+++ Der Sprint der MotoGP in Thailand im Bericht +++
Auf Wiedersehen aus Buriram, bis morgen!
Das wars also hier vom Sprint beim Thailand GP der MotoGP. Die Familie Marquez hat dem Samstag den Stempel aufgedrückt. Der Held des Tages heißt aber Ai Ogura. Was kann der Japaner morgen erreichen? Ist Marc Marquez wirklich unschlagbar? Wir werden sehen. Auch am Sonntag ist Motorsport-Magazin.com natürlich wieder mit dem Liveticker dabei. Dann beginnen auch die Moto3 und Moto2 die Saison so richtig mit ihren ersten Rennen. Seit also wieder dabei, um 4:40 Uhr legen wir los mit dem Warm Up der Königsklasse. Bis dann!
Marc angreifen? Alex blickt nach hinten...
Alex Marquez war heute der erste Verfolger seines Bruders. Doch wirkliche Chancen rechnet er sich für den Sonntag wohl nicht aus. Vielmehr geht sein Blick für den Grand Prix in Richtung des zweiten Mannes in Rot: "Heute war das Maximum der zweite Platz. Ich denke, dass das auch morgen das Ziel ist. Aber Pecco (Bagnaia) ist sehr stark im Rennen, das haben wir letztes Jahr gesehen. Er wird im Grand Prix mehr draufhaben als wir. Vielleicht ist es nur ein Zehntel, aber er wird stärker sein." Der erneute Doppelsieg der Familie wird wohl nicht einfach.

Muss Konkurrenz zittern? Marc Marquez gewinnt im Schongang
Was er bereits im Interview nach dem Sieg andeutete, hat uns Marc Marquez in seiner Medienrunde noch einmal bestätigt. Er fuhr heute nicht mit Vollgas zum Sieg. "Manchmal, wenn du 100% gibst, dann passieren Fehler. Ich habe versucht, die Lücke zwischen mir und Platz Zwei zu managen. In all den Jahren in der MotoGP habe ich gelernt, dass es egal ist, ob ich mit einer Sekunde oder drei Sekunden Vorsprung gewinne", äußerte der neue WM-Leader. Der Rest des Feldes wird das erstmal verdauen müssen...

Verbrennungen! Rätsel um Diggia-Aufgabe
Fahrer mit Verbrennungen kennen wir eigentlich von Aprilia. Aber heute musste Fabio Di Giannantonio deswegen aufgeben. "Ich holte mir Verbrennungen an den Händen, an den Beinen und sogar im Nacken. Das habe ich noch nie zuvor erlebt. Die Ducati ist eigentlich eines der am besten gekühlten Motorräder. Es ist also sehr merkwürdig", gab der Italiener an. Doch es wird noch rätselhafter: "Wir wissen, dass es keinen technischen Defekt gibt. Das Motorrad funktioniert. Wir müssen verstehen, warum ich der einzige Fahrer bin, der sich verbrennt." Hoffen wir mal, dass VR46 schnell eine Erklärung findet. Wenn er schon im Sprint aufgeben muss, wie soll dann morgen die doppelte Distanz absolviert werden?
Acosta scheitert an Defekt und Verkehr
Pedro Acosta wurde heute sechster, aber mit erheblichem Rückstand. Dabei warf ihn auch ein Defekt am Start zurück: "Ich konnte das Front-Device nicht lösen und dann fing der ganze Mist an, wenn du so viele Positionen bei dieser Hitze von heute verlierst. Es ist erstaunlich, wie schnell dann die Temperaturen und die Drücke nach oben rauschen." Im Verkehr sei dann bei hohem Reifenverschleiß nicht mehr möglich gewesen. Das kennen wir auch schon von Bezzecchi.

Dreck ruiniert Bezzecchis Sprint
Für Marco Bezzecchi war heute schon alles nach wenigen Metern quasi vorbei. "Ich hatte Probleme mit meiner Startposition, sie war ein wenig dreckig. Sofort drehte das Rad durch. Doch nicht nur das war das Problem, sondern auch, dass das Motorrad sofort quer nach links stand. Ich musste komplett rausnehmen, um einen Sturz zu vermeiden. Dann war ich Letzter nach der ersten Runde", erklärte der Italiener. Danach bestätigte er die starke Aprilia-Pace, doch es kam, wie es im Verkehr kommen musste: "Ich kann mich nicht beschweren, mir sind ein paar gute Überholmanöver gelungen. Natürlich wird es nach einigen Runden hinter anderen Motorrädern schwierig mit den Temperaturen und Drücken der Reifen."
Morbidelli huldigt Ogura: MVP des Tages
Franco Morbidelli hatte eigentlich erwartet, dass er sich einen gewissen aufmüpfigen Japaner schnappen kann. Aber Pustekuchen. "Der MVP des Tages ist Ai Ogura. Als ich ihn überholen wollte, machte ich einen Fehler. Dann erwartete ich, dass er zurückfallen würde. Ich dachte an meine Möglichkeit, aber er fuhr ein fehlerfreies Rennen. Es war beeindruckend", lobt der Italiener. Er kündigt mehr an als den fünften Rang heute: "Ich habe die Pace, um mit Pecco (Bagnaia) zu kämpfen."
