+++ Der Sprint der MotoGP in Argentinien im Bericht +++
Auf Wiedersehen aus Termas, bis morgen!
Damit verabschieden wir uns also wieder von der erneuten Show der Gebrüder Marquez. Kann Francesco Bagnaia oder gar Johann Zarco dem Familienglück morgen in die Suppe spucken? Wir sind gespannt. Natürlich sind wir auch am Sonntag wieder für euch hier in Argentinien am Start. Im Liveticker von Motorsport-Magazin.com könnt ihr die Rennen aller drei Klassen verfolgen. Los legen wir aber mit dem Warm Up der MotoGP um 14:40 Uhr. Bis dann!
Bagnaia: Werden Rückstand aufholen
Und wir kommen nun zu Part drei der Kurvenanalyse. Diesmal vergleicht sich Francesco Bagnaia mit den Marquez Brüdern. "Ich habe mich in vielen Bereichen der Strecke verbessert, wie in Sektor eins und zwei, aber in zwei Kurven fehlt mir noch etwas. In Kurve sechs verliere ich zwei Zehntel auf Alex und in Kurve 11 sind es zwei Zehntel auf Marc. Genau dort habe ich heute verloren", erklärt Pecco. Der Italiener bleibt trotz der dritten Niederlage in Folge gegen das Brüderpaar entschlossen: "Es ist kein einfacher Start in die Saison, aber wenn wir so weiterarbeiten und uns in jeder Session verbessern, werden wir den Rückstand aufholen."

Zarco leckt Blut: Sonntag soll das Podium her!
Johann Zarco wurde heute bärenstarker Vierter und trotzdem war da noch mehr drin. Schuld war der Start. "Ich habe wirklich daran geglaubt, dass ein Podestplatz möglich gewesen wäre. Und ja, es wäre drin gewesen. Man kann nicht unbedingt sagen, dass der Start schlecht war, denn von der Zeit her war es immer noch ein guter Start, aber die anderen haben es etwas besser hinbekommen", meint der Franzose. Für den Grand Prix hat er aber noch weitere Trümpfe, als einfach nur besser zu starten: "Ich hoffe, dass ich am Sonntag mit einer anderen Reifenwahl, eine noch bessere Chance auf ein Podium habe. Höhere Temperaturen, wie sie für das Rennen vorhergesagt werden, und der Medium-Hinterreifen, das kann mir einen Vorteil bringen. Ich hoffe, der Plan geht auf." Wir sind gespannt. Ein Honda-Podium wäre wirklich eine Sensation.

Acosta: Tolle drei Runden...
"Es lief gut, bis ich keinen Grip mehr hatte", lautet das ernüchternde Fazit von Pedro Acosta. Noch schlimmer wird die Sache, wenn man sich ansieht, wie schnell der gute Part vorbei war. "Es waren drei sehr gute Runden, bis wir zu rutschen begannen." Von da an ging es nur mehr nach hinten. Von Platz vier bis auf Rang neun. "Wir sind mehr rückwärts als vorwärts gefahren. Es ist nicht normal, dass der Grip so stark nachlässt", ist der Spanier völlig ratlos. Dennoch war er klar beste KTM. Das Tech3-Duo fuhr erneut unter ferner liefen. Brad Binder schied unverschuldet in der ersten Runde aus.

Auch Oliveira vor Untersuchung am Sonntag
Mittlerweile wurde noch einmal bestätigt, dass sich Miguel Oliveira nichts gebrochen hat. Dennoch wird der Pramac-Pilot vor dem morgigen Warm Up noch einmal zur Sicherheit untersucht werden. Ganz steht sein Start also noch nicht fest.
Aufgabe unter Schmerzen: Savadori-Start morgen fraglich
Da Ersatzfahrer Lorenzo Savadori meist ganz hinten fährt, bekommen wir von seinem Auftritt meist wenig mit. So haben wir nun den Grund erfahren, warum er nach sechs Runden im Sprint aufgegeben hat. Er hatte im Q1 einen Sturz und war daraufhin mit Schmerzmitteln am Start, da die Schulter lädiert wurde. Vor dem morgigen Warm Up soll er noch einmal untersucht werden. Einen Knochenbruch gibt es laut Aprilia aber nicht.
Wo Marc besser als Alex ist
Und nun das umgekehrte Spiel. Alex Marquez erklärt uns, wo Marc besser ist. "Ich bin zwar besser in zwei Kurven, aber er ist besser in drei anderen. Zwei gegen drei…da verliere ich. Also müssen wir uns steigern, besonders in Kurve 5. Da habe ich mehr verloren als auf der gesamten restlichen Strecke. Da fährt er sein Motorrad einfach sehr sauber. Das macht Spaß, ihm da zuzusehen, es ist perfekt", meint der Gresini-Pilot. Deswegen will er dieses Defizit morgen im Warm Up angehen.
Marc will sich etwas von Alex abschauen
Wir haben uns da nicht verschrieben. Marc Marquez erklärt uns, wo sein Bruder derzeit schneller ist: "Er ist sehr stark in Kurve 3 und Kurve 6. Da fährt er fantastisch. In diesen Kurventypen ist er im Moment der schnellste im Feld. Mal sehen, ob wir uns da morgen etwas steigern können." Außerdem hat er keine guten Nachrichten für alle, die gerne etwas mehr Abwechslung an der Spitze hätten. "Das Podium wird wieder zwischen Mir, Alex und Pecco (Bagnaia) sein. Die Positionen kann ich nicht sagen, denn alle sind wir schnell", meint der Sprint-Sieger.

