+++ Das Training der MotoGP in Argentinien im Bericht +++

Auf Wiedersehen von der Rutschpartie!

Wenig Grip und dennoch hat Marc Marquez einen Rundenrekord hingelegt. Mal sehen was uns der Spanier morgen zeigt, denn so überlegen wie zuletzt in Thailand erschien er trotz der Bestzeit nicht mehr. Und dann ist da auch noch die Frage nach dem Wetter. Regen können wir definitiv nicht ausschließen für Qualifying und Sprint. Es gibt also mehr als genug Zutaten für einen spannenden Samstag. Motorsport-Magazin.com ist natürlich wieder mit dem Liveticker der MotoGP dabei. Klickt euch wieder rein, bis dann!

Marc Marquez: Hätte gerne mehr Vorsprung

Natürlich wurde Marc Marquez darauf angesprochen, dass er heute seinen eigenen Uralt-Rundenrekord geknackt hat. Die Antwort war typisch für die Nummer 93: "Es war an der Zeit, meinen Rekord von vor mehr als zehn Jahren zu schlagen. Die Zeit im Qualifying wird davon abhängen, ob sich die Strecke weiter verbessert. Aber mein Ziel ist es nicht, Rekorde aufzustellen, sondern Rennen zu gewinnen." Am Ende ließ er dann aber doch durchblicken, dass ihm die Zeiten nicht unwichtig sind. "Ich würde gerne mehr Vorsprung haben", meint der Spanier. Die Probleme hätten die anderen gern...

Diggia nach P2: Zufrieden und stolz

Fabio Di Giannantonio setzte heute mit Platz Zwei ein Ausrufezeichen. Wir sollten nicht vergessen, dass der Italiener nach einem Sturz beinahe die gesamten Testfahrten verpasste. Umso größer war heute die Genugtuung: "Das war ein langer Winter für uns. Ich konnte nicht mit dem Motorrad trainieren, also genieße ich diesen Moment jetzt besonders. Ich bin zufrieden und stolz." Und 'Diggia' sieht das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht: "Jedes Mal, wenn ich auf die Strecke gehe, gelingen große Fortschritte mit dem Motorrad, aber vor allem für mich selbst. Ich denke es gibt also noch Potential."

Bastianini: Tag war eine Katastrophe!

Nach positivem Rennen in Thailand gab es heute wieder einen Nackenschlag für Enea Bastianini. Nur Lorenzo Savadori war noch langsamer, damit hielt 'La Bestia' die rote Laterne unter den Stammpiloten. "Der Tag war eine Katastrophe, um ehrlich zu sein", nimmt er kein Blatt vor den Mund. "Zu Beginn meines Runs fühlte ich mich zuversichtlich, ich hatte das Gefühl, dass ich schneller fahren könnte, aber sobald wir auf neue Reifen wechselten, spürte ich keine Veränderung mehr", rätselte der Italiener. Ein ähnliches Phänomen beschrieb auch Teamkollege Maverick Vinales, der als 16ter auch keine Bäume ausriss, aber immerhin eine halbe Sekunde schneller war.
Enea Bastianini erlebte heute einen furchtbaren Tag, Foto: Gold & Goose / Red Bull Content Pool
Enea Bastianini erlebte heute einen furchtbaren Tag, Foto: Gold & Goose / Red Bull Content Pool

Gerüchteküche brodelt: Acosta zu VR46-Ducati?

Dass es bei KTM derzeit nicht nur sportliche Fragezeichen gibt, ist hinlänglich bekannt. Und in der spanischen Presse wird bereits fleißig kolportiert, dass Pedro Acosta und sein Management einen Plan B suchen. Dieser soll bei Ducati liegen, genauer gesagt bei VR46. Dort hat Franco Morbidelli nur Vertrag für 2025. Ist da was dran? Nun zumindest gab es keine klaren Dementi. "Es hängt von KTM ab", meint Manager Albert Varela. Und VR46-Teammanger Pablo Nieto bezeichnet Acosta als einen "sehr interessanten Fahrer".

Bagnaia stichelt: Mehr von Zarco als von Marquez beeindruckt

Francesco Bagnaia musste heute gewaltig zittern. "Ich habe sehr gelitten, weil ich dachte, ich wäre raus. Schon auf dem Roller (zurück zur Box) sah ich mich auf Platz elf, mit ein paar Tausendstelsekunden Rückstand", berichtete 'Pecco' Am Ende war es doch noch Rang Zehn. Ohne den Sturz hätte er aber noch Zeit gefunden, meint der Italiener. Und einen kleinen Seitenhieb gegen den Teamkollegen hatte er dann auch noch: "Ich war mehr von Johann Zarco beeindruckt als von Marquez, denn ich wusste, dass Marc schnell sein würde."

Aron Canet für fit erklärt

Gute Nachrichten aus der Moto2. Titelfavorit Aron Canet hielt sich nach einem Sturz im heutigen Training mit Schmerzen die Schulter. Nach einer Untersuchung im Medical Center wurde dem Spanier nun aber die Startfreigabe für das weitere Wochenende erteilt. Eine schwerere Verletzung können wir somit zum Glück ausschließen.

