+++ Das Training der MotoGP in Thailand im Bericht +++
Auf Wiedersehen, bis morgen!
Damit verabschieden wir uns vom ersten Trainingstag der MotoGP -Saison 2025. Mit Francesco Bagnaia und Franco Morbidelli haben wir bereits das erste Drama erlebt, aber es gibt auch positive Überraschungen wie Aprilia und Honda zu vermelden. Mit Spannung dürfen wir erwarten, was am Samstag in Qualifying und Sprint beim Thailand GP geboten wird. Im Liveticker von Motorsport-Magazin.com verpasst ihr natürlich erneut nichts. Um 2:40 Uhr legen wir wieder los mit der Moto3. Bis dann!
Nicht Morbidelli! Bagnaia geht Rennleitung an
Francesco Bagnaia schießt nicht gegen seinen Freund Franco Morbidelli. Vielmehr hat er die Rennleitung im Visier. Es geht um eine gestrichene Runde vor dem Vorfall mit dem VR46-Piloten: "Wütend bin ich mehr auf die Rennleitung als gegenüber Franky, denn die haben heute einen großen Fehler begangen. Sie haben gelbe Flaggen von Kurve acht bis Kurve drei ausgegeben. Das war einfach ein Fehler, denn niemand war da gestürzt. Sie haben es mir gegenüber zugegeben. Sie sagten: Du hast recht, aber wir können dir die Runde nicht zurückgeben. Für mich ist das nicht korrekt. Und es ist auch für alle anderen Fahrer nicht richtig, denn wir haben das fünf Minuten vorher in der Safety-Commission angesprochen. Das ist also nicht das erste Mal, dass wir uns mit ihnen nicht einig sind." Und da haben wir das nächste Streitthema der MotoGP...

Starke Pace: Bezzecchi nach Sturz unbesorgt
Marco Bezzecchi zeigte sich mit seiner heutigen Leistungsfähigkeit sehr zufrieden. Auch, dass die beiden Trackhouse-Fahrer in den Top 10 waren, bestärkte seinen positiven Eindruck von Aprilia. Der Sturz in der Schlussphase war für ihn daher nichts weltbewegendes: "Das war ein positiver Tag für mich. Am Ende habe ich wohl ein bisschen zu viel versucht. Aber es war auch das erste Mal, dass ich noch etwas mehr rausholen wollte. Ich denke also, dass der Sturz vermeidbar war." Daher spricht er auch ein ambitioniertes Vorhaben für den Samstag aus: "Mein Ziel ist es, besser als heute abzuschneiden." Zur Erinnerung: Im Training wurde der Italiener bereits Vierter.
Alex Marquez trotz Bestzeit unzufrieden
Verkehrte Welt. Trotz großem Lob von Bruder Marc und Bestzeit des Tages spricht Alex Marquez in seinen Ausführungen erstmal vom Scheitern. "Es war ein guter Tag ins Sachen Platzierung, aber ehrlicherweise war das Gefühl nicht das Beste. Ich hatte bei der Rennpace heute Morgen schon Probleme, und auch noch am Nachmittag. Vielleicht waren wir ein bisschen zu optimistisch, dass wir die Basis unseres Test-Motorrads noch mehr verbessern wollten. Das hat nicht funktioniert", gesteht der Spanier. Für die Bestzeit ging es dann zurück zum Basis-Setup aus den Testfahrten. Dann ist ja alles gut oder? Leider nein, den auch damit fehlt es ihm anscheindend an der Rennpace. Also zumindest in Vergleich zum Bruder.
Diggia: Zufriedenheit trotz großer Schmerzen
Gemischte Gefühle bei Fabio Di Giannantonio. Der Tag des Comebacks brachte eine böse Überraschung: "Ich hatte es viel besser erwartet, aber es war anspruchsvoll und schmerzhaft. Heute war es wirklich hart. Ich bekam große Schmerzen in der Schulter, nicht nur am Schlüsselbein." Und dennoch zeigte sich der Römer gewohnt positiv, indem er das erlebte in Relation setzte: "Ich musste eine andere Art des Fahrens finden, um nicht so viele Schmerzen zu spüren. Momentan sind wir also nicht im Flow, so viel ist sicher. Aber Schritt für Schritt wird wieder alles normal werden. Es waren nur 17 Tage seit der Operation (am gebrochenen Schlüsselbein, Anm.). Ich denke also der Tag war positiv. Wir waren recht schnell. Sieben Zehntel hinter der Spitze mit nur einem Testtag und heute ist ein guter Job."
STRAFE: Auch Chantra erwischts
Er hat sich noch keinen solchen Ruf erarbeitet wie Morbidelli. Logisch, denn er ist ein Rookie. Aber Somkiat Chantras Status als Neuling hat ihm bei Simon Crafar nichts eingebracht. Der Neuseeländer bleibt konsequent und brummt auch ihm drei Strafplätze für Behinderung auf. Er stand Alex Marquez in Kurve 1 im Weg.

