Die erste Schlacht der Formel 1 2025 ist geschlagen, und es war eine verlustreiche. Nein, ein verregneter Australien-GP ist nichts, in dem es für Rookies was zu holen gibt. Brutale Strecke, brutale Bedingungen, brutales Ranking - die F1-Fans und die alteingesessenen F1-Redakteure von Motorsport-Magazin.com ziehen im ersten Fahrer-Ranking der Saison den brutalen Schlussstrich unter dem Rookie-Gemetzel von Melbourne.
Bester Fahrer der Formel 1 in Australien: Lando Norris muss sich strecken
Zuerst aber - wer war der beste Fahrer des Wochenendes? Lando Norris natürlich! Wobei - so natürlich war das dann doch nicht. Norris ist einer von nur drei Fahrern, dem die MSM-Redakteure Christian Menath, Florian Niedermair und Markus Steinrisser nach diesen drei Tagen alle mit Sehr Gut benoten.
George Russell nimmt mit kleinem Rückstand seinen angestammten dritten Platz wahr. Alex Albon aber hat gehört, wie sich Experten und Fans allerorts darüber ausgelassen haben, dass Carlos Sainz ihm jetzt einmal zeigen wird, was ein F1-Spitzenfahrer kann. Manche mögen sogar von "Bloßstellen" gesprochen haben. Nun, ein Alex Albon fällt so schnell nicht um, nur weil ein Carlos Sainz auftaucht. Mit einem Notenschnitt von 1,24 - nur 0,02 hinter Sieger Norris - war Australien Albons zweitbestes Karriererennen.
P. | Fahrer | Note | |
---|---|---|---|
1 | Lando Norris | 1,22 | 2. Ranking-Sieg in Serie |
2 | Alex Albon | 1,24 | Zweitbestes Ranking der Karriere |
3 | George Russell | 1,37 | 4 von 5 Rennen unter 2 |
Schlechtester Fahrer der Formel 1 in Australien: Liam Lawson füllt üble Fußstapfen
Sainz finden wir lediglich in den schlechtesten Fünf. Ein durchwachsenes Qualifying, dann der Unfall auf der ersten Runde. Gilt die Ausrede? Kann man schwer sagen, und letztendlich ist ein Crash unter Safety Car schlimm. Aber es geht noch schlimmer.
Wenn man nach nur fünf Kurven crasht? Danke, Jack Doohan, P17, aber geht noch schlimmer. Wenn man in zwei Trainings abfliegt, eines wegen Reparaturen verpasst, und dann im Rennen hinterherfährt? Danke, Ollie Berman, P18, aber geht noch schlimmer. Wenn man nach zwei Kurven in der Aufwärmrunde crasht? Danke, Isack Hadjar, P19, aber es geht NOCH schlimmer.
P. | Fahrer | Note | |
---|---|---|---|
18 | Oliver Bearman | 4,66 | 2 von 2 Regen-GPs über 4 |
19 | Isack Hadjar | 4,85 | Schlechtestes Racing-Bulls-Ranking seit de Vries |
20 | Liam Lawson | 5,15 | Sein erstes Ranking über 5 |
So lautet das Urteil. Von Lesern und von den MSM-Redakteuren gefällt. Eine Perez-artige Performance von Red Bulls Neuzugang Liam Lawson, der im Qualifying fast auf einem Level mit Haas unterwegs war (das schaffte nicht einmal Sauber), im Rennen ewig hinter Esteban Ocon feststeckte, und dann beim letzten Regenschauer abflog. Und schon haben wir mit 5,15 unseren ersten Fünfer-Schnitt des Jahres. Nicht gut. Erst recht, da Lawson kein reiner Rookie mehr ist, sondern schon Rennen gefahren hat.
Härtefälle in Australien: So denken die Formel-1-Redakteure
Christian Menaths positiver Härtefall: Lando Norris
Was für ein Saisonauftakt! Dieses Rennen war mega und Lando Norris wurde es nicht leicht gemacht. Trotzdem behielt er die Nerven. Erst gegen Oscar Piastri, dann gegen Max Verstappen. Jetzt kommen die Kritiker und sagen: Piastri wurde zurückgepfiffen, Norris war einmal im Kies und schmiss den Sieg fast weg. Der Ausflug ins Kiesbett war unglücklich, aber im Gegensatz zu Piastri hat er die Situation noch gerettet. Auch wenn Piastri phasenweise ausgebremst wurde: So viele Runden am Limit bei diesen Bedingungen ohne Fehler, das war ganz stark und hatte ich ihm nach der letzten Saison nicht zugetraut.
Christians negativer Härtefall: Oliver Bearman
Wieso ist Oliver Bearman mein negativer Härtefall, wenn er doch im Rennen - im Gegensatz zu vielen Kollegen - auf der Strecke blieb? Bei diesen Bedingungen im Regen waren Fehler zu verzeihen. Im 1. Training das Auto zu zerstören und dann im 3. Training auf der ersten Runde erneut abzufliegen, das ist unverzeihlich. Bitte an dieser Stelle nicht vergessen: Wir bewerten das gesamte Wochenende. Und da haben zum Beispiel Isack Hadjar oder auch Jack Doohan für mich besser abgeliefert.
