Der Motorsport in Deutschland lebt! 240.000 Zuschauer besuchten die 52. Auflage der 24h Nürburgring am langen Wochenende. Damit reisten 5.000 Besucher mehr zum Eifel-Klassiker als im Jahr 2023. Die Rennsport-Fans ließen sich auch von der langen Pause nicht unterkriegen, nachdem das Rennen am Samstag um 23:22 Uhr wegen Nebels mit roten Flaggen unterbrochen werden musste.
Der bestehende Zuschauerrekord beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring kommt immer mehr in Reichweite, bleibt allerdings weiter bestehen: Im Jahr 2011 reisten gar 250.000 Fans in die Eifel.
Mehr Vorverkauf als 2023 - Verkehrs-Chaos am Nürburgring
Der große Ansturm auf die Tickets hatte sich schon im Vorfeld des diesjährigen Rennens abgezeichnet. Nach Informationen von Motorsport-Magazin.com hatte der veranstaltende ADAC Nordrhein im Vorverkauf 8.000 Tickets mehr verkauft im Vergleich zum Vorjahr. Das Interesse ließ auch trotz der Absage des beliebten Adenauer Racing Day am Mittwoch wegen einer Großbaustelle nicht nach.
Der Run aufs Rennen blieb nicht ohne Folgen: Am Samstagmorgen war die Verkehrssituation das große Thema im Fahrerlager. Ein Stau-Chaos an der Nordschleife hatte kilometerlange Staus zur Folge.
Alle Campingplätze rund um die Rennstrecke waren vor dem Rennstart voll, es gab auch keine Stellplätze für Wohnmobile mehr. Für Tagesbesucher, die mit dem Auto angereist waren, wurden aber noch genügend Stellflächen zur Verfügung gestellt, zum Teil auch extra geschottert, um die An- und Abreise bestmöglich zu gestalten.
Termin für 24h Nürburgring 2025 steht fest
Der Termin für das 24h-Rennen Nürburgring 2025 steht bereits fest: Vom 19. bis 22. Juni 2025 verwandelt sich die Nordschleife erneut zur größten Rennsport-Party in Deutschland.
diese 24h Nürburgring Nachricht