STRAFE: Longlap für reumütigen Aldeguer
Das neue Stewards-Panel rund um Simon Crafar hat sein Urteil gefällt. Fermin Aldeguer muss eine Longlap im morigen Grand Prix absolvieren. Der junge Spanier selbst gestand die Schuld sofort ein und entschuldigte sich bei Miguel Oliveira.
Die Bilder der Marquez-Show
Wie immer haben wir für euch in unserer Galerie die besten Schnappschüsse des Samstags. Klickt euch rein:
Binder ohne Vorwurf an Morbidelli, aber: Immer dieselbe Scheiße!
Brad Binder war nach seinem frühen Aus im Sprint bedient. Franco Morbidelli, der ihn berührt und damit in den Sturz geschickt hatte, ging er aber nicht an. Die Sache läge einfach in der Natur des Rennfahrens: "Ich habe das anderen auch schon angetan. Es ist immer dieselbe Scheiße. Wenn beide in die gleiche Richtung sehen, dann sehen sie sich leider nicht gegenseitig." Die Stewards bewerteten das übrigens genauso und verhängten keine Strafe.
Keine Brüche bei Oliveira
Wir haben gute Nachrichten von Pramac erhalten. Bei Miguel Oliveira wurden keine Brüche festgestellt und er begibt sich nun wieder auf den Weg zurück an die Strecke.
Konstrukteurs-Wertung: Honda vor KTM!
Wir blicken einmal kurz auf die Konstrukteurswertung um zu verdeutlichen, wie bemerkenswert sich Honda dieses Jahr gesteigert hat. Dort führt nachtürlich Ducati (49) mit der Maximalausbeute. Dann kommt Aprilia (21) und dann ist Honda mit 16 Punkten bereits Dritter. Im Vorjahr war der letzte Platz fest gebucht. KTM hat derzeit nur 13 Punkte zu Buche stehen. Yamaha hat 8.
Keine Interviews: Morbidelli fühlt sich unwohl
Normalerweise stehen uns die Fahrer nun in ihren Medienrunden Rede und Antwort. Franco Morbidelli hat seine aber gerade abgesagt. Laut VR46 fühlt sich der Italiener nach dem Sprint unwohl. Genaueres wissen wir nicht. Wir hoffen mal, dass er morgen ohne Probleme an den Start gehen kann.

Keine Reifendruckuntersuchungen, aber Aldeguer droht Ungemach
Wir haben eine gute Nachricht. Es ist läuft keine Untersuchung wegen Reifendrucks. Aber das wird Fermin Aldeguer nicht helfen. Die MotoGP-Stewards untersuchen die Kollision mit Oliveira. Im Krankenhaus kann dieser aber erstmal nichts dazu aussagen. Mal sehen, ob das Urteil auch ohne ihn getroffen wird.
Miguel Oliveira zieht das Pech leider wieder einmal an wie eine Glühbirne die Motten. In der von Fermin Aldeguer verursachten Kollision könnte sich der Portugiese verletzt haben. Im ersten Moment ergab die Untersuchung im Medical Center keinen Befund, aber der Pramac-Pilot wird nun ins Krankenhaus für einen CT-Scan gebracht. Das würde nicht passieren, wenn es nicht zumindest eine berechtigte Sorge gibt. Wir informieren euch, wenn wir mehr wissen. Hoffen wir das beste.
P1 - Marc zollt Bruder Alex Respekt: Extrem Konstant
Für Marc Marquez war das heute entgegen der Erwartungen kein Spaziergang. Er musste richtig Gas geben:"Dieser Sieg war nicht einfach. Alex und ich haben mächtig gepusht. Unsere Pace war extrem stark, wir waren fast das ganze Rennen in den 1:37er-Zeiten. Ich habe eine paar Runden mächtig Gas gegeben, aber der Vorsprung ist nie größer geworden. Erst in den letzten Runden ist Alex etwas langsamer geworden. Er hatte ja auch einen großen Vorsprung auf Platz drei. Im Rennen am Sonntag wird es hart, Alex zu schlagen, denn er ist hier extrem konstant."
P2 - Alex: Wie im Training
Wie sehr die Marquez-Brüder im Moment die Sache zum Privatduell machen, zeigt uns Alex. "Es war ein wirklich schönes Rennen mit Marc vor mir. Das hat angefühlt wie in einem unserer Trainings. Ich habe versucht, immer so nah wie möglich an ihm dranzubleiben, in der Schlussphase musste ich aber aufgeben. Ich war zu sehr am Limit und konnte Marc nicht angreifen. Er war bis zum Ende zu schnell", meint der Gresini-Pilot. Dass sein Bruder stets der schnellere ist, bleibt dabei leider der Schönheitsfleck für ihn.
P3 - Bagnaia akzeptiert: Marquez-Brüder derzeit schneller
Francesco Bagnaia lamentiert gar nicht lange herum, sondern erkennt die aktuelle Lage an. "Ich habe mein Bestes gegeben und konnte den Abstand etwas verkleinern, aber es hat noch nicht gereicht, um gegen sie zu kämpfen. Sie sind im Moment einfach schneller", meint der Italiener mit Blick auf die Marquez-Brüder.
WM-Stand: Abstände vergrößert
Blicken wir auf die Fahrer-WM. Marc Marquez hat die perfekte Ausbeute von 49 Punkten und führt damit vor Bruder Alex, der mit drei zweiten Plätzen bisher 38 Zähler hat. Drei mal Platz drei ergibt 30 für Francesco Bagnaia. Auch auf Platz vier bleibt Franco Morbidelli (21) vor Ai Ogura (17), der heute punktelos blieb. Johann Zarco (15) springt mit dem heutigen Top-Resultat auf Rang sechs.
