RACE CENTER: Phoenix Raceway I

Timeline Rennen 4/36 (MEZ)

Regular Season
Phoenix Raceway

Samstag, 8. März:
ab 21:05 Uhr: Final Practice I (Group A & B)
anschließend: Qualifying, Round 1 (Group A & B)
anschließend: Qualifying, Round 2 (Top-10 um Pole Award)
Sonntag, 9. März (DST):
ab 20:30 Uhr: Pay-TV LIVE auf Sportdigital1+
ab 20:49 Uhr: Shriners Children's 500
312 (60/125/127) Runden

Phoenix Raceway
Cup-Rennen 4 (Regular Season): Shriners Children's 500 auf dem Phoenix Raceway , Foto: NASCAR

Bilder (Galerie wird ständig erweitert)

9./10. März 2025

Zielfoto: Christopher Bell gewinnt im Gibbs-Toyota vor Teamkollege Denny Hamlin und Kyle Larson im Hendrick-Chevrolet
Fotofinish mit Sieger Christopher Bell im Gibbs-Toyota , Foto: Getty Images / NASCAR

Rennbericht Phoenix I: Christopher Bell gewinnt drittes Rennen in Folge

Das vierte Saisonrennen auf dem Phoenix Raceway gewann nach 312 Runden Christopher Bell im Gibbs-Toyota nach spektakulärer letzter Runde. Es war der dritte Saisonsieg in Folge für Bell, der zweite Erfolg auf dem Tri-Oval in Avondale und der zwölfte Sieg in seiner Karriere. Bell hatte zuvor 102 Runden das Rennen angeführt.

Es war ein spannendes Rennen bis zur letzten Sekunde. Bell gewann nach Fotofinish mit 0,049 Sekunden vor Teamkollege Denny Hamlin und mit 0,097 Sekunden vor Kyle Larson im Hendrick-Chevrolet. Das Rennen erhielt durch die Möglichkeit des variablen Einsatzes von zwei schnellen Option-Reifen viele strategische Möglichkeiten.

Starker Vierter wurde Josh Berry im Wood Brothers-Ford vor Chris Buescher im RFK-Ford. Dahinter landeten zwei Hendrick-Chevrolet mit William Byron und Alex Bowman am Steuer. Die Top-10 komplettierten Kyle Busch (RCR-Chevrolet), Zane Smith (Front-Row Motorsports) und Chase Elliott (Hendrick Motorsports).

Außer Bell schaffte auch Busch das dritte Top-10-Resultat in Folge. Auch die beiden Hendrick-Piloten Byron und Bowman konnten zum dritten Mal ein Rennen in den Top-10 beenden. Shane van Gisbergen reichte Platz 27 für die beste Rookie-Platzierung.

Zuvor konnten Polesetter Byron und Bell die beiden Stages gewinnen. Titelverteidiger Joey Logano beendete das Rennen auf Rang zwölf und wartet immer noch auf sein erstes Top-10-Ergebnis in dieser Saison. Debütantin Katherine Legge sorgte nach nur fünf Runden für die erste Gelbphase. Ihr Rennen endete nach insgesamt zwei Drehern auf Rang 30 mit 102 Runden Rückstand. Diese Platzierung wurde allerdings nur möglich, weil gleich elf Fahrer in einen Big One verwickelt wurden und das Rennen in der Garage beendeten.

Das Rennen dauerte dreieinhalb Stunden mit zehn Gelbphasen über insgesamt 73 Runden. Die Zuschauer sahen insgesamt 17 Führungswechsel durch sechs verschiedene Fahrer. Den Bonuspunkt für die schnellste Runde sicherte sich zum zweiten Mal in dieser Saison Michael McDowell im Spire-Chevrolet, der das Rennen auf Platz 27 beendete.

