Abt Sportsline beginnt seine neue Lamborghini-Partnerschaft in der DTM mit einem echten Knall: Der Rennstall aus Kempten hat mit Mirko Bortolotti den amtierenden Champion für die Saison 2025 verpflichtet. Dazu kommt Nicki Thiim, womit sich die Äbte gleich beide Fahrer des Teams SSR Performance, mit dem Bortolotti im Vorjahr die Meisterschaft gewann, geangelt haben. SSR wird 2025 nicht in die DTM zurückkehren, wie das Team gegenüber Motorsport-Magazin.com bestätigt hat.
Bortolotti bei den Äbten - war das wirklich eine Überraschung? Motorsport-Magazin.com hatte schon im September 2024 exklusiv spekuliert, dass der 35-Jährige zum neuen Lambo-Werksteam wechseln könnte. "Es ist unser Ansatz, dass wir die besten zwei Fahrer haben", hatte Abt-Sportdirektor Martin Tomczyk damals angekündigt, ohne Namen nennen zu wollen. Jetzt hat er den wohl besten Lamborghini-Piloten auf der Welt in den eigenen Reihen, der obendrein die Startnummer 1 mitbringt.
Aktuelle News zur DTM, WEC und Co. jetzt im neuen Video-Channel Motorsport-Magazin News schauen:
Mirko Bortolotti: Gespräche mit Abt gleich nach Saisonfinale
"Die Gespräche mit Abt haben gleich nach dem Finale der letzten Saison begonnen", verrät Bortolotti in einer Pressemitteilung des Teams. "Sie haben mir das Gefühl gegeben, mich unbedingt im Team haben zu wollen." Die Bekanntgabe des neuen Fahrer-Duos am heutigen Donnerstag kommt später als erwartet. Ob der neue Lamborghini-Motorsportchef Maurizio Leschiutta, der erst Mitte Januar seinen Dienst angetreten hatte, noch ein Wörtchen mitreden wollte? Schließlich ist Bortolotti der Königstransfer in den Reihen des italienischen Sportwagenbauers.
Mit dem in Wien lebenden Italiener hat sich Abt-Lamborghini nicht weniger als den prägenden Fahrer der vergangenen DTM-Jahre gesichert. Bortolottis Bilanz zwischen 2022 und 2024: Gesamt-Vierter mit GRT, dann Vize-Meister und schließlich Champion mit SSR Performance. In seinen bisher 49 Rennen holte er vier Siege und fuhr beeindruckende 18 Mal aufs Podium.
In der abgelaufenen Saison kämpfte Bortolotti bis zuletzt gegen Abt-Pilot Kelvin van der Linde um den Titelgewinn: "Ich habe Abt in diesen Jahren als extrem starken Gegner kennengelernt. Wir haben jedes Jahr bis zuletzt um den Titel gekämpft. Das sagt eigentlich alles. Ich denke, wir haben alle Zutaten, um gemeinsam erfolgreich zu sein."

Top-Ingenieure für Bortolotti und Thiim in der DTM 2025
Nachdem van der Linde die Äbte nach einem Jahrzehnt Treue in Richtung BMW verlassen hat, nimmt nun Bortolotti seinen Platz ein. Mit Ex-Rennfahrer Leon Wippersteg übernimmt er zudem van der Lindes Renningenieur. Teamkollege Thiim erhält mit Franco Chiocchetti einen DTM-Rückkehrer als neuen Renningenieur. Der deutschsprachige Südafrikaner arbeitete 17 Jahre (2001-2018) für die Äbte in der DTM sowie in der Formel E, bevor er mit Mercedes weitere WM-Titel in der Elektro-Rennserie gewann.
Abt-Neuzugang Thiim hat noch eine Rechnung mit seinem alten und neuen Teamkollegen Bortolotti offen. 2024 sah der eigentliche Aston-Martin-Werksfahrer, der erneut die Freigabe für die DTM erhalten hat, kein Land gegen den Lambo-Ausnahmekönner. Mit einem Jahr Erfahrung im Lamborghini Huracan GT3 Evo2 will Thiim, dessen Vater Kurt 1986 die DTM-Meisterschaft gewann, noch einmal angreifen. Seinen einzigen Sieg errang Nicki letztes Jahr auf dem Norisring. In der Gesamtwertung unterlag er Champion Bortolotti mehr als deutlich mit 93 zu 238 Punkten.

Nicki Thiim: "Als würde ich als Fußballspieler beim FC Bayern unterschreiben"
"Bei Abt für die DTM zu unterschreiben, ist so, als würde ich als Fußballspieler beim FC Bayern unterschreiben", sagt der Däne. "Abt ist einfach das Team in der DTM. Diese Marke und diese Familie repräsentieren zu dürfen, macht mich sehr stolz. Es ist auch großartig, weiter Teamkollege von Mirko zu sein. Ich durfte ihn in meiner ersten vollen DTM-Saison auf seinem Weg zum Titelgewinn unterstützen. Mit all seiner Erfahrung und mit dem, was ich selbst im vergangenen Jahr gelernt habe, können wir bei unserem neuen Team gemeinsam sehr viel erreichen."
Thiim kennt die Äbte bereits aus der Saison 2023, als er mit dem Lambo-Team beim 24h-Rennen Nürburgring antrat. Im vergangenen Jahr sattelte er hingegen auf den vertrauten Aston Martin Vantage GT3 von Walkenhorst Motorsport um. In der DTM folgt Thiim auf den Schweizer Ricardo Feller, der mit dem neuen Porsche-Team Allied Racing in die deutsche Traditionsserie zurückkehren wird.
Bortolotti bei Abt-Lamborghini: Klappt es jetzt mit dem DTM-Titel?
Bortolotti betritt bei Abt Sportsline zwar Neuland, zeigte in seiner Karriere aber nie wirkliche Anpassungsschwierigkeiten. Klappt es jetzt endlich mit dem Titelgewinn für den Tuner aus dem Allgäu? Die Äbte warten seit 2009 auf die nächste Fahrer-Meisterschaft, nachdem Timo Scheider zuletzt 2009 erfolgreich war. Mit fünf Fahrer- (2002, 2004, 2007, 2008, 2009) und fünf Team-(2004, 2007, 2011, 2016, 2020) Meisterschaften ist Abt Sportsline das erfolgreichste aktive Team in der DTM. Erstmals nach 25 Jahren startet die Mannschaft von Hans-Jürgen Abt nicht mehr mit Audi-Rennwagen in der Serie.
Abt-Sportdirektor Tomczyk: "Wir möchten mit unseren neuen Autos und Fahrern von Anfang an um Siege fahren und um den Titel kämpfen. Mirko Bortolotti bringt die Startnummer 1 mit auf sein Auto, das ist ein Ansporn, diese auch über das Jahr hinaus zu verteidigen. Jeder weiß, wie stark Mirko ist. Auf der Strecke macht er praktisch keine Fehler und auch menschlich passt er gut zu ABT Sportsline. Nicki hat in seiner ersten kompletten DTM-Saison nicht nur mit seinem Sieg auf dem Norisring gezeigt, welches Potenzial in ihm steckt. Die beiden verstehen sich noch dazu sehr gut, was mir sehr wichtig ist."
Mit der Bekanntgabe von Abt-Lamborghini ist ein weiterer Teil des bisherigen DTM-Starterfeldes bekannt. Schau dir jetzt alle schon bestätigten Fahrer und Teams für die Saison 2025 an:
diese DTM Nachricht