Yamaha geht leer aus
Als einziger Hersteller bekommt Yamaha heute keine Punkte. Nach gutem Start konnte Fabio Quartararo das Tempo ähnlich wie Acosta nicht halten. Am Ende wird er Zehnter.
Acosta unterliegt Mir
Mit einem Punkt verhindert Pedro Acosta das komplette KTM-Debakel, aber das sah nicht gut aus. Joan Mir konnte seinen Landsmann mit der Honda noch überholen und Acosta hatte keinerlei Möglichkeit, sich zu wehren. Einen verzweifelten Angriff des Jungstars konterte Mir ohne Probleme.
Italien-Trio erste Verfolger
Fabio di Giannantonio wird sich angesichts seiner Verletzungshistorie sicher über Rang Fünf freuen können. Marco Bezzecchi kämpft sich noch auf Platz sechs nach vorne. Franco Morbidelli macht als siebter das italienische Trio perfekt.
ZIEL: Nächster Marquez-Doppelsieg perfekt
Drittes Rennen der Saison und ein drittes Mal das gleiche Ergebnis: Marc Marquez siegt vor Bruder Alex und Francesco Bagnaia. Johann Zarco schrammt als Vierter an der Sensation vorbei, aber seine Pace war beeindruckend. Wenn er morgen den Start besser hinbekommt, geht da vielleicht wirklich was in Richtung Podium.
Sprint der MotoGP in Argentinien im Liveticker: Alle Positionen
Argentinien GP
1 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
2 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
3 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
4 | Johann Zarco LCR Honda |
5 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
6 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
7 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
8 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
9 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
10 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
11 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
12 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
13 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
14 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
15 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
16 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
17 | Somkiat Chantra LCR Honda |
18 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
19 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
20 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
21 | Miguel Oliveira Prima Pramac Yamaha MotoGP |
22 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
Runde 10/12: Mir attackiert Acosta
Kein schöner Tag für KTM. Joan Mir ist Neunter, aber er will einen Punkt mehr. Er hängt Acosta im Heck. Vorn gibt Alex Marquez nicht auf, doch er verliert stets ein wenig auf Bruder Marc. Die Lücke zu Bagnaia ist mehr als zwei Sekunden groß. Die beiden Brüder dominieren die MotoGP derzeit nach Belieben, stets in derselben Reihenfolge.
Runde 8/12: Acosta und Quartararo im freien Fall
Sie werden Position um Position durchgereicht. Pedro Acosta kann noch Rang 8 halten, Fabio Quartararo ist sogar aus den Punkten gefallen. Vorne scheint Marc nun ernst zu machen und zieht ein bisschen von Alex weg. Außerdem kann sich Zarco langsam an Bagnaia annähern.
Runde 6/12: Acosta fällt zurück
Pedro Acosta kann das Tempo von Bagnaia nicht halten. Im Gegenteil, er muss in kurzer Folge Zarco und Di Giannantonio passieren lassen. Beim Crash von Aldeguer und Oliveira war der Spanier der Verursacher. Der Rookie wird nun untersucht.
Runde 5/12: Alex macht Druck!
Von wegen Spaziergang für Marc Marquez! Bruder Alex hängt ihm im Genick, nur zwei Zehntel trennen die beiden. Weiter hinten crashen Oliveira und Aldeguer aus dem Rennen. Bei der Startsituation rund um Morbidelli und Binder heißt es 'No further action'.
Runde 3/12: Alex lässt nicht locker, Zarco überholt
Alex Marquez kann seinem Bruder folgen. Dahinter hat Zarco nun Quartararo überholt und ist neuer Fünfter. Der Sturz von Binder kam durch eine Berührung von Morbidelli zustande. Der Vorfall wird untersucht.
Runde 2/12: Sturz von Binder, Quartararo stark
Brad Binder stürzt aus dem Rennen. Fabio Quartararo fährt super und kämpft mit Acosta um Rang vier. Vorne ziehen die Marquez-Brüder bereits weg.
START: Zarco fällt zurück!
Marc Marquez und Bruder Alex kommen gut weg, aber leider nicht Johann Zarco. Der Franzose wird durchgereicht bis auf Rang sechs. Bagnaia, Acosta und Quartararo gehen vorbei.
Formationsrunde beginnt
Die Spannung steigt. In wenigen Momenten geht es los. Das Feld begibt sich in die Aufwärmrunde.
Einheitliche Reifenwahl
Die Bestellungen bei Michelin sind eindeutig. Alle Fahrer setzen vorne auf Medium und hinten auf den weichen Reifen. Es kommt also rein auf den Umgang mit den Gummis an.
Droht wirklich kein Regen?
Die Wettervorhersagen der Teams gehen von einem trockenen Sprint aus. Aber die Wolkendecke ist immer noch recht dicht. Dass wir hier Regenreifen brauchen werden, erscheint sehr unwahrscheinlich. Aber manchmal reichen ja schon ein paar Tropfen, um den Grip und das Vertrauen der Fahrer stark zu beeinflussen.
GRID: Marquez-Brüder vor Sensationsmann Zarco
Marc Marquez hat sich die Pole-Position vor Bruder Alex gesichert. Reihe Eins komplettiert Johann Zarco, der die Honda erstmals seit 2023 so weit nach vorne gestellt hat. Reihe Zwei bilden Francesco Bagnaia, Pedro Acosta und Fabio di Giannantonio. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:
MotoGP-Sprint steht bevor
Wir wenden uns nun dem Highlight des Tages zu. Der Sprint der MotoGP beginnt um 19:00 Uhr. Wir freuen uns auf 12 Runden Rennaction in Argentinien.