Quartararo verbessert, aber keine Ahnung warum
Fabio Quartararo gelang als einzigem Yamaha-Fahrer der Einzug ins Q2. Damit zeigte sich der Franzose zufrieden: "Das Gefühl an der Front ist ein bisschen besser als beim Test. Ich fühle mich immer noch nicht wohl damit, aber das Ziel war Q2, und da sind wir drin. Außerdem fehlen nur zwei Zehntel auf Rang drei. Das war also recht gut." Warum sich das Gefühl etwas gebessert hat, weiß der Weltmeister von 2021 aber nicht. Am Motorrad hat sich nichts verändert. Die einzige Vermutung ist, dass die weichen Reifen etwas besser funktioniert haben.

STRAFE: Morbidelli zurück in der Startaufstellung
Von Franco Morbidelli selbst erfahren wir nun, dass er um drei Startplätze nach hinten versetzt wird. "Es ist fair", meint er zunächst. Dann versucht er aber doch noch, sich ein bisschen zu rechtfertigen: "Ich war schnell, mit roten Sektoren, aber in Kurve 3 haben sie immer noch das Bike von Bezz (Bezzecchi) geborgen. Aber da waren keine gelben Flaggen. Die Fahrer vor mir haben trotzdem in Kurve 4 klar verlangsamt. Sie waren in dem Sektor sieben Sekunden langsamer als normal, also habe ich auch verlangsamt. Als ich langsamer machte, da drehte ich mich um, und da war Pecco (Bagnaia) schon da. Er fuhr nicht langsamer, denn die Rundenzeit hätte für ihn gezählt." Bei Wiederholungstäter Morbidelli gibts aber keine Gnade der Stewards. Auf Francesco Bagnaia warten wir im übrigen noch, er war noch nicht da für seine Medienrunde.
Marc Marquez preist Bruder Alex: Siegkandidat?
Marc Marquez zeigte sich mit seinem Trainingstag zufrieden. Nur einer war schneller, sein Bruder. Von Alex spricht er in höchsten Tönen: "Wenn dich jemand schlägt, kannst du nicht zufrieden sein. Wenn es aber dein Bruder ist, dann ist es ok. Ehrlicherweise freue ich mich für ihn. Er fährt sehr gut. Seit der Vorsaison ist er auf einem guten Weg. Es wird nicht das letzte Mal sein, dass er mich dieses Jahr schlägt. Er ist schnell und ich erwarte, dass er um das Podium kämpfen wird. Und warum nicht auch um ein paar Siege?" Tatsächlich haben wir den Gresini-Piloten wohl noch nie in so guter Form gesehen.
Mir preist Hondas Fortschritte: Nie aufgegeben!
Für Joan Mir ist der heutige Tag so etwas wie eine kleine Erlösung. "Wir müssen superglücklich sein. Ihr wisst, wie sehr wir uns in den letzten beiden Jahren schwergetan haben. Das war nicht einfach. Wir haben aber nie aufgegeben und mehr als alle anderen gearbeitet. Als niemand an uns glaubte, haben wir weitergemacht. Jetzt können wir das Licht am Ende des Tunnels sehen", fallen ihm die Steine vom Herzen. Endlich könne er das Motorrad so aggressiv fahren, wie er das möchte.
Acosta hochzufrieden: Bester Freitag in der MotoGP
Nur eine KTM hat es heute unter die Top 10 geschafft, aber diese fuhr gleich einmal auf Rang Drei. Pedro Acosta scheint rundum glücklich: "Ein guter Freitag. Vielleicht der beste, seitdem ich ein MotoGP-Fahrer bin. Ein langer morgen, an dem ich versucht habe, die Reifen zu verstehen. Dann am Nachmittag suchte ich die Pace. Auch die schnelle Runde war gut, das war letztes Jahr noch meine Schwäche." Der RC16 attestiert er bessere Stabilität als im Vorjahr. Bisher kann aber wohl nur er daraus Kapital schlagen.
Galerie: Erste Bilder aus Thailand
Kollege Yannik hat schonmal ein paar Bilder der Action auf dem Chang International Circuit für euch in unsere Tages-Galerie gepackt. Diese werden wir in den nächsten Stunden immer mehr erweitern. Klickt euch rein:
Formel-1-Tests bei uns im Ticker
Während wir hier auf Stimmenjagd der MotoGP-Fahrer gehen und auf die Entscheidung im Fall Morbidelli warten, wird woanders gefahren. Die Formel 1 hält ihren finalen Testtag vor der neuen Saison ab, und natürlich sind wir auch da live dabei. Hier gehts zum Ticker von Kollege Steini:
Mir zum zweiten Mal mit Honda im Q2
Ja, richtig gelesen. Das ist heute erst das zweite Mal, dass Joan Mir auf einer Honda ins Q2 eingezogen ist. Das erste Mal gelang dem Ex-Weltmeister dies beim Indien GP 2023. Ansonsten gab es das in zwei Jahren nie. Zeigt zwei Dinge: Hondas und Mirs Misere der letzten beiden Saisons, aber eben auch den Fortschritt in diesem Winter.