MotoGP-Test für Martin: Alle Infos zu Aprilias Forderung

Was wir vorhin bereits kurz erklärt haben, hat nun Markus für euch in einem ausführlicheren Artikel aufgearbeitet. Hier findet ihr alle Infos, wie sich Aprilia den MotoGP-Test von Jorge Martin vorstellt und wie sie argumentieren:

Alle fünf Hersteller direkt in Q2

Bereits in Thailand hatten wir alle fünf Marken im Q2. Damals musste aber Yamaha den Umweg über Q1 gehen. Jack Miller setzte sich als einer der beiden besten der ersten Quali-Session durch. Hier in Argentinien ist das gar nicht mehr nötig. Noch besser: Es sind sogar alle fünf innerhalb der ersten sieben und haben höchstens vier Zehntel Rückstand. Die MotoGP wird endlich wieder enger!

Aufatmen bei Yamaha: Zweimal Q2 in Angstbedinungen

Eigentlich sollte das hier überhaupt nicht das Pflaster von Yamaha sein. "Hier hatten wir ziemlich Bammel, denn der Grip in Argentinien am Freitag ist normalerweise sehr gering. Das ist meistens am schlimmsten für uns", gibt Team-Manager Massimo Meregalli zu. Doch es kam nicht so. Alex Rins auf Rang 6 und Fabio Quartararo auf Rang 8 gelang ein starkes Lebenszeichen. "Zwei Fahrer in Q2 zu haben ist perfekt. Das war unser erstes Ziel", freut sich der Italiener. Vielleicht kann die Enttäuschung des Auftaktes ja schon im zweiten Rennen abgelegt werden.

Bridgestone ist letzten Rundenrekord los!

Unglaublich, aber wahr. Der Rundenrekord hier stammte noch aus den Zeiten von Bridgestone. Marc Marquez hat ihn 2014 aufgestellt und nun konnte Michelin ihn als letzten auf den aktuellen MotoGP-Strecken brechen, erneut durch Marc Marquez. Dass es hier elf Jahre lang nicht schneller wurde hat vor allem mit den schlechten Gripverhältnissen zu tun. Nun hat der technische Fortschritt aber auch diese kompensiert.

Aprilia will MotoGP-Test für Martin!

Kommen wir zu einem heißen Thema. Aprilia will für Jorge Martin vor seinem Comeback einen Test organisieren, auf einem MotoGP-Motorrad! Das ist eigentlich verboten, doch Noale hofft bei den anderen Herstellern etwas anstoßen zu können. Auch sie werden wieder in die Lage kommen, verletzte Fahrer für das Comeback vorbereiten zu müssen. "In den letzten Jahren haben wir viele Fahrer zur Rennstrecke zurückkommen sehen, aber sie waren nicht bereit ein MotoGP-Motorrad zu fahren. Nach ein oder zwei Runs haben sie das Wochenende abgebrochen. Wir denken also, dass dies aus Sicherheits gründen für alle eine gute Option ist", argumentiert Team-Manager Paolo Bonora. Mal sehen, ob Aprilia da etwas ins Rollen bringt.

Ogura scheitert hauchdünn

Obwohl er es nicht geschafft hat, müssen wir einmal mehr Ai Ogura loben. Der Japaner scheitert als Elfter nur hauchdünn daran, Bagnaia rauszukicken. 21 Tausendstel haben da gefehlt. Auf Marquez verliert er nur etwas mehr als eine halbe Sekunde. Das ist erneut sehr stark vom Rookie. Seine beiden Kollegen sind deutlich langsamer. Fermin Aldeguer kommt auf Rang 17, Somkiat Chantra auf Rang 19. Beide verlieren aber über eine Sekunde auf die Spitze.

Ducati-Verfolger nah dran, Sturz von Acosta

Obwohl wir drei Ducatis vorne haben, sind die anderen nah dran. Marco Bezzecchi wird Vierter vor Brad Binder und Alex Rins. Alle drei haben weniger als drei Zehntel Rückstand. Johann Zarco ist die einzige Honda im Q1, verliert auch nur vier Zehntel. Fabio Quartararo (8) und Pedro Acosta (9) haben sich ebenfalls direkt qualifiziert. Letzterer hatte nach der Session auch noch einen etwas kuriosen Sturz, aber es ist ihm nichts passiert.

ZIEL: Marquez-Bestzeit, Bagnaia gerade so gerettet!

Marc Marquez legt nochmal nach mit einer 1:37.430. Auf Platz Zwei beeindruckt Fabio Di Giannantonio mit einer großartigen letzten Runde, der damit die Marquez-Doppelführung durch Alex verhindert. Francesco Bagnaia kann aufatmen. Er wird noch auf Rang 10 verdrängt, aber genau das reicht ihm.