Canet enttäuschend
Aron Canet hat sich mit seiner letzten Runde noch aus einem absoluten Debakel befreien können. Der Spanier lag auf Rang 17 und kam noch auf Startplatz 10. Dennoch ist das natürlich nicht sein Anspruch, insbesondere da Titelrivale Gonzalez auf Pole steht.
ZIEL: Gonzalez mit starker Antwort auf Pole!
Manuel Gonzalez zeigt uns, warum er in Thailand gewonnen hat. Der Spanier setzt zum Gegenangriff an und sichert sich die Pole-Position. Zwei Zehntel Vorsprung ist fast schon dominant, wenn wir sehen, dass es bis Rang 12 weniger als eine halbe Sekunde sind. Jake Dixon muss sich mit Rang zwei begüngen. Marcos Ramirez wird Dritter. Alex Escrig verpasst die große Sensation, aber Startplatz vier ist dennoch eine fantastische Startposition für Forward.
Dixon holt Pole zurück
Jake Dixon fährt als erster wieder einen Angriff, und er kann sich die Pole wieder holen. Aber das ist nur eine halbe Zehntel schneller als Gonzalez. Alles ist noch offen. Aus dem Nichts taucht auch Escrig auf Rang Drei auf. Wann haben wir Forward das letzte Mal so weit vorn gesehen? Wow!
Hauchdünne Abstände! Gonzalez vorerst vorn
Es ist so eng, wie es nur sein kann. Manuel Gonzalez gewinnt den ersten Schlagabtausch gegen Jake Dixon und Celestino Vietti. Aber gefühlt ist hier jeder noch im Kampf um Pole-Position. Zwischen Platz 1 und Platz 15 liegt gerade einmal eine halbe Sekunde. Eine gute Runde im Finale kann eine gewaltige Platzverbesserung bringen.
GRÜN: Q2 eröffnet
Es geht los. In 15 Minuten wissen wir, wer aus dem letzten Qualifying des heutigen Samstags als Sieger hervorgeht.
Kampf um Pole steht bevor
Um 18:10 Uhr geht es weiter mit dem Q2. Einen klaren Favoriten gibt es nicht. Nach den bisherigen Eindrücken können wir Jake Dixon, Manuel Gonzalez und auch Aron Canet aber sicher in den Kreis der Pole-Anwärter heben.
ZIEL: Moreira und Salac in letzter Minute!
Es wird leider nichts für den Moto3-Weltmeister. Vietti und Escrig bleiben vorne, doch dahinter können sich Salac und Moreira in letzter Sekunde noch auf drei und vier schieben. Dami sind diese vier weiter. David Alonso muss sich mit Rang sechs begnügen, auch Öncü ist als Fünfter raus. Senna Agius enttäuscht auf Rang acht. In Thailand war er noch für Intact GP auf das Podium gefahren.
Vietti voraus, Alonso stark
Celestino Vietti legt im zweiten Run los wie die Feuerwehr. 1:41.410 ist neuer Rundenrekord. Alex Escrig überrascht mit Platz zwei, dahinter dann Deniz Öncü. Und der vierte im Q2? Das wäre momentan wirklich David Alonso, der damit das erste Ausrufezeichen seiner Moto2-Karriere senden würde. Noch warten wir auf die letzten Runden.
Navarro zerlegt seine Forward
Jorge Navarro erlebt einen Highsider in der Schlusskurve. Er kann sich zum Glück vom Motorrad lösen, aber seine Maschine wird durch das Kiesbett geschleudert und in Einzelteile zerlegt. Es gibt kein Rot, aber die gelben Flaggen bleiben für eine Weile draußen und verhindern Verbesserungen.
Öncü nach ersten Runden voraus
Deniz Öncü setzt sich in Führung. Dahinter überrascht Ayumu Sasaki als Zweiter vor Celestino Vietti und Izan Guevara. Moreira und Alonso haben ihre ersten Versuche mit Fehlern verhagelt. Filip Salac konnte nach Problemen erst jetzt rausfahren.
GRÜN: Q1 beginnt
15 Minuten sind nun Zeit, einen Platz im Q2 zu buchen. Mit dabei ist auch Supertalent David Alonso. Mit den bereits angesprochenen Fahrern hat er aber auch harte Konkurrenz. Jorge Navarro, Filip Salac, Izan Guevara und Deniz Öncü könnten auch allesamt Kandidaten für das Q2 sein.
Moto2-Quali folgt
Nach dieser Aufregung haben wir noch eine weitere Zeitenjagd im Petto. Die Moto2 legt ab 17:45 Uhr los mit ihrem Q1. Da sind einige Hochkaräter dabei, unter anderem mit Celestino Vietti, Senna Agius und Diogo Moreira.
Keine Strafe für Rossi
Das kommt sehr überraschend. 'No further action' steht da in der Mitteilung bezüglich des Vorfalls mit Rossi und Ogden. So ganz nachvollziehen können wir das nicht.
ZIEL: Bertelle auf Pole, Piqueras liefert
Wie erwartet kommt keiner mehr an Bertelle vorbei. Angel Piqueras hat trotzdem stark aufgeholt und sichert sich Startplatz zwei. Ryusei Yamanaka wird Dritter. David Almansa, Alvaro Carpe und Jose Rueda bilden Reihe zwei. Wenig überraschend wird die Szene zwischen Rossi und Ogden von den Stewards untersucht. Kaum vorstellbar, dass Rossi auf Startplatz sieben verbleiben wird. Da gibt es sicher eine Versetzung und vielleicht noch eine Longlap obendrauf.
Rossi schießt Ogden ab!