Sensationsmann Ogura lernt schon von den Besten
Ai Ogura lässt lieber seine Leistung für sich sprechen. Im Gespräch fällt der Japaner eher mit kurzen Antworten auf, für ihn aber auch nicht so einfach auf Englisch. "Es ist eine große Überraschung", meint er zu seiner Leistung. Doch dann hört man bereits raus, wie analytisch der Rookie selbst im Moment nach einer großen Sensation ist: "Ich habe von Pecco (Bagnaia) gelernt, habe versucht ihn zu kopieren. Für ein paar Runden hinter ihm herfahren zu können, ist von wirklich großer Qualität für mich." Nach Pedro Acosta könnte die MotoGP da bereits ihren nächsten Superrookie haben.

Galerie: Quali und Sprint
Unser Kollege Stephan lädt fleißig Bilder in unsere Tagesgalerie. Klickt euch rein für Impressionen aus Qualifying und Sprint:
Tank der Grund für Bagnaias Sprint-Schwäche?
Schon im Vorjahr war Francesco Bagnaia im Sprint stets etwas schwächer als im Grand Prix. Diesen Trend sieht er heute nahtlos fortgesetzt. Der Italiener hat eine recht banale Erklärung dafür im Verdacht: "Das einzige, was zum Grand Prix anders ist, ist der Tank. Er ist per Reglement kleiner. Das ändert ein bisschen die Dynamik im Motorrad und ich habe größere Probleme am Kurveneingang. Wir arbeiten daran und versuchen, das Problem zu lösen. Heute haben wir einfach die Standartversion gefahren, aber nächstes Mal werden wir etwas anderes ausprobieren." Einfach den Tank für das Rennen einbauen und nur halb zu befüllen ist übrigens per Reglement verboten. Im Test hat Bagnaia das trotzdem ausprobiert und war damit schneller.
Quartararos kurioses Lob: Miller kann das Hirn ausschalten
Mit einer Prise Humor nimmt Yamaha-Speerspitze Fabio Quartararo die deutliche Qualifying-Niederlage gegen Neuzugang Jack Miller hin: "Jack kann sein Hirn etwas mehr ausschalten als andere. Und besonders in Kurve 4 kann man da eine Menge Zeit gutmachen. Aber ich mag es, wenn wir so einen Typen auf unserem Motorrad haben." Am Ende stürzte übrigens Miller und Quartararo holte als siebter die einzigen Yamaha-Punkte. Fairerweise müssen wir aber sagen: Zum Zeitpunkt des Sturzes war Miller vor dem Franzosen.

Keine Strafen am Samstag
Es gibt keinerlei Untersuchungen, weder wegen Reifendruck noch wegen Fahrverhaltens. Damit müssen wir heute nicht auf ein Urteil der Stewards warten, das Ergebnis steht. Von uns aus kann das gerne öfter passieren.
WM-Stand: Marquez erstmals seit Valencia 2019 vorn
Logischerweise entspricht die Fahrer-WM dem Ergebnis des heutigen Sprints. Damit hat Marc Marquez 12 Zähler und führt die WM erstmals seit Valencia 2019 an, als er seine damalige Fabelsaison beendet hatte. Alex Marquez bekommt 9 Punkte, Bagnaia 7. Danach folgen: Ogura (6), Morbidelli (5), Acosta (4), Quartararo (3), Binder (2), Mir (1). Damit haben alle Hersteller schon bei der ersten Möglichkeit angeschrieben, definitiv ein gutes Zeichen für die MotoGP.
Marc Marquez in Cruise-Control zum Sieg
Diese Aussagen werden der Konkurrenz nicht gefallen. Marc Marquez lässt durchblicken, dass er noch nicht alles gegeben hat. Auch wenn er am Ende mal wieder etwas tiefstapelt: "Das war ein perfekter Samstag. Das Gefühl auf dem Motorrad ist großartig. Ich fuhr konstant los und sah, dass sich bereits eine Lücke bildete. Von da an habe ich versucht, es zu managen. Ich bin zufrieden, meine neue Reise mit Ducati so zu beginnen. Morgen wird aber wichtiger, aber wir haben jetzt schon die erste Pole-Position und den ersten Sprint-Sieg erreicht. Morgen muss das Podest das Minimum sein, aber wir wollen um den Sieg kämpfen."
Alex gibt zu: Platz Zwei Maximum
Alex Marquez konnte seinem Bruder einigermaßen folgen, aber ihn nie gefährden. Das erkennt er auch an. "Ich bin sehr zufrieden. Das war das Maximum, was wir uns als Ziel setzen konnten. Marc hat heute hart gepusht. Er hatte einen sehr guten Start und auch gute erste Runden. Da sagte ich mir, dass ich einfach abwarten sollte und das Rennen beenden muss. Vor dem Sprint war das unser Ziel, also müssen wir sehr glücklich sein. Jetzt werde ich mir ein bisschen Marcs Linienwahl ansehen, um morgen etwas besser vorbereitet zu sein. Aber es wird hier verdammt schwer, Marc zu schlagen", meint der Gresini-Pilot. Man würde es ihm gönnen. Sein erster Sieg ist eigentlich lange Überfällig, aber es gibt nunmal seinen Bruder...
Bagnaia mit Schadensbegrenzung relativ zufrieden
Francesco Bagnaia hat heute eine Niederlage erlitten. Aber der Italiener macht daraus kein Drama und bleibt pragmatisch: "Es ist großartig auf dem Podium zu sein, wenn ich gestern und die Tests bedenke. Wir müssen aber an uns arbeiten, denn es fühlte sich wie im Sprint vom letzten Jahr an. Da sind viele Schwierigkeiten am Kurveneingang, aber wir werden daran arbeiten. Es ist nur das erste Rennen, es ist ok. Ich habe gepusht, aber als ich bemerkte, dass das zu riskant war, habe ich es gelassen. Ein dritter Platz ist immer ein gutes Resultat."
