Der Grello vom Porsche-Team Manthey ist zweifelsohne das berühmteste Auto auf der Nordschleife. Dass der gelb-grüne Porsche 911 GT3 R auch dieses Jahr wieder beim 24h-Rennen Nürburgring (19.-22. Juni 2025) an den Start gehen wird, dürfte kein Geheimnis gewesen sein.
Ebenso wenig das starke Fahreraufgebot mit dem früheren DTM-Champion Thomas Preining, DTM-Teamkollege Ayhancan Güven und WEC-Weltmeister Kevin Estre. Nur Laurens Vanthoor fehlt im Gegensatz zum Vorjahr, als Manthey beim vorzeitig abgebrochenen Rennen den zweiten Platz hinter dem siegreichen Scherer-Audi belegte.
Red Bull verleiht dem Grello Flügel!
Dafür wartet Manthey dieses Jahr mit einer anderen spannenden Neuerung auf. Der Grello erhält noch einen Schuss mehr Farbe: Red Bull ist zum ersten Mal auf dem Neunelfer vertreten. Der Getränkehersteller und der Rennstall aus Meuspath haben eine neue Partnerschaft geschlossen, die auf der Nordschleife für noch mehr Aufsehen sorgen dürfte.
Das Red-Bull-Markenlogo ziert den Manthey-Porsche sowohl auf der Motorhaube als auch auf dem nun dunkelblauen Heckflügel. Der Rest des auffälligen Farbkleides bleibt erhalten. Das Sponsoring auf dem Auto gilt dieses Jahr nur für Mantheys Nordschleifen-Einsätze, nicht aber für die weiteren Programme in der DTM und der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC.

Manthey gegen Abt: Red-Bull-Duell am Nürburgring?
Damit könnte es theoretisch auf dem Nürburgring zum Siegduell zweier Red-Bull-Autos kommen: Neben Manthey erhält auch das Lamborghini-Team Abt Sportsline eine Unterstützung des österreichischen Unternehmens, für das Max Verstappen in der Formel 1 vier WM-Titel gewonnen hat. Die Äbte starten diesmal sogar mit zwei Lamborghini Huracan GT3 Evo2 beim 24-Stunden-Rennen. Die Fahrerwahl mit einigen Überraschungen findet ihr in diesem Artikel:
"Nach Platz zwei im verkürzten Rennen im vergangenen Jahr haben wir beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring natürlich noch eine Rechnung offen", sagt Manthey-Geschäftsführer Nicki Raeder. Jetzt soll der achte Gesamtsieg her, der Manthey wieder zum alleinigen Rekordhalter beim 24h-Rennen Nürburgring machen würde. 2024 hat das private Audi-Team Scherer Sport, früher als Phoenix Racing bekannt, gleichgezogen.

Manthey peilt achten Gesamtsieg bei 24h Nürburgring an
Während der Österreicher Preining und DTM-Teamkollege Güven noch auf ihren ersten Gesamtsieg in der Eifel warten, stand Kevin Estre schon 2021 ganz oben auf dem Podium. Der deutschsprachige Franzose gehört bereits seit 2016 zu Mantheys Nordschleifen-Aufgebot und peilt nach dem jüngst gewonnenen WM-Titel in der WEC einen weiteren Großerfolg an.
Monsieur Estre sagt: "Es ist toll, wieder im Grello beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring dabei zu sein. Dieses Rennen ist mir sehr wichtig und mir bedeutet es viel, es im Grello fahren zu dürfen. Ich hoffe, dass wir 2025 noch besser abschneiden können als im letzten Jahr. Der zweite Platz war zwar gut, aber Erster zu werden ist natürlich besser. Unser letzter Sieg liegt nun schon vier Jahre zurück und ich hoffe, dass wir in diesem Jahr gemeinsam mit Thomas und Ayhancan wieder den Sieg am Nürburgring holen können."
"Die Nordschleife ist immer eine besondere Herausforderung, vor allem mental", ergänzt Preining. "Es ist ein anspruchsvolles Rennen und für mich ist es eines der Saisonhighlights. Besonders in diesem Jahr mit dem neuen Team-Partner Red Bull, was uns zusätzlich motiviert, das bestmögliche Ergebnis zu liefern."
Mit dem ersten Lauf der NLS startet Manthey an diesem Wochenende in die Nordschleifen-Saison 2025. Bei diesem ersten 4-Stunden-Rennen werden Preining und Red-Bull-Athlet Güven den Neunelfer pilotieren. Die Fahrerpaarungen für die weiteren NLS-Rennen sowie die ADAC 24h Nürburgring Qualifiers sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden.
Neben Manthey und Abt-Lamborghini hat auch der Hersteller BMW sein Aufgebot für das 24h-Rennen Nürburgring veröffentlicht. Warum es den Münchnern "weh tut" für die Fans, lest ihr jetzt in diesem Artikel:
diese 24h Nürburgring Nachricht