Heikle Szene. Alle wollen den Windschatten von Bertelle. Ricardo Rossi will Scott Ogden überholen und kommt dabei zu Fall. Er nimmt den Briten mit ins Kiesbett. Bertelle ist davon unberührt und legt noch einmal um drei Zehntel nach. Das muss die zweite Pole-Position in Folge für ihn sein.
Piqueras und Rueda müssen zulegen
Die erklärten Titelfavoriten Angel Piqueras und Jose Rueda finden sich momentan nur in Reihe Drei wieder. Eigentlich müsste nun der Angriff kommen. Wenn schon nicht gegen Bertelle, dann wenigstens auf Rang zwei.
Bertelle erneut überragend
Der Regen scheint sich verzogen zu haben und Matteo Bertelle findet sofort ein mächtige Runde. 1:46.425 ist weit über eine Sekunde schneller als im Q1. Da hat die Konkurrenz im Moment keine Antwort. Riccardo Rossi ist zweiter mit drei Zehnteln Rückstand. Rookie Alvaro Carpe überzeugt als dritter.
GRÜN: Kampf um Pole beginnt
Es geht los. In 15 Minuten wissen wir, wer sich die Moto3-Pole in Argentinien sichert.
Was macht das Wetter?
Das ist die Frage für das Q2. Die Zeiten im Q1 waren mehr als eine Sekunde langsamer als noch im freien Training. Der Regen hat momentan aufgehört, könnte aber stets zurückkommen. Der Grip ist offensichtlich etwas schlechter. Einen Favoriten können wir daher kaum ausmachen. Um 17:15 Uhr geht es los.
Ziel: Furusato schafft es noch in die Top 4
Vorne ändert sich nicht viel. Matteo Bertelle holt die klare Bestzeit vor Marcos Uriarte. Dritter wird Taiyo Furusato, der sich als einziger Fahrer in der Schlussphase noch einmal deutlich verbessern konnte. Luca Lunetta warf eine solche Verbesserung im letzten Sektor weg. Außerdem kommt noch Adrian Cruces als Vierter weiter. Jakob Rosenthaler wird Elfter und wird damit von Rang 25 aus starten.
Lunetta verhindert Highsider
Luca Lunetta hat Glück im Unglück. Der Italiener sollt eigentlich in der Lage sein, ins Q2 zu fahren. Leider musste er aber zunächst an die Box zurück, um ein defektes Teil an seinem Motorrad überprüfen zu lassen. Jetzt war er draußen und fliegt beinahe in Kurve 5 ab. Da hat er den Highsider knapp vermieden. Damit findet er sich aber nur auf Rang 8 wieder.
Bertelle klar voraus
Das ist nach den Vorleistungen nicht überraschend. Matteo Bertelle hängt die Konkurrenz nach den ersten Ruden um eine halbe Sekunde ab. Hinter ihm reihen sich mit Uriate, Cruces und Moodley erstmal drei Rookies ein. Jakob Rosenthaler ist Zehnter. Da der Regen wohl etwas stärker wird, könnte es das bereits gewesen sein. Noch wird auf Slicks gefahren.
GRÜN: Q1 der Moto3 beginnt
Die Mittagspause ist vorbei. Das Qualifying der Moto3 beginnt mit dem Q1. Als klaren Favoriten für das weiterkommen müssen wir Matteo Bertelle nennen, der heute morgen Rundenrekord fuhr. Außerdem achten wir natürlich auf Jakob Rosenthaler, der leider im Training gestürzt war. Dazu kommt auch noch das Wetter als Faktor, denn zwischendurch wurden vereinzelte Regentropfen vermeldet.
Der Ticker-Zeitplan für den Samstagnachmittag der MotoGP
16:50 - 17:30 Uhr: Qualifying Moto3
17:45 - 18:25 Uhr: Qualifying Moto2
19:00 Uhr: Sprint MotoGP (12 Runden)
17:45 - 18:25 Uhr: Qualifying Moto2
19:00 Uhr: Sprint MotoGP (12 Runden)
Aprilia will MotoGP-Test für Martin
Vor dem Comeback ein MotoGP-Motorrad testen? Das ist eigentlich verboten, aber Aprilia will genau das für Weltmeister Jorge Martin erreichen. Hier könnt ihr lesen, wie Noale das bewerkstelligen will:
Gerüchte: Pedro Acosta zu Ducati?
Dass es KTM nicht nur sportlich Schwierigkeiten gibt, ist mittlerweile gut bekannt. Die spanische Presse ist daher schon besorgt und schreibt von Kontakten Pedro Acostas mit Ducati. Was da dran ist, hat sich Markus für euch angesehen:
Kurze Mittagspause in Argentinien
Damit ist der Vormittag erledigt. Weiter geht es um 16:50 Uhr mit dem Qualifying der Moto3. Bis dahin versorgen wir euch mit ein paar Neuigkeiten aus der Welt dem Paddock.
MotoGP rückt näher zusammen
Auch wenn wir von einer Dominanz von Marc Marquez sprechen dürfen, so rückt das Feld im gesamten näher an die Spitze. Alex Rins wurde heute im Q2 Zwölfter und damit letzter. Er hatte aber auch nur acht Zehntel Rückstand auf Pole-Position und weniger als sechs Zehntel auf Rang Zwei. Noch dazu waren die besten Motorräder aller fünf Hersteller innerhalb von einer halben Sekunde. 2024 wäre das besonders für Honda und Yamaha quasi unmöglich gewesen, so nah an Ducati zu sein.