KTM geschlagen, Honda klar verbessert
Franco Morbidelli wird fünfter. Dahinter folgt mit sechs Sekunden Rückstand auf den Italiener Pedro Acosta. KTM ist hier schwer geschlagen, obwohl auch Binder als achter noch Punkte holt. Zwischen den beiden kommt Quartararo ins Ziel. Den letzten Punkt holt tatsächlich Joan Mir, der in 13 Runden nur vier Sekunden auf Acosta verliert. Davon hätte Honda letztes Jahr nur träumen können. Wir haben endlich wieder fünf Hersteller, die um die Top 10 kämpfen können.
ZIEL: Marquez-Brüder feiern Doppelsieg!
Marc Marquez bringt es souverän zu Ende und gewinnt den Sprint in Thailand. Erstmals seit 2019(!) führt er damit die WM an. Alex Marquez macht den Familienfeiertag als Zweiter perfekt. Francesco Bagnaia muss Schadensbegrenzung auf Rang Drei hinnehmen. Aber der Mann des Tages ist ein anderer. Ai Ogura fährt bei seinem Debüt sensationell auf Rang vier und verliert auch nur knapp vier Sekunden auf den Sieger, wow!
Sprint der MotoGP in Thailand im Liveticker: Alle Positionen
Thailand GP
1 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
2 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
3 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
4 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
5 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
6 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
7 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
8 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
9 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
10 | Johann Zarco LCR Honda |
11 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
12 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
13 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
14 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
15 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
16 | Miguel Oliveira Prima Pramac Yamaha MotoGP |
17 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
18 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
19 | Somkiat Chantra LCR Honda |
20 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
21 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
22 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
Runde 12/13: Diggia rollt aus
Das sieht nach Defekt bei Fabio Di Giannantonio aus. Er muss das Rennen aufgeben. Momentan haben wir übrigens alle fünf Hersteller in den Punkten. Ein gutes Zeichen, auch wenn die ersten drei wiedermal alle Ducati fahren.
Runde 10/13: Mir kämpft um Punkt
Positives können wir von Honda vermelden Joan Mir liegt auf Rang Neun und kann diesen derzeit halten. Vorne hat Marquez alles im Griff. Auch Bagnaia hat sich nun von Ogura lösen können. Bezzecchis Aufholjagd ist nach einem weiteren Fehler beendet, er liegt auf Rang 14 und wird die Punkte nicht mehr erreichen können.
Runde 8/13: Miller schmeißt Punkte mit Sturz weg
Jack Miller lag gut auf Rang sechs, doch der ist dahin. Der Australier sorgt für den ersten Sturz dieses Sprints. Damit rückt Acosta auf Rang sechs vor, denn er hat auch Quartararo nach einem Fehler des Franzosen überholen können.
Runde 6/13: Bezzecchi auf Aufholjgad
Hätte er doch bloß nicht den Start versaut. Marco Bezzecchi pflügt durch das Feld. Er hat sich schon von 19 auf 13 vorgefahren. Ai Ogura bestätigt weiter die Aprilia-Form. Bagnaia hat seine Rundenzeiten stabilisert, aber der Rookie hängt ihm weiter im Heck. Vorne kann Marc Marquez den Vorsprung auf seinen Bruder konstant halten, aber auch nicht ausbauen.
Runde 4/13: Alex kann Tempo halten
Alex Marquez kann jetzt das Tempo von Marc mitgehen. Die beiden fahren dem Rest der MotoGP-Welt um die Ohren. Pedro Acosta überholt Binder und ist damit wieder bester KTM-Pilot, aber nur auf Rang acht. Ai Oguras fantastisches Debüt geht weiter, er hängt immer noch an Bagnaia dran.
Runde 2/13: Marquez zieht davon
Marc Marquez hat schon eine gewaltige Lücke aufgerissen. Dahinter kann sich auch Alex von Bagnaia lösen, der wiederum Ogura, Miller und Morbidelli im Nacken hat. Sehr gut ist Brad Binder unterwegs. Er ist beste KTM und hat sich von 14 auf 8 nach vorne gefahren.
START: Marquez zieht weg, Ogura super
Marc Marquez zieht super weg, dahinter kämpfen sein Bruder und Bagnaia. Alex kann sich durchsetzen. Ai Ogura geht auf Platz Vier nach vorn, während Markenkollege Bezzecchi den Start komplett verhaut und bis auf Rang 19 zurückfällt.
Aufwärmrunde beginnt
Die Spannung steigt. Das Feld begibt sich in die Formationsrunde. In wenigen Momenten beginnt die erste Rennaction der MotoGP-Saison 2025.
Reifenwahl: Marquez-Brüder riskieren
Am Heck sind sich alle Fahrer in Sachen Reifen einig. Dort steckt der weiche von Michelin. An der Front hingegen ist das Feld geteilt. Während die Marquez-Brüder auch auf weich setzten, fahren bspw. Bagnaia und Acosta den harten Reifen. Insgesamt ist letzterer die beliebtere Wahl. 13 von 22 Piloten haben sich für Hart entschieden.
Fans bejubeln Chantra
Auch wenn Rookie Somkiat Chantra nur vom vorletzten Platz startet, so hat er sich bisher ordentlich präsentiert. Die Unterstützung für den Lokalmatador ist ohnehin grenzenlos. Er braucht sechs Leibwächter, um sich überhaupt bewegen zu können, da er sonst sofort von einer Traube von Fans belagert wird.
