Sieg am Samstag, Pole Position am Sonntag: Mirko Bortolotti (SSR-Lamborghini) drückt dem DTM-Rennwochenende in Spielberg seinen Stempel auf. Für seine sechste Pole kassierte der in Wien lebende Italiener 3 Extra-Punkte und baute seinen Vorsprung mit 191 Zählern auf die Verfolger (Kelvin van der Linde, 178 Punkte, Startplatz 11) und Maro Engel (176 Punkte, Startplatz 13) weiter aus.
Bortolotti fuhr am sonnigen, aber kühlen Sonntagmorgen bei nur 8 Grad in seiner eigenen Liga, obwohl die Lamborghini über Nacht 10 Kilogramm Zusatzgewicht erhalten hatten. Der SSR-Fahrer benötigte 1:27.921 Minuten für seine beste Runde, nachdem er erst fünf Minuten vor dem Ende des 20-minütigen Qualifyings auf die Strecke gefahren war. Damit distanzierte er den Zweitplatzierten Luca Engstler (GRT-Lamborghini, 1:28.184 Minuten) beim Heimspiel der Grasser-Truppe um enorme 0,263 Minuten.
Update Samstagmittag: Nach dem Qualifying und der Lamborghini-Doppelpole hat der BoP-Dienstleister SRO noch einmal reagiert und den Huracan weitere 15 Kilogramm aufgebrummt. Mit insgesamt 100 Zusatz-Kilo wiegen die Lambos jetzt 1.350 kg und damit so viel wie die Mercedes-AMG GT3. Abt-Audi-CEO Thomas Biermaier zu Motorsport-Magazin.com: "Wir haben gestern Abend schon gesagt, dass der Lamborghini trotzdem wieder auf Pole fahren kann. Er hat es bewiesen und sicherlich auch einen guten Job gemacht. Aber die BoP war einfach nicht gut genug. Jetzt haben sie wieder reagiert, weil sie gesehen haben, dass sie einen Fehler gemacht haben."
Lamborghini-Startreihe 1 beim DTM-Rennen in Spielberg
Reine Startreihe 1 für den italienischen Autobauer beim drittletzten Rennen der Saison. Bortolotti erhält nach seinem Sieg am Samstag im heutigen Rennen (13:30 Uhr live auf ProSieben und ServusTV) allerdings noch 20 Kilo Erfolgsballast in seinen Huracan GT3 Evo2. "Die Pole kam komplett unerwartet. Das Rennen wird extrem schwer für uns", sagte Bortolotti.
Hinter den beiden Lambos erzielte Rene Rast (Schubert-BMW) mit Platz drei sein bestes Saisonergebnis nach der kollektiven Schubert-BMW-Klatsche vom Samstag. Die drei BMW M4 GT3 durften über Nacht 20 Kilogramm ausladen. "Wir wollen auf jeden Fall ums Podium kämpfen", kündigte Rast an, der 2023 auf dem Red Bull Ring seinen ersten DTM-Sieg als BMW-Fahrer einfuhr.
Große Diskussionen über Balance of Performance
Porsche spielte bislang in Spielberg nur eine untergeordnete Rolle, kann sich heute aber etwas ausrechnen: Der amtierende DTM-Meister Thomas Preining fuhr mit seinem Manthey-Neunelfer auf den vierten Platz, direkt dahinter landete Teamkollege Ayhancan Güven. Engelhart-Ersatzmann Franck Perera (GRT-Lamborghini) führte einen dritten GT3-Huracan in die Top-6 der Startaufstellung.
Luca Stolz (HRT-Mercedes) und Teamkollege Arjun Maini, der Sensations-Polesetter vom Samstag, komplettierten die Top-8. Dem Mercedes-AMG GT3 wurden in der überarbeiteten Balance of Performance 20 Zusatz-Kilo zugewiesen. Im Qualifying am Samstag machten Mercedes- und Lamborghini-Fahrer die Top-8 der Startaufstellung komplett unter sich aus. Im Anschluss an den Rennsamstag entbrannte im Fahrerlager eine hitzige Diskussion über die Einstufung der Fahrzeuge. Über Nacht wurden bei sechs der sieben Marken mit Ausnahme von McLaren Änderungen vorgenommen.
Aufholjagden für van der Linde und Engel angesagt
Ricardo Feller (Abt-Audi), der in Spielberg mit seinem neuen Renningenieur Markus Michelberger arbeitet, fuhr auf den neunten Platz. Abt-Teamkollege Kelvin van der Linde benötigt von P11 erneut eine Aufholjagd, um dicke Punkte mitzunehmen. Am Samstag stürmte der Meisterschafts-Zweite nach einem verpatzten Qualifying und Startplatz 18 bis auf P8 nach vorne. Die beiden Audi starten heute mit 10 Kilo weniger BoP-Gewicht im R8 LMS GT3.
Titelanwärter Maro Engel (Winward-Mercedes) steht von Startplatz 13 - direkt hinter Kelvins Bruder, Sheldon van der Linde (Schubert-BMW) - einiges an Arbeit bevor, um seinen Podesterfolg vom Vortag zu wiederholen. Der bislang so konstante AMG-Veteran war heute der schlechtplatzierteste der vier Mercedes-Fahrer, gestern hatte er das Rennen vom dritten Platz aufgenommen.
Alle Ergebnisse vom vorletzten Rennwochenende der DTM-Saison 2024 in Spielberg findest du hier auf einen Blick:
diese DTM Nachricht