Es hatte sich seit längerer Zeit angedeutet, jetzt steht es auch offiziell fest: Das erfolgreiche Lamborghini-Team SSR Performance wird 2025 nicht in die DTM zurückkehren. Mirko Bortolotti gewann mit dem Rennstall aus München im vergangenen Jahr erstmals die Meisterschaft. Der Italiener wechselt nun mit seinem alten und neuen Teamkollegen Nicki Thiim zu Abt Sportsline.
Den DTM-Abschied bestätigte Teameigener Stefan Schlund jetzt exklusiv gegenüber Motorsport-Magazin.com. Das im Jahr 2020 gegründete Rennteam SSR Performance will jedoch bei anderen Projekten weiterhin mit Rennwagen von Lamborghini an den Start gehen. Das neue Programm für die Saison 2025 soll laut eigenen Angaben Anfang bis Mitte März bekanntgegeben werden.
Du willst alle wichtigen News aus der Welt der DTM, WEC und Co. sehen? Dann schau dir jetzt unser neues Video-Format an:
SSR Performance bestätigt DTM-Aus: Das sagt der Teambesitzer
"Wir hatten ein großes Ziel und wollten unbedingt den DTM-Titel gewinnen", sagt Stefan Schlund. "Das ist uns dank unserer Team-Performance und den herausragenden fahrerischen Fähigkeiten von Mirko Bortolotti gelungen. In diesem Jahr sind wir in der DTM nicht dabei, sondern arbeiten an einem neuen Motorsport-Projekt und an einigen Optimierungen im Bereich Straßensportwagen. Es ist schön, dass unsere Partnerschaft mit Lamborghini im Motorsport weiter Bestand hat. Wir freuen uns auf neue Erfahrungen und werden darüber sprechen, wenn die Zeit reif ist."
Mit SSR Performance verliert die DTM eines der professionellsten Teams im Starterfeld. Die Garage der Münchner galt stets als Vorzeigeobjekt. 2022 absolvierte SSR seine erste volle DTM-Saison mit zwei Porsche 911, bevor das Team im Zuge des Manthey-Einstieges zu Lamborghini wechselte. GT3-Star Mirko Bortolotti gewann 2023 die Vize-Meisterschaft und sackte 2024 den Titelgewinn ein. Für Lamborghini war es der erste Triumph in der 40-jährigen Geschichte der DTM. Bortolottis gelber GT3-Huracan parkt inzwischen im Museum in Sant'Agata.

SSR-Lamborghini: Keine DTM ohne Mirko Bortolotti
Laut Informationen von Motorsport-Magazin.com aus dem Lamborghini-Lager wusste SSR-Boss Schlund bereits seit Ende vergangenen Jahres, dass Bortolotti 2025 zum neuen Lambo-Werksteam Abt Sportsline wechseln würde. Dabei hatte er den möglichen Verbleib in der DTM stets an eine weitere Zusammenarbeit mit dem in Wien lebenden Italiener geknüpft. Schlund nach dem Saisonfinale in Hockenheim: "Wenn wir weiter mit Lamborghini fahren, sitzt er bei uns im Cockpit. Da können sich die Äbte auf den Kopf stellen."
Dazu ist es nun bekanntermaßen nicht gekommen. Stattdessen könnten Fans die gelben Rennwagen von SSR Performance künftig in anderen Serien wiedersehen. Das Team hatte bereits im vergangenen Jahr angedeutet, sich unter anderem mit Amateur-Fahrern in Serien wie dem ADAC GT Masters - hier gewann SSR 2020 den Titel mit Porsche - engagieren zu wollen.
Mit derartigen Einsätzen können private Teams noch Geld verdienen. In der teuren DTM hingegen gibt es für Kundenteams außer Ruhm und Prestige monetär nicht allzu viel zu holen. Hinter dem Motorsportprogramm von SSR Performance steckt der Plan, das hauseigene Tuning-Geschäft für gut betuchte Sportwagenbesitzer zu bewerben. Unternehmen wie Manthey oder Abt Sportsline verfolgen ein ähnliches Modell und haben sich global als Top Player im Veredelungsgeschäft für Straßenfahrzeuge etabliert.
SSR Performance im Motorsport: Bilanz und Ergebnisse
Saison | Rennserie | Fahrer | Bestes Ergebnis |
---|---|---|---|
2020 | ADAC GT Masters | Michael Ammermüller/Christian Engelhart | Fahrer: P1, Team: P1 |
2021 | ADAC GT Masters | Michael Ammermüller/Mathieu Jaminet | Fahrer: P2, Team: P2 |
2022 | DTM | Laurens Vanthoor, Dennis Olsen (Christian Engelhart) | Fahrer: P10, Team: P8 |
2023 | DTM | Mirko Bortolotti, Franck Perera, Alessio Deledda | Fahrer: P2, Team: P2 |
2024 | DTM | Mirko Bortolotti, Nicki Thiim | Fahrer: P1, Team: P4 |
SSR Performance will sich weltweit im Tuning-Geschäft etablieren
Schlund bestätigte uns den Plan schon damals: "Für uns als Firma wäre es wichtig, uns auf verschiedenen Kontinenten zu zeigen, um unsere Auto-Kits zu präsentieren, die wir weltweit verkaufen. Bei Rennen wie in Macau, Bathurst oder Daytona würden die Menschen unsere giftgrünen Autos wahrnehmen. Das ist wichtig für unser Tagesgeschäft."
Anfang Januar 2025 stellte SSR Performance mit einem selbst umgebauten Porsche 992 GT3 RS in Bahrain einen neuen Rundenrekord für straßenzugelassene Porsche-Fahrzeuge auf. SSR betreibt in München ein Kompetenz- und Servicecenter, das auf rund 10.000 Quadratmetern und sechs Ebenen, dreizehn Hebebühnen, einen klimatisierten Allrad-Leistungsprüfstand, Showroom und vollautomatisierte Stickstoffstellplätze zur Einlagerung von exklusiven Automobilen bietet.
Ebenso sprach Schlund von möglichen Partnerschaften mit anderen Autoherstellern. Dass das Team nicht nur auf Lamborghini fixiert ist, zeigte etwa die Zusammenarbeit mit dem langjährigen Porsche-Team Herberth Motorsport anlässlich des 24-Stunden-Rennens in Spa-Francorchamps 2024. Beim belgischen Langstrecken-Klassiker stellte SSR seine technische Expertise zur Verfügung bei den Neunelfern, mit denen das Team schon 2020 beim Debüt im GT Masters alle Titelgewinne abräumte und 2021 mit der Vize-Meisterschaft nachlegte.
Wie sieht das DTM-Starterfeld 2025 nach dem Abschied von SSR Performance aus? Alle Fahrer und Teams findest du jetzt in unserer stets aktualisierten Übersicht:
diese DTM Nachricht