Brutale Hitze in Buriram
Der Chang International Circuit gleicht einem Glutofen. 37 Grad Lufttemperatur herrschen bereits und es wird nicht gerade kühler werden. Noch heftiger ist der Asphalt. Das Thermometer zeigt hier höllische 58 Grad an. Da wird Reifenmanagement auch im kürzeren Sprint gefragt sein.
GRID: Marquez-Brüder grüßen von vorn
Auf Pole-Position steht Marc Marquez und direkt dahinter sein Bruder Alex. Francesco Bagnaia komplettiert Reihe Eins. Reihe zwei beherbergt die beiden Überraschungsmänner Jack Miller und Ai Ogura sowie Franco Morbidelli. Pedro Acosta startet nur von Platz sieben. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:
Jorge Martin verletzt nicht am Start
Die schlechte Nachricht zu Beginn. Leider findet der Sprint ohne unseren Weltmeister statt. Jorge Martin hat sich im Training verletzt und wird mindestens für die ersten beiden Rennen ausfallen, vermutlich aber länger. Ihn ersetzt Lorenzo Savadori, der mit der Spitze aber nichts zu tun haben wird. Alles zu Martin gibt es nochmal hier:
MotoGP-Sprint steht bevor
Damit haben wir die ersten Qualifyings des Jahres durch, und kommen zur ersten Rennaction. Im Sprint der MotoGP werden die ersten WM-Punkte verteilt. Um 9:00 Uhr geht es los. Bis dahin haben wir noch einmal alle Infos für euch.
ZIEL: Gonzalez auf Pole, Vietti aus dem Nichts
Endphase vorbei und da ist Baltus nurmehr fünfter. Manuel Gonzalez holt sich die Pole-Position. Zweiter wird völlig überraschend Celestino Vietti. Der Italiener lag nach dem ersten Run noch auf dem letzten Platz und machte dann einen gewaltigen Sprung. Aron Canet komplettiert die erste Reihe. Neben der Pole darf sich Intact GP auch noch über Platz Vier von Senna Agius freuen. Ein starker Tag für das deutsche Team.
Baltus überrascht, ebenso wie Holgado
Nach den ersten Runden lautet der Führende Barry Baltus. Er setzt sich gegen Manuel Gonzalez und Darryn Binder durch. Letzterer hat den Schwung aus Q1 ebenso mitgenommen wie Dani Holgado, der momentan im ersten Moto2-Rennen auf Startplatz zehn stehen würde. Aron Canet lauert auf Rang vier. Aber hier kann noch viel passieren. Alle 18 Teilnehmer sind durch weniger als sieben Zehntel getrennt. Es ist also mal wieder extrem eng.
GRÜN: Kampf um Moto2-Pole beginnt
Die Zeitenjagd ist eröffnet. In 15 Minuten wissen wir, wer sich die erste Pole-Position des Jahres in der mittleren Klasse holt. Eine Prognose können wir uns sparen. Bisher war alles so eng, dass etliche Fahrer dafür in Frage kommen.
ZIEL: Keine Veränderungen an der Spitze
Die zweiten Runs haben nicht viel eingebracht. Binder, Holgado, Huertas und Vietti sind damit weiter. Tony Arbolino wird nur sechster und startet damit auf Rang 20. David Alonso wurde sogar noch zwei Plätze zurückgeschoben. Als Elfter in der Session steht er damit auf Startplatz 25. Da hat er sich schon lange nicht mehr vorgefunden, aber das ist eben die Herausforderung namens Moto2. Bald geht es weiter mit dem Q2.
Binder vorn, Rookies überraschen
Darryn Binder ist im erwartet engen Feld zunächst vorne. Dahinter reihen sich die Neulinge Dani Holgado und Adrian Huertas ein. Celestino Vietti wäre als Vierter momentan auch weiter. Von Tony Arbolino muss mehr kommen als Platz sechs. David Alonso reiht sich auf Rang Neun ein und wird momentan von seinem Teamkollegen Holgado entzaubert.
GRÜN: Moto2 rückt aus
Es geht los. 15 Minuten im Q1, um sich für Q2 zu qualifizieren. Wie immer in dieser Klasse erwarten wir enge Abstände.
Moto2-Qualifying: Was gelingt Alonso?
Gleich beginnt das Qualifying der Moto2. Das Q1 beginnt sogleich. Mit dabei ist Supertalent David Alonso. Der Rookie hat allerdings harte Konkurrenz. Mit Tony Arbolino, Joe Roberts und Celestino Vietti sind da drei Hochkaräter dabei.
Rookie Carpe überzeugt
Für Alvaro Carpe war das heute das zweite Moto3-Qualifying, denn er fuhr bereits 2024 eine Wildcard in Barcelona. Hier schlägt er sich aber viel besser als damals im November. Startplatz sechs kann sich für den Rookie mehr als sehen lassen. Damit ist er auch nur zwei Zehntel langsamer als Teamkollege Rueda. Der zweite Neuling im Q2 wurde hingegen letzter. Eddie O'Shea hat da etwas Lehrgeld zahlen müssen.
