P6 in Österreich, P6 in Silverstone, mehr Punkte (16) aus den letzten zwei Rennwochenenden als Sergio Perez (15). Nico Hülkenberg stellte zuletzt mit seinem Glanz nicht nur einmal das Werksteam Ferrari in den Schatten. Das war so nicht geplant. Eine positive Überraschung, bevor ihm 2025 mit Audi die Everest-Besteigung der Formel 1 bevorsteht.
Nico Hülkenberg: Gute Haas-Performance überraschte uns selbst
"Österreich war sehr gut, das Update in Silverstone brachte dann noch mehr Performance und war ein weiterer Schritt nach vorne. Ich denke, dass wir in dieser Saison definitiv eine der positiven Überraschungen sind", freut sich Nico Hülkenberg im Vorfeld des Ungarn-GP. "Wir konnten viel von der Leistung des letzten Jahres zurückgewinnen."
Der Emmericher steht bei Halbzeit der Formel-1-Saison 2024 bei 22 Punkten. In Japan, Miami, Imola, Kanada und Spanien schrammte er zudem fünfmal mit P11 knapp an den Top-10 vorbei. "Es war bisher sehr gut und es ist sehr erfreulich, um Punkte mitzufahren", so Hülkenbergs Urteil. "Unser Anspruch und Ziel ist es, das für den Rest der Saison so beizubehalten."
2023 wurde Haas mit 12 Punkten letzter in der Konstrukteurs-WM, 2024 hat der US-amerikanische Rennstall schon mit 27 bereits jetzt mehr als doppelt so viele. "Wir haben uns von Anfang an bei den Wintertests in Bahrain ein wenig selbst überrascht", erinnert sich der 36-Jährige. "Wir befanden uns in einer besseren Verfassung, als wir erwarten konnten."
Nico Hülkenbergs Formel-1-Saison 2024 bisher
Rennen | Platzierung |
---|---|
Bahrain | 16 |
Saudi-Arabien | 10 |
Australien | 9 |
Japan | 11 |
China | 10 |
Miami | 11 |
Imola | 11 |
Monaco | Unfall |
Kanada | 8 |
Spanien | 10 |
Österreich | 14 |
Silverstone | 10 |
"Ich glaube, das hängt etwas mit der Umstrukturierung der Technischen Abteilung unseres Teams und unserer Organisation zusammen", schätzt Hülkenberg. 2024 musste Günther Steiner nach acht Jahren beim Team sein Amt an Ayao Komatsu abgeben.
Seitdem läuft es in Kannapolis, Dallara und Banbury. Der VF-24 ist (auch dank erfolgreicher Updates) je nach Wochenende das viert- oder fünftschnellste Auto im Feld. "Wir versuchen, auf der guten Welle weiterzureiten", meint der Emmericher. "Wir haben ein gutes, konstantes Paket, das uns erlaubt, auf jeder Art von Rennstrecke konkurrenzfähig zu sein."
Per aspera ad astra: Nico Hülkenberg glaubt an Audi
Ganz im Gegenteil zu Nico Hülkenbergs zukünftigen Arbeitgeber. Sauber hangelt sich von einem Katastrophen-Wochenende zum nächsten und hat als einziger Rennstall der Formel 1 in dieser Saison noch keine Punkte gesammelt. Trauer oder Wehmut sucht man beim Haas-Piloten deswegen aber vergeblich.
"Ich bin nicht besorgt", erzählt der Emmericher. "Ja, es wird ganz sicher ein schwieriges Jahr werden. Aber es ist das erste Jahr von hoffentlich vielen und es ist der Beginn eines langen Wegs." Außerdem ließen die knappen Abstände oder Pech die Lage beim zukünftigen Audi-Werksteam oft schlechter aussehen, als sie eigentlich ist.
"Und ich weiß auch, dass es in acht oder zehnt Monaten, wenn die nächstjährige Saison beginnt, ganz anders aussehen kann", meint Hülkenberg. "Ich bin also ganz ruhig und entspannt."
Ruhig und entspannt geht es im Hause Red Bull derzeit nicht zu. Sergio Perez Sitz wackelt, Yuki Tsunoda wartet. Alles dazu findet ihr hier.
diese Formel 1 Nachricht