Der Start in die Saison 2025 der Formel 1 steht kurz bevor. Heute in einer Woche fährt die F1 schon in Australien. Höchste Zeit also für alle Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz, um sich vorzubereiten: Wo kann ich die Formel 1 im TV oder Stream schauen? Motorsport-Magazin.com hat sämtliche Angebote, ob gratis oder kostenpflichtig, zusammengefasst. Was ihr über die TV-Übertragungen und Streams von Sky, RTL, ORF, ServusTV, SRF und F1 TV wissen müsst.
Formel 1 in Deutschland: Alle Rennen laufen nur auf Sky
Für Fans in Deutschland ändert sich 2025 bei der Formel 1 nichts. Wer alle Trainings, Qualifyings, Sprints und Rennen live sehen will, der muss ein Abo beim Pay-TV-Sender Sky abschließen. Sky Deutschland hält bis 2027 die Exklusiv-Rechte. Für F1 ist ein Abo des Sky Sport Pakets nötig, das kostet bei einer Vertragslaufzeit von einem Jahr 25 Euro monatlich. Danach sind es 30 Euro.
Bei Sky bekommt man neben allen F1-Sessions auch Pressekonferenzen und die Nachwuchsklassen Formel 2, Formel 3 und F1 Academy gesammelt auf dem Kanal Sky Sport F1. Weiters wird der zugehörige Streamingdienst WOW um 35,99 Euro pro Monat (oder 24,99 Euro bei einem Jahresabo) angeboten. Dort gibt es weitere Zusatz-Streams wie Onboards und alternative Daten- und Battle-Kanäle.
Formel 1 2025 auf Sky/WOW
- Preis: Ab 25 Euro monatlich (Sky) bis zu 35,99 Euro monatlich (WOW)
- Umfang: Alle Sessions von F1 & Nachwuchsklassen live
- Deutscher Kommentar
- Zusatz-Streams bei Streaming-Abo mit WOW
Formel 1 2025 bei RTL im Free-TV: Nur ausgewählte Qualifyings, Sprints, Rennen
2025 gibt es die Formel 1 in Deutschland erneut an ausgewählten Wochenenden zumindest gratis im Fernsehen. Im Rahmen einer Rechte-Partnerschaft mit Sky kommen insgesamt sieben Rennen live im Free-TV auf RTL. Dazu kommt eine Auswahl an Qualifyings und Sprints, teilweise an den gleichen Wochenenden. Der ganze TV-Plan ist hier etwas kompliziert - wir haben ihn hier in diesem Artikel komplett zusammengefasst:
Wenn RTL im linearen TV überträgt, dann auch mit der altbewährten Experten-Crew angeführt vom Langzeit-Kommentatoren-Duo Heiko Wasser und Christian Danner. Zusätzlich wird eine weitere Auswahl an Qualifyings und Sprintrennen über den kostenpflichtigen Streaming-Dienst RTL+ gezeigt, sofern die Sessions nicht im Free-TV laufen. Hier wird die Sky-Berichterstattung übernommen. Zusätzliche Rennen kommen auf RTL+ keine.
Formel 1 2025 im Free-TV auf RTL
- 7 Rennen, 1 Sprint, 11 Qualifyings gratis im Free-TV auf RTL
- Eigener deutscher Kommentar
- Verbleibenden Sprints/Qualifyings im Bezahl-Stream RTL+ (ab 8,99 Euro/Monat)
- Keine Trainings
Formel 1 2025 im Stream über VPN schauen
Wer alle F1-Sessions 2025 aus jedem beliebigen Land schauen will, der kann das über einen VPN-Dienst tun. Durch die Nutzung einer österreichischen VPN kann man dann auf die vollumfänglich frei verfügbaren Online-Angebote der österreichischen F1-Sender ORF und ServusTV (mehr zu deren Programm gleich) aus dem Ausland zugreifen.
Formel 1 2025 im VPN
- Zugriff auf Online-Plattformen ServusTV On und ORF ON
- Alle Sessions live im Stream
- Deutscher Kommentar
Mit VPN-Surfshark (Werbung) kannst du dir das Rennen aus jedem beliebigen Land sicher und unterbrechungsfrei genießen.
