Schon 2022 begeisterte BMW viele Fans der Marke mit der Neuauflage des streng limitierten Sondermodells BMW 3.0 CSL. Sowohl konzeptionell als auch gestalterisch war der exklusive Sportwagen eine Hommage an das legendäre „Batmobil“, den historischen BMW 3.0 CSL aus den frühen 1970er-Jahren. Nun hat BMW erneut ein außergewöhnliches Liebhaberstück präsentiert, das auf nur 50 Exemplare limitiert ist: den BMW Skytop. Dieser offene, zweisitzige Roadster würdigt die Geschichte ikonischer BMW-Roadster-Modelle wie den BMW 507 oder den BMW Z8.

BMW, Skytop
Foto: BMW

Traditions-Design trifft auf moderne Formensprache

Das Design des BMW Skytop verbindet athletische Eleganz mit präzisen Linien. Besonders auffällig ist die spitz zulaufende „Shark Nose“ mit den äußerst schmalen, pfeilförmigen Leuchten – laut BMW die flachste LED-Bauart, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Typisch für die Marke ist die langgezogene Motorhaube, die in eine flach stehende Windschutzscheibe übergeht. Am vorderen Ende der Motorhaube, direkt hinter der beleuchteten BMW-Niere, sorgen zusätzliche Luftauslässe für eine verbesserte Aerodynamik.

Das klassische Roadster-Design mit der abfallenden Dachlinie hinter der B-Säule endet in einem sportlich-modernen Heck. Ein integrierter Spoiler mit scharfer Kante sowie minimalistische Heckleuchten, die nur wenige Zentimeter hoch, dafür aber sehr breit sind, runden das Design ab. Die mit Leder bezogenen Dachelemente lassen sich vollständig entfernen und im Kofferraum verstauen, während die Heckscheibe komplett versenkbar ist.

Innovative Details wie dezent in die Türbrüstungen integrierte Winglets, die herkömmliche Türgriffe ersetzen, verleihen dem Roadster einen cleanen Look. Abgerundet wird das Erscheinungsbild durch große, lamellenförmige Felgen und den handaufgetragenen Farbton „Floating Sundown Silver“, der von erfahrenen Lackiermeistern gefertigt wird.

BMW, Skytop
Foto: BMW

Luxus-Interieur mit exklusiven Materialien

Auch im Innenraum setzt der BMW Skytop auf Eleganz und Exklusivität. Die Ledersitze sind mit Verzierungen im Budapester-Stil akzentuiert und farblich auf das Verdeck in einem edlen Braunton abgestimmt. Hochwertige Kristall-Applikationen zieren das Cockpit, während eine Soft-Close-Funktion für die Türen den luxuriösen Charakter unterstreicht.

Für akustischen Genuss sorgt ein Diamond Surround Sound-System von Bowers & Wilkins, während das „BMW Live Cockpit Professional“ mit einem vollfarbigen Head-Up-Display Fahr- und Navigationshinweise direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert.

BMW, Skytop
Foto: BMW

Der 4,4-Liter-V8-Motor

Ein derart limitiertes Sondermodell erfordert auch unter der Motorhaube Spitzenleistung. Der BMW Skytop wird von einem 4,4-Liter-V8-Ottomotor angetrieben, der mit 625 PS das stärkste V8-Aggregat der Marke darstellt. In Kombination mit einem 8-Gang-Steptronic-Sportgetriebe und dem intelligenten Allradsystem „BMW xDrive“ bietet der Roadster optimale Traktion und Stabilität in jeder Fahrsituation. Der Spurt von 0 auf 100 km/h gelingt in beeindruckenden 3,3 Sekunden.

Der auf der Concorso d'Eleganza Villa d’Este 2024 vorgestellte BMW Skytop hat es in eine streng limitierte Kleinserie geschafft. Alle 50 Exemplare des exklusiven Roadsters sind bereits verkauft. Zum Preis des Modells hüllt sich der Hersteller jedoch in Schweigen.

Weitere News von BMW: