+++ Das Rennen der MotoGP in Thailand im Bericht +++
Auf Wiedersehen, bis in Argentinien!
Damit verabschieden wir uns vom MotoGP-Auftakt 2025. Der Name Marc Marquez muss nach diesem dominanten Auftritt wohl endgültig auf jeder Favoritenliste ganz oben stehen. Aber auch Bruder Alex und Ai Ogura haben beeindruckt. Mal sehen, wer in zwei Wochen in Argentinien für Furore sorgen kann. Eigentlich ist das eine Aprilia-Strecke, aber auch Marquez liegt der Kurs in Termas. Motorsport-Magazin.com ist natürlich wieder mit dem Liveticker dabei, dann aber in den Abendstunden. Bis dahin versorgen wir euch auf unserer Website mit allen Neuigkeiten rund um die MotoGP. Auf Wiedersehen!
Galerie: Die Bilder des Thailand GP
Unser Kollege Stephan aus der Bildredaktion ist einmal mehr fleißig. Hier gibt es die Bilder zum Thailand GP der MotoGP:
Acosta: Loses Heck der KTM führt zu Sturz
Pedro Acosta erlebte dieses Wochenende einen herben Dämpfer für seine Ambitionen. Die neue KTM hat eine gefährliche Eigenschaft. "Wir müssen uns das ansehen. Es sieht so aus, als wäre es dieses Jahr viel leichter, das Heck zu verlieren. Ich verlor es hinter Bezzecchi und ging etwas weit. Das bremste ich zu stark und verlor dabei die Front. Das ist ein recht normaler Sturz, aber wir müssen verstehen lernen, wo dieses lose Heck herkommt", erklärt der Spanier.
Keine Strafen
Apropos Strafen. Die Saison beginnt sehr gut, was das angeht, denn es gibt keine. Wie schon gestern im Sprint steht das Ergebnis. Nur im Training am Freitag haben sich Morbidelli und Chantra Strafversetzngen eingehandelt, das wars aber auch in der Königklasse. Das darf von uns aus gerne so weitergehen.
Marc Marquez bestätigt: Alex wegen Reifendruck vorbeigelassen
Marc Marquez hat uns nun selbst das erklärt, was wir bereits erkannt hatten. "Ich war zu niedrig (beim Reifendruck) und begann härter zu bremsen. Das machte ich für zwei Runden, um zu sehen, ob ich das wieder nach oben bringe, aber allein konnte ich es nicht. Dann entschied ich mich, auf Alex zu warten und zählte dann die Runden. Ich merkte sie mir und ich brauchte drei Runden Puffer. Deswegen blieb ich bis drei Runden vor Schluss hinter ihm und als ich dann sah, dass ich die Minimalzahl der Runden (oberhalb des Mindestdrucks) hatte, da beschloss ich anzugreifen", führt der heutige Sieger aus. Zur Erklärung: Er muss mehr als 60% des Rennen über dem vorgeschriebenen Mindestdruck liegen. Ohne das kurios wirkende Manöver hätte Marquez heute nicht gewonnen, denn er wäre mit 16 Strafsekunden belegt worden.

Ogura erneut sehr überrascht von seiner Stärke
Gleiches Bild wie gestern. Ai Oguras Leistung ist gut und seine Antworten sind kurz. "Ich bin heute zufriedener", meint er. Grund ist, dass der Rookie auch die Grand-Prix-Distanz in Reichweite der Ducatis absolviert hat. Da gab es zuvor Zweifel in Sachen Reifenmanagement. Ob er darüber ein bisschen überrascht sei, will ein Kollege wissen. "Nicht nur ein bisschen, sondern sehr", lautet das kurze Statement. Ein großer Redner ist er noch nicht, aber solange er so Motorradfahren kann, verzeihen wir ihm das gerne.

Hitze: Fahrer erleiden Brandwunden
Die Fahrer wurden hier in der Hitze wirklich gequält. Gestern musste Fabio di Giananntonio aufgeben, heute Raul Fernandez. Francesco Bagnaia hat uns vorhin seine verbrannten Finger präsentiert. Wir haben auch einen Schnappschuss der Beine von Alex Rins gemacht. Die Brandwunden sind klar zu sehen. Das ist kein Problem eines einzelnen Herstellers, sondern betrifft das gesamte Feld.

Bagnaia plant voraus: Gegenangriff ab Rennen Vier?
Für Francesco Bagnaia begann die Saison mit einer klaren Niederlage. Er verlor zu viel beim Herausbeschleunigen. Auch in Argentinien und besonders in Austin gilt Marc Marquez als Spezialist. Bagnaia denkt deswegen langfristig: "Ich weiß, dass ich für die nächsten beiden Rennen vielleicht einfach wieder das bestmögliche mitnehmen muss, so wie dieses Wochenende." Danach soll aber der Angriff erfolgen: "Katar und Jerez sind gute Strecken für mich."
Alex Marquez roch den Braten sofort
Für Alex Marquez war das heute die längste Führung in der MotoGP. Warum ihn Bruder Marc zwischenzeitlich vorbeiließ, war ihm aber schnell klar: "Ich war in Kurve 3 und sah, dass er Gas rausnahm. Ich dachte, vielleicht gibt es eine rote Flagge, die ich mitten in der Kurve nicht gesehen habe. Aber dann merkte ich, dass das nicht der Fall war. Ich dachte nur, es muss sicher um den (Reifen-)Druck gehen." Der erste Sieg muss weiter warten. "Natürlich werden wir es weiter versuchen. Wenn sich die Chance ergibt, dann werden wir 100% geben", gibt es die Kampfansage.
Eines kann Bastianini doch noch!
Der neunte Rang von Enea Bastianini darf als positive Überraschung gelten. Der Italiener kam bisher überhaupt nicht mit der RC16 zurecht. Gestern im Sprint kam er auf Rang 18 ins Ziel. Doch zumindest eine Stärke ist ihm nach dem Wechsel von der Ducati erhalten geblieben. "Ich bin glüchlich, dass mir meine Stärke gegen Rennende nicht verloren gegangen ist mit diesem Motorrad", zeigt er sich erleichtert. Das Reifenflüstern war also nicht nur eine Ducati-Eigenheit.

Impotenz durch heißes Bike? Oliveira: Egal!
Die Hitze war heute ein großes Thema. Die Yamaha wurde wohl bis zu 100 Grad heiß. Von Miguel Oliveira wollte ein Kollege scherzhaft wissen, ob das nicht zu Impotenz führen könnte? Der Portugiese reagierte locker: "Keine Babys mehr? Ist mir egal, ich habe ja schon zwei Kinder." Aber Spaß beiseite. Das war heute wirklich eine harte Sache, diesen Glutofen durchzustehen. Respekt an die MotoGP-Piloten.

Ogura bester Rookie seit Marc Marquez!
Ai Oguras fünfter Rang von heute ist fast schon historisch. Der letzte Rookie, der besser abschnitt, hieß Marc Marquez. Der wurde 2013 Dritter in Katar, durfte aber mit der Werkshonda auch eines der vier damals dominierenden Motorräder fahren. Ai Ogura hingegen sitzt auf der Aprilia, die sicher besser geworden ist, aber noch nicht ganz mit der Ducati mithalten kann. Aus dieser Sicht muss die Leistung des Japaners sicher ähnlich hoch eingeschätzt werden.
Grassili bestätigt: Reifendruckwarnung bei Marc Marquez
Wir haben es bereits vermutet, aber am Mikrofon von ServusTV hat es uns Ducati-Sportdirektor Mauro Grassili nun bestätigt. "Ich habe mit den Jungs aus der Garage gesprochen, es war wohl wirklich eine Strategie von ihm. Er hat eine Warnung bekommen, musste stoppen. Deswegen hat er das gemacht", gibt der Italiener an. In freier Fahrt kann der Reifendruck zu niedrig werden. Wenn er es für die hälfte des Rennens ist, so droht eine Strafe von 16 Sekunden. Diese hätte auch der überlegene Marquez niemals rausfahren können, und so ließ er seinen Bruder nach der Warnung auf dem Dashboard vorbei, um die Reifen in der Luftverwirbelung aufzuheizen.
WM-Stand: Marquez-Familie voraus
Mit maximaler Ausbeute von 37 Punkten verlässt Marc Marquez erstmals seit Valencia 2019 die Rennstrecke als Führender der Fahrer-WM. Bruder Alex ist Zweiter mit 29 Zählern. Francesco Bagnaia hat deren 23 und Franco Morbidelli macht mit 18 die Ducati-Vierfachführung perfekt. Bester nicht Ducati-Pilot ist Sensationsmann Ai Ogura, der an seinem ersten Wochenende bereits satte 17 Punkte sein eigen nennen darf. Es folgen Bezzecchi und Binder mit je 10 Punkten.
P1 - Marc Marquez verrät nichts
Marc Marquez wurde natürlich danach gefragt, warum er in Runde sieben langsam machte. Aber eine Antwort bekommen wir vorerst leider nicht, er feiert einfach nur: "Gestern war ich schon glücklich, heute bin ich überglücklich. Es ist ein Traum mein neues Abenteuer mit Ducati so zu starten, hier in Thailand, wo ich meine letzte Weltmeisterschaft gewonnen habe. Dann noch zusammen hier mit meinem Bruder, unglaublich."
P2 - Alex Marquez träumt nur kurz
War da wirklich die Chance auf den ersten Sieg? Alex Marquez wusste letztlich, was Sache ist: "Einen Moment lang habe ich geträumt, aber wir müssen ehrlich sein. Alle Runden war es immer nur eine oder zwei Zehntel Vorsprung. Er versuchte, den Hinterreifen zu sparen. Ich verbrauchte alles und nahm die Energie raus. Wenn du eine Chance auf den Sieg siehst, dann musst du pushen. Da kannst du nicht den Reifen schonen. Pecco (Bagnaia) zu schlagen, war unser Maximum. Das habe ich gestern schon gesagt."
P3 - Bagnaia: Marc hat mit uns gespielt!