Formel 1 2025 in Österreich: Weiter gratis auf ORF 1 und ServusTV
In Österreich wird die Formel 1 wie seit mehreren Jahren üblich vollständig mit allen Sessions von FP1 bis Rennen im Free-TV zu sehen sein. Erneut vom Saisonbeginn in Australien an Rennen für Rennen abwechselnd auf ORF 1 und ServusTV. ORF 1 zeigt 2025 den Saisonstart, den kompletten TV-Kalender für Österreich gibt es hier. Beide Sender bringen ihre eigenen bewährten Crews an den Start.
Beide bieten ihr komplettes Angebot auch auf ihren Streaming-Seiten ServusTV On und ORF ON an. Wenn ein Sender an einem Wochenende nicht dran ist, so zeigt er trotzdem seine eigene Übertragung zumindest ein paar Stunden nach Rennende im Re-Live im TV. Beide Sender zeigen außerdem die Nachwuchsklassen - ServusTV meist im Stream, der ORF teilweise auch auf dem Spartensender ORF Sport +. Wer will, kann natürlich auch in Österreich alles mit einem Sky-Abo schauen - ab 29,50 Euro monatlich.
Formel 1 2025 in Österreich auf ORF 1 und ServusTV
- Alle Sessions live im Fernsehen
- Alle Sessions online im Stream & mit Wiederholungen on demand
- Nachwuchs-Rennen entweder im Stream oder im TV
- Deutscher Kommentar

Formel 1 2025 in der Schweiz weiter auf SRF
Schweizer F1-Fans können sich 2025 an die übliche Anlaufstelle wenden. SRF überträgt alle Qualifyings, Sprints und Rennen live. Meist auf SRF 2, aber je nach Programmlage kann es immer wieder vorkommen, dass vereinzelte Sessions auf SRF info oder SRF 1 ausweichen müssen.
- Qualifyings, Sprints und Rennen live im Fernsehen
- Deutscher Kommentar
- Keine Trainings im TV oder Livestream
F1 TV Pro: Streamingdienst der Formel 1 2025 nicht mehr im deutschen Sprachraum
Zumindest für Livestreams ist der offizielle Streamingdienst der Formel 1 2025 im deutschen Sprachraum keine Option. Neue Abos von F1 TV Pro sind weder aus Deutschland, noch aus Österreich, noch aus der Schweiz möglich. Allein bei Bestandskunden laufen Pro-Abos noch weiter. Lediglich die stark eingeschränkte Version F1 TV Access ist allgemein verfügbar. Diese bietet nur ein Livetiming für 29,99 Euro pro Jahr.
F1 TV Access
- Nur Livetiming und Live-Telemetrie
- Preis: 29,99 Euro/Jahr
- KEINE Live-Übertragungen
- KEINE Wiederholungen
- KEINE Rahmenserien
Formel 1 2025 schnell & sicher anschauen: F1 VPN -Surfshark
Du willst von überall die F1-Grand Prix verfolgen? Mit Surfshark kein Problem! Mit dem VPN-Anbieter lässt sich im Ausland ein eventuelles Geoblocking umgehen, sodass du das Rennen aus jedem beliebigen Land sicher und unterbrechungsfrei genießen kannst. Dein Online-Datenverkehr wird mithilfe eines virtuellen VPN-Tunnels verschlüsselt und schützt dich somit vor Hackern oder Tracking. Mit Surfshark kannst du die Formel 1 auf so gut wie allen Geräten von Fernseher oder Streaming-Stick über Mobiltelefon bis hin zu Tablet und Computer verfolgen. PLUS: Dein Account kann auch von deinen Familienmitgliedern genutzt werden.
- #1 Melde dich beim VPN Anbieter Surfshark
- #2 Lade dir die App für dein(e) Gerät(e) herunter
- #3 Logge dich in der App ein
- #4 Suche den Land (Server) aus, mit dem du dich verbinden möchtest
- #5 Verbinde dich und genieße die Formel 1
Solltest du aus irgendeinem Grund nicht zufrieden sein (was wir uns nicht vorstellen können), gibt es bei Surfshark eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie. So kannst du es ohne Bedenken ausprobieren und sehen, wie es funktioniert und dir gefällt.
Wichtiger Hinweis: Das Streamen der Formel 1 mit einem VPN ist in den meisten Ländern legal. Allerdings musst du dich wie in der F1 an das Reglement an die gesetzlichen Vorgaben und Urheberrechte halten. Im Video erklärt dir, Christian wie er sich mit VPN von Surfshark absichert:
diese Formel 1 Nachricht