ZIEL: Bertelle auf Pole, Debakel für Piqueras
Keiner kommt mehr an die Zeit von Bertelle ran, und so steht der Italiener erstmasl auf Pole-Position. Neben ihm reiht sich mit Stefano Nepa ein Landsmann ein. Jose Rueda kam am Ende doch noch in Fahrt, aber Startplatz Drei dürfte für ihn trotzdem eine kleine Enttäuschung sein. Eine gewaltige Klatsche erlebt Titelfavorit Angel Piqueras. Der Spanier wird das Rennen morgen nur von Rang 15 aus in Angriff nehmen.
Bertelle klar voraus, Favoriten enttäuschen
So ein Ergebnis hätten wir nach dem ersten Run nicht erwartet. Matteo Bertelle hat eine fantastische Runde ausgepackt und führt klar. Dahinter reihen sich Joel Kelso und Luca Lunetta ein. Mehrere Favoriten straucheln. Jose Rueda bekommt keine Runde zusammen und reiht sich nur auf Rang acht ein. Angel Piqueras ist gar nur Zehnter.
GRÜN: Kampf um Moto3-Pole beginnt
Das Q2 ist eröffnet. Die erste Pole-Position des Jahres in der Moto3 wird nun in den kommenden 15 Minuten ausgefahren. Als Favorit muss nach den Trainingseindrücken Jose Rueda gelten. Heute Morgen fuhr der Spanier neuen Rundenrekord.
ZIEL: Carpe mit Talentprobe, Pini mit Highsider
Alvaro Carpe zeigt eine sehr gute Runde und distanziert den Rest um drei Zehntel. Weiter kommen auch Buasri, Foggia und Eddie O'Shea. Der Italiener konnte sich letztlich doch noch steigern. Ein weiterer Italiener war auf dem Weg in die Top Vier, doch Rookie Guido Pini erlebte einen Highsider in der letzten Kurve. Er scheint aber unverletzt zu sein. Jakob Rosenthalers letzter Versuch wurde dadurch gestoppt. Er wird Elfter.
Foggia hängt zurück
Das läuft nicht nach Plan für Dennis Foggia. Nach dem ersten Run führt Tatchakorn Buasri vor Alvaro Carpe, Valentin Perrone und Adrian Cruces. Der Italiener reiht sich erst auf Rang sechs ein. Jakob Rosentahler ist zehnter, aber sein Rückstand ist mit etwa einer Sekunde in Ordnung für einen Ersatzpiloten ohne Tests.
GRÜN: Q1 beginnt
Die Ampel springt um und es geht los. 15 Minuten sind nun Zeit, um sich unter den ersten vier zu platzieren. Als Favorit muss wohl Moto3-Rückkehrer Dennis Foggia gelten. Neben ihm matchen sich zahlreiche Rookies.
Q1 mit Jakob Rosenthaler
In fünf Minuten startet das Qualifying der Moto3 mit dem Q1. Ersatzpilot Jakob Rosenthaler hat die Möglichkeit, sich zu empfehlen. Ein Platz unter den ersten vier, und damit das Q2, wäre aber wohl zu viel verlangt vom Österreicher.
Der Ticker-Zeitplan für den Samstagnachmittag der MotoGP
06:50 - 07:30 Uhr: Qualifying Moto3
07:45 - 08:25 Uhr: Qualifying Moto2
09:00 Uhr: Sprint MotoGP (13 Runden)
07:45 - 08:25 Uhr: Qualifying Moto2
09:00 Uhr: Sprint MotoGP (13 Runden)
Bagnaias Wut auf die Rennleitung erklärt
Man könnte meinen, dass Francesco Bagnaia gestern vor allem auf die erneute Bummel-Aktion von Franco Morbidelli wütend war. Doch dem ist nicht so. Stattdessen erzürnte ihn ein Vorfall, der bereits davor stattfand. Yannik erklärt euch, warum der zweifache Weltmeister die Rennleitung anging:
Geschichte: Ogura mit bestem Rookie-Auftritt seit sechs Jahren
Ai Ogura hat im Qualifying wirklich ein kleines Meisterstück hingelegt. Der letzte so gute Rookie war Fabio Quartararo, der 2019 in Katar ebenfalls als fünfter startete. Selbst Marc Marquez qualifizierte sich im ersten Rennen 'nur' für Startplatz sechs.
Exklusiv: Pit Beirer spricht Klartext zu KTM-Gerüchten
Viele Fragen und Gerüchte kreisen um die Zukunft von KTM angesichts des laufenden Insolvenzverfahrens. Wir haben Motorsport-Chef Pit Beirer in Thailand zum Exklusiv-Interview getroffen. Der Deutsche hat dabei einiges klargestellt. Hier könnt ihr das gesamte Interview lesen:
Mittagspause in Buriram
Nun haben wir hier die Mittagspause. In dieser versorgen wir euch mit dem neuesten aus der Welt der MotoGP. Um 6:50 Uhr geht es dann weiter mit der Action auf der Strecke. Dann stehen die Qualifyigns der Nachwuchsklassen an, bevor die MotoGP um 9:00 Uhr in das Sprintrennen startet.
Miller düpiert japanische Platzhirsche
Ohne Jack Miller könnte der Eindruck entstehen, dass die japanischen Hersteller doch noch nicht den Anschluss haben. Fabio Quartararo, Joan Mir und Johann Zarco reihen sich auf den Plätzen 10 bis 12 ein. Doch wir haben gute Nachrichten für Yamaha und Honda. Keiner von ihnen verliert mehr als acht Zehntel auf die Pole-Position von Marquez. Das ist klarer Fortschritt, nur eben keine besseren Platzierungen.