Training der MotoGP in Argentinien im Liveticker: Alle Positionen

Argentinien GP

Training, Stark bewölkt

1Marc Marquez
Ducati Lenovo Team
2Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
3Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
4Marco Bezzecchi
Aprilia Racing Team
5Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
6Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
7Johann Zarco
LCR Honda
8Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
9Pedro Acosta
Red Bull KTM Factory Racing
10Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
11Ai Ogura
Trackhouse MotoGP Team
12Franco Morbidelli
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
13Joan Mir
Honda HRC Castrol
14Jack Miller
Prima Pramac Yamaha MotoGP
15Luca Marini
Honda HRC Castrol
16Maverick Vinales
Red Bull KTM Tech3
17Fermin Aldeguer
BK8 Gresini Racing MotoGP
18Miguel Oliveira
Prima Pramac Yamaha MotoGP
19Somkiat Chantra
LCR Honda
20Raul Fernandez
Trackhouse MotoGP Team
21Enea Bastianini
Red Bull KTM Tech3
22Lorenzo Savadori
Aprilia Racing Team

Sturz von Bagnaia!

Ist das wieder das Q1 für Francesco Bagnaia? Er rutscht in Kurve 2 weg. Der Sturz war harmlos, aber er wird jetzt kaum noch fahren können. Auf Rang sieben liegend muss er nun hoffen, dass die anderen nicht mehr stark zulegen können.

Burtal enges Feld vor der Schlussphase

Noch 7 Minuten auf der Uhr und die meisten Fahrer sind an der Box, um ihren letzten Satz Reifen zu holen. Zwischen Marquez vorn und Luca Marini auf Rang 17 liegt weniger als eine Sekunde. Hier kann also noch alles umgeworfen werden.

Marquez wieder vorn, Rins aus dem Nichts!

Marc Marquez hat nun seinen Angriff gefahren, und das ist die neue Bestzeit. Aber dominant ist das nicht, er hat nur 72 Tausendstel auf Bezzecchi gefunden. Alex Marquez reiht sich als dritter ein. Die große Überraschung ist Alex Rins. Er schießt mit einer großartigen Runde von 20 auf 4 nach vorn.

Bezzecchi mit Bestzeit!

Jetzt ist Marquez geknackt. Marco Bezzecchi zeigt das Potential der Aprilia und fährt zwei Zehntel schneller. Seine 1:37.510 ist neuer Rundenrekord. Franco Morbidelli schiebt sich auf Rang vier. Bagnaia kann sich auch verbessern und ist neuer sechster.

Acosta gibt Gas

Pedro Acosta setzt als erster Spitzenpilot einen Versuch auf frischen Reifen. Für Marquez reicht es nicht ganz, aber er ist neuer Zweiter mit 88 Tausendstel Rückstand. Joan Mir schiebt sich auf Rang sechs nach vorn und bestätigt, dass wir Honda hier ernst nehmen müssen. Dadurch ist Francesco Bagnaia nun auf den Schleuderstuhl auf Rang 10.

Sturz von Zarco!

Da war er bisher so stark unterwegs, doch jetzt setzt sich Johann Zarco in Kurve 2 leider auf den Hosenboden. Der Franzose ist aber unverletzt und hat noch genug Zeit, um auf das Ersatzbike zu wechseln. Noch ist er ohnehin als Dritter gut dabei. Bezzechi hat ihn nun doch noch überholen können.

Vinales geht früh auf Attacke

Mit noch 27 Minuten auf der Uhr schnallt Maverick Vinales bereits frische Reifen für einen ersten Angriff auf. Er bringt ihn auf Rang fünf.

Bezz scheitert an Zarco

Honda vor Aprilia? Momentan ist das so. Marco Bezzecchi rückt zwar auf einen guten dritten Rang vor, aber Zarco kann er nicht biegen. Auch Pedro Acosta hat jetzt einmal Gas gegeben und reiht sich auf dem fünften Rang ein. Damit haben wir vier Hersteller unter den ersten fünf. Nur Yamaha fehlt. Fabio Quartararo ist aber immerhin Zehnter.

Marc Marquez rückt Bild zurecht

Jetzt grüßt der Meister wieder von ganz vorne. Marc Marquez setzt sich an die Spitze. Sein Gegner um den Spitzenplatz ist Zarco, der sich zuvor an Alex Marquez vorbeigeschoben hatte. Das ist jetzt kein Zufall mehr, der Franzose scheint wirklich bereit für eine Spitzenplatzierung.

Ogura überzeugt erneut

Kaum geht es um die Top 10, schon ist Ai Ogura dabei. Er reiht sich auf Rang neun ein. Derweil hatte Fabio Quartararo ein Problem an seiner Yamaha. Der Franzose konnte aber wieder zur Box zurückkehren. Wer sein Bike liebt, der schiebt...

Alex übernimmt, Zarco wieder bärenstark

Alex Marquez hat jetzt deutlich das Ruder übernommen. Er führt mit fast drei Zehnteln Vorsprung. Doch auf Rang zwei finden wir nicht seinen Bruder. Johann Zarco knüpft an seine starke Form vom Vormittag an. Dahinter meldet sich Francesco Bagnaia zu Wort. Marc Marquez hat sich nicht mehr steigern können und wurde auch noch von Marco Bezzecchi auf Rang fünf geschoben.

Marquez-Brüder voraus

Wir machen gleich da weiter, wo wir zuletzt aufgehört haben. Marc Marquez führt nach den ersten Runden vor Bruder Alex. Sie haben aber keinen großen Vorsprung, die Konkurrenz reiht sich bis Rang sieben mit zwei Zehnteln Rückstand ein.