Marquez weckt Erinnerungen an seine beste Saison
Dass Marc Marquez bei zwei Rennen in Folge auf Pole-Position stand, ist lange her. Wir müssen zurück bis in die Saison 2019 gehen, als ihm dies in Spielberg und Silverstone gelang. Damals sicherte er sich mit überwältigendem Punktevorsprung den Titel. Besser, wenn das seine Kontrahenten nicht erfahren...
Aprilia enttäuschend
Eigentlich sollte das hier eine Aprilia-Strecke sein. Es war ohnehin nur Marco Bezzecchi im Q2 und der Italiener kommt nicht über Startplatz 9 hinaus. Vor ihm reihen sich Fabio di Giannantonio und Franco Morbidelli ein. Joan Mir kann mit Startplatz 10 immerhin Brad Binder und Alex Rins schlagen. Gäbe es Zarco nicht, würde auch das als gute Leistung für Honda durchgehen.
Bagnaia mit Schadensbegrenzung
Für Francesco Bagnaia ist es am Ende mit Rang vier nicht so schlimm, wie es zunächst den Eindruck machte. Dennoch verliert er mehr als drei Zehntel auf Marquez und wird daran zu nagen haben. Pedro Acosta sichert sich Startplatz Fünf. Die zweite Reihe wird komplettiert von Fabio di Giannantonio.
ZIEL: Überragender Marc Marquez auf Pole-Position!
An der Spitze kann sich nurmehr einer steigern. Marc Marquez knackt als erster Mann in Termas die 1:37 und fährt 1:36.917. Damit distanziert er Bruder Alex um eine Viertelsekunde und steht wieder auf Startplatz Eins. Mindestens genauso hoch müssen wir aber die Leistung von Johann Zaroc einordnen, der die Honda sensationell in die erste Startreihe stellt. Was für ein Ausrufezeichen für die Japaner!
Qualifying der MotoGP in Argentinien im Liveticker: Alle Positionen
Argentinien GP
1 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
2 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
3 | Johann Zarco LCR Honda |
4 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
5 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
6 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
7 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
8 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
9 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
10 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
11 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
12 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
13 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
14 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
15 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
16 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
17 | Miguel Oliveira Prima Pramac Yamaha MotoGP |
18 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
19 | Somkiat Chantra LCR Honda |
20 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
21 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
22 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
Bagnaia steigert sich
Das sieht wenigstens nach Schadensbegrenzung aus. Nach guten Zeiten in den ersten drei Sektoren, verliert Francesco Bagnaia im letzten doch noch einiges. Es bringt ihn trotzdem auf Rang Vier vor Acosta und Quartararo.
Zweite Versuche beginnen
Die Fahrer rücken wieder aus. Noch 5 Minuten haben sie Zeit, ihre Startposition noch einmal zu verbessern. Zwischen Rang 4 und Rang 10 liegen weniger als vier Zehntel. Nur Rins und Mir sind etwas abgeschlagen.
Auch Diggia schneller als Bagnaia
Es kommt noch dicker für Bagnaia. Fabio Di Giannantonio ist etwas später rausgefahren und hat nun seinen ersten Versuch abgeliefert. Und der ist nicht schlecht. 1:37.574 bringt ihn auf Rang 6 und schiebt damit Bagnaia auf 8 nach hinten.
Marquez-Brüder schlagen zu!
Da ist das erwartete Bild nach dem ersten Run. Marc Marquez setzt die Bestzeit, aber seine Führung ist nicht sicher. Alex Marquez und Johann Zarco(!) sind weniger als zwei Zehntel dahinter und damit noch in Reichweite. Dahinter geht die Lücke auf. Marco Bezzecchi verliert schon mehr als eine halbe Sekunde. Francesco Bagnaia ist hinter Acosta und Morbidelli im Moment nur auf Rang 7. Da muss mehr kommen vom Italiener.
GRÜN: Q2 geht los
Die schnellsten 15 Minuten des Wochenendes sind angebrochen. Wer steht hier in Sprint und Grand Prix auf der Pole-Position? Bald wissen wir mehr.
Kampf der Brüder um Pole-Position?
Wir brauchen nicht um den heißen Brei zu reden: Marc Marquez ist der klare Favorit für das Q2, welches um 15:15 Uhr beginnt. Wer kann ihn stürzen? Am ehesten wohl sein Bruder Alex. Nach den bisherigen Eindrücken könnte Johann Zarco auf der Honda für eine Überraschung gut sein.
ZIEL: Aldeguers starke Leistung reicht nicht
Der dritte Rookie stürzt nicht, er überzeugt mit einer Steigerung. Fermin Aldeguer schnappt sich Rang vier von Ogura und ist damit bester Neuling. Vorne tut sich nichts mehr. Damit sind Morbidelli und Mir weiter. Miller ist knapp geschlagen. Katastrophal präsentiert sich Tech3. Vinales und Bastianini können nur Ersatzpilot Lorenzo Savadori hinter sich lassen. Selbst die Zeit des gestürzten Chantra konnten sie nicht biegen.
Zwei Rookie-Stürze
Leider ist das Qualifying für Somkiat Chantra und Ai Ogura früh vorbei. Beide kommen zu Fall. Joan Mir hat sich auf Rang zwei schieben können. Jack Miller ist aber nah dran und könnte ich nochmal stürzen. Morbidelli ist doch noch einmal rausgefahren, aber er hätte das eigentlich nicht tun müssen.
Morbidelli lässt es wohl gut sein
Während die anderen Fahrer für ihren zweiten Versuch ausrücken, bleibt Franco Morbidelli in der Box sitzen. Er muss auch kaum fahren. Dass noch zwei Fahrer seine Zeit schlagen können, erscheint sehr unwahrscheinlich. Was kommen muss jetzt von den Tech3-Fahrern. Vinales und Bastianini sind nur auf 9 und 11 zu finden.
