Mit 640 PS und 850 Newtonmeter Drehmoment avanciert der RS Q8 performance nicht nur zum Top-, sondern auch zum leistungsstärksten Verbrenner-Modell von Audi. Angesichts dieser Power ist ein getesteter Verbrauch von durchschnittlich 13,6 Liter Super auf 100 Kilometer erstaunlich respektabel – vorausgesetzt, man drückt das Gaspedal nicht zu beherzt durch. Auf der 3.000 Kilometer langen Testfahrt konnte der Ingolstädter nicht nur seine Beschleunigung (von 0 auf 100 km/h in 3,6 Sekunden), sondern auch seine Vielseitigkeit unter Beweis stellen.
Meist im „Comfort“- oder „Auto“-Modus unterwegs, beeindruckte das SUV sowohl beim entspannten Cruisen als auch bei kurzen Highspeed-Ausritten (bis zu 270 km/h auf Winterreifen) mit seiner Kraftentfaltung. Im „Dynamic“-Modus zeigte der RS Q8 seine Rennsportgene. Die Winterreifen gruben sich förmlich in die schneebedeckte Straße, während der quattro-Antrieb für ein nahezu unerschütterliches Fahrgefühl sorgte. Beim Abbremsen vor engen Haarnadelkurven verzögerten die Keramikbremsen eindrucksvoll, bevor der 4,0-Liter-Biturbo-V8 den RS Q8 performance erneut nach vorne katapultierte.

Das Luftfahrwerk und der quattro-Antrieb sorgen für ein souveränes Fahrgefühl, unabhängig von Schlaglöchern, Schnee oder Schotter. Selbst unwegsames Gelände wird mühelos gemeistert, da sich das Luftfahrwerk hochpumpen lässt. Vorsicht ist dann jedoch beim Aussteigen geboten, denn der Höhenunterschied kann überraschend sein. Die Drive Select-Modi bieten stets die passende Balance aus Performance und Komfort.
Trotz der Dynamik bleibt der Innenraum dank hervorragender Geräuschdämmung angenehm ruhig, was entspanntes Reisen und beispielsweise auch ungestörtes Telefonieren über das Infotainment-System ermöglicht.
Eleganz mit sportlicher Note

Der RS Q8 performance wirkt nicht nur auf Bildern gut, sondern beeindruckt vor allem mit seiner starken Präsenz, wenn man direkt vor ihm steht. Die mattschwarzen 23-Zoll-Felgen (4.200 Euro), die neue Front, das überarbeitete Heck und die moderne Lichtsignatur verleihen dem SUV eine dynamische Eleganz. Optikpakete wie das „RS-Designpaket rot plus“ (2.900 Euro) oder das „Carbon matt/schwarz“-Paket (5.150 Euro) unterstreichen den sportlichen Auftritt zusätzlich.
Im Innenraum punktet er mit hochwertigen Materialien, komfortablen Sitzen mit Heizung, Belüftung und Massagefunktion sowie Sonnenschutzverglasung und elektrischen Rollos im Fond. Besonders gut steht ihm die chillirote Metallic-Lackierung, die durch farblich passende Bremssättel perfekt ergänzt wird. Die RS-Sportabgasanlage (1.400 Euro) im „Dynamik“-Modus sorgt für den nötigen Sound. Das lauter gewordene „Blubbern“ ist Musik in den Ohren eines jeden Autoenthusiasten.

Hightech mit kleinen Schwächen
Die moderne Technik des RS Q8 Performance überzeugt in vielen Bereichen: Die akustische Geschwindigkeitswarnung ist nun dezenter und unaufdringlich, die Matrix-LED-Scheinwerfer machen die Nacht zum Tag und die Navigation im Virtual Cockpit begeistert mit intuitiver Bedienung. Auch das MMI zeigt endlich das richtige Fahrzeugmodell an. Der Hersteller zeigt, dass er seine Hausaufgaben in diesen Bereichen gemacht hat.

Jedoch gibt es auch Kritikpunkte: Der Spurhalteassistent reagierte bei winterlichen Verhältnissen teilweise abrupt. Zudem reflektieren die Matrix-LEDs Verkehrsschilder stark, was gelegentlich blendet. Der Nachtsichtassistent gab manchmal Fehlalarme und sorgte für kurze Schreckmomente. Außerdem brach die Audi-Navigation bei Nutzung von Apple CarPlay (per Kabel) gelegentlich ab – vor allem nach dem Neustart des Motors. Besonders ärgerlich war die automatisch öffnende Kofferraumklappe, die in der Waschbox beim händischen Abspritzen des Hecks ungewollt aufsprang, wenn der Schlüssel in der Hosentasche steckte. Ein eher suboptimales Szenario.
Ein fast perfektes Traum-SUV

Der Audi RS Q8 performance kombiniert extreme Power, luxuriösen Komfort und beeindruckende Vielseitigkeit. Er bietet eine gelungene Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit, ideal für lange Reisen und dynamische Ausfahrten.
Kleine Schwächen wie die eigenwillige Kofferraumklappe oder die Probleme mit Apple CarPlay trüben das Bild leicht, könnten jedoch mit Software-Updates sicherlich schnell behoben werden. Insgesamt schmälern sie den Gesamteindruck jedoch kaum.
Wer mit dem fünf Meter langen und über zwei Meter breiten SUV keinen täglichen Parkplatzkampf in der Stadt führen muss, mit einem Verbrauch von 13,6 Litern Super leben kann und das nötige Kleingeld mitbringt, findet im RS Q8 performance einen nahezu perfekten Power-Allrounder.

Das SUV startet bei 155.700 Euro. Unser Testwagen kam auf einen stolzen Preis von 196.810 Euro.
diese Auto Nachricht