Ogura fantastisch, Acosta enttäuschend
Der Mann des Qualifyings heißt aber eindeutig Ai Ogura. Der Rookie stellt seine Aprilia im ersten MotoGP-Qualifying auf einen unfassbaren fünften Startplatz. Morbidelli wird sechster und dann erst folgt Pedro Acosta, der sich sicher viel mehr als Rang sieben erhofft hat. Raul Fernandez und Marco Bezzecchi folgen, doch wurde ihnen von Ogura die Show gestohlen.
ZIEL: Marc Marquez holt Pole-Position!
Ein weiterer Sturz von Joan Mir verhindert am Ende die meisten Runden, nur ein paar Verbesserungen gelingen. Aber nicht mehr an der Spitze. Es gibt die Marquez-Doppelpole mit Marc vor Alex. Francecso Bagnaia komplettiert die erste Reihe. Jack Miller sorgt als erster Verfolger beim Yamaha-Debüt für ein Ausrufezeichen.
Qualifying der MotoGP in Thailand im Liveticker: Alle Positionen
Thailand GP
1 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
2 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
3 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
4 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
5 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
6 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
7 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
8 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
9 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
10 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
11 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
12 | Johann Zarco LCR Honda |
13 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
14 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
15 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
16 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
17 | Miguel Oliveira Prima Pramac Yamaha MotoGP |
18 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
19 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
20 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
21 | Somkiat Chantra LCR Honda |
22 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
Sturz von Bezzecchi
Marco Bezzecchi kommt in Kurve 3 zu Fall und verursacht Gelbe Flaggen. Noch ist etwas Zeit, das muss noch nicht das Ende der Session gewesen sein.
Bagnaia liefert, Miller stark
Francesco Bagnaia fährt etwas früher als die Konkurrenz und schiebt sich auf Rang Drei. Im Schlepptau hat er Jack Miller, der sich erneut hervorragend präsentiert und auf den vierten Platz geht.
Zweiter Run: Bagnaia muss liefern
Es ist klar, dass die Marquez-Brüder wohl die Pole-Position unter sich ausmachen werden. Aber im zweiten Run muss Bagnaia sich zumindest Startplatz drei sichern. Ogura ist nur eine Zehntel entfernt, aber auch der Japaner kann ja nochmal zulegen. Wir erwarten uns auch mehr von Acosta, der gestern bereits deutlich schneller war.
Marquez-Brüder legen mächtig vor! Ogura sensationell!
Die Favoriten sind da. Alex Marquez zeigt einen brutalen finalen Sektor, aber dann kommt Bruder Marc Marquez und ist nochmal eineinhalb Zehntel schneller. Und wer ist Dritter? Wir trauen unseren Augen nicht. Rookie Ai Ogura schlägt Francesco Bagnaia im Kampf um die erste Startreihe. Pedro Acosta wird mit Rang sieben hinter Morbidell und Bezzecchi nicht zufrieden sein.
GRÜN: Q2 ist eröffnet
Es geht los. In den nächsten 15 Minuten sehen wir die schnellste Runde des Wochenendes. Wer steht zum Saisonauftakt auf Pole-Position? Bald wissen wir es.
Kampf um Pole: Brüderduell?
Es geht gleich in das Q2. Nach den bisherigen Eindrücken heißen die Favoriten Marquez. Alex ist ein ernsthafter Herausforderer für Marc. Außenseiterchancen müssen wir Pedro Acosta, Franco Morbidelli und Marco Bezzecchi zugestehen. Und dann ist da noch die Frage, was uns Francesco Bagnaia zeigen kann. Im Q1 war er sofort auf Speed und brauchte nur eine Runde.
Aldeguer überzeugt
In der Gresini-Box gibt es Applaus, und das zurecht. Fermin Aldeguer schlägt sich Wacker. Er wird Fünfter und startet damit vor arrivierten Kräften wie Luca Marini, Miguel Oliveira und Maverick Vinales, die auf den Rängen 16, 17 und 18 starten werden. Alex Rins kommt nicht in Fahrt und belegt als schlechtester Yamaha-Fahrer Startplatz 19. Enea Bastianinis Probleme gehen weiter auf Startplatz 20. Somkiat Chantra kommt am Ende auf Startplatz 21, wird im Rennen aber auch noch hinter Ersatzmann Lorenzo Savadori gestuft werden, der erwartungsgemäß Letzter wurde.
ZIEL: Miller und Diggia lassen Bagnaia schwitzen!
Das Drinnenbleiben geht auf, aber meine Güte ist das noch knapp geworden! Jack Miller zeigt eine fantastische Runde und ist nur sechs Tausendstel langsamer als Bagnaia. Auch Fabio di Giannantonio steigert sich enorm und wird mit einer halben Zehntel Rückstand Dritter. Brad Binder auf Rang Vier fällt bereits deutlich ab. Damit sind Bagnaia und Miller weiter.
Q1-Finale: Bagnaia bleibt drinnen
Francesco Bagnaia schaut weiter zu, und mehr muss er wohl auch nicht tun. Jetzt geht es in den verbleibenden 4 Minuten um den zweiten Platz. Fermin Aldeguer kann sich steigern, aber es reicht nicht. Rang Drei ist trotzdem aller Ehren wert.
Aldeguer in Reichweite
In der Ducati-Box wird diskutiert, ob Bagnaia einen zweiten Reifensatz braucht. Vermutlich bleibt er drinnen. Rookie Fermin Aldeguer ist Fünfter und hat noch Chancen, dafür muss er allerdings über drei Zehntel finden. Die Enttäuschung ist Brad Binder. Auf Rang Vier hinter Jack Miller muss er sich derzeit einem nicht fitten Fabio di Giannantonio geschlagen geben.
