Die Silly Season 2024 nähert sich dem Ende und mit ihr vermutlich auch die Formel-1-Karriere von Valtteri Bottas. Anfang November kündigte Sauber an, dass das zukünftige Audi-Werksteam dem derzeit Meisterschaftsführenden in der Formel 2, Gabriel Bortoleto, den Vorzug als Teamkollegen von Nico Hülkenberg geben würde. Eine überraschende Wendung für den zehnfachen Grand-Prix-Sieger?
"Ich habe definitiv herausgefunden, dass es auch andere Fahrer-Kandidaten gab. Und natürlich habe ich angefangen, die Gerüchte zu hören", verriet Bottas in Las Vegas. "Am Ende dachte ich trotzdem, dass es [für mich, d. Red] eine 50-50 Chance auf den Sitz geben würde."
Das Blatt sollte sich nicht zu Gunsten des Finnen wenden und der Traum vom Formel-1-Verbleib scheint vorerst ausgeträumt. Unter anderem auch durch ungünstige Umstände. "Ich bin in eine unglückliche Situation geraten, was das Festhalten am letzten freien Sitz angeht." Für ihn war klar: "Wenn sich diese Gelegenheit nicht bietet, dann bin ich vorläufig raus."
Diesem Risiko versuchte der Mann aus Nastola ursprünglich aus dem Weg zu gehen: "Ich habe früher mit einigen Leuten gesprochen. Aber nichts ging darüber hinaus." Schnell schien das (noch) Sauber-Team die einzig realistische Option. "Ich habe mein Interesse am Audi-Projekt immer gezeigt, aber es hat einfach nicht sollen sein", resümierte Bottas. Was seine Zukunft angeht, gab er sich gelassen: "Ich habe kein Problem damit. Das Leben geht weiter."
Was nun für Valtteri Bottas: F1-Ersatzbank oder Debüt in neuer Rennserie?
Um die Zukunft des 35-Jährigen schwirren noch Fragezeichen, Bottas ist sich aber sicher: "Viele spannende Dinge stehen an." Mit einer Rückkehr in die Formel 1 liebäugelt er schon. "Ich glaube, ich kann dem Sport immer noch viel bieten. Ich liebe es, gegen die besten Fahrer der Welt, in den besten Autos Rennen zu fahren."
Für viele Ex-F1-Fahrer folgte nach der Karriere in der Königsklasse ein Wechsel in die WEC oder in die IndyCar-Serie. Eine Option, die für Bottas - zumindest nächstes Jahr - vom Tisch zu sein scheint: "Der Sprung in eine andere Rennserie käme recht kurzfristig, wir haben fast Dezember. Das ist realistischer, wenn ich in der Formel 1 keinen Sitz für 2026 finden würde."
Gerüchten zufolge könnte sich bei seinem Ex-Arbeitgeber Mercedes eine Gelegenheit ergeben, die Zeit bis 2026 zu überbrücken. Als Ersatzfahrer für das Team aus Brackley, dem er fünf Jahre angehörte, könnte er der Königsklasse erhalten bleiben. Genaueres darüber lest ihr hier:
Bottas absolviert Ironman - bahnt sich ein neuer Karrierepfad an?
Nur wenige Tage nach der Fahrer-Bekanntgabe von Audi/Sauber sorgte Bottas in den sozialen Medien für Aufsehen. Dem Beispiel von Jan Frodeno folgend bestritt er einen Triathlon in der Länge eines Ironman. In den eigenen vier Wänden. Folgt auf die Formel-1-Karriere vielleicht ein Wechsel in den Ausdauersport?
"Ich fahre, seit ich fünf oder sechs Jahre alt bin, Rennen, ich werde also immer irgendetwas fahren", verneinte Bottas indirekt. "Manchmal mag ich es nur, wenn ich mich herausfordere." Näher führte er aus: "Ich habe mich am Vorabend dazu entschieden, dass ich morgen einen Ironman machen möchte. Das habe ich dann in einem kleinen Pool, mit Indoor-Fahrrad und einem Laufband gemacht."
Auch Bottas' Teamkollege Zhou Guanyu wird das zukünftige Audi-Team am Ende der Saison verlassen. Ingolstadt setzt ab 2025 mit Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto auf eine gänzlich neue Fahrerpaarung, die Erfahrung und Jugend vereint. In diesem Video erfahrt ihr mehr dazu:
diese Formel 1 Nachricht