GRÜN: Königsklasse rückt aus

Es geht los. 60 Minuten Training der MotoGP stehen uns bevor. Üblicherweise wird jetzt erstmal für das Rennen geübt. In den letzten 20 Minuten gibt es dann die heißen Runden.

MotoGP steht bevor

Damit stehen wir vor dem Highlight des Tages. Die MotoGP fährt ab 19:00 Uhr ihr Training und damit um das Q2. Bekanntermaßen setzt sich hier nur die Top 10 durch.

Prominentes Q1

Wir haben einige bekannte Namen im Q1. Diogo Moreira hat sich dies mit seinem Sturz selbst eingebrockt. Senna Agius und Celestino Vietti hingegen wurden durch die gelben Flaggen von Canet und den Abbruch durch Lopez aufgehalten. Beide hätten eigentlich die Pace für das Q2 gehabt, ihre Zeiten wurden aber gestrichen.

ZIEL: Gonzalez vorn, Huertas und Holgado überraschen

Damit bleibt es bei der Bestzeit von Gonzalez vor Lopez und Dixon. Canet bleibt trotz Sturz auf Rang sechs und wäre im Q2 dabei, wenn er denn noch fahren kann. Stark präsentieren sich die Rookies Adrian Huertas und Dani Holgado mit den Plätzen 10 und 13. David Alonso hat sich hingegen nicht mehr steigern können und ist als 19ter im Q1.

ROT: Lopez beendet die Session

Es gibt Rote Flagge und damit ist die Session beendet, da nurmehr 1:16 auf der Uhr sind. Alonso Lopez hatte einen Highsider. Der Spanier ist in Ordnung, aber seine Boscoscuro ist auf der Strecke liegengeblieben. Da sie unter Gelb nicht geborgen werden kann, war der Abbruch die einzig richtige Entscheidung.

Gonzalez mit Bestzeit

Während in der Fantic-Box sorgenvolle Blicke in Richtung Canet gehen, holt sich sein Kontrahent Gonzalez die neue Bestzeit. Doch wir haben in dieser Schlussphase viele Verbesserungen auf dem Zeitenmonitor, da kann noch etwas passieren.

Sturz von Canet!

Das sieht nicht gut aus. Aron Canet landet in Kurve 11 im Kiesbett und er hält sich mit Schmerzen die Schulter. Hoffen wir, dass der Spanier sich da nicht ärger wehgetan hat. Es wäre nicht das erste Mal für den Pechvogel.

Lopez nochmal schneller

Wir gehen nun auf die letzten Minuten zu, in denen noch einmal frische Reifen aufgezogen werden. Alonso Lopez hat mit einer 1:41.873 nochmal deutlich nachgelegt. Er dürfte seinen Platz in Q2 wohl jetzt schon sicher haben. Der Rest muss im stets engen Moto2-Feld nochmal nachlegen. David Alonso ist mittlerweile auf Rang 15 verdrängt worden, aber er scheint tatsächlich eine realistische Chance auf das Q2 zu haben.

Lopez setzt Bestzeit

Auch von Alonso Lopez haben wir am ersten Wochenende wenig gesehen. Jetzt zeigt uns der Spanier, dass wir auch 2025 mit ihm rechnen sollten. Ihm fehlen nur 7 Tausendstel, um sogar eine 1:41er zu fahren.

Alonso bester Rookie

Eigentlich hatten wir ihn ja schon in Thailand dort erwartet, doch stahl ihm Teamkollege Dani Holgado gewaltig die Show. Nun ist David Alonso klar der beste Rookie. Mit Rang 12 wäre er momentan sogar im Q2 dabei. Die anderen Neulinge fahren alle jenseits der 20er-Ränge.

Dixon legt nach

Jake Dixon feilt nochmal an seiner Bestzeit. Der Brite scheint hier der Mann, den es zu schlagen gilt. Manuel Gonzalez probiert es, aber er kommt nur auf zweieinhalb Zehntel heran.

Sturz! Moreira zerlegt seine Kalex

Das sieht nicht gut aus für Diogo Moreira. Der Brasilianer selbst ist in Ordnung, aber das lässt sich über sein Motorrad nicht sagen. Beim Sturz in Kurve 1 überschlägt sich die Maschine mehrmals und der Lenker wird abgebrochen. Da muss sein Italtrans-Team schon gewaltiges leisten, wenn sie das in knappen 30 Minuten repariert bekommen wollen. Momentan wäre Moreira als fünfter noch dabei, aber das wird wohl kaum bis zum Ende der Fall sein.

Dixon gibt den Ton an

Schon am Vormittag war Jake Dixon gut unterwegs, jetzt setzt er sich erst einmal in Führung. Mario Aji ist überraschend Zweiter vor Thailand-Sieger Manuel Gonzalez. Die 1:42.240 von Dixon ist übrigens bereits neuer Rundenrekord. Der wird dieses Wochenende also noch ordentlich nach unten geschraubt.

