Wie wird sich Lewis Hamilton bei Ferrari machen? Das ist die große Frage, die sich die Formel-1-Welt stellt. Ob der Rekordweltmeister zurück zu alter Stärke findet, wurde in der Winterpause reichlich diskutiert. Erst kürzlich schoss Ex-F1-Boss Bernie Ecclestone scharf gegen Hamilton und meinte, der Brite sei überbewertet und werde keine zwei Jahre bei Ferrari durchhalten. Dem entgegen stellt sich Hamiltons Konkurrenz, die ihn 2025 als möglichen Titelanwärter sieht.

Von wegen Flop. "Ich erwarte definitiv, dass Lewis ein Titelanwärter sein wird", sagt McLaren-CEO Zak Brown. "Zwischen uns und Ferrari war es letzte Saison sehr knapp. Ich denke, das wird so bleiben." Auch Mercedes und Red Bull zählt der US-Amerikaner zu den Favoriten, doch diese sieht er in einer geschwächten Position.

Scharfe Ecclestone-Kritik: Scheitert Hamilton bei Ferrari? (11:07 Min.)

"Mercedes war sehr nah dran und sie haben vier oder fünf Rennen gewonnen. Also sind sie für mich auch Anwärter auf den Titel", so Brown. "Und natürlich Red Bull, die in der ersten Hälfte des Jahres sehr stark waren. In der Mitte des Jahres waren sie etwas weniger stark, aber am Ende wieder sehr stark. Ich glaube daher, dass es zwischen diesen vier Teams knapp werden wird. Doch Mercedes und Red Bull haben mit Kimi [Antonelli] und Liam [Lawson] zwei unerfahrene Piloten."

Brown hat bezüglich der jungen Neuzugänge besonders Bedenken, wenn es um die Team-WM geht: "Aus Sicht der Konstrukteurs-Meisterschaft könnte das über 24 Rennen hinweg eine größere Herausforderung darstellen. Sie werden unweigerlich ein paar Rookie-Wochenenden haben. Dennoch denke ich, dass beide extrem schnelle Fahrer sind und erwarte, dass sie Rennen gewinnen werden."

Max Verstappen und Christian Horner: Davon wird Hamiltons Erfolg mit Ferrari abhängen

Laut Red-Bull-Teamchef Christian Horner, wird für Lewis Hamilton besonders die erste Saisonhälfte mit Ferrari entscheidend sein. "Wenn er einen guten Start hinlegt, die Unterstützung des Teams hat und sein Selbstvertrauen findet, kann ich mir vorstellen, dass er ein echter Anwärter auf die Meisterschaft wird", so der Brite. "Ich denke, es wird viel davon abhängen, wie er in der ersten Saisonhälfte mit dem Team harmoniert. Wir alle wissen, wozu Lewis fähig ist, und wenn er in einem anderen Umfeld neue Energie schöpft, dann denke ich absolut, dass er in diesem Jahr ein echter Faktor sein könnte."

Lewis Hamilton gegen Max Verstappen - Ein bekanntes Duell an der Spitze der Königsklasse, Foto: Getty Images / Red Bull Content Pool
Lewis Hamilton gegen Max Verstappen - Ein bekanntes Duell an der Spitze der Königsklasse, Foto: Getty Images / Red Bull Content Pool

Auch Max Verstappen ist der Meinung, dass Lewis Hamilton in der Saison 2025 eine Rolle spielen könnte. Der vierfache Weltmeister lieferte sich bereits 2021 einen engen Titel-Kampf mit dem Briten. Ob es zu einer Wiederholung kommen könnte, soll laut dem Niederländer Ferraris nächste Rote Göttin entscheiden. "Es hängt alles vom Auto ab", sagt Verstappen. "Wir alle wissen, wie gut Lewis ist. Darüber gibt es keine Diskussion, also liegt es beim Auto."

Apropos Rote Göttin, Ferrari hat für den heutigen Mittwoch noch einen eigenen Launch für den 2025-Bolliden angekündigt. Mehr dazu hier nachlesen: