Repsol Honda war einmal, 2025 steht das Team 'Honda HRC Castrol' in der MotoGP-Startaufstellung. Die Trennung von Titelsponsor Repsol nach 30 größtenteils extrem erfolgreichen Jahren bringt uns diesen etwas sinnentleerten Namen ein, steht das H in HRC doch ohnehin bereits für Honda.

Honda im neuen MotoGP-Design

Seit Samstag wissen wir aber, dass uns der japanische Hersteller auch nach seiner Trennung von Repsol 2025 eine schicke neue Lackierung serviert. Diese wurde von den Werkspiloten Joan Mir und Luca Marini im indonesischen Jakarta enthüllt.

Das Design folgt den klassischen Honda-Farben Rot, Blau und Weiß, die schon im Vorjahr erstmals wieder stärker in das Design der Motorräder eingebaut wurden. Der neue Hauptsponsor Castrol tritt nur dezent an der Seite und Front der Bikes in Erscheinung.

Auch technischer MotoGP-Fortschritt bei Honda?

Zu hoffen bleibt, dass Honda in die technische Weiterentwicklung seiner Motorräder ähnlich viel Mühe investiert wie in die optische. Die einstigen MotoGP-Dominatoren wurden im Entwicklungswettlauf der Königsklasse in den vergangenen Jahren ja übel abgehängt, verloren Ende 2023 mit Marc Marquez schließlich den stärksten Fahrer im Kader und kämpfen aktuell darum, wieder den Anschluss an die Spitze zu finden.

Große Harmonie zwischen Marquez und Bagnaia: Leere Floskeln? (06:19 Min.)

Durch die schlechten Resultate in der jüngsten Vergangenheit ist Honda im Concessions-Reglement der MotoGP aktuell im untersten Rang D eingeordnet. Somit dürfte HRC seine Stammfahrer Joan Mir, Luca Marini und Johann Zarco auch im an diesem Wochenende stattfindenden Shakedown-Test von Sepang einsetzen. Darauf verzichtete man bislang aber, lediglich Somkiat Chantra am Samstag kam bislang zum Einsatz.

Wie gefällt euch die neue Honda RC213V? Und traut ihr den Japanern 2025 einen Sprung im MotoGP-Klassement zu? Sagt uns eure Meinung in den Kommentaren!