Marquez mit Rat an Martin
Marc Marquez hat in seiner Karriere schon einige Verletzungen über sich ergehen lassen müssen. Er kann daher gut nachvollziehen, wie es Jorge Martin gerade geht. Daher gab er ihm auch einen Rat mit, den ihr hier lesen könnt:
Morbidelli bei den Stewards
Das kommt wirklich nicht überraschend. Franco Morbidelli muss beim neuen Chefsteward Simon Crafar antanzen. Über offizielle Kanäle wissen wir das noch nicht, aber VR46 hat seine Medienrunde auf unbestimmte Zeit verschoben. Der Grund dafür sollte offensichtlich sein.
Ausgerechnet Bagnaias Freunde sorgen für das Dilemma
Es ist beinahe schon Ironie des Schicksals, wer Francesco Bagnaia heute das Q1 beschert hat. Marco Bezzecchi (verursachte Gelb durch einen Sturz) und Franco Morbidelli sind eigentlich die besten Freunde des zweifachen Weltmeister, was die anderen Fahrer angeht. Alle drei sind auch durch ihre Mitgliedschaft in der VR46-Academy von Valentino Rossi miteinander verbunden. Heute dürfte das aber mal ruhen.
Aldeguer zahlt Lehrgeld
Die anderen beiden Rookies können nicht mit Ogura mithalten. Besonders für Fermin Aldeguer drüfte das heute eine Enttäuschung sein, fährt er doch eine Ducati. Rang 20 ist es am Ende, nur einen Hauch vor Rookie-Kollege Somkiat Chantra. Für den Thailänder ist der Rückstand von 1,2 Sekunden in Ordnung, auch wenn heute klar wurde, dass die Honda sich eindeutig verbessert hat.
Enttäuschung für Yamaha und KTM
Neben Bagnaia, der nur 13ter wird, sind die Verlierer des Tages bei KTM und Yamaha zu finden. Nur ihre beiden Spitzenleute haben es in die Top 10 geschafft. Vinales und Binder scheitern knapp auf 11 und 12. Bastianini kommt nur auf Rang 19. Miller ist auf Rang 14 zweitbester Yamaha-Pilot. Rins und Oliveira reihen sich gar nur auf 17 und 18 ein. Ebenfalls nicht drin ist Fabio di Giannatonio (15.), was aber angesichts seines Gesundheitszustandes keinesfalls als Enttäuschung gelten muss.
Mir bärenstark, Ogura sensationell
Morbidelli selbst wird Fünfter, aber er wird wohl bald bei den Stewards antanzen müssen. Joan Mir zeigt mit Rang sechs gewaltig auf. Weniger als vier Zehntel verliert er auf die Bestzeit. Dann folgen Raul Fernandez und Fabio Quartararo. Die Sensation des Tages folgt auf dem neunten Rang. Ai Ogura hat es tatsächich geschafft und rundet ein fantastisches Ergebnis für Aprilia ab, die hier auch ohne Jorge Martin aufzeigen können. Johann Zarco bestätigt als Zehnter den Honda-Fortschritt.
ZIEL: Morbidelli schickt Bagnaia ins Q1!
Absolutes Drama rund um Francecso Bagnaia! Zuerst gibt es Gelbe Flaggen aufgrund eines Sturzes von Bezzecchi, der am Ende als vierter dennoch locker drin ist. Dann ist Bagnaia im zweiten Versuch auf Kurs sich zu qualifizieren und er wird von Franco Morbidelli, der einmal mehr völlig pennt, aufgehalten. Das gibt mit Sicherheit eine Strafe für den VR46-Piloten. Bagnaia ist außer sich. Vorne hat Alex Marquez noch die Bestzeit seines Bruders weggeschnappt. Acosta wird Dritter.
Training der MotoGP in Thailand im Liveticker: Alle Positionen
Thailand GP
1 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
2 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
3 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
4 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
5 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
6 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
7 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
8 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
9 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
10 | Johann Zarco LCR Honda |
11 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
12 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
13 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
14 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
15 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
16 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
17 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
18 | Miguel Oliveira Prima Pramac Yamaha MotoGP |
19 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
20 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
21 | Somkiat Chantra LCR Honda |
22 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
Bezz kommt!
Da ist der erwartete Angriff von Marco Bezzecchi. Und das ist richtig gut. Nur sieben Hunderstel verliert er auf Marquez und ist damit neuer Zweiter. Auch Fabio Quartararo dreht mit Rang fünf auf. Damit ist Bagnaia auf dem Schleuderstuhl: Platz Zehn. Pecco muss jetzt liefern.
Bagnaia in Gefahr!
Francesco Bagnaia kommt einfach nicht in Fahrt. Er reiht sich auf Rang Neun ein und ist damit alles andere als sicher im Q2. Besonders von Marco Bezzecchi erwarten wir uns nach den Vorleistungen definitiv noch einen Angriff. Besonders loben müssen wir den Mann auf Rang zehn. Ai Ogura fährt hier an seinem ersten Rennwochenende voll mit den Stars. Noch sechs Minuten auf der Uhr. Das wird nochmal ein Run mit frischen Reifen.