Die Goodyear-Reifen für Phoenix: Prime (gelb) und die schnellen Option (rot)
Die Reifenauswahl für Phoenix mit den neuen Option-Reifen von Goodyear in rot , Foto: Getty Images / NASCAR

Statistiken zum 4. Saisonrennen (Regular Season)

Runden & Renndauer:
312 (Stages: 60/125/127) Runden (312 Meilen), Renndauer: 3:23:10 Stunden
Sieger:
Christopher Bell (3. Sieg 2025, 2. Phoenix-Sieg, 12. Karriere-Sieg)
Punktbester Fahrer:
Christopher Bell, 57 (7/10/40) Punkte
Stage-Siege (2025):
Stage 1: William Byron (1)
Top-10: #24, 45, 60, 20, 12, 21, 77, 11, 9, 5
Stage 2: Christopher Bell (1)
Top-10: #20, 22, 24, 12, 45, 11, 2, 99, 5, 21
Stage 3/Ziel: Christopher Bell (3. Sieg 2025)
Top-10: #20, 11, 5, 21, 17, 24, 48, 8, 38, 9
Schnellste Rennrunde (1 Bonuspunkt): Michael McDowell (2)

NASCAR Cup Zwischenstand

TOP 20 (nach Rennen 4/36)
Regular Season 2025
(mit allen Bonuspunkten & Strafen)
-----
alle Sieger & punktbester Fahrer (Rennen 1-26):
1. (1) Christopher Bell, 152 Punkte (3 Siege)
2. (2) William Byron, 165 Punkte (1 Sieg)
Gesamtpunkte (ohne Sieg):
3. (4) Tyler Reddick, 143 Punkte
4. (3) Ryan Blaney, 136 Punkte
5. (5) Chase Elliott, 124 Punkte
6. (7) Alex Bowman, 117 Punkte
7. (17) Denny Hamlin, 110 Punkte
8. (9) Kyle Busch, 110 Punkte
9. (13) Joey Logano, 110 Punkte
10. (12) Chris Buescher, 109 Punkte
11. (16) Kyle Larson, 108 Punkte
12. (6) Bubba Wallace, 102 Punkte
13. (14) John Hunter Nemechek, 99 Punkte
14. (10) Ricky Stenhouse Jr., 96 Punkte
15. (8) Michael McDowell, 96 Punkte
16. (20) Ross Chastain, 88 Punkte
On the bubble:
17. (19) Todd Gilliland, 83 Punkte
18. (16) Carson Hocevar, 77 Punkte
19. (22) Erik Jones, 75 Punkte
20. (15) Chase Briscoe, 74 Punkte
Die ersten 16 Fahrer sind für die PLAYOFFS qualifiziert

8./9. März 2025

William Byron (#24 Hendrick Motorsports)
Polesetter William Byron (#24 Hendrick Motorsports) , Foto: IMAGO / Imagn Images

Qualifying: William Byron startet in Phoenix von der Pole

Das Qualifying zum vierten Saisonrennen auf dem Phoenix Raceway gewann William Byron (#24 Hendrick Motorsports) auf dem Tri-Oval in Avondale. Er holte die Pole mit einer Geschwindigkeit von 133.680 mph in 26.930 Sekunden. Er gewann im Chevrolet damit seine erste Pole in dieser Saison, steht zum zweiten Mal in Avondale auf der Pole Position und gewann den 14. Pole Award in seiner Karriere.

Titelverteidiger Joey Logano (#22 Team Penske) startet als schnellster Ford-Pilot ebenfalls aus der ersten Reihe. Aus der zweiten Startreihe gehen Carson Hocevar (#77 Spire Motorsports) und Josh Berry (#21 Wood Brothers Racing) in das Rennen über 312 Runden. Hocevar hatte zuvor die Bestzeit im einzigen Training erzielt. Die Longrun-Wertung über zehn Runden am Stück ging an Michael McDowell.

Die Top-10-komplettieren ab Platz fünf Erik Jones im bestplatzierten Toyota, Chase Elliott, McDowell, Justin Haley, Tyler Reddick und Denny Hamlin. Damit starten alle drei Spire-Piloten aus den Top-10. Der zweifache Saisonsieger Christopher Bell startet direkt dahinter von Position elf. Katherine Legge (#78 Live Fast Motorsports) belegte bei ihren Cup-Debüt den letzten Platz 37.

Katherine Legge (#78 Live Fast Motorsports)
Katherine Legge (Live Fast Motorsports) , Foto: Getty Images / NASCAR

7. März 2025

Ryan Blaney (#12 Team Penske)
Ryan Blaney bleibt die Nr. 1, Foto: Getty Images / NASCAR

Driver Ranking 03/2025

Top-20 nach dem 3. Saisonrennen 2025 auf dem Circuit of The Americas in Austin

Motorsport-Magazin.com ermittelt nach jedem Rennen die aktuelle Form aller NASCAR-Piloten, basierend auf den Ergebnissen der letzten sechs Rennen.