Morbidelli klar voraus
Das könnte bereits das Q2 sein. Franco Morbidelli zeigt sich vom Sturz in FP2 und trotz eines kleinen Fehlers in der Runde völlig unbeeindruckt. Er fährt klare Bestzeit. Dahinter wird es aber noch eng. Jack Miller ist Zweiter, doch Ai Ogura und Joan Mir sind ihm dicht auf den Versen. Stark sind auch die anderen beiden Rookies. Aldeguer ist Fünfter, Chantra auf der sieben zu finden.
GRÜN: Q1 gestartet
Die Ampel springt um und das Qualifying in Termas beginnt. 15 Minuten Zeit, um sich zwei Plätze im Q2 zu sichern.
Heißes Q1 erwartet uns
Um 14:50 Uhr beginnt das Qualifying mit dem Q1. Und das könnte spannend werden. Mit Franco Morbidelli, Ai Ogura, Jack Miller und Joan Mir sind da einige Piloten dabei, die sich um die zwei begehrten Plätze streiten werden.
ZIEL: Marquez-Doppelführung im FP2
Es tut sich kaum noch etwas in der Schlussphase. Kein Fahrer hat mehr neue Reifen aufgezogen. Damit holt sich Alex Marquez die Bestzeit vor Bruder Marc. Johann Zarco bestätigt seine starke Form als Dritter vor einem ebenfalls guten Fabio di Giannantonio. Francesco Bagnaia fährt auf alten Reifen auf Rang 7, das sieht dann doch wieder ordentlich aus.
2. Freies Training der MotoGP in Argentinien im Liveticker: Alle Positionen
Argentinien GP
1 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
2 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
3 | Johann Zarco LCR Honda |
4 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
5 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
6 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
7 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
8 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
9 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
10 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
11 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
12 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
13 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
14 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
15 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
16 | Miguel Oliveira Prima Pramac Yamaha MotoGP |
17 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
18 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
19 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
20 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
21 | Somkiat Chantra LCR Honda |
22 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
Marc sorgt für Marquez-Doppelführung
Und da sind die Brüder wieder vorn. Marc Marquez fährt auf 18 Runden alten Michelins die zweitbeste Zeit. Das wirkt wieder einmal bedrohlich für die Konkurrenz.
Morbidelli fährt wieder
Franco Morbidelli ist nach dem Sturz wieder zurück in die VR46-Box und auf das Ersatzmotorrad gestiegen. Er kommt gleich wieder auf Speed und verbessert seine Zeit. Das ist derzeit Rang 12 für ihn.
Aldeguer gut dabei
Bisher hat Ai Ogura die Rookie-Schlagzeilen geschrieben. In diesem Training zeigt aber Fermin Aldeguer eine ansprechende Leistung. Als sechster ist er im Moment schneller als etwa Marco Bezzecchi (P7) oder Francecso Bagnaia (P11). Derweil hat Marc Marquez nochmal einen hauch an Zeit gefunden und sich von vier auf drei geschoben.
Zarco und Diggia splitten die Marquez-Brüder
Natürlich habe wir kurz wieder die beiden Marquez-Brüder vorne gehabt. Alex ist in Führung und Marc reihte sich dahinter ein. Doch dann kommen Zarco und auch Fabio Di Giannantonio, die sich dazwischenschieben. Vorne ist es auch in Sachen Abstände eng. Nur zwei Zehntel trennen die ersten vier.
Zarco erneut vorn, Sturz von Morbidelli
Johann Zarco macht genau dort weiter, wo wir ihn gestern bis zu einem späten Sturz gesehen haben. Der LCR-Pilot führt nach den ersten Runden die Partie an. Franco Morbidelli kommt derweil in Kurve 1 zu Sturz. Der Italiener ist in Ordnung, seine Ducati aber nicht. Keine schöne Situation vor dem Qualifying nurmehr ein Motorrad zu haben.
GRÜN: FP2 läuft
Es geht los. 30 Minuten sind noch einmal Zeit, sich vorzubereiten. Üblicherweise wird jetzt an der Rennpace gearbeitet. Der ein oder andere nimmt das FP2 aber auch gerne noch als eine Übung für das nachfolgende Qualifying.
MotoGP greift ein
Wir kommen zur Königsklasse. Um 14:10 Uhr beginnt das freie Training der MotoGP. Nach 30 Minuten Einstimmung geht es danach direkt mit dem Qualifying für den Argentinien GP weiter.
ZIEL: Dixons frühe Zeit bleibt bestehen
Jake Dixon musste sich nicht mehr steigern, um hier die Bestzeit zu holen. Barry Baltus hat sich aber immerhin noch auf 73 Tausendstel angenähert. Aron Canet beweist als Dritter, dass er bereit ist.
Gonzalez nähert sich
Jake Dixons Zeit hält weiterhin, aber Manuel Gonzalez hat nun ein paar schnellere Runden gedreht, mit denen er den Rückstand auf zweieinhalb Zehntel halbiert hat. Bemerkenswert unterwegs ist Alex Escrig auf der normalerweise unterlegenen Forward-Maschine. Er hat sich soeben auf Rang Fünf geschoben.
Alonso in den Top 10
Wir sehen immer weiter Fortschritte bei David Alonso. Der Kolumbianer ist als Zehnter der beste Rookie. Auf die schnelle Runde im Qualifying brachte er es bisher aber nicht zusammen. Dennoch sieht das bisher deutlich besser aus als in Thailand beim Moto3-Rekordmann.