Marquez-Brüder übernehmen das Kommando
Die ersten schnellen Runden laufen auf Hochtouren und die Brüder Marquez sind vorn. Marc setzt sich zwei Zehntel vor Alex. Ein weiters Zehntel fehlt Pedro Acosta. Johan Zarco auf Rang Fünf hinter Morbidelli hält sich weiter hervorragend. Joan Mir auf der sechs bestätigt den Honda-Trend. Wir warten aber noch auf ein paar Hochkaräter.
Heiße Schlussphase steht bevor
Die meisten Fahrer sind zurück in der Garage. Damit sind die Runs zur Vorbereitung auf Sprint und Rennen erstmal vorbei. Jetzt werden dann die frischen Reifen aufgeschnallt, um sich für Q2 zu qualifizieren. Luca Marini fängt schon damit an und schiebt sich auf Rang Drei.
Zarco setzt Bestzeit!
Die Anzeichen auf einen echten Fortschritt bei Honda werden immer deutlicher. Johann Zarco unterbietet Marquez um zwei Zehntel. Seine 1:29.624 ist nun eine Zeit, die durchaus ernst genommen werden darf. Kein Spitzenniveau, aber eben auch keineswegs schlecht.
Marquez eine Macht in Sektor Drei
Wir sehen ein Muster bei den Fahrern. In Sektor Eins sind sie oft sogar schneller als die Bestzeit von Marquez. In Sektor zwei können sie noch gut mithalten, sind oft nur eine Zehntel langsamer. Dann kommt der dritte Sektor und alle reißen gegen den Spanier ab. Fabio Quartararo hat sich gerade auf rang sieben geschoben mit vier Zehnteln Rückstand. Drei davon stammen aus dem dritten Sektor.
Marquez holt sich Führung zurück
Diesen Affront durch seinen Kronprinzen konnte er sich wohl nicht gefallen lassen. Marc Marquez rückt nochmal zu einer schnellen Runde aus und nimmt Acosta zwei Zehntel ab. Immer noch ist seine Zeit aber langsamer als im freien Training.
Acosta einen Hauch schneller
Pedro Acosta ist der neue Führende. Er fährt 5 Tausendstel schneller als Marquez. Joan Mir hat 24 Tausendstel Rückstand. Bei Francesco Bagnaia sind es 45. Würden wir nicht wissen, dass es heute morgen bereits viel schneller ging als die 1.30.039 von Acosta, dann gäbe es wohl kaum einen besseren Appetitmacher auf die Saison.
Miller mit erstem MotoGP-Sturz 2025
Da haben wir den ersten Sturz des Tages in der Königsklasse. Jack Miller verliert seine Yamaha in der Schlusskurve. Dem Australier ist nichts passiert, er schiebt sein Motorrad nun zurück zur Pramac-Box.
Marquez gleich wieder vorn
Die ersten Runden sind gedreht und wer ist vorn? Natürlich Marc Marquez. Aber es ist viel enger als noch heute Vormittag. Die ersten Fünf trennen nur zwei Zehntel. Und mit Pedro Acosta und Joan Mir sind da auf den Plätzen zwei und drei auch Nicht-Ducatis dabei.
Bastianini vergisst Kieschoner
Kleiner Fauxpas bei Enea Bastianini. Der Italiener hat seine Knieschoner vergessen. Das muss er erstmal wieder absteigen und sie holen. Dann geht es mit Verspätung auf die Strecke, wo seine Kollegen bereits fahren.
GRÜN: Training eröffnet
Eine Stunde haben die Fahrer nun Zeit, um sich in den Top 10 zu platzieren. Normalerweise erleben wir die schnellen Runden erst am Ende der Session. Da kein Regen droht, gibt es auch heute keinen Grund, etwas an dieser Herangehensweise zu ändern.
Enorme Hitze in Buriram
Es geht heiß her hier in Thailand. Und das meinen wir absolut wörtlich. 36 Grad Luft und 55 Grad Streckentemperatur werden gemessen. Das geht hier an die Substanz für die MotoGP-Stars.
MotoGP-Training steht bevor
Wir kommen zum Highlight des Tages. Um 9:00 Uhr beginnt das Training der MotoGP. Nur wer die Top 10 erreicht, hat seinen Platz im Q2 sicher.
ZIEL: Moreira schlägt Gonzalez bei unfassbaren Abständen
Manuel Gonzalez erlebte in der Schlussphase noch einen Sturz und so holt er nicht die Bestzeit. Diogo Moreira ist noch einen Hauch schneller. Hauch ist auch das richtige Stichwort. Die ersten 14 sind am Ende durch vier Zehntel (!) getrennt. Einige Favoriten scheitern dadurch. Celetino Vietti, Joe Roberts und Tony Arbolino müssen alle ins Q1. Von den Rrokies hat es keiner geschafft. Dani Holgado war auf Rang 17 der beste Neuling.
Gonzalez zeiht Aji zu Top-Zeit
Manuel Gonzalez wollte nochmal nachlegen, aber seine Zeit wird gestrichen. Das dürfte aber Mario Aji nicht stören. Ihn erwarten wir eigentlich nicht auf Rang drei, doch er hat sich clever von Gonzalez im Windschatten ziehen lassen.