GRÜN: Moto2 rückt aus

40 Minuten Zeit haben die Piloten der Moto2 nun, sich für das Q2 zu qualifizieren. Wie immer erwarten wir enge Abstände.

Weiter mit der Moto2

Aufgrund der kurzen roten Flagge ist die Pause bis zur Moto2 nicht lange. Um 18:05 Uhr beginnt das Training der mittleren Klasse.

ZIEL: Spitze bleibt unverändert

In den letzten Minuten ist, auch aufgrund eines Sturzes von Taiyo Furusato, nicht mehr viel passiert. Almansa holt sich die Bestzeit vor Carpe und Rueda. Die bekantesten Namen außerhalb von Q2 sind besagter Furusato, Luca Lunetta und David Munoz, der bekanntermaßen ohnehin von ganz hinten starten musse. Jakob Rosenthaler kommt am Ende leider nicht über Rang 24 hinaus.

Almansa schlägt zurück

Der Mann hatte noch einiges im Köcher! David Almansa haut in einem weiteren Versuch einen raus und setzt sich satte vier Zehntel vor Carpe.

Carpe brilliant!

Wer glaubt, dass Alvaro Carpe in Thailand eine Überraschung war, der sollte sich wohl daran gewöhnen, dass dieser Mann kein gewöhnlicher Rookie ist. Er setzt in der ersten Runde der schnellen Versuche die neue Bestzeit vor Teamkollege Jose Rueda. Almansa ist übrigens so bis auf Rang sechs nach hinten geschoben worden.

Almansa setzt früh an

Im Gegensatz zur Konkurrenz, die noch an der Box ist, fährt David Almansa früher für seinen Angriff raus. Die fast schon logische Folge ist die neue Bestzeit, zwei Zehntel vor Yamanaka.

Rosenthaler hat zu kämpfen

Bevor es in die heiße Schlussphase mit frischen Reifen geht, ein Blick zu Jakob Rosenthaler. Leider ist das Q2 über eine halbe Sekunde entfernt. Mit Rang 21 lässt er bisher aber immerhin einige Stammpiloten hinter sich.

Yamanaka legt vor

Ryusei Yamanka zieht als erster das Tempo so richtig an. Er setzt neue Bestzeit und schiebt sich drei Zehntel vor David Almansa, der heute morgen bereits einen starken Eindruck hinterließ.

GRÜN: Session wieder freigegeben

Wie erwartet war es keine lange Pause. Die Piloten dürfen wieder ausrücken.

ROT: Sturz von Bertelle

Leider geht es jetzt Rund. Matteo Bertelle kommt zu Sturz und löst sogar die rote Flagge aus, da sein Bike auf der Strecke liegenbleibt. Der Italiener kann aber sogar wieder aufsteigen und zurückfahren. Es ist also davon auszugehen, dass die Session gleich wieder freigegeben wird.

Zeiten bereits viel schneller, Sturz von Munoz

Wir sehen gleich, dass es viel schneller geht als noch heute morgen. Joel Kelso fährt bereits eine tiefe 1:49er-Zeit. Das ist acht Sekunden schneller als im freien Training. einen Fehlstart erleidet David Munoz mit einem Sturz in Kurve 1. Aber er muss eigentlich sowieso nicht ins Q2, denn die MotoGP-Stewards haben bei ihm hart durchgegriffen. Er muss nach erneuten Eskapaden in Thailand am Sonntag aus der Boxengasse starten.

GRÜN: Moto3-Hatz beginnt

Die Ampel springt um und die Moto3 rückt aus. Jakob Rosenthaler hat nun die Chance, sich mit einem Q2-Einzug zu empfehlen. Dazu müsste er unter die ersten 14 kommen.

(Noch) Trocken in Termas

Es ist weiterhin ziemlich kalt hier, bei 19 Grad Lufttemperatur und 25 Grad auf dem Asphalt. Regen hatten wir seit der Nacht keinen mehr und die Strecke ist mittlerweile trocken. Beim Blick in die diesige Wolkendecke wollen wir aber nicht ausschließen, dass es nochmal nass wird.

Ab jetzt geht es ums Q2

Es steht uns der heiße Nachmittag im kalten Argentinien bevor. In einer Viertelstunde beginnt das Training der Moto3 und dann geht es um den Einzug ins Q2. Ab diesem Jahr kann dort und in der Moto2 nicht mehr am Samstagmorgen nachgebessert werden. So wie in der Königklasse zählt nurmehr dieses eine Training am Freitagnachmittag.

Bikewechsel: Marc Marquez macht Ducati-Visier kaputt

Einen Bikewechsel für ein mögliches Flag-to-Flag-Rennen zu üben, erscheint angesichts des Wetters hier sehr sinnvoll. Das dachte sich auch Marc Marquez nach dem FP1. Dabei ging er aber leider etwas zu energisch zu werke, wie ihr hier sehen könnt:

Alex Marquez und die große Sehnsucht

Der erste MotoGP-Sieg ist bei Alex Marquez längst überfällig. Doch dieses Jahr steht ihm da wieder der im Weg, in dessen Schatten er schon seine gesamte Karriere steht. Wie der Gresini-Pilot seinen ewigen Kampf gegen den übermächtigen Bruder dieses Jahr überwinden möchte:

MotoGP 2025 wirklich mit 22 Rennen?

