Wird es wirklich noch ein Rennen?
Die 24h Nürburgring 2024 gehen nach einer Unterbrechung von rund 14 Stunden weiter. Um 12:54 Uhr gab die Rennleitung am Sonntagmittag bekannt, dass die 52. Auflage des Eifel-Klassikers fortgesetzt wird. Der Restart erfolgt um 13:30 Uhr mit fünf Formationsrunden. Damit stünden bis zum Zieleinlauf heute um 16:00 Uhr theoretisch noch 2:30 Stunden Fahrtzeit auf der Nürburgring-Nordschleife bevor.
Aber: Noch ist nicht klar, ob das Rennen wirklich beendet werden kann. Angegeben waren zunächst fünf Formationsrunden, damit zumindest alle Fahrer die Möglichkeit haben, ihre per Reglement vorgegebenen Mindestrunden zu erreichen. Falls es in diesen Runden aufklaren sollte, wird das Rennen dann freigegeben. Andernfalls wird das Rennen abgewinkt.
Die Rennleitung musste das Rennen am Samstag kurz vor Mitternacht mit roten Flaggen unterbrechen. Wegen des starken Nebels war die notwendige Sicherheit für die Teilnehmer und Streckenposten nicht mehr gegeben. Rennleiter Walter Hornung ließ um 23:22 Uhr rote Flaggen schwenken.
24h Nürburgring: Alle Unterbrechungen in der Geschichte des Rennens
Jahr | Grund |
---|---|
1992 | Unterbrechung ohne Zeitangabe wegen Nebel und Regen |
1994 | 4 Stunden Unterbrechung wegen eines Sturms |
2007 | 6 Stunden Unterbrechung wegen Nebel |
2013 | 9 Stunden Unterbrechung wegen Regen und Nebel |
2016 | 3,5 Stunden Unterbrechung wegen Hagel |
2018 | 2 Stunden Unterbrechung wegen Nebel |
2020 | 9,5 Stunden Unterbrechung wegen Regen |
2021 | 14,5 Stunden Unterbrechung wegen Nebel |
2024 | 14 Stunden Unterbrechung wegen Nebel |
24h Nürburgring nach 7:22 Stunden unterbrochen
Bis dahin waren 7:22 Stunden seit dem Rennstart am Samstag um 16:00 Uhr absolviert. Zum Zeitpunkt des Abbruchs führte der #16 Scherer-Audi (Stippler/Mies/Feller/Marschall) vor dem #72 RMG-BMW (Harper/Hesse/Weerts) und dem Drittplatzierten #911 Manthey-Porsche (L. Vanthoor/Preining/Estre/Güven). 13 Autos befanden sich beim Restart in der Führungsrunde. Es war die neunte Unterbrechung in der Geschichte des 24h-Rennen Nürburgring und die erste seit 2021 (14,5 Stunden Unterbrechung).
Am Sonntagmorgen fuhr die Rennleitung mehrfach Runden über die Rennstrecke, um die aktuellen Bedingungen zu prüfen. Um 09:30 Uhr schaltete die Boxenampel auf Grün, damit sich die Teams für den Restart bereitmachen können. Nach zahlreichen Update-Meldungen gab der erfahrene Rennleiter Hornung grünes Licht für die Wiederaufnahme des Rennens mit Formationsrunden in der Hoffnung, bis zum geplanten Zieleinlauf um 16:00 Uhr fahren zu können.
24h Nürburgring: So funktioniert der Restart
Die Abläufe im Falle einer roten Flagge sind komplex, aber klar geregelt: Der Restart erfolgt in drei Gruppen, wobei die erste Gruppe in einer Reihe (nicht hintereinander) aufgestellt wird und die zweite und dritte Gruppe aus einer Formation heraus losfahren, die sich innerhalb der ersten Runde ebenfalls zu einer Reihe formiert. Alle Teilnehmer nehmen das Rennen zunächst hinter dem Führungsfahrzeug wieder auf, das nach der ersten Runde ausschert. Dann darf wieder Vollgas gegeben werden.
Die Startreihenfolge für den Restart erfolgt dabei nicht nach dem letzten Stand vor dem Rennabbruch. Stattdessen gilt die Runde, in der der jeweilige Klassenführende das vorletzte Mal vor der roten Flagge die Ziellinie überquert hat. In dieses Ergebnis werden die zu diesem Zeitpunkt aufgelaufenen Mindestboxenstandzeiten inklusive etwaiger Zeitstrafen eingerechnet - denn für jede gefahrene Rennrunde wird in den einzelnen Klassen eine bestimmte Mindestzeit für den nächsten absolvierten Boxenstopp fällig.
Beispiel: Ein GT3-Auto aus der SP9-Klasse, das gerade erst in der Box war, müsste im laufenden Rennen etwa bei einem Stopp nach einer Runde 56 Sekunden Standzeit einhalten und nach 8 Runden 197 Sekunden. Die durch die zum Zeitpunkt des Abbruchs unterschiedlichen Stint-Längen verursachten Unterschiede werden in das Ergebnis eingerechnet, was zu einer Abweichung von der Reihenfolge bei der Zieldurchfahrt beim Abbruch führen kann.
24h-Rennen Nürburgring 2024: Die bisherigen Highlights
- Regen in Formationsrunde würfelt Feld durcheinander
- #34 Walkenhorst-Aston-Martin erleidet frühen Reifenschaden
- Schwerer Unfall zwischen Black-Falcon-BMW M4 GT4 und Sorg-Porsche
- #24 Lionspeed-Porsche kollidiert mit #130 GetSpeed-Mercedes
- Golf von Max Kruse Racing überschlägt sich - Fahrer okay
- #99 Rowe-BMW in Führung liegend verunfallt
- #510 Audi RS3 fängt Feuer auf der Nordschleife
- Zweiter GetSpeed-Mercedes nach Crash ausgefallen
- Rennabbruch um 23:22 Uhr wegen Nebel
- #16 Scherer-Sport-PHX-Audi führt bei Abbruch
diese 24h Nürburgring Nachricht