Die MotoGP ist zurück! In Buriram steht mit dem Thailand-GP das erste Rennwochenende des Jahres 2025 an und damit auch die erste Runde im potenziellen WM-Kampf zwischen Marc Marquez und Francesco Bagnaia. Am Freitag legte nur Marquez im Training gut los, Bagnaia muss hingegen durch Q1 gehen. Ob der Italiener diese Hürde erfolgreich nehmen kann? Wir werden es morgen Früh erfahren. Motorsport-Magazin.com zeigt euch, wie ihr die Qualifyings aller Klassen und den Sprint der MotoGP im TV oder Livestream verfolgen könnt.

Am ersten Rennwochenende 2025 gilt es für MotoGP-Fans in Mitteleuropa direkt, früh aufzustehen. Los geht es aufgrund der Zeitverschiebung zu Thailand bereits am frühen Samstagmorgen ab 02:40 Uhr MEZ mit den Trainings, ehe die MotoGP am Samstagmorgen ab 04:50 Uhr MEZ in ihr Qualifying startet. Es folgt eine kurze 'Mittagspause', ehe es mit den Pole-Kämpfen von Moto3 und Moto2 weitergeht. Ab 09:00 Uhr MEZ folgt dann die erste Rennaktion des Jahres 2025: Die MotoGP-Klasse startet in den 13 Runden umfassenden Sprint.

Der MotoGP-Zeitplan in Thailand am Samstag (01.03.)

Zeit (Uhr)KlasseSession
02:40 - 03:10Moto32. Freies Training
03:25 - 03:55Moto22. Freies Training
04:10 - 04:40MotoGP2. Freies Training
04:50 - 05:30MotoGPQualifying
06:50 - 07:30Moto3Qualifying
07:45 - 08:25Moto2Qualifying
09:00MotoGPSprint (13 Runden)

Auch am Sonntag, den 02. März geht es dann wieder früh los. Verglichen mit dem üblichen Europa-Zeitplan finden in Thailand alle Sessions fünf Stunden früher statt. Durch die Zeitverschiebung nach Mitteleuropa beginnt das Hauptrennen der MotoGP in Buriram somit schon um 09:00 Uhr MEZ. Die Rennen von Moto2 und Moto3 finden bereits am Sonntag in der Früh statt. Alle Infos dazu findet ihr hier.

Vollständig gezeigt wird die MotoGP am Samstag (01.03.) in Deutschland wie üblich auf dem Pay-TV-Sender Sky und in den Livestream-Angeboten des Privatsenders auf SkyGO und WOW. Im Free-TV ist die MotoGP an diesem Wochenende nicht zu sehen: Der Thailand-GP zählt nicht zu den zwölf MotoGP-Event, die 2025 von DF1 übertragen werden. In Österreich zeigt ServusTV wie üblich alle Qualifyings und den Sprint der Königsklasse live. Das 2. Freie Training der MotoGP kann in Österreich außerdem auf ServusTV On kostenlos mitverfolgt werden. Zudem werden Qualifying und Sprint am Samstagmittag für alle Langschläfer nochmal wiederholt. Schweizer MotoGP-Fans bekommen an diesem Wochenende ebenfalls keine Rennaction im Free-TV zu sehen. Allerdings kann der Sprint am Samstag jedoch kostenlos im Stream auf der SRF-Webseite oder in der SRF-Sport-App mitverfolgt werden.

MotoGP, Moto2 und Moto3 live aus Thailand: Alle Infos zu TV-Übertragung und Livestream-Angeboten am Samstag

KlasseSessionStartWo?
Moto32. Freies Training02:40 UhrSky, ServusTV On (Österreich), MotoGP Videopass
Moto22. Freies Training03:25 UhrSky, ServusTV On (Österreich), MotoGP Videopass
MotoGP2. Freies Training04:10 UhrSky, ServusTV On (Österreich), MotoGP Videopass
MotoGPQualifying04:50 UhrSky, ServusTV, ServusTV On (Österreich), MotoGP Videopass
Moto3Qualifying06:50 UhrSky, ServusTV, ServusTV On (Österreich), MotoGP Videopass
Moto2Qualifying07:45 UhrSky, ServusTV, ServusTV On (Österreich), MotoGP Videopass
MotoGPSprint (13 Runden)09:00 UhrSky, ServusTV, ServusTV On (Österreich), MotoGP Videopass

Bei Motorsport-Magazin.com könnt ihr den MotoGP-Samstag in Thailand ebenfalls kostenlos verfolgen. Wir bieten für den gesamten Tag über einen Live-Ticker an, in dem über alle Geschehnisse auf und neben der Strecke berichtet wird. Außerdem findet ihr bei uns alle MotoGP-Ergebnisse des Wochenendes. Zum 2. Freien Training (FP2) sowie dem Qualifying und Sprint gibt es außerdem live einen Session-Ticker mit allen Zeiten, Positionen und Zwischenständen. Klickt euch rein!