Vor der Saison haben wir im MotoGP-Rennkalender drei Wackelkandidaten ausgemacht. Auf einem der drei fahren wir gerade, in Argentinien. Und auch bei den anderen beiden gibt es jetzt positive Signale. Das Comeback der Kultstrecke in Brünn und das Debüt in Ungarn haben wichtige Fortschritte erzielt:

Pirelli-Wechsel kein Segen?

So sehr, wie die Fahrer immer wieder über Michelin schimpfen, müsste die Nachricht des Wechsels zu Pirelli ab 2027 doch eigentlich gut aufgenommen werden? Die Reaktionen der Fahrer zum Reifen-Hammer werden euch überraschen:

Video: Martins Comeback rückt in weite Ferne?

Gestern schrieb einer die Schlagzeilen, der gar nicht hier ist. Weltmeister Jorge Martin meldete sich per Videoschalte und musste leider schlechte Nachrichten zu seinen Comeback-Plänen bekanntgeben. Dieses und die anderen Themen des Donnerstags hat Markus wie immer in seinem Video für euch:
Kein Austin, kein Katar? Martins MotoGP-Comeback muss warten (07:15 Min.)

Pause in Termas

Damit ist hier in Argentinien der Vormittag vorbei. Die Mittagspause geht bis um 17:15 Uhr. Dann legt die Moto3 wieder los mit ihrem Training.

Ogura erneut bester Rookie, und vor Bagnaia

Für Francesco Bagnaia ist es einmal mehr ein langsames erstes Training. Am Ende reiht er sich nur auf Platz 16 ein, hinter Ai Ogura auf Rang 15. Der Japaner ist damit wieder bester Rookie. Fermin Aldeguer wird 17ter, Somkiat Chantra 19ter. Der langsamste Stammpilot ist Enea Bastianini. Auf dem letzten Platz finden wir wenig überraschend Lorenzo Savadori.

Alle Marken in den Top 10

Mit Luca Marini und Joan Mir überzeugen auch zwei weitere Hondas auf den Plätzen 6 und 9. Jack Miller ist schnellster Yamaha-Pilot mit Rang 7. Maverick Vinales präsentiert sich wesentlich besser als in Thailand. Der Spanier wird achter und ist damit zwei Plätze vor Pedro Acosta bester KTM-Fahrer.

ZIEL: Zarco nur einen Wimpernschlag hinter Marquez!

Johann Zarco hat es noch einmal versucht, und das Ergebnis ist beeindruckend. Um nur 26 Tausendstel muss er sich Marc Marquez in diesem Training geschlagen geben. Alex Marquez reiht sich als Dritter ein vor Franco Morbidelli. Marco Bezzecchi als fünfter ist bereits mehr als sechs Zehntel hinter der Bestzeit.

1. Freies Training der MotoGP in Argentinien im Liveticker: Alle Positionen

Argentinien GP

1. Freies Training, Stark bewölkt

1Marc Marquez
Ducati Lenovo Team
2Johann Zarco
LCR Honda
3Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
4Franco Morbidelli
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
5Marco Bezzecchi
Aprilia Racing Team
6Luca Marini
Honda HRC Castrol
7Jack Miller
Prima Pramac Yamaha MotoGP
8Maverick Vinales
Red Bull KTM Tech3
9Joan Mir
Honda HRC Castrol
10Pedro Acosta
Red Bull KTM Factory Racing
11Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
12Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
13Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
14Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
15Ai Ogura
Trackhouse MotoGP Team
16Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
17Fermin Aldeguer
BK8 Gresini Racing MotoGP
18Miguel Oliveira
Prima Pramac Yamaha MotoGP
19Somkiat Chantra
LCR Honda
20Raul Fernandez
Trackhouse MotoGP Team
21Enea Bastianini
Red Bull KTM Tech3
22Lorenzo Savadori
Aprilia Racing Team

Marc Marquez macht ernst

Der aufmüpfige Franzose wird jetzt zurechtgewiesen. Marc Marquez schiebt sich eine halbe Sekunde vor Johann Zarco. Der LCR-Pilot ist aber schon wieder unterwegs, um seine Zeit zu verbessern. Auch wenn er Marquez nicht schlagen kann, so ist das eine bärenstarke Vorstellung.

Diesmal noch keine Ogura-Magie

Wo ist eigentlich unser Sensations-Mann vom letzten Wochenende? Ai Ogura muss sich erstmal einschießen und rangiert auf Rang 15, damit aber immerhin vor Bagnaia. Derweil zeigt uns sein Markenkollege Marco Bezzecchi eine starke Runde. Er scheitert nur knapp an der Vorgabe von Zarco und ist damit neuer Zweiter.

Zarco gibt mächtig Gas!

Offenbar will Johann Zarco hier wirklich den Marquez-Brüdern die Show stehlen, und das gelingt ihm momentan eindrucksvoll. Er setzt nicht einfach nur neue Bestzeit, er nimmt Marc satte sechs Zehntel ab! Wow, sowas haben wir von Honda seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen. Derweil kommt Francesco Bagnaia auch hier nicht zurecht. Er rutscht in Kurve 1 herum und rangiert nur auf Rang 15.