Enge Abstände vor Schlussspurt
Noch knapp 10 Minuten haben wir auf der Uhr. Nur Gonzalez und Öncü sind wohl recht sicher. Von Baltus auf Rang 3 bis Ersatzman Oscar Gutierrez auf dem letzten Platz sind es weniger als eine Sekunde. Mit anderen Worten: In der Schlussphase ist absolut alles möglich.
Öncü meldet sich vorn
Wie schon am Vormittag ist es Deniz Öncü, der Gonzalez am nächsten kommt. Mit eineinhalb Zehnteln Verspätung reiht er sich auf Rang zwei ein. Einige Mitfavoriten müssen noch deutlich zulegen: Moreira (16.), Arbolino (17.), Lopez (21.) und Roberts (22.) wären derzeit alle nicht im Q2.
Alonso in den Top 10
David Alonso zeigt uns bereits, was er kann. Er schiebt sich auf Rang 10 mit nur sechs Zehntel Rückstand auf Gonzalez. Damit fehlen nur etwa zwei Zehntel auf Rang Zwei. Auch Ivan Ortola ist nicht zu verachten. Als zweitbester Rookie wäre auch er momentan im Q2 mit Rang 14.
Gonzalez sofort klar vorn
Das erste Training war kein Strohfeuer. Manuel Gonzalez gibt hier den Ton an. Nach den ersten Runden setzt er sich um fast vier Zehntel von Barry Baltus auf Rang zwei ab.
GRÜN: Zeitenjagd der Moto2 beginnt
Damit geht es in die nächste Session. In der mittleren Klasse stehen 40 Minuten zur Verfügung, um sich unter den ersten 14 zu platzieren. Mit Spannung erwarten wir, ob es hier einer der Rookies schaffen kann. Vor allem denken wir dabei natürlich an David Alonso.
Moto2: Alles eng hinter Gonzalez?
Es geht gleich weiter mit der Moto2. Im ersten Training gab Manuel Gonzalez klar den Ton an. Hinter ihm und Deniz Öncü auf Rang Zwei war es aber so eng wie eh und je. 20 Fahrer wurden durch weniger als eine Sekunde getrennt. Das wird ein offener Schlagabtausch um die Plätze im Q2.
ZIEL: Bertelle mit Bestzeit, Foggia in Q1
In der Schlussphase hatten wir leider weitere Stürze, unter anderem von Adrian Fernandez. Der Spanier ist als sechster trotzdem weiter. Die Bestzeit geht an Matteo Bertelle vor Stefano Nepa und Jose Rueda. Die Favoriten sind alle in Q2, bis auf einen. Rückkehrer Dennis Foggia verpasst die Qualifikation mit Rang 15 knapp. Von den Rookies hat es keiner unter die ersten 14 geschafft. Guido Pini auf Rang 17 ist der beste. Jakob Rosenthaler kam über Rang 25 nicht hinaus.
Fernandez bringt sich vor Schlussphase in Position
Adrian Fernandez hat uns von den Favoriten noch gefehlt, und der Spanier liefert. Mit Rang drei ist er nun erster Verfolger des MT-Helmets-Duos. In den letzten sieben Minuten dürften wir jetzt nochmal ein Feuerwerk mit frischen Reifen erleben.
Lunetta mit dem nächsten Sturz
Und da erwischt es auch den ersten Nicht-Rookie. Luca Lunetta verliert in Kurve 10 die Front und rutscht ziemlich flott ins Kiesbett. Ganz heil wird seine Honda da nicht mehr sein, der Italiener selbst ist unverletzt. Derweil hat MT Helmets das Kommando übernommen. Ryusei Yamanaka führt vor Angel Piqueras. Erster Verfolger ist Jose Rueda.
Munoz mit neuer Bestzeit
Im freien Training wurde er noch durch ein Elektronik-Problem eingebremst, doch nun ist David Munoz der neue Mann an der Spitze. Auch Angel Piqueras meldet sich nun als Zweiter in der Spitzengruppe an. Jakob Rosenthaler hält auf Rang 21 ordentlich mit. Für die Top 14 bräuchte er aber eine deutliche Steigerung, aber das wäre auch eine große Überraschung.
Nächster Sturz: Schmerzen bei Moodley
Der zweite Sturz des Trainings ist leider nicht so harmlos. Rookie Ruche Moodley wird in der Schlusskurve per Highsider abgeworfen und hat danach sichtlich Schmerzen. Hoffen wir, dass das nur der erste Schock ist. An die Spitze hat sich nun Taiyo Furusato gesetzt. Matteo Bertelle war auch noch schneller als Kelso, der nun Dritter ist.
Sturz von Pini
Rookie Guido Pini legt sich als erster auf die Nase. Das war aber harmlos und auch noch an einer günstigen Stelle, denn er verlor die Front in der letzten Kurve. Der junge Italiener steigt wieder auf und bringt das Motorrad zurück an die Box. In Führung liegt nach den ersten Umläufen Joel Kelso und das mit einer deutlichen Führung von über einer halben Sekunde.
GRÜN: Erste Zeitenjagd des Jahres eröffnet
Es geht los. In den nächsten 35 Minuten sollten die Fahrer sich möglichst unter den ersten 14 platzieren. Für Ersatzmann Jakob Rosenthaler dürfte das eine schwierige Aufgabe werden, was generell für alle Rookies gilt.