Bagnaia lässt den Hammer fallen
Danke, wir haben keine Fragen mehr. Francesco Bagnaia setzt eine 1:29.180. Das ist eine absolute Top-Zeit und mehr als vier Zehntel vor Fabio di Giannantonio, der sich vorerst als Zweiter einreiht. Damit sollte das Q2 für den zweifachen Weltmeister geklärt sein.
GRÜN: Erstes Qualifying des Jahres eröffnet
Es geht los! Die erste Zeitenjagd der MotoGP-Saison 2025 läuft. 15 Minuten Zeit, um sich einen der beiden Plätze im Q2 zu sichern. Oder nur einen, denn Platz Eins hat einen haushohen Favoriten.
Alle Augen auf Bagnaia
Wir brauchen wohl kaum erklären, wer der Favorit im Q1 ist. Francesco Bagnaia muss als gesetzt gelten für einen der beiden ersten Plätze und damit den Q2-Einzug. Dahinter dürfte es in Hauen und Stechen geben. Die KTMs von Brad Binder und Maverick Vinales stellen sich der Konkurrenz von Yamaha und Ducati.
ZIEL: Morbi-Zeit hält, weiter mit Qualifying
Es hat sich nichts mehr getan. Franco Morbidelli holt sich die Bestzeit vor Marc Marquez und Francesco Bagnaia. Die Rookies überzeugen. Fermin Aldeguer (4), Ai Ogura (6) und Somkiat Chantra (9) landen alle in den Top 10. Gleich geht es weiter mit dem Q1, das um 4:50 Uhr beginnt.
Morbidelli mit Bestzeit
Gestern hat sich Franco Morbidelli mal wieder als notorischer Bummler einen Namen gemacht, und dafür drei Startplätze Strafe im Grand Prix bekommen. Doch nun erinnert er uns daran, dass wir ihn in Sachen Pace absolut ernst nehmen müssen. Die neue Bestzeit gehört ihm, knapp vor der Richtmarke von Marquez. Diese hat er allerdings auch mit frischen Reifen gefahren.
Marc Marquez mit Bestzeit, Diggia meldet sich
Jetzt hat sich Marc Marquez erinnert, dass er der Favorit ist. Die neue Bestzeit kommt dabei heraus, etwa drei Zehntel vor Bagnaia. Auch Fabio di Giannantonio meldet sich mit Rang sieben zu Wort. Gestern hatte er noch mit starken Schmerzen zu kämpfen, hoffen wir also da auf Besserung. Und während wir das schreiben überrascht auch Fermin Aldeguer. Der Rookie schiebt sich auf Rang Drei, nicht schlecht.
KTM unauffällig
Wir müssen wohl nicht erklären, wer schnellster KTM-Pilot ist. Natürlich führt Pedro Acosta diese interne Wertung an. Doch in der Gesamttabelle liegt er damit nur auf Rang zehn. Aprilia, aber auch Yamaha und Honda, werden Mattighofen dieses Jahr wohl ordentlich zusetzen.
Bezz rollt aus
Gestern sah es bei Aprilia hervorragend aus, doch nun rollt Marco Bezzecchi aus. Teammanager Paolo Bonora verrät, dass er bereits am Freitag ein Problem mit dem Benzintank hatte. Das könnte nun wieder zugeschlagen haben.
Bagnaia nun vorn
Das Spitzenduo dreht sich. Francesco Bagnaia ist nun eine Zehntel schneller als Marquez und dringt als erster in die 1:29er vor. Johann Zarco hat sich auf Rang drei geschoben und Ai Ogura bestätigt auf Rang vier seinen hervorragenden Eindruck von gestern. Marc Marquez ließ es hingegen gemütlich angehen. Mit Platz 17 wird er an diesem Wochenende nach dem freien Training sicher nichts mehr zu tun haben.
Ducati rückt Bild zurecht
Chantra ist immer noch hervorragender Dritter, aber jetzt übernehmen die Ducatis das Kommando. Es sollte uns nicht mehr überraschen, dass Alex Marquez schnellster ist. Francesco Bagnaia reiht sich auf Rang Zwei ein. Er wird später ins Q1 müssen.
Chantra führt!
Natürlich sind das noch keine richtig schnellen Zeiten, aber die Fans hier sollten sich diesen Moment einrahmen. Somkiat Chantra ist nach zwei gezeiteten Runden tatsächlich in Führung!
GRÜN: MotoGP legt los
Bei herrlichem Wetter rücken auch die Piloten der Königklasse aus. Die Hitze ist wie erwartet schon am Vormittag da. 33 Grad zeigt das Thermometer.
MotoGP greift ein
Wir kommen zur ersten Session der MotoGP. Um 4:10 stehen noch einmal 30 Minuten freies Training an. Danach geht es direkt über ins Qualifying für den Thailand GP.
ZIEL: Öncü bleibt vorn
Am Ende hat sich nicht mehr viel getan. Öncü bleibt vor Canet und van den Goorbergh. Mario Aji kann als Vierter erneut überzeugen. Bester Rookie bleibt Dani Holgado, allerdings wurder er noch bis auf Rang 19 zurückgeschoben.
Öncü übernimmt die Spitze
Drei Minuten vor Schluss ist Canet die Führung los. Deniz Öncü unterbietet ihn um knapp zwei Zehntel.