Marquez-Doppelführung, in 'richtiger' Reihenfolge

Jetzt hatte Marc wohl genug davon, dass sein Bruder ihn wieder ärgert. Der Ducati-Pilot sichert sich die neue Bestzeit, zwei Zehntel vor Alex. Auch Zarco legt nochmal nach und liegt weniger als drei Zehntel dahinter. Wir haben erst die erste Session, aber der Honda-Fortschritt scheint auch hier bereits auf. Mir (7) und Marini (10) finden sich ebenfalls in den Top 10.

Marquez in Front

Und da taucht der Name Marquez ganz vorn auf, aber es ist Alex und nicht Marc. Letzterer reiht sich erstmal nur auf Rang 12 ein. Die Spitze bleibt auch nach der neuen Bestzeit sehr eng. Alex war nur 24 Tausendstel schneller als Bezzecchi. Die Top 10 trennen nur sieben Zehntel.

Fernandez im Kies, Bezz gibt Gas

Raul Fernandez sorgt für den ersten kleinen Sturz des Tages. Er verbremst sich in Kurve 1 und fährt ins Kiesbett. Er hat nicht genug Schwung, um sich aus diesem zu befreien und so fällt er im Kies um. Natürlich nichts passiert. Derweil hat sein Aprilia-Kollege Marco Bezzechi die Führung übernommen, allerdings nur 22 Tausendstel vor Zarco.

Marquez rückt aus

Auf seiner Fantribüne brandet Jubel auf, denn auch Marc Marquez ist nun auf der Strecke. Ebenso hat sich Bruder Alex rausbegeben. Derweil hinterlässt Zarco weiterhin einen hervorragenden Eindruck. Er hat Maverick Vinales um fast eine Sekunde distanziert und fast schon die 1:40er-Marke geknackt.

Zarco legt vor, Marquez-Brüder sehen zu

Jetzt haben wir 20 Fahrer auf der Strecke, nur Marc und Alex Marquez bleiben noch drin. Vorn ist nach den ersten Runden Johann Zarco, aber die Zeiten werden jetzt gleich ordentlich purzeln.

GRÜN: MotoGP-Stars rücken aus

Wir haben ein ähnliches Bild wie in den kleinen Klassen. Die Meute stürmt bei immer noch heiklen Bedingungen nicht sofort drauf los, aber nach und nach begeben sich die Piloten auf die Strecke. Marc Marquez ist einer der Fahrer, die noch abwarten.

Jorge Martin erneut nicht dabei

Leider müssen wir weiterhin auf unseren Weltmeister verzichten. Der verletzte Jorge Martin wird durch Aprilia-Testfahrer Lorenzo Savadori vertreten. Ansonsten sind alle anderen Stammfahrer am Start.

MotoGP-Training steht bevor

Da die Moto2 die Strecke bereits ordentlich trocken gefahren hat, kann es nun in der MotoGP gleich rund gehen. Um 14:45 Uhr beginnt das 45-minütige FP1.

ZIEL: Gonzalez fängt Arbolino ab

Obwohl er die Hälfte der Session sitzend in der Garage verbracht hat, grüßt Thailand-Sieger Manuel Gonzalez auch hier von ganz vorne. In letzter Minute nimmt er Tony Arbolino noch eine Zehntel ab. Dritter wird Jake Dixon vor Aron Canet. Moto3-Weltmeister David Alonso kann auch überzeugen. Bei diesen schwierigen Bedingungen ist er auf Rang 14 der klar beste Rookie.

Zeiten purzeln

Jetzt geht es richtig rund. Mit jedem Umlauf wird neue Bestzeit gefahren. Noch acht Minuten sind auf der Uhr, um sich hier auf das Training am Nachmittag einzuschießen. Jake Dixon hat nun eine tiefe 1:46er-Zeit erreicht.

Alle fahren mit, Arbolino weiter überragend

Da es jetzt wohl wirklich trocken wird, sind auch die bisher abwartenden Fahrer rund um Gonzalez, Canet und Moreira rausgefahren. Ganz vorne ist Arbolino weiter eine Klasse für sich. Mario Aji liegt als Zweiter mehr als eine Sekunde zurück.

Arbolino lässt es krachen

Tony Arbolino ist bekannt dafür, bei solchen Bedinungen aufzuzeigen. Der Italiener scheint als erster so richtig Temperatur in die Slicks zu bringen und haut sofort überragende Zeiten raus. Mit 1:49.539 ist er mal eben über drei Sekunden vor der Konkurrenz.

Dixon klar voraus

In den ersten Minuten ist es auch in der Moto2 ein herantasten. Jake Dixon bekommt es am besten hin. Er setzt sich mit einer 1:54.456 an die Spitze, fast eine Sekunde vor Mario Aji.

GRÜN: Erneut verhaltener Beginn

Die Ampel springt um, aber es gibt wie bereits in der Moto3 kein reges Treiben. Nach und nach fahren die Piloten auf die Strecke. Einige wie Manuel Gonzalez oder Diogo Moreira sehen sich die Sache aber erstmal an. Vermutlich denken sie sich: "Sollen die doch die Strecke trocken fahren."