Regeländerung: Auch kleine Klassen fahren Freitags Q2 aus
Bevor wir mit dem Training der Moto3 loslegen, ein wichtiger Hinweis. In den beiden Nachwuchsklassen hat sich der Zeitplan nun dem Schema der MotoGP angepasst. Ab 2025 wird die Q2-Qualifikation nur noch im Training am Freitagnachmittag ausgefahren, die Sessions am Samstagmorgen werden wie in der Königsklasse zu freien Trainings. Damit geht es jetzt also gleich bei allen drei Klassen heiß her, denn es gibt die erste Vorentscheidung für das Qualifying.
Der Ticker-Zeitplan für den Freitagnachmittag der MotoGP in Buriram
07:15 - 07:50 Uhr: Training Moto3
08:05 - 08:45 Uhr: Training Moto2
09:00 - 10:00 Uhr: Training MotoGP
08:05 - 08:45 Uhr: Training Moto2
09:00 - 10:00 Uhr: Training MotoGP
Pressekonferenz: Erst kleine Hinweise auf Ducati-Duell
Da Jorge Martin fehlte, standen in der gestrigen PK nur Francesco Bagnaia und Marc Marquez Rede und Antwort. Die Aussagen des Ducati-Duos deuteten bereits an, dass der von allen Seiten heraufbeschworene Friede nicht ewig halten muss:
Acosta holt sich mentale Hilfe
Pedro Acosta weiß genau, was an seinem beeindruckenden Rookie-Jahr noch das größte Manko war. Oft wollte er zu viel und stürzte. Damit das 2025 anders wird, hat er sich Hilfe ins Boot geholt. Mehr dazu hier:
MotoGP droht Hitzeschlacht
Wir haben heute schon satte 35 Grad, auf dem Asphalt sogar deren 54. Am Sonntag sollen wir aber sogar 38 Grad Celsius erreichen. Das wäre unter den heißesten Rennen der Geschichte. Yannik hat einmal zurückgeblickt, wann die Fahrer so etwas schon einmal durchstehen mussten:
Video: Update zu Jorge Martin
Das Thema Nummer Eins gestern war ein Fahrer, der hier gar nicht dabei ist. Weltmeister Jorge Martin wird wohl leider längerfristig ausfallen. Das Update zum Spanier sowie die weiteren Themen vom Donnerstag hat Markus wie immer in seinem Videoblog für euch aufgearbeitet.
Trackhouse mit Gulf-Sonderlackierung
Das dürfte die Herzen der Nostalgiker höherschlagen lassen. Trackhouse Racing geht mindestens einmal für die ersten beiden Rennen mit der klassischen Lackierung des neuen Sponsors Gulf an den Start. Wenn ihr uns fragt: Bitte einfach dauerhaft behalten!

Vinales auch bei Probestarts mit Defekt
Da scheint weiterhin nicht alles ausgeräumt bei Tech3. Maverick Vinales muss seinen Probestart abbrechen und das Motorrad in der Box abstellen. Es ist das Motorrad, mit dem er vorhin den Defekt erlebte.
Bagnaia und KTM schwach
Francecso Bagnaia wird am Ende Zehnter und erlebte eine zerfahrene Session. Mehrfach musste er Runden nach Fehlern und Ausritten abbrechen. Einen Sturz haben wir aber zum Glück von keinem Fahrer gesehen. Ebenfalls zurückhalten präsentiert sich KTM. Maverick Vinales hat sich nach seinem Defekt noch auf Rang 9 gefahren. Pedro Acosta kommt nur auf Platz 16. Binder und Bastianini sind mit den Rängen 19 und 20 noch weiter hinten.
ZIEL: Marc Marquez mit Bestzeit, Ogura beeindruckt
Es bleibt bei der früh gesetzten Bestmarke von Marc Marquez. Franco Morbidelli hat sich ihr aber noch auf eineinhalb Zehntel angenähert. Fabio Quartararo reiht sich auf Rang drei ein, knapp vor Miller. Beeindruckend ist Rookie Ai Ogura, der knapp hinter Aprilia-Markenkollege Marco Bezzecchi sechster wird.
1. Freies Training der MotoGP in Thailand im Liveticker: Alle Positionen
Thailand GP
1 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
2 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
3 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
4 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
5 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
6 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
7 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
8 | Miguel Oliveira Prima Pramac Yamaha MotoGP |
9 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
10 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
11 | Johann Zarco LCR Honda |
12 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
13 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
14 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
15 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
16 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
17 | Somkiat Chantra LCR Honda |
18 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
19 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
20 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
21 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
22 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
- | Augusto Fernandez |
- | Takaaki Nakagami |
Miller deutlich schneller als Bagnaia
Jetzt gibt es in der Schlussphase wieder ein paar schnelle Runden. Francesco Bagnaia verbessert sich erneut leicht auf Rang sechs. Doch Jack Miller auf der Pramac-Yamaha ist der schnellere Mann. Der Australier schiebt sich auf Rang zwei. Der Respektabstand zu Marquez bleibt aber über vier Zehnteln.