Ryan Blaney bleibt auch nach dem dritten Saisonrennen 2025 unsere Nummer eins. Der Penske-Pilot führt durch konstante Ergebnisse mit Vorsprung weiterhin vor William Byron. Dritter ist jetzt Chase Elliott, der sich um vier Positionen verbessern konnte.

Austin-Sieger Christopher Bell belegt nach seinem zweiten Saisonsieg Rang vier. Für Tyler Reddick und Alex Bowman ging es in den Top-10 jeweils um drei Plätze nach oben.

Verlierer des Road Course-Rennens waren Denny Hamlin, Kyle Larson und Champion Joey Logano. Noch heftiger traf es Ross Chastain, John Hunter Nemechek und Daniel Suarez, die nicht mehr in den Top-20 vertreten sind.

Suarez liegt nur noch auf Rang 26. Ty Gibbs ist völlig von der Rolle. Seit sechs Wochen fehlt Gibbs in den Top-20 und belegt momentan Platz 37. Dafür schafften Kyle Busch nach starker Leistung, Brad Keselowski und Noah Gragson ein Comeback in den Top-20.

PlatzFahrerPlatzFahrer
1. (1) RYAN BLANEY 11. (12) Carson Hocevar
2. (2) William Byron 12. (13) Chris Buescher
3. (7) Chase Elliott 13. (24) Kyle Busch
4. (3) Christopher Bell 14. (11) Austin Cindric
5. (8) Tyler Reddick 15. (14) Chase Briscoe
6. (9) Alex Bowman 16. (19) Michael McDowell
7. (4) Kyle Larson 17. (15) Ricky Stenhouse Jr.
8. (5) Joey Logano18. (20) Todd Gilliland
9. (10) Bubba Wallace 19. (22) Brad Keselowski
10. (6) Denny Hamlin 20. (27) Noah Gragson

5. März 2025

Katherine Legge (#78 Live Fast Motorsports)
Katherine Legge fährt im NASCAR-Cup ihr Debütrennen , Foto: IMAGO / Imagn Images

Starterliste mit Fahrerwechsel für das 4. Saisonrennen in Avondale

Für das 4. Saisonrennen auf dem Phoenix Raceway in Avondale wurden nur 37 Fahrer von den Teams gemeldet. Damit gibt es zum dritten Mal in Folge in dieser Saison kein komplettes Starterfeld mit 40 Fahrern. Ein Open-Team ist am Start und damit für das Rennen startberechtigt.

NASACR-Ladies: Nach Patrick kommt Legge

Es gab bei den 36 Charter-Teams keinen Fahrerwechsel. Bei den Open-Teams kommt es zu einem Debüt mit Fahrerin Katherine Legge bei Live Fast Motorsports. Damit steht acht Jahre nach Danica Patrica Patricks Abschied aus der Cup-Serie wieder eine Frau im Starterfeld.

Legge ist eine von neun Frauen, die am prestigeträchtigen Indianapolis 500 teilgenommen haben, wo sie 2023 den Rekord für die schnellste Qualifikationsleistung einer Frau aufstellte. Die Engländerin ist auch die erste Frau, die 2005 ein großes Open-Wheel-Rennen in Nordamerika gewinnen konnte.

Im Februar 2025 startete Legge zuletzt in der ARCA-Serie. In Daytona wurde sie nach drei Runden in einen Crash verwickelt.