Francesco Bagnaia musste sich heute erneut mit Platz Drei begnügen. Dass ihm da im eigenen Haus eine gewaltige Aufgabe bevorsteht, machte er nach dem Rennen klar: "Ich gab alles und konnte trotzdem nicht nah genug an Alex kommen, um einen Versuch zu wagen. Marc spielte das gesamte Rennen mit uns. Das Maximalziel wäre also Platz Zwei gewesen, aber es wurde Platz Drei. Ich habe mein Bestes gegeben, aber ich war zu langsam. Ich verlor zu viel Zeit an einigen Stellen der Strecke."
KTM-Endspurt verhindert böse Klatsche
Brad Binder und Enea Bastianini haben sich in der Schlussphase noch auf die Plätze acht und neun gekämpft, immerhin. Ein angeschlagener Fabio di Giananntonio erreicht einen beachtlichen Zehnten Platz. Jack Miller wird Elfter vor Luca Marini und Rookie Fermin Aldeguer, der damit im ersten Rennen anschreibt. Die letzten beiden Punkte gehen an Miguel Oliveira und einen enttäuschenden Fabio Quartararo.
Ogura erneut fantastisch
Der Mann des Wochenendes neben Marc Marquez heißt eindeutig Ai Ogura. Der Rookie musste am Ende zwar ein bisschen abreißen lassen, aber er wird souverän Fünfter und nimmt Aprilia-Werkspilot Marco Bezzecchi auf Rang sechs fast acht Sekunden ab. Dahinter holt Johann Zarco mit Platz sieben eine tolle Platzierung für Honda. Joan Mir hätte sogar noch mehr schaffen können, aber leider stürzte er wieder einmal.
ZIEL: Marquez-Doppelsieg perfekt!
Es brennt nichts mehr an. Marc Marquez dominiert dieses Wochenende und macht sein zweites Double nach Aragon 2024 perfekt. Alex Marquez sorgt für den ersten Doppelsieg der beiden in einem Grand Prix. Francesco Bagnaia kann erneut nur Schadensbegrenzung als Dritter betreiben. Franco Morbidelli sichert sich eine guten vierten Rang.
Rennen der MotoGP in Thailand im Liveticker: Alle Positionen
Thailand GP
1 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
2 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
3 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
4 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
5 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
6 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
7 | Johann Zarco LCR Honda |
8 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
9 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
10 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
11 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
12 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
13 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
14 | Miguel Oliveira Prima Pramac Yamaha MotoGP |
15 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
16 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
17 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
18 | Somkiat Chantra LCR Honda |
19 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
20 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
21 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
22 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
Runde 25/26: Marquez-Doppelsieg steht bevor
Alex scheint sich halten zu können, während Marc vorne seine Überlegenheit demonstriert. In kurzer Zeit hat er fast zwei Sekunden rausgefahren. Vermutlich ging es bei der Aktion wirklich um den Reifendruck, anders können wir es uns kaum erklären. Bei Unterschreitung gibt es eine Strafe von 16 Sekunden, das hätte auch er nicht kompensieren können.
Runde 23/26: Jetzt sitzt der Angriff!
Lange hat er sich es angesehen, doch jetzt geht Marc Marquez in der Schlusskurve in Führung. Sofort zieht er davon. Alex Marquez muss nun gegen Bagnaia Platz zwei sichern. Derweil rettet Binder mit einem Schlussspurt die KTM-Ehre. Er hat sich nach der Aufgabe von Raul Fernandez immerhin auf Rang acht gearbeitet.
Runde 21/26: Bagnaia gibt nicht auf
Morbidelli und Ogura mussten nun abreißen lassen, aber Francesco Bagnaia lauert immer noch. Sechs Zehntel liegt er hinter dem Brüder-Duo.
Runde 19/26: Chantra kämpft gegen Vinales
Kurzes Update zur KTM-Misere. Somkiat Chantra befindet sich im Kampf um Platz 18 mit Maverick Vinales. Den Fans hier gefällts, Vinales hätte sich seinen Wechsel sicher anders vorgestellt. Vorne ist Marc Marquez im Auspuff seines Bruders, aber er greift nicht an.
Runde 17/26: Bezzecchi knackt Miller
Marco Bezzecchi überholt Miller für Platz sechs. Das wars dann aber auch, denn die Spitzengruppe ist sieben Sekunden weg. Honda hat trotz dem Mir-Sturz einen Mann in den Top 10. Johann Zarco fährt auf einem guten achten Rang.
Runde 16/26: Sturz von Mir!
Leider haben wir ihn zu früh gelobt. Joan Mir stürzt, aber auf Platz sieben liegend. Es gibt keine Punkte, aber da kann er trotzdem etwas mitnehmen. Desolat präsentiert sich derweil KTM nach dem Sturz von Acosta. Brad Binder liegt auf Rang 11, Bastianini ist 14ter.
Runde 13/26: Mir überholt Bezzecchi
Während vorne die Situation gleichbleibend ist, zeigt uns Joan Mir weiter den klaren Fortschritt bei Honda auf. Er überholt Bezzecchi für Rang acht und hat bisher nur knappe acht Sekunden auf die Spitze verloren. Das ist wirklich bemerkenswert nach den Klatschen der letzten Jahre.
Runde 11/26: Auch Tardozzi ahnunglos
Ducati-Teamchef Davide Tardozzi weiß auch nicht, was los ist. "Wichtig ist nur, dass das Motorrad funktoniert", meint der Italiener. Weiterhin fährt Marc hinter Alex Marquez und greift nicht an. Bagnaia und Morbidelli finden immer weiter den Anschluss. Selbst Ogura ist nicht komplett außer Reichweite.
Runde 9/26: Marc lässt Alex vorbei?
Das Replay der Sache ist noch merkwürdiger. Da ist nichts vom Motor zu hören. Marc scheint seinen Bruder absichtlich vorbeigelassen zu haben. Aber warum? Es könnte mit dem Reifendruck zu tun haben. So ist nun auch Bagnaia fast an ihm dran, es ist weniger als eine Sekunde.
Runde 7/26: Problem bei Marc! Alex in Führung!
Was war das? Marc Marquez hat beim Kurvenausgang von Kurve 3 ein Problem und muss vom Gas gehen. Alex geht sofort vorbei und ist in Führung. Jetzt hat Marc aber wieder Tempo aufgenommen. Das sah kurz nach einem Defekt aus, aber das Motorrad scheint zu laufen.
Runde 6/26: Bagnaia stabilisert
In der letzten Runde war Francesco Bagnaia nun der schnellste Mann. Er kommt langsam in Fahrt, hat aber auch noch Morbidelli und Ogura im Schlepptau. Stark fährt erneut Joan Mir auf Rang Neun. Er ist nicht weit von Marco Bezzecchi entfernt.
Runde 4/26: Bagnaia hat keine Chance, Sturz von Acosta!
Während Alex mit dem Tempo seines Bruders mithalten kann, fällt Bagnaia bereits deutlich zurück. Für KTM läuft es derweil furchtbar. Pedro Acosta rutscht nach bereits schlechtem Start in die Auslaufzone. Jetzt ist Brad Binder auf Rang 12 der beste KTM-Fahrer. Franco Morbidelli überholt Ai Ogura, diesmal kann sich der Rookie nicht so wehren wie im Sprint.
Runde 2/26: Alex schon wieder Zweiter!
Die Marquez-Brüder sind hier unaufhaltsam. Während Marc wegfährt, hat Alex schon wieder Bagnaia überholt. Dahinter hat Morbidelli eine starke Startphase, er ist von Rang neun auf fünf nach vorne gefahren und ist nun hinter Ogura.
START: Marquez mit Raketenstart, Ogura wieder stark!
Marc Marquez zieht unwiderstehlich davon. Dahinter rempelt sich Bagnaia an Alex Marquez vorbei. Ai Ogura schlüpft auch kurz durch, aber Alex schnappt sich ihn gleich wieder.
Formationsrunde beginnt
Die Spannung steigt. In wenigen Minuten beginnt der Thailand-GP. Kann Marc Marquez herausgefordert werden? Er und das Feld begeben sich nun in die Aufwärmrunde.
Reifenwahl: Feld uneinig
Obwohl es hier extrem heiß ist, setzten bei weitem nicht alle auf die härtesten Mischungen. Vorne haben sich beide Marquez-Brüder und Bagnaia für den weichen Reifen an der Front entschieden. Hinten fahren die meisten den Medium, aber auch hier gibt es ein paar Wagemutige mit Soft. Ai Ogura fährt sogar vorne und hinten mit weich. Ist das ein bisschen Übermut nach der Sensation von gestern? Der Umgang mit den Michelins wird hier mit Sicherheit ein entscheidendes Element.
MotoGP-Hype in Thailand: Weit über 200.000 Fans am Wochenende
Thailand ist ein Motorrad-verrücktes Land und Somkiat Chantras Aufstieg in die MotoGP ist nochmal das Tüpfelchen auf i. Insgesamt haben das Wochenende am Chang International Circuit 224,634 Fans besucht. Heute knacken wir Hauchdünn nicht die 100.000 Marke, es sind gezählt 99,778. Egal, es ist eine mehr als würdige Kulisse für den Saisonauftakt. Die Fans hier sind wirklich großartig.
Brutale Hitze, aber keine Rennverkürzung
Es herrschen 36 Grad Luft- und über 50 Grad Streckentemperatur. Das wird an die Substanz von Körper und Reifen gehen. Die Gerüchte um eine Verkürzung haben sich übrigens nicht bewahrheitet. Es sind weiterhin 26 Runden geplant.
Verletzter Jorge Martin nicht am Start
Einer fehlt uns hier schmerzlich. Auch wenn Ai Ogura für Aprilia überrascht hat, so hätten wir nur zu gern gesehen, was Weltmeister Jorge Martin erreichen hätte können. Doch der Spanier hat sich leider im Training verletzt und droht für mehrere Rennen auszufallen. Alle Infos gibt es hier:
Morbidelli und Chantra strafversetzt
Eigentlich wäre Franco Morbidelli auf Rang sechs gestanden, doch startet er von Platz neun. Mal wieder hat er gebummelt und im Training Francesco Bagnaia behindert. Das gleiche Vergehen hat sich Lokalmatador Somkiat Chantra gegen Alex Marquez zu Schulden kommen lassen. Das verbannt ihn auf den letzten Startplatz. Die Fans feiern ihn trotzdem und seine Laune ist wie immer gut.
GRID: Marquez-Brüder vorn
Marc Marquez steht zum Auftakt auf Pole-Position vor seinem Bruder Alex. Francesco Bagnaia komplettiert die erste Reihe. Reihe zwei gehört Jack Miller, Rookie-Sensation Ai Ogura und Pedro Acosta. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:
Video: Rückblick auf Samstag
Wenn ihr gestern nicht dabei sein konntet, kein Problem. In seinem Videoblog bringt euch Markus nochmal auf den neuesten Stand und bereitet euch auf das Rennen von heute vor:
MotoGP: Machen Marquez-Brüder spanisches Triple voll?
Wenden wir uns nun dem Highlight des Tages zu. Um 9:00 Uhr startet der Thailand GP der MotoGP. In der Moto3 gab es einen spanischen Dreifachsieg, in der Moto2 eben einen Doppelsieg. In der Königklasse könnte uns dasselbe bevorstehen. Marc Marquez hat bisher dominiert und Bruder Alex war stets Zweiter.
Moto2-WM: Spanien wieder vorn, dahinter bunt
Wir blicken auf den WM-Stand, der dem Ergebnis entspricht. Manuel Gonzalez sichert sich also die erste 25 Zähler vor Aron Canet mit 20. Auf zwei Spanier folgt aber durchaus Abwechslung. Senna Agius (16, Australien), Diogo Moreira (13, Brasilien), Marco Ramirez (11, Spanien), Barry Baltus (10, Belgien) und Jake Dixon (9, Grobritannien) bilden die ersten sieben.
Enttäuschendes Debüt für Alonso
Er ist aus dem letzten Jahr ganz anderes gewöhnt. Heute musste David Alonso feststellen, welche Aufgabe ihm in der Moto2 bevorsteht. Er kommt auf Rang 21 ins Ziel, mit 25 Sekunden Rückstand auf Sieger Gonzalez. Noch schlimmer sind aber wohl die 12 Sekunden, die er auf Teamkollege Holgado verliert.
Holgado mit starkem Debüt
Marco Ramirez kann am Ende Rang fünf halten vor Baltus und Jake Dixon. Einer der Männer des Rennens ist Rookie Dani Holgado, der einen hervorragenden achten Rang zum Debüt holt. Die Top 10 komplettieren Filip Salac und Alonso Lopez. Die weiteren Punkte: 11. Arenas, 12. Öncü, 13. Arbolino, 14. Huertas, 15. Aji.
ZIEL: Gonzalez siegt, Doppelpodium für Intact GP
Manu Gonzalez lässt nichts mehr anbrennen und siegt souverän vor Aron Canet. Trotz hartnäckiger Gegenwehr setzt sich Senna Agius gegen Diogo Moreira durch und macht damit den Feiertag für Intact GP perfekt, mit dem kleinen Wehrmutstopfen des Abschießens von Vietti.
Runde 20/22: Agius schon vorbei!
Moreira hat echte Schwierigkeiten mit seinen Reifen, und so ist Agius sofort dran und geht nach einem sehenswerten Zweikampf vorbei zurück auf das Podium.
Runde 19/22: Agius gibt nicht auf, Dreikampf um Rang 5
Vorne ist alles klar. Gonzalez führt klar vor Canet. Diogo Moreira muss ein bisschen Federn lassen, sodass Agius nicht mehr komplett außer Reichweite ist. Etwas mehr als eine Sekunde muss er aufholgen. Dahinter gibt es einen Dreikampf um Rang Fünf. Marco Ramitez muss diesen gegen Barry Baltus und Jake Dixon verteidigen.
Runde 15/22: Agius immer noch vierter
Auch nach der Longlap ist Agius immer noch auf dem Weg zu einem guten Resultat. Das Podium scheint kaum noch möglich, aber er bleibt auf Rang Vier. David Alonso fährt übrigens ein unauffälliges Rennen auf Platz 23. Teamkollege Holgado fährt 10 Sekunden vor ihm auf Rang acht.
Runde 13/22: Agius schießt Vietti ab!
So gibt es keinen Doppelsieg! Senna Agius schießt Celetino Vietti aus dem Rennen und fällt damit auch selbst auf Rang Vier zurück. Canet und Moreira sind nun auf dem Podium. Der Vorfall wird bereits untersucht und sofort erhält der Australier eine Longlap, zurecht.
Runde 11/22: Gonzalez zieht davon
Es sieht sehr gut aus für Manuel Gonzalez. Er baut seinen Vorsprung auf über eine Sekunde aus und ist auf dem Weg beim Debüt für Intact GP zu siegen. Der letzte Sieg des deutschen Teams in der Moto2 ist lange her. Tom Lüthi gewann 2019 in Austin. Dazu fährt auch noch Agius auf Rang Drei, mit Chancen den Doppelsieg perfekt zu machen. Was für ein Auftakt für Jürgen Linggs Jungs.
Runde 9/22: Moreira attackiert Canet
Vorjahressieger Aron Canet kann diesmal nicht mithalten. Diogo Moreira hängt ihm im Nacken und könnte wohl schneller. Für einen entscheidenden Angriff hat es noch nicht gereicht. Jake Dixon hat Dani Holgado überholt und versucht nun Anschluss an Barry Baltus und Marcos Ramirez zu bekommen.