Diggia mit Schmerzen
VR46-Teammanager Pablo Nieto hat soeben verraten, dass Fabio di Giannantonio doch stärkere Schmerzen als erhofft verspürt. Der Italiener liegt auf Rang 21, hinter ihm nur Ersatzpilot Savadori. Ob er das Rennwochenende wirklich durchhalten kann, ist laut Nieto noch nicht sicher.
Bagnaia bessert ein bisschen nach
Das haut niemandem vom Hocker, aber immerhin schiebt sich Francesco Bagnaia nun als Achter in die Top 10. Vorne ist Marc Marquez weiter enteilt. Marco Bezzecchi bestätigt als Zweiter seine gute Testform, hat aber vier Zehntel Rückstand. Die Überraschung des Trainings bleibt Honda mit Marini und Marin auf den Rängen fünf und sechs.
Aldeguer in die Top 10
Chantra ist den Platz als bester Rookie los. Fermin Aldeguer schiebt sich auf Rang 10 nach vorne. Ansonsten gibt es momentan keine Verbesserungen.
Bagnaia hängt zurück
Die ersten Runden sind vorbei. Francesco Bagnaia finden wir nur auf Rang 12, mit einer Sekunde Rückstand. Doch das ist nicht unbedingt etwa Neues, dass der Italiener erstmal zaghaft beginnt. Derweil überzeugt Honda. Sogar Lokalmatador Somkiat Chantra ist in momentan in den Top 10. Das dürfte die zahlreichen Fans hier freuen.
Vinales mit Defekt
Das geht ja gut los bei KTM. Maverick Vinales muss seine Maschine mit einem offensichtlichen Defekt in den Notausgang fahren.
Marquez-Brüder legen gleich ordentlich los
Marc Marquez fackelt nicht lange und setzt gleich einmal eine deutliche Bestzeit. Bruder Alex macht die Doppelführung mit knapp drei Zehnteln Rückstand perfekt. Dritter ist nach der ersten Runden Marco Bezzecchi . Dahinter reihen sich Yamaha und Honda mit Quartararo und Mir ein.
Angeschlagener Diggia geht später raus
Während seine 21 Kollegen fleißig ihre ersten Runden drehen, bleibt Fabio Di Giannantonio noch eine Weile an der Box. Der Italiener hat nach seiner Schlüsselbein-OP nicht trainieren können und wagt hier einen Kaltstart. Nun wagt er sich auch auf die Strecke.
GRÜN: MotoGP-Saison 2025 beginnt
Es geht los! Die MotoGP-Piloten rücken bei schönem Wetter und heißen Temperaturen jenseits der 30 Grad aus. Gespannt sind wir natürlich auf das Duell des Ducati-Duos, aber erstmal sind das hier 45 Minuten freies Training.
MotoGP ohne den Weltmeister
Und damit steht uns um 4:45 Uhr das erste MotoGP-Training bevor. Leider findet dieses ohne den verletzten Jorge Martin statt. Er wird durch Aprilia-Testfahrer Lorenzo Savadori vertreten.
ZIEL: Gonzalez lässt Muskeln spielen
Damit endet das erste Training und Manuel Gonzalez hat gleich einmal klargestellt, was er diese Saison so vor hat. Da Diogo Moreira die Rundenzeit wieder gestrichen wurde, ist Deniz Öncü mit drei Zehnteln Rückstand der einzige Fahrer, der innerhalb von einer halben Sekunde bleiben kann. In seinem ersten offiziellen Moto2-Training überzeugt auch David Alonso. Auf Rang 16 ist er bester Rookie und verliert nur 1,2 Sekunden auf Gonzalez, was auch unterstreicht, dass es ab Rang Drei sehr eng zuging.
Konkurrenz scheitert an Gonzalez-Vorgabe
Der Spanier hat nochmal ein wenig an seiner Marke gefeilt, und daran beißen sich die anderen die Zähne aus. Deniz Öncü und Diogo Moreira schieben sich auf die Plätze zwei und drei. Mit drei Zehnteln Rückstand ist das aber für Moto2-Verhältnisse schon eine kleine Welt.
Gonzalez legt ordentlich nach
Nachdem Teamkollege Senna Agius zunächst die exakt gleiche Rundenzeit fuhr, hat Manuel Gonzalez den Turbo gezündet. Um satte sieben Zehntel schraubt er seine Bestzeit nach unten. Es scheint uns eine heiße Schlussphase bevorzustehen.
Alonso entledigt sich der roten Laterne
Manchmal müssen wir ihn einfach nur erwähnen, und er reagiert. David Alonso schiebt sich auf Rang 18, nur sieben Zehntel hinter der Bestmarke von Manuel Gonzalez. Damit ist er nun auch bester Rookie.
Alonso Letzter
Wann haben wir das das letzte Mal geschrieben? 2023 startete David Alonso bei seinem ersten Moto3-Sieg in Silverstone von ganz hinten. Dann kamen noch 17(!) weitere hinzu. Davon ist der Kolumbianer hier erstmal deutlich entfernt. Der Umstieg von der kleinsten Klasse ist stets keine leichte Aufgabe, selbst bei einem solchem Ausnahmetalent wie ihm.