4. Saisonrennen: 36 Charter-Teams, kein Fahrerwechsel (DC)
1 Open-Team (OT) / 2 Rookies (R)

Charter-Teams:
1. #1 Ross Chastain (Chevrolet) Trackhouse Racing
2. #2 Austin Cindric (Ford) Team Penske
3. #3 Austin Dillon (Chevrolet) Richard Childress Racing
4. #4 Noah Gragson (Ford) Front Row Motorsports
5. #5 Kyle Larson (Chevrolet) Hendrick Motorsports
6. #6 Brad Keselowski (Ford) RFK Racing
7. #7 Justin Haley (Chevrolet) Spire Motorsports
8. #8 Kyle Busch (Chevrolet) Richard Childress Racing
9. #9 Chase Elliott (Chevrolet) Hendrick Motorsports
10. #10 Ty Dillon (Chevrolet) Kaulig Racing
11. #11 Denny Hamlin (Toyota) Joe Gibbs Racing
12. #12 Ryan Blaney (Ford) Team Penske
13. #16 A.J. Allmendinger (Chevrolet) Kaulig Racing
14. #17 Chris Buescher (Ford) RFK Racing
15. #19 Chase Briscoe (Toyota) Joe Gibbs Racing
16. #20 Christopher Bell (Toyota) Joe Gibbs Racing
17. #21 Josh Berry (Ford) Wood Brothers Racing
18. #22 Joey Logano (Ford) Team Penske
19. #23 Bubba Wallace (Toyota) 23XI Racing
20. #24 William Byron (Chevrolet) Hendrick Motorsports
21. #34 Todd Gilliland (Ford) Front Row Motorsports
22. #35 (R) Riley Herbst (Toyota) 23XI Racing
23. #38 Zane Smith (Ford) Front Row Motorsports
24. #41 Cole Custer (Ford) Haas Factory Team
25. #42 John Hunter Nemechek (Toyota) Legacy Motor Club
26. #43 Erik Jones (Toyota) Legacy Motor Club
27. #45 Tyler Reddick (Toyota) 23XI Racing
28. #47 Ricky Stenhouse Jr. (Chevrolet) Hyak Motorsports
29. #48 Alex Bowman (Chevrolet) Hendrick Motorsports
30. #51 Cody Ware (Ford) Rick Ware Racing
31. #54 Ty Gibbs (Toyota) Joe Gibbs Racing
32. #60 Ryan Preece (Ford) RFK Racing
33. #71 Michael McDowell (Chevrolet) Spire Motorsports
34. #77 Carson Hocevar (Chevrolet) Spire Motorsports
35. #88 (R) Shane von Gisbergen (Chevrolet) Trackhouse Racing
36. #99 Daniel Suarez (Chevrolet) Trackhouse Racing

Open-Teams:
37. #78 (OT) Katherine Legge (Chevrolet) Live Fast Motorsports
16 Chevrolet / 12 Ford / 9 Toyota

4. März 2025

Zwischenstand vor Rennen 4

NASCAR Cup Zwischenstand

TOP 20 (nach Rennen 3/36)
Regular Season 2025
(mit allen Bonuspunkten & Strafen)
-----
alle Sieger & punktbester Fahrer (Rennen 1-26):
1. (3) Christopher Bell, 95 Punkte (2 Siege)
2. (2) William Byron, 116 Punkte (1 Sieg)
Gesamtpunkte (ohne Sieg):
3. (1) Ryan Blaney, 114 Punkte
4. (4) Tyler Reddick, 111 Punkte
5. (11) Chase Elliott, 95 Punkte
6. (6) Bubba Wallace, 94 Punkte
7. (10) Alex Bowman, 87 Punkte
8. (14) Michael McDowell, 85 Punkte
9. (23) Kyle Busch, 81 Punkte
10. (9) Ricky Stenhouse Jr., 80 Punkte
11. (5) Austin Cindric, 80 Punkte
12. (16) Chris Buescher, 77 Punkte
13. (12) Joey Logano, 77 Punkte
14. (8) John Hunter Nemechek, 76 Punkte
15. (15) Carson Hocevar, 72 Punkte
16. (7) Kyle Larson, 71 Punkte
On the bubble:
17. (13) Denny Hamlin, 67 Punkte
18. (34) Shane van Gisbergen, 63 Punkte
19. (22) Todd Gilliland, 63 Punkte
20. (21) Ross Chastain, 62 Punkte
Die ersten 16 Fahrer sind für die PLAYOFFS qualifiziert

Race Facts: Vorschau Rennen 4

Das 4. Saisonrennen der Regular Season 2025 auf dem Phoenix Raceway ist die insgesamt 58. Ausgabe auf der mehrfach umbenannten Strecke am Fuße der Estrella Mountains. Das Oval hat eine Länge von 1,022 Meilen und besitzt die einmalige Form eines Tri-Ovals mit einer Kurve in der Mitte der Gegengeraden. Zur Saison 2011 wurde die Strecke komplett neu asphaltiert und modifiziert. Die Rennstrecke eröffnete 1964 in der Nähe von Avondale. In der Saison 1988 stand die Rennstrecke zum ersten Mal im NASCAR-Kalender. Seit 2005 finden zwei Veranstaltungen pro Jahr statt. Ab der Saison 2020 ist das zweite Event gleichzeitig das prestigeträchtige NASCAR-Finale in der Wüste von Arizona.

