Das Formel-E-Team DS Penske verstärkt sein Engagement in der Simulatorentwicklung und erweitert das hauseigene Test- und Entwicklungszentrum um vier hochmoderne DIL ('Driver in the Loop') Simulatoren von Ansible Motion. Nach der erfolgreichen Implementierung des Delta S3 DIL Simulators im Jahr 2024 geht das Team um den sechsmaligen Rennsieger Maximilian Günther und den zweifachen Champion Jean-Eric Vergne damit den nächsten Schritt in der virtuellen Fahrzeugentwicklung.
Mit nunmehr fünf Simulatoren will DS Penske neue Maßstäbe setzen. Der bestehende Delta S3 Simulator, der über eine 360°-Panoramaleinwand, 48K-Bilddarstellung und ein realistisches Formel-E-Cockpit verfügt, ist bereits ein essenzieller Bestandteil der Fahrzeugentwicklung. Die vier neuen Theta Seat Sport Simulatoren ermöglichen nun eine Echtzeit-Interaktion zwischen mehreren Fahrern auf der virtuellen Rennstrecke, um die Entwicklung voranzutreiben und die Einsatzfahrer zu unterstützen.
Phil Charles, stellvertretender Teamchef von DS Penske, sieht darin einen großen Vorteil: "Nachdem wir bereits die außergewöhnlichen Fähigkeiten und technischen Vorteile des Ansible Motion Delta S3 Dynamic Simulators, den wir letztes Jahr installiert haben, erlebt haben, wollten wir unser Simulationsprogramm erweitern. Unser Ziel war es, mehrere Fahrer gleichzeitig einzusetzen, um Fahrzeug-zu-Fahrzeug- und Fahrer-zu-Fahrer-Situationen zu untersuchen."

AVL RACETECH aus Graz unterstützt Simulator-Programm
Ein entscheidender Bestandteil dieser Multi-Sim-Integration ist die Softwarelösung von AVL RACETECH, die eine einheitliche Konnektivität aller Simulatoren sicherstellt. Laut Guillermo Pezzetto, Global Sales & Business Development Manager Racing beim Unternehmen aus Graz, ermöglicht die Lösung realistische Fahrzeugdynamik-Simulationen inklusive des wichtigen Verkehrs-Managements auf der Strecke. Das System sei darauf ausgelegt, Windschatteneffekte, Fahrzeugabstände und Energiemanagement-Strategien akkurat darzustellen.
Pezzetto erklärt: "Um das Potenzial dieses Setups vollständig auszuschöpfen, muss die Fahrzeugdynamik-Simulation in der Lage sein, die physikalischen Effekte des Fahrens im Verkehr realistisch abzubilden - genau das leistet unsere AVL VSM RACE Software."

Ansible Motion überzeugt: Hilfe im Kampf um die Formel-E-WM
Der Theta Seat Sport ist Teil der neuen Motorsport-Produktlinie von Ansible Motion und speziell für professionelle Motorsport-Anwendungen entwickelt. Dank einer skalierbaren Architektur kann das System flexibel an verschiedene Serien angepasst werden - von Gaming-Standard-Bedienelementen bis hin zu High-End-Rennlenkrädern mit Lenkdrehmoment-, Pedal- und Gurtrückhaltesystemen.
Für Ansible Motion markiert die Zusammenarbeit mit DS Penske einen Meilenstein im Rennsport. Dan Clark, Geschäftsführer von Ansible Motion, betont: "Wir freuen uns sehr, dass Penske Autosport die Leistungsfähigkeit und Multi-Sim-Interaktionsvorteile unserer neu konfigurierten Sport-Simulatoren erkannt hat und als erstes Team eine komplette Suite dieser immersiven Entwicklungsplattformen erworben hat. Wir sind überzeugt, dass Penske Autosport im Titelkampf der Formel-E-Saison 2025 von dieser Weiterentwicklung in der Simulatortechnologie profitieren wird."
diese Formel E Nachricht