Moto2 eng wie eh und je
Noch nicht einmal 10 Minuten sind vorbei und wir wissen schon wieder, warum wir diese Klasse so lieben. Manuel Gonzalez ist in Führung, aber bis zu Rang Fünf sind es nur zwei Zehntel. Die ersten 20 liegen innerhalb von einer Sekunde. So kann das gerne weitergehen.
GRÜN: Session beginnt
Die Ampel springt um und die mittlere Klasse rückt aus. Nicht dabei ist leider verletzungsbedingt Sergio Garcia. Er wird von MotoE-Pilot Oscar Guttierez vertreten.
Weiter mit Moto2
Damit ist das 1. Freie Training des Tages beendet und das zweite folgt zugleich. In der Moto2 dürfen wir dieses Jahr wie immer ein äußerst enges Hauen und Stechen erwarten, einen klaren Favoriten gibt es nicht. Um 3:50 Uhr geht es los mit 40 Minuten Training.
ZIEL: Yamanaka fängt Rueda ab
In den letzten Minuten konnte Ryusei Yamanaka doch noch die Zeit von Jose Rueda um eine halbe Zehntel unterbieten. Matteo Bertelle wird dritter. Angel Piqueras kommt nur auf Platz 11. Jakob Rosenthaler kommt auf Rang 24. Yamankas Landsmann Tayio Furusato erlebte noch einen Sturz in Kurve 9. Nichts passiert, aber Platz 17 wird ihm nicht gefallen.
Was ist los mit Munoz?
Intact GP Neuzugang David Munoz scheint ein Problem zu haben. Der Spanier ist bisher nur zwei Runden gefahren und hat sich danach nicht mehr blicken lassen. Dementsprechend liegt er auch nur auf Rang 24. Derweil werden die Zeiten nochmal nachgebessert in der Schlussphase. Jose Rueda legt drei Zehntel auf seine Bestmarke drauf.
Rosenthaler im Rookie-Feld
Jakob Rosenthaler reiht sich momentan auf rang 22 ein und ist damit voll dabei mit den anderen Rookies. Diese Reihen sich wenig überraschend erstmal weiter hinen ein. Der beste ist momentan Moodley auf Rang 16. In Führung liegt nun Jose Rueda.
Kelso gibt die Pace vor
Joel Kelso setzt sich zu Beginn des Trainings an die Spitze. Jose Rueda und David Almansa folgen auf den Plätzen. Noch ist das aber ein herantasten an die Strecke. Die Moto3 hat hier im Gegensatz zur MotoGP nicht getestet.
Erster Sturz des Jahres
Rookie Alvaro Carpe ist das erste Sturzopfer des Jahres in Kurve 1. Ist nicht weiter schlimm. Der Spanier kann wieder auf seine KTM aufsteigen und fährt zurück an die Box, um das Motorrad checken zu lassen.
GRÜN: Saison 2025 beginnt!
Die Ampel stellt auf Grün. 35 Minuten freies Training leiten die Moto3-Saison 2025 ein. Die Fahrer rücken sofort aus.
Jakob Rosenthaler im Einsatz
Das Moto3-Jahr beginnt auch mit einem deutschsprachigen Fahrer. Während Stammpilot Noah Dettwiler leider verletzt fehlt, fährt der Österreicher Jakob Rosenthaler für das Top-Team von Ajo. Hier und Thailand und in Argentinien vertritt er Rookie Maximo Quiles. Der Grund ist einfach: Quiles wird erst vor Austin volljährig und hat damit momentan noch keine Startberechtigung. Die gäbe es für Minderjährige nur, wenn er in der Junior GP oder dem Red Bull Rookies Cup die ersten drei der Meisterschaft erreicht hätte.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Freitag in Thailand
03:00 - 03:35 Uhr: 1. Freies Training Moto3
03:50 - 04:30 Uhr: 1. Freies Training Moto2
04:45 - 05:30 Uhr: 1. Freies Training MotoGP
07:15 - 07:50 Uhr: Training Moto3
08:05 - 08:45 Uhr: Training Moto2
09:00 - 10:00 Uhr: Training MotoGP
03:50 - 04:30 Uhr: 1. Freies Training Moto2
04:45 - 05:30 Uhr: 1. Freies Training MotoGP
07:15 - 07:50 Uhr: Training Moto3
08:05 - 08:45 Uhr: Training Moto2
09:00 - 10:00 Uhr: Training MotoGP
Herzlich Willkommen zur MotoGP-Saison 2025!
Es geht endlich wieder los. Schluss mit Testfahrten, jetzt gibt es wieder Rennaction. Die MotoGP startet erstmals mit dem Thailand GP in eine neue Saison. Auch wenn uns Weltmeister Jorge Martin leider verletzungsbedingt fehlt, wird die Stimmung im motorradverrückten asiatischen Land hervorragend sein. Am heutigen Trainingstag bekommen wir die ersten Eindrücke, was uns am Samstag im Sprint und am Sonntag im Rennen erwarten könnte. Wie immer legen aber erstmal die Junioren los. Die Moto3 beginnt mit ihrem 1. freien Training um 3:00 Uhr.