Runde 5/22: Canet kämpft um Anschluss, Holgado stark
Binder und Guevara sind nach den Longlaps raus aus dem Spiel. Aron Canet ist damit vierter, doch er ist schon eine Sekunde hinter Agius, der Gonzalez und Vietti folgen kann. Rookie Dani Holgado fährt bisher ein starkes Debüt und liegt auf Rang Acht.
Runde 3/22: Frühstarts bei Guevara und Binder, Gonzalez in Führung
Jetzt wissen wir, warum Izan Guevara und Darryn Binder so weit nach vorne gekommen sind. Sie haben einen Frühstart hingelegt und müssen jetzt zweimal in die Longlap. Vorne hat sich Manuel Gonzalez gegen Vietti durchgesetzt. Er versucht nun wegzufahren.
Runde 2/22: Guevara auf dem Vormarsch
Auch Izan Guevara hatte ein starke Startphase, er fuhr von 11 auf 5 vor. Jorge Navarro crasht aus dem Rennen, damit ist Forward nach einer halben Runde beim Doppelausfall. Vorne kämpfen Gonzalez und Vietti. Der Italiener kontert einen ersten Angriff.
START: Vietti führt, Canet fällt zurück
Celestino Vietti geht an Gonzalez vorbei. Als dritter reiht sich Agius vor Binder ein. Aron Canet fällt auf Platz sechs zurück. Escrig konnte wegen Technikproblemen nicht starten.
Formationsrunde läuft
Gleich geht es los. Das Feld ist auf dem Weg zum Start. Ein technisches Problem gibt es bei Alex Escrig. Er muss wohl aus der Box starten, wenn überhaupt.
Große Hitze: MotoGP-Rennen verkürzt?
Erstmal stehen hier 22 Runden für die Moto2 an, die sich gleich in ihre Formationsrunde begibt. Doch im Paddock wird bereits gemunkelt, dass das MotoGP-Rennen kürzer als geplant ausfallen könnte. Eigentlich wären 26 Runden vorgesehen, aber viele Fragen sich, ob das angesichts der Gluthitze zumutbar ist.
Update zu Rosenthaler: Von Cruces abgeräumt!
Wir haben gerade mit Jakob Rosenthaler gesprochen, und er ist nicht gestürzt. Abseits der Kameras hat ihn Adrian Cruces aus dem Rennen genommen. Einfach nur bitter, das wären Punkte gewesen.
GRID: Gonzalez auf Pole
Auch in der Moto2 ist die erste Reihe spanisch und italienisch. Manuel Gonzalez steht auf Pole-Position vor Celestino Vietti und Aron Canet. Intact GP hat neben Gonzalez auch noch Senna Agius als vierten vorne dabei. Supertalent David Alonso musste noch Lehrgeld zahlen und startet nur von Platz 25. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:
Weiter mit der Moto2
Nach diesem Sturz-Chaos ist nun bald die Moto2 dran. Auch hier könnte es ein großer Kampf werden, überhaupt ins Ziel zu kommen. Mittlerweile sind wir bei 58 Grad Asphalttemperatur angekommen. Da ist ein Sturz schnell passiert, das hat die Moto3 bewiesen. Um 7:15 Uhr geht es los.
WM-Stand: Spanische Dreifachführung
Die WM entspricht natülich dem heutigen Ergebnis. Es grüßt mal wieder Spanien von oben. Rueda (25) vor Carpe (20) und Fernandez (16). Dann folgen drei Italiener mit Nepa (13), Bertelle (11) und Rückkehrer Foggia (10).
Piqueras trotz Kollision mit Punkten
Bei diesem heutigen Crash-Fest sind nur 15 Fahrer ins Ziel gekommen. Foggia, Almansa, Rossi, Esteban und Lunetta komplettieren die Top 10. Hinter Rookie Ruche Moodley kommt Angel Piqueras noch auf Rang 12. Die letzten Punkte: 13. Uriate, 14. Cruces, 15. Buchanan.
Drama um Rosenthaler: Sturz!
Im Kampf um das Podium haben wir nicht mehr auf Jakob Rosenthaler geblickt. Es hat leider nicht gereicht. Auf dem Weg zu Punkten kommt der Österreicher zwei Runden vor Schluss zu Sturz. Bitter, denn sein Auftritt war ansonsten absolut in Ordnung.
ZIEl: Rueda siegt, Carpe sensationell!
Jose Rueda hat Zeit für einen Wheelie. Er siegt mit satten sieben Sekunden Vorsprung. Dahinter macht sein Teamkollege den Doppelsieg für Ajo perfekt. Rookie Alvaro Carpe wird auf der Ziellinie Zweiter gegen Adrian Fernandez. Stefano Nepa kommt auf Rang Vier. In der letzten Kurve hat noch Bertelle Scott Ogden abgedrängt, der daraufhin stürzt. Bertelle wird fünfter, aber er könnte noch eine Strafe bekommen.