Florian Niedermairs positive Härtefall: George Russell
Noch regiert in Brackley König George. In Australien konnte er gegen die McLarens und Max Verstappen zwar nur mit einer stumpfen Waffe kämpfen, dies tat er aber nach einem untypischen Dreher im Training beinahe fehlerfrei, was in diesem Regenrennen alles andere als selbstverständlich ist. Das beweisen Topfahrer wie Oscar Piastri oder Charles Leclerc. Von den Rookies ganz zu schweigen.
Florians negative Härtefall: Liam Lawson
Auch Liam Lawson versenkte seinen Boliden in der Wand, aber das war noch das kleinste Problem am letzten Wochenende. Fortwährende Handling-Probleme mit dem Auto, mehr als eine Sekunde Rückstand im Qualifying… Das war eine Vorstellung, neben der selbst Sergio Perez 2024 gut aussieht.
Markus Steinrissers positiver Härtefall: Alex Albon
Ja, ich habe mich dazu hinreißen lassen, Max Verstappen kein Sehr Gut zu geben. Er hat unter Druck in diesem Rennen tatsächlich einen Fehler begangen, der ihm kostete. Norris konnte alle seine Fehler an diesem Wochenende noch ausbügeln. Von Alex Albon war genau das die Leistung, die es gebraucht hat, um die erste Welle der Kritiker erst einmal auf die Bank zu schicken, nachdem sie schon nach den Colapinto-Rennen im letzten Jahr auftauchten.
Markus' negativer Härtefall: Isack Hadjar
Es gibt gewisse Dinge, die sind für mich fahrerisch einfach nicht verzeihlich. Weit oben auf dieser Liste: Es nicht einmal in die Startaufstellung schaffen. Wenn du in der zweiten Kurve der Aufwärmrunde abfliegst, dann ist es völlig egal, was du sonst an diesem Wochenende erreicht hast. Aber: Was Isack Hadjar sonst erreicht hat, unterstreicht sein Potenzial. Es war eine bittere Lernerfahrung, aus welcher er jetzt gestärkt zurückkommen muss.
Alle Noten der F1-Redakteure zur Formel 1 in Australien
P. | Fahrer | Menath | Niedermair | Steinrisser |
---|---|---|---|---|
1 | Norris | 1 | 1 | 1 |
2 | Verstappen | 1 | 1 | 2 |
3 | Russell | 1 | 1 | 1 |
4 | Antonelli | 3 | 3 | 3 |
5 | Albon | 1 | 1 | 1 |
6 | Stroll | 2 | 3 | 3 |
7 | Hülkenberg | 1 | 1 | 2 |
8 | Leclerc | 3 | 3 | 4 |
9 | Piastri | 3 | 4 | 5 |
10 | Hamilton | 3 | 3 | 5 |
11 | Gasly | 2 | 3 | 2 |
12 | Tsunoda | 2 | 2 | 2 |
13 | Ocon | 3 | 3 | 2 |
14 | Bearman | 5 | 5 | 5 |
15 | Lawson | 4 | 6 | 6 |
16 | Bortoleto | 3 | 4 | 4 |
17 | Alonso | 3 | 5 | 5 |
18 | Sainz | 4 | 4 | 5 |
19 | Doohan | 4 | 5 | 5 |
20 | Hadjar | 4 | 5 | 6 |
Rennen | 1 | 1 | 2 |
Wie gut war das Rennen der Formel 1 in Australien?
Bombenstimmung auf den Tribünen, weit über 400.000 Fans über das ganze Wochenende verteilt, tolle Shots von Melbourne, Mischwetter mit chaotischem Finish. Ist doch ein Traum, wenn die Formel 1 ihre Saison in Australien eröffnet, oder? Mit einer Renn-Note von 1,52 im Schnitt zählt der Australien-GP 2025 direkt zu einem der besten Rennen der Ground-Effect-Ära.
- Lesernote Rennen: 1,71
- MSM-Note Rennen: 1,33
- Gesamtnote Rennen: 1,52
So funktioniert das MSM-Fahrerranking
Langjährige MSM-Leser kennen das Ranking bereits, das inzwischen bewährte System der Vorjahre geht 2025 bereits in sein siebtes Jahr. Direkt nach dem Zieleinlauf jedes Grand Prix rufen wir euch in unserem Formel-1-Liveticker zum Rennen und hier im Artikel zur Benotung aller 20 Piloten auf. Bis zum nächsten Mittag (bei abendlichen Übersee-Rennen auch länger) könnt ihr bewerten, was das Zeug hält.
Aus dem Mittelwert eurer Noten ergibt sich für jeden Fahrer eine Lesernote. Parallel zu euch benoten auch wir, die MSM-F1-Crew rund um Christian Menath, Florian Niedermair und Markus Steinrisser, ebenfalls die Leistungen aller Fahrer an dem betreffenden Wochenende. Auch aus unseren Urteilen bilden wir einen Mittelwert - die MSM-Note. Die Gesamtnote entsteht im letzten Schritt durch den Mittelwert aus User- und MSM-Note zu gleichen Teilen. Bei Gleichstand im finalen Ranking entscheidet die beste Einzelnote.
Als kleines Extra liefert jeder Redakteur seine persönlichen Härtefälle des Wochenendes, indem er wählt und erklärt, welcher Fahrer ihm besonders aufgefallen ist. Einmal im positiven und einmal im negativen Sinn. Online geht das Gesamtergebnis immer um 18:00 Uhr am Tag nach dem Rennen.
diese Formel 1 Nachricht