Garcias Anreise lohnt sich nicht

Nach einem Teststurz inklusive Verletzung wollte Sergio Garcia hier eigentlich sein Comeback feiern. Doch die lange Anreise nach Termas war für den Spanier vergeblich. Ihm wurde keine Startfreigabe gewährt. Dementsprechend ist Weltmeisterteam MSi hier nur mit Rookie Ivan Ortola am Start.

Moto2 macht mit Trockenfahrkommando weiter

Und es geht feucht weiter mit der Moto2. Das 1. Freie Training der mittleren Klasse beginnt um 13:50. Da keine Sonne scheint und die Temperaturen niedrig sind, muss hier die Strecke durch Fahrbetrieb getrocknet werden. Die Moto3 hatte damit aber nur mäßigen Erfolg.

ZIEL: Munoz und Rueda fangen Almansa ab

Am Ende geht die Bestzeit an David Munoz vor Jose Rueda. Die beiden haben sich doch noch an Almansa vorbeischieben können, welcher am Ende nicht mehr angriff. Jakob Rosenthaler landet auf einem ordentlichen Rang 17. Die Zeiten können wir aber wohl vernachlässigen. Am Nachmittag dürfte die Strecke bereits viel schneller sein.

Defekt bei Carpe

Erstaunlicherweise haben wir trotz der rutschigen Verhältnisse noch keinen Sturz gesehen. Rookie Alvaro Carpe hat trotzdem Probleme. Er muss seine KTM in den Notausgang bringen, offensichtlich ein Defekt. Derweil haben sich Adrian Fernandez und Joel Esteban etwas an David Almansa annähern können.

Almansa weist Piqueras zurecht

Kurzzeitig hat sich auch Angel Piqueras an der Spitze gemeldet, doch David Almansa reißt die Führung wenig später gleich wieder an sich. Fast eine Sekunde brummt er seinem Landsmann auf. Dennoch sind wir mit 1:58 immer noch sehr langsam. Ein Blick auf die Strecke reicht aber für die Erklärung. Viel abgetrocknet ist da noch nicht.

Kelso fährt gar nicht

Diese Bedingunen sind natürlich nicht besonders repräsentativ. Joel Kelso fährt deswegen kurzerhand nicht. Alle andern Fahrer haben schon Runden gedreht. Der fleißigste ist übrigens Rosenthaler mit nun 9 Umläufen.

Almansa gibt Ton an

David Almansa führt hier durchgehend und kann die Bestzeit immer wieder steigern. Mittlerweile sind wir bei 1:59 angekommen, also ist da immer noch viel Luft. David Munoz und Jose Rueda liegen nur etwa zwei Zehntel dahinter. Dann geht eine gewaltige Lücke auf. Joel Esteban verliert beretit eineinhalb Sekunden. Jakob Rosenthaler reiht sich vorerst auf Rang 17 ein.

Langsames Herantasten

Es wird mit Slicks gefahren, aber aufgrund der feuchten Stellen natürlich noch sehr vorsichtig. Wir bewegen uns bei Rundenzeiten von über zwei Minuten. Zum Vergleich: Die letzte Pole-Position hier war eine 1:48.539 von Ayumu Sasaki 2023. Und seitdem sind weder die Motorräder noch die Reifen langsamer geworden, im Gegenteil. Eigentlich sehen wir überall Rundenrekorde.

GRÜN: Zaghaftes Ausrücken

Normalerweise stürmen die Moto3-Piloten sofort raus. Heute dauert das ein paar Momente länger, niemand will bei den Bedingungen ganz vorne sein. Am Ende kommen sie aber doch auf die Strecke. Mit dabei ist wieder Ersatzpilot Jakob Rosenthaler. Der Österreicher bekommt hier seine zweite Chance, nachdem er sich in Thailand bereits ordentlich präsentierte, aber leider im Rennen abgeschossen wurde.

Regen in der Nacht: Strecke feucht

Über Nacht hat es hier geregnet und auch jetzt ist es noch bewölkt und recht kalt bei 17 Grad. An einigen Stellen wird die Strecke noch feucht sein. Außerdem ist weiterer Regen nicht auszuschließen. Die ohnehin meist schlechten Gripverhältnisse hier werden dadurch natürlich nicht besser.

Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Freitag in Argentinien

13:00 - 13:35 Uhr: 1. Freies Training Moto3
13:50 - 14:30 Uhr: 1. Freies Training Moto2
14:45 - 15:30 Uhr: 1. Freies Training MotoGP
17:15 - 17:50 Uhr: Training Moto3
18:05 - 18:45 Uhr: Training Moto2
19:00 - 20:00 Uhr: Training MotoGP

Buenos Dias, Argentina!

Die MotoGP ist zurück in Südamerika. 2024 musste das Rennen in Termas leider aufgrund von finanziellen Problemen ausfallen. Nun kämpfen die Stars der Königklasse wieder mit dem bekannt niedrigen Grip der Strecke. Ist das eine Chance für Aprilia, oder fährt Marc Marquez wieder allen davon? Das Training heute wird erste Erkenntnisse liefern. Los geht es wie immer aber erstmal mit der Moto3. Ihr freies Training beginnt um 13:00 Uhr.