Runde 18/19: Rueda unaufhaltsam
Jose Rueda fährt nun auf und davon. Er hat schon über 5 Sekunden Vorsprung auf seine Verfolger. Nepa, Fernandez und Rookie Carpe machen zwei weitere Podestplätze unter sich aus.
Runde 16/19: Piqueras in Kollision raus!
Drama in der Gruppe ums Podium. Piqueras wird von Kelso abgeschossen. Da ist der Australier auf den Spanier aufgefahren, doch Piqueras fährt weiter auf Rang 12. Die Stewards untersuchen das ganze nach dem Rennen. Rosenthaler ist dadurch schon in den Punkten auf Rang 14.
Runde 13/19: Sturz von Munoz!
Es kommt gar nicht mehr zur Longlap, denn David Munoz verliert die Front und stürzt aus dem Rennen. Jose Rueda führt nun mit 1,5 Sekunden und fährt klar dem Auftaktsieg entgegen. Dahinter tobt der Kampf um die weiteren Podestplätze. Rookie Alvaro Carpe ist mit dabei in einer Gruppe von sieben Fahrern.
Runde 12/19: Longlap für Munoz!
Da ist die Strafe für Munoz. Er muss in die Longlap abbiegen. Damit dürfte Rueda nun der klare Favorit auf den Sieg sein.
Runde 11/19: Sturz von Yamanaka
Es ist nicht das Rennen der Japaner. Auch Ryusei Yamanaka kommt zu Fall und ist raus. Vorne können sich nun Rueda und Munoz absetzen und kämpfen um die Führung, aber letzterem könnte ja eine Strafe drohen. Adrian Fernandez ist nun erster Verfolger.
Runde 10/19: Rambo Munoz zurück
So kennen wir ihn, leider. David Munoz drängt Luca Lunetta mit einem aggressiven Manöver ins Kiesbett. Der Italiener stürzt nicht, aber er fällt auf Rang 20 zurück. Die Stewards untersuchen die Sache. Rosenthaler ist mittlerweile durch mehrere Ausfälle auf Rang 16 angekommen.
Runde 8/19: Sturz von Furursato
Die Führungsgruppe schrumpft weiter, denn Taiyo Furusato kommt in Kurve 3 zu Fall. Rueda hatte die Führung kurz verloren, aber er holt sie sich gleich wieder zurück. 12 Fahrer sind noch vorne.
Runde 7/19: Fluchtversuche scheitern
Jose Rueda führt durchgehend, aber sein erster Fluchtversuch verpufft. Auch die ersten sechs hatten kurz eine Lücke aufgemacht, die aber durch Adrian Fernandez wieder zugefahren wurde. Der Windschatteneffekt auf der langen Gegengeraden ist zu stark. Valentin Perrone und Tatchakorn Buasri scheiden in einer Kollision aus.
Runde 4/19: Yamanaka zeigt auf
Ryusei Yamanaka ist nur von Platz 14 gestartet, doch ist er bereits auf Rang vier zu finden. Gerade hat er Bertelle und Lunetta mit einem Manöver geschnappt. Vorne führt Rueda vor Munoz. Angel Piqueras kommt langsam in Schwung, er ist Neunter. Immer noch haben 18 Fahrer Anschluss an die Führungsgruppe. Jakob Rosenthaler ist als 20ter leider nicht dabei.
Runde 2/19: Windschattenschlacht beginnt
Wie erwartet kann sich keiner absetzen. Matteo Bertelle und Jose Rueda haben die Führung mehrfach gewechselt. David Munoz ist auf dem Vormarsch und bereits Vierter. Jakob Rosenthaler hat Plätze gutmachen können, er ist auf Rang 19.
START: Rueda schießt in Führung
Er galt als Favorit und holt sich schon in Kurve 1 die Führung. Jose Rueda kommt am Besten weg. Superstart auch von Rookie Alavaro Carpe, der auf Rang 4 vorgeht.
Aufwärmrunde läuft
Die Piloten begeben sich in die Formationsrunde. Damit ist der Start der Moto3-Saison 2025 nur noch wenige Momente entfernt.
Hitze wird immer heftiger
Mittlerweile sind wir bei 36 Grad angekommen und die Strecke hat sich sogar auf 55 Grad aufgeheizt. Das wird ein Härtetest für die Piloten. Und für die Moto2 und MotoGP wird es wohl noch schlimmer...
Rosenthaler will sich empfehlen
In Abwesenheit des verletzten Noah Dettwiler haben wir dennoch einen deutschsprachigen Starter dabei. Jakob Rosenthaler ist hier und in Argentinien Vertretung für Maximo Quiles bei Aspar. Der Grund ist einfach: Quiles ist noch nicht volljährig und daher noch nicht startberechtigt. Der Österreicher Rosenthaler geht von Rang 25 ins Rennen.
GRID: Bertelle auf Pole
Erstmals in seiner Karriere startet Matteo Bertelle von der Pole-Position. Neben ihm stehen Landsmann Stefano Nepa und Jose Rueda in Reihe Eins. Titelfavorit Angel Piqueras schwächelte im Qualifying und geht nur von 15 aus ins Rennen. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:
Moto3 eröffnet die Saison
Während die MotoGP ja schon einen Sprint absolviert hat, greift nun auch die Moto3 ins Renngeschehen ein. Ab 6:00 Uhr gilt es 19 Runden zu absolvieren.