Dixon dominiert
Jake Dixon fackelte auch gestern schon nicht lange, und da macht der Brite weiter. In den ersten Runden legt er satte fünf Zehntel zwischen sich und Manuel Gonzalez. Aron Canet ist sofort da und platziert sich auf Rang Drei. Das sieht so aus, als habe er den Sturz von gestern gut abgeschüttelt.
Oscar Gutierrez für Garcia dabei
Gestern haben wir berichtet, dass Sergio Garcia keine Startfreigabe erhalten hat. Sein MSi-Team war schnell, einen Ersatz zu verpflichten. Oscar Gutierrez, den wir sonst aus der MotoE kennen, fährt nun mit. Aron Canet hat sich übrigens etwas Zeit gelassen, aber dann ist auch er rausgegangen.
GRÜN: Freies Training läuft
Auch die Moto2 hat 30 Minuten Zeit, um sich auf das Qualifying am Nachmittag vorzubereiten. Die Fahrer rücken gleich aus.
Weiter mit Moto2
Der nächste Tagesordnungspunkt ist die Moto2. Wie immer erwarten wir uns ein enges Feld. Besonderes Augenmerk haben wir auf Aron Canet, der gestern schwer stürzte und Schmerzen an der linken Schulter hatte. Der Spanier hat daraufhin dennoch die Starterlaubnis für das weitere Wochenende erhalten. Hoffen wir, dass er es auch wirklich durchhält.
ZIEL: Bertelle unantastbar
Es bleibt dabei, dass Matteo Bertelle hier allen eine mitgibt. David Munoz ist als zweiter über sieben Zehntel zurück, ebenso wie Stefano Nepa als Dritter. Ab Rang sechs haben alle Fahrer mehr als eine Sekunde Rückstand. Jakob Rosenthaler konnte in den letzten Sekunden noch einmal rausfahren, aber eine Steigerung gelang nicht mehr. Er belegt den 26ten und damit letzten Rang.
Bertelle mit fantastischer Runde
Was hatte der Mann zum Frühstück? Matteo Bertelle legt wie zu Beginn der Session eine gewaltige Runde hin und distanziert den Rest der Moto3-Welt um sieben (!) Zehntel. Seine 1:46.303 ist neuer Rundenrekord.
Auch Lunetta am Boden
Es geht leider weiter mit den Stürzen. Luca Lunetta verliert weit vor Kurve 9 die Front und rodelt ins Kiesbett. Der Italiener bleibt zum Glück unverletzt, er hatte ordentlich Speed drauf. Den hat auch Jose Rueda, der nun Bertelle an der Spitze abgelöst hat.
Nächster Sturz: Almansa erwischts
Gestern hat David Almansa für die Bestzeit gesorgt. Am Samstag läuft es viel schlechter. Nach dem ersten Run war der Leopard Pilot nur 17ter. Nun beginnt er seinen zweiten Run und gleich rutscht er in Kurve 2 ins Kiesbett. Der Spanier ist in Ordnung, aber so bestätigt er seine Favoritenrollen nicht gerade.
Highsider von Rosenthaler!
So wollten wir ihn nicht im Bild haben! Jakob Rosenthaler fliegt in Kurve 11 per Highsider ab. Die gute Nachricht ist, dass der Österreicher gleich wieder auf die Beine kommt. Die schlechte ist, dass es das mit seinem Training gewesen sein könnte. Mal sehen, ob das Aspar-Team seine KTM noch rechtzeitig hinbekommt, aber 20 Minuten erscheinen dafür wenig.
Bertelle legt die Pace vor
Matteo Bertelle ist der Konkurrenz in den ersten Runden voraus. Nur Angel Piqueras kann ihm folgen. Jakob Rosenthaler reiht sich gut ein, er ist 14ter.
GRÜN: Der Samstag ist eröffnet
Die Ampel springt um und die Moto3 begibt sich in ihr 2. Freies Training. Wir achten in den nächsten 30 Minuten besonders darauf, ob sich Ersatzmann Jakob Rosenthaler steigern kann.
Möglicher Regen hängt in der Luft
Noch ist es hier trocken, aber ein Blick in die Wolken verheißt uns, dass sich das jederzeit ändern könnte. Von der Sonne ist nichts zu sehen und so haben wir auch nur 17 Grad Lufttemperatur.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Samstag in Argentinien
12:40 - 13:10 Uhr: 2. Freies Training Moto3
13:25 - 13:55 Uhr: 2. Freies Training Moto2
14:10 - 14:40 Uhr: 2. Freies Training MotoGP
14:50 - 15:30 Uhr: Qualifying MotoGP
16:50 - 17:30 Uhr: Qualifying Moto3
17:45 - 18:25 Uhr: Qualifying Moto2
19:00 Uhr: Sprint MotoGP (12 Runden)
13:25 - 13:55 Uhr: 2. Freies Training Moto2
14:10 - 14:40 Uhr: 2. Freies Training MotoGP
14:50 - 15:30 Uhr: Qualifying MotoGP
16:50 - 17:30 Uhr: Qualifying Moto3
17:45 - 18:25 Uhr: Qualifying Moto2
19:00 Uhr: Sprint MotoGP (12 Runden)
Herzlich Willkommen zur nächsten Show des Marc Marquez?
Das ist die Frage, die sich alle MotoGP-Fans am heutigen Samstag stellen. Im Training war der Ducati-Star erneut vorn, aber nicht überlegen. Die ersten sechs lagen innerhalb von nur drei Zehnteln. Heute geht es in Argentinien ans Eingemachte: Qualifying und Sprint stehen an. Erstmal kommen aber noch die freien Trainings, mit denen wir uns einschießen wollen. Wie immer beginnt die Moto3. Um 12:40 Uhr geht es los.