Fuel window:
90-95 Runden
Goodyear Tire Notes: Prime (P), Option (O)
Practice: 1 (P), 1 (O)
Qualifying: 1 (P)
Race: 6+1/Qualifying (P), 2 (O)

Die Distanz beträgt 312 Meilen und entspricht einer Länge von 500 Kilometern. Die 312 Runden sind unterteilt in drei Stages über 60, 125 und 127 Runden. Das Banking in den Kurven eins und zwei beträgt acht bis neun Grad. Die Kurven drei und vier sind um zehn bis elf Grad überhöht. Die Start-Ziel-Gerade hat eine Überhöhung von neun Grad und die Gegengerade von drei Grad.

Phoenix Raceway, Foto: NASCAR
Phoenix Raceway, Foto: NASCAR

Victory Lane: Die letzten Polesetter, Sieger & Rekordsieger auf dem Circuit of The Americas in Austin

In den letzten zwölf Rennen konnte nur Joey Logano mehr wie ein Rennen gewinnen. Im Finale 2024 holte der Penske-Pilot seinen vierten Sieg in Phoenix und damit seine dritte Meisterschaft im NASCAR Cup.

Kyle Busch folgt mit drei Siegen vor Denny Hamlin mit zwei Erfolgen. Weitere sieben Piloten feierten bisher einen Sieg in der Wüste.

4. Saisonrennen (Regular Season)
Shriners Children's 500
Phoenix Raceway, Avondale, AZ

1,022 Meilen, Tri-Oval, Intermediate
312 Runden (Stages: 60/125/127), 312 Meilen (502 Kilometer)

Alle aktiven Sieger auf dem Phoenix Raceway

4 Siege: Joey Logano
3 Siege: Kyle Busch
2 Siege: Denny Hamlin
1 Sieg: Chase Elliott, Martin Truex Jr., Kyle Larson, Chase Briscoe, William Byron, Ross Chastain, Christopher Bell
All-Time Rekordsieger: Kevin Harvick (9 Siege)

Avondale: Die letzten Sieger (Polesetter)

09.03.2024: ? (Pole Award: ?)
10.11.2024: (FINALE/Champion) Joey Logano (Pole Award: Martin Truex Jr.)
10.03.2024: Christopher Bell (Pole Award: Denny Hamlin)
05.11.2023: (FINALE/Champion: Ryan Blaney) Ross Chastain (Pole Award: William Byron)
12.03.2023: William Byron (Pole Award: Kyle Larson)
06.11.2022: (FINALE/Champion) Joey Logano (Pole Award: Joey Logano
13.03.2022: Chase Briscoe (Pole Award: Ryan Blaney)
07.11.2021: (FINALE/Champion) Kyle Larson (Pole Award: Kyle Larson)
14.03.2021: Martin Truex Jr. (Metric-Pole: Brad Keselowski)
08.11.2020: (FINALE/Champion) Chase Elliott (Metric-Pole: Chase Elliott)
08.03.2020: Joey Logano (Pole Award: Chase Elliott)
10.11.2019: Denny Hamlin (Pole Award: Kyle Busch)
10.03.2019: Kyle Busch (Pole: Ryan Blaney)
11.11.2018: Kyle Busch (Pole Award: Kevin Harvick)
11.03.2018: Kevin Harvick (Pole Award: Martin Truex Jr.)
12.11.2017: Matt Kenseth (Pole Award: Ryan Blaney)
19.03.2017: Ryan Newman (Pole Award: Joey Logano)
13.11.2016: Joey Logano (Pole Award: Alex Bowman)
13.03.2016: Kevin Harvick (Pole Award: Kyle Busch)
(US-Daten)

Geburtstage und Jubiläen im März

31.03.1999: Anthony Alfredo

16.03.2025: Ty Dillon (250. Rennen in Las Vegas)

Das nächste NASCAR-Rennen 2025 (MEZ):

Timeline Rennen 5/36

Regular Season
Las Vegas Motor Speedway

Samstag, 