das zweite Venturi-Element weiter nach oben. Am Frontflügel gibt es leichte Modifikationen, um den besonders kleinen Heckflügel auszubalancieren.

  • Frontflügel (Strecken-spezifisch)
  • Venturi-Einlässe

Mercedes: Bei den Silberpfeilen gibt es keine Performance-Updates. Lediglich der Frontflügel wurde für das niedrige Abtriebsniveau auf dem Las Vegas Strip Circuit angepasst. Allerdings gestand Toto Wolff, dass man auf die Technische Direktive reagieren musste: "Ja, auch wir mussten die Art und Weise, wie wir den Unterboden nutzen, ändern."

  • Frontflügel (Strecken-spezifisch)

Ferrari: Auch die Scuderia musste nach dem Update der Technischen Direktive Hand anlegen. "Die FIA hatte uns aber zuvor bestätigt, dass die Bodenplatte legal war. Wir haben uns aber dazu entschieden, nicht weiter zu kämpfen. Die Herangehensweise war aber komisch", kritisiert Teamchef Fred Vasseur.

Technisch interessanter ist aber das Update, das Ferrari angemeldet hat. Zumindest auf dem Papier wurde der Unterboden stark überarbeitet. Tatsächlich handelt es sich aber lediglich um eine Test-Komponente, die den Aerodynamikern bei der Korrelation mit dem Windkanal helfen soll. Carlos Sainz fuhr nur im 1. Training mit dem Korrelations-Teil - ausschließlich mit dem Zweck, Daten für die Ingenieure zu sammeln.

  • Frontflügel (Strecken-spezifisch)
  • Venturi-Einlässe
  • Unterbodenkörper
  • Unterbodenkante

McLaren: Nur Strecken-spezifisch.

  • Frontflügel (Strecken-spezifisch)

Aston Martin: Nur Strecken-spezifisch.

  • Frontflügel (Strecken-spezifisch)
F1-Fahrer haben die Schnauze voll! Russell: FIA ignoriert uns (14:19 Min.)

Alpine: Die Franzosen haben nach ihrem erfolgreichen Auftritt im Regen von Sao Paulo eine kleine Verbesserung für den A524 für Las Vegas im Gepäck. Die Leitbleche der vorderen Bremsbelüftung wurden besser auf die Verkleidungen der Vorderachse angepasst. Angepasst wurden auch die Skidblocks, wie Teamchef Oliver Oakes verriet.

  • Bremsbelüftung Vorderachse

Williams: Keine Updates.

Racing Bulls: Die B-Bullen haben eine große Neuerung der A-Bullen übernommen. Für die letzten der Rennen fahren die Racing Bulls mit der aktuellen Hinterradaufhängung des großen Bruders. In der vergangenen Saison gab es das Heck-Update von Red Bull schon zum Singapur GP. Damals brachte das neue Hinterteil sofort einen großen Performance-Schub. Motorabdeckung und Bremsbelüftungen wurden für die neue Hinterachse angepasst - im Gegensatz zum Unterboden.

Dort mussten nach eigenen Aussagen keinerlei Änderungen in Folge von TD-039 durchgeführt werden. Dafür glaubt man, dass neben Alpine auch mit Haas ein direkter Konkurrenz betroffen ist.

  • Motorabdeckung
  • Hinterradaufhängung
  • Bremsbelüftung Hinterachse
  • Spiegelgehäuse
Sauber-Fahrer Valtteri Bottas
Valtteri Bottas fuhr das neue Paket schon im 1. Freien Training, Foto: LAT Images

Sauber: Das vielleicht letzte große Aero-Update der Saison kommt von Sauber. Die Eidgenossen haben für die letzten drei Rennen einen komplett neuen Unterboden. Körper, Kante, Venturi-Einlässe und Diffusor wurden angefasst. Im 1. Freien Training fuhr Valtteri Bottas mit dem neuen Exemplar, seit dem 2. Freien Training steht das Update beiden Piloten zur Verfügung.

  • Unterbodenkörper
  • Venturi-Einlässe
  • Unterbodenkante
  • Diffusor

Haas: Im Kampf um Konstrukteurs-Rang sechs legt auch Haas noch einmal nach. Der VF-24 bekommt einen neuen Unterbodenkörper. Erst beim Auftakt zum vorherigen Triple-Header in Austin hatte Haas hier Änderungen vorgenommen.

  • Unterbodenkörper