Vietti scheitert ab Sektor Drei
Zweimal in Folge hat Celestino Vietti nun absolute Bestzeiten in den ersten beiden Sektoren hingelegt, doch er bringt es in der zweiten Hälfte der Runde nicht nach Hause. Am Ende reicht es für Rang sechs. Damit ist er bester Fahrer auf einer Boscoscuro. Kalex scheint seine Hausaufgaben gemacht zu haben.
Ortola sorgt für ersten Sturz
Einer der Rookies geht als erster zu Boden. Ivan Ortolas Boscoscuro rodelt in Kurve 5 ins Kiesbett. Er kann wieder aufsetzen und macht sich auf den Weg zurück an die Box. Schnellster Neuling ist derzeit Dani Holgado auf Rang 14.
Canet voraus
Nach den ersten 10 Minuten führt Aron Canet, allerdings nur knapp vor Zonta van den Goorbergh. Es ist wieder einmal eng. Bis Rang 21 liegen alle Fahrer innerhalb einer Sekunde.
GRÜN: Mittlere Klasse rückt aus
Es geht los. Auch die Moto2 hat 30 Minuten freies Training zur Verfügung. Gespannt dürfen wir sein, ob sich die Rookies steigern können.
Weiter mit Moto2
Das nächste freie Training steht bevor. In der Moto2 macht bisher Manuel Gonzalez den besten Eindruck, auch wenn ihm Diogo Moreira gestern die Bestzeit wegschnappte. Mal sehen, ob sich sein Favoritenstatus nun weiter erhärtet.
ZIEL: Rueda-Zeit bleibt bestehen
Wir haben leider noch den ersten Sturz erlebt, aber Nicola Carraro ist in Ordnung. Vorne bleibt Rueda mit seiner Hammerrunde vor Fernandez. Auf Rang Drei hat sich noch Stefano Nepa geschoben. Erfreulich ist Jakob Rosenthaler. Rang 21 klingt nach nichts besonderem, doch er hat den Rückstand auf die Spitze von gestern halbiert, obwohl neuer Rundenrekord gefahren wurde. Effektiv hat er sich also um mehr als 1,5 Sekunden zum Freitag gesteigert.
Konkurrenz kämpft sich heran
Ruedas Zeit bleibt bestehen, ist übrigens neuer Rundenrekord. Aber die anderen kommen näher. Adrian Fernandez hat den Rückstand auf eineinhalb Zehntel reduziert. Auch Joel Kelso und David Almansa sind nurmehr drei Zehntel weg.
Rueda haut einen raus!
Und das war es mit dem engen Feld. Jose Rueda will zeigen, wo der Hammer hängt. Mit einer 1:40.350 setzt er eine gewaltige Richtmarke. Fast sieben Zehntel dahinter muss sich Ryusei Yamanaka einreihen, der den Freitag angeführt hatte.
Extrem enges Feld
Das sind ja fast schon Moto2-Verhältnisse. Die ersten zehn sind nur durch vier Zehntel getrennt. Bis Rang 18 hält sich der Rückstand unter einer Sekunde. Und zu diesen gehört auch Jakob Rosenthaler auf Rang 17.
Rosenthaler verbessert
Nach den ersten Runden führt Adrian Fernandez. Allegmein machen die Hondas einen guten Eindruck, der technische Rückstand auf KTM scheint reduziert. Jakob Rosenthaler zeigt sich deutlich verbessert. Rang 19 klingt vielleicht nicht herausragend gut, aber er hat seinen Rückstand auf die Spitze von mehr als zwei Sekunden auf 1,3 reduziert.
GRÜN: Moto3 eröffnet den Tag
Bei bereits 30 Grad rücken die Piloten der Moto3 aus. Wir blicken auch auf Ersatzmann Jakob Rosenthaler. Der Österreicher kann am zweiten Tag hoffentlich eine Steigerung hinlegen.
Neuer Zeitplan: Kein Stress mehr für Moto3 und Moto2
Im letzten Jahr wäre es jetzt noch ums Q2 gegangen, doch damit ist seit diesem Jahr Schluss. Q2 steht seit dem Training am Freitagnachmittag fest. Nun kann frei aufgefahren werden.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Samstag in Thailand
02:40 - 03:10 Uhr: 2. Freies Training Moto3
03:25 - 03:55 Uhr: 2. Freies Training Moto2
04:10 - 04:40 Uhr: 2. Freies Training MotoGP
04:50 - 05:30 Uhr: Qualifying MotoGP
06:50 - 07:30 Uhr: Qualifying Moto3
07:45 - 08:25 Uhr: Qualifying Moto2
09:00 Uhr: Sprint MotoGP (13 Runden)
03:25 - 03:55 Uhr: 2. Freies Training Moto2
04:10 - 04:40 Uhr: 2. Freies Training MotoGP
04:50 - 05:30 Uhr: Qualifying MotoGP
06:50 - 07:30 Uhr: Qualifying Moto3
07:45 - 08:25 Uhr: Qualifying Moto2
09:00 Uhr: Sprint MotoGP (13 Runden)
Herzlich Willkommen zur ersten Rennaction des Jahres!
Der März beginnt und damit auch die Rennen der MotoGP-Saison 2025. Im heutigen Sprint werden die ersten Zähler vergeben. Zuvor haben wir aber noch das Qualifying, in dem sich Francesco Bagnaia beim Thailand GP durch das Q1 kämpfen muss. Los geht es aber erstmal wie immer mit den Nachwuchsklassen. Die Moto3 eröffnet ihr 2. Freies Training um 2:40 Uhr.