Video: Der Samstag in der Analyse
Bevor wir uns dann bald der ersten Rennaction des Tages zuwenden, blicken wir noch zurück. Wie immer hat Markus in seinem Videoblog den Samstag für euch noch einmal aufgearbeitet:
Fahrerparade läuft
Die Fahrerparade vor den zahlreichen Fans hier hat begonnen. Zwei werden besonders gefeiert. Es sollte uns eigentlich klar sein, wer. Zum einen natürlich Lokalmatador Somkiat Chantra. Zum anderen - Überraschung - Marc Marquez. Dieser ist übrigens gleich zu Beginn zu Chantra, um ihn zu begrüßen. Außerdem gratulierte er Ai Ogura zu dessen fantastischem Einstand gestern. Er und Chantra vertreten den asiatischen Kontinent in der Köngisklasse.
Fans mit Genesungswünschen an Jorge Martin
Einen vermissen wir hier leider schmerzlich, unseren Weltmeister. Jorge Martin wird nach seinem Trainingssturz wohl mehrere Rennen auslassen müssen. Die großartigen Fans in Thailand schicken ihm ihre Grüße. Hier nennen sie ihn natürlich den 'Marthainator', was auch sonst?
Bagnaia verhaut Probestart
Das ist ehrlicherweise nichts Neues. Francecso Bagnaia rutscht bei seinem Probestart ähnlich weg, wie Marco Bezzecchi gestern im Sprint. Doch das sehen wir beim Italiener recht häufig. Wenn es darauf ankommt, liefert er eigentlich so gut wie immer.
ZIEL: Annäherung an dominanten Marquez
Natürlich bleibt Marc Marquez bis zum Schluss vorne. Seine Gegner haben den Rückstand aber verkürzen können. Bruder Alex kommt auf weniger als vier Zehntel heran. Francesco Bagnaia hat auch noch einmal Gas gegeben und wird mit knapp mehr als vier zehnteln Dritter. Auch die Plätze Vier und Fünf gehen an Ducati, genauer gesagt die VR46-Piloten. Rookie Fermin Aldeguer auf Rang Neun komplettiert die Vormachtstellung in diesem Warm Up.
Warm Up der MotoGP in Thailand im Liveticker: Alle Positionen
Thailand GP
1 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
2 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
3 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
4 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
5 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
6 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
7 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
8 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
9 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
10 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
11 | Johann Zarco LCR Honda |
12 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
13 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
14 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
15 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
16 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
17 | Miguel Oliveira Prima Pramac Yamaha MotoGP |
18 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
19 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
20 | Somkiat Chantra LCR Honda |
21 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
22 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
Marc Marquez dominiert im zweiten Umlauf
Von gleicher Zeit ist im zweiten Umlauf nicht zu sehen. Marc Marquez brennt hier allen eine auf. Als einziger fährt er eine Zeit in den 1:29ern. Bruder Alex ist wieder mal Zweiter, aber mit sechs Zehnteln (!) Rückstand. Jack Miller als Dritter hat schon fast eine Sekunde. Bagnaia reiht sich nur auf Rang acht ein.
Top-Trio von gestern gemeinsam auf der Strecke
Zwar nicht in der Reihenfolge, aber Marc Marquez, Alex Marquez und Francecso Bagnaia fahren gemeinsam raus und fahren alle drei im ersten Umlauf fast die gleiche Rundenzeit. Jack Miller ist aber noch einen hauch schneller.
GRÜN: Rennsonntag mit Warm Up eröffnet
Die Ampel springt um und die MotoGP-Piloten begeben sich in die letzte Vorbereitung auf diesen Rennsonntag. 10 Minuten haben sie nun Zeit dafür.
Hitzeschlacht deutet sich bereits an
Wir erwarten heute extreme Bedingungen. Bereits jetzt hat es 34 Grad Lufttemperatur. Der Asphalt hat sich bereits bis auf 47 Grad aufgeheizt. Und das wird noch lange nicht das Ende der Fahnenstange sein.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Rennsonntag in Thailand
4:40 - 4:50 Uhr: Warm Up MotoGP
06:00 Uhr: Rennen Moto3 (19 Runden)
07:15 Uhr: Rennen Moto2 (22 Runden)
09:00 Uhr: Rennen MotoGP (26 Runden)
06:00 Uhr: Rennen Moto3 (19 Runden)
07:15 Uhr: Rennen Moto2 (22 Runden)
09:00 Uhr: Rennen MotoGP (26 Runden)
Guten Morgen zur großen Marquez-Show?
Das ist hier die Frage. Marc und Alex Marquez haben dem Thailand GP der MotoGP bisher den Stempel aufgedrückt. In Qualifying und Sprint gab es die Plätze Eins und Zwei. Folgt heute der nächste Doppelsieg, oder hat Francesco Bagnaia etwas dagegen? Außerdem haben wir natürlich die Rennen von Moto3 und Moto2 für euch. Unseren Liveticker beginnen wir aber mit dem Warm Up der Königsklasse. Dieses beginnt um 4:40 Uhr.