Seit 2022 fährt Grasser Racing in der DTM mit der Unterstützung von Lamborghini Squadra Corse, immer unter Einsatz eines Huracan GT3 Evo2. Ab 2025 setzen die Österreicher mit Luca Engstler und Jordan Pepper auch auf Fahrerseite erstmalig komplett auf die Talentschmiede der Italiener.
Kontinuität und Neuzugang: Das sind die DTM-Fahrer für Grasser 2025
Engstler, der seine dritte DTM-Saison in Angriff nimmt, ist dem Team schon bestens bekannt. Bereits 2024 ging er für sie an den Start, beim Saisonauftakt in Oschersleben, sowie beim Finale auf dem Hockenheimring konnte das Duo Siege feiern.
"Die Zusammenarbeit mit Gottfried und seinem Team lief letztes Jahr super und hat wirklich Spaß gemacht", sagte Engstler diesbezüglich. "Deswegen freue ich mich, wieder mit GRT zusammenarbeiten zu können und hoffe, dass wir weiterhin einige Erfolge zusammen einfahren. Verbesserungspotenzial ist dennoch da und da wollen wir dieses Jahr gezielt ansetzen.“
Im vergangenen Jahr fuhr er die genannten Erfolge noch als Lamborghini-Junior ein. Inzwischen folgte die Beförderung. „Ich freue mich sehr, in eine weitere DTM-Saison zu starten", so der Deutsche. "Dazu noch Werksfahrer einer so großartigen Marke wie Lamborghini zu werden, macht mich unfassbar stolz und glücklich."
An der Seite des Kemptners wird der Südafrikaner Jordan Pepper seine erste volle DTM-Saison absolvieren. 2024 sprang der Mann aus dem Lamborghini-Werkskader für Christian Engelhart ein und debütierte mit GRT auf dem Sachsenring. Bekannt ist er durch seine Einsätze bei den ADAC GT Masters sowie seinem Sieg bei den 12 Stunden von Bathurst 2020.
„Für mich wird ein Traum wahr“, freute sich der 28-Jährige über sein DTM-Cockpit. „Im vergangenen Jahr konnte ich bei meinem Gaststart bereits einen kleinen Vorgeschmack bekommen und wusste ab diesem Moment, dass ich alle Hebel in Bewegung setzen werde, um Stammfahrer in der DTM zu werden", so Pepper. "Jetzt bin ich sehr motiviert und kann den Saisonstart in Oschersleben kaum erwarten.“
Mit der Verpflichtung von Engstler und Pepper scheint die Rückkehr vom amtierenden DTM-Champion Mirko Bortolotti zu GRT ausgeschlossen. Den Lamborghini-Werksfahrer verbindet eine lange Vergangenheit mit Grasser. Zwischen 2015 und 2019 stand er in diversen GT3-Serien im Aufgebot der Mannschaft aus dem steirischen Knittelfeld. 2022 bestritt er seine erste volle DTM-Saison mit dem österreichischen Team, bevor er die nächsten beiden Saisons mit SSR Performance bestritt. Wie seine Pläne für 2025 aussehen, ist noch unklar.
Fahreraufgebot fix, Saisonziele ebenso: Regelmäßig Top-Fünf!
Seit dem Einstieg in die DTM 2022 konnte GRT drei Rennen gewinnen und insgesamt acht Podien verbuchen. Im nunmehr vierten Jahr in der GT3-Serie hat das Team dementsprechende Ambitionen: "Mit unserem starken Gesamtpaket erwarte ich auf jeden Fall, dass wir regelmäßig in die Top-Fünf fahren – gerne natürlich mehr", offenbarte Teamchef Gottfried Grasser.
Trotzdem ist dem Österreicher bewusst: "Jeder Teilnehmer der DTM wacht morgens auf und will Meister werden. Wir konzentrieren uns zunächst aber auf die ersten sechs Rennen, wollen dort gut und stabil Punkte sammeln dann sehen wir weiter.“
Für David Schumacher ist zunächst erst einmal keine Rückkehr in die DTM geplant. Er wurde Ende Januar zum Ford-Werksfahrer auserkoren. Welche Aufgaben ihn 2025 erwarten könnten, erklärt euch Laura in diesem Video. Gleich hier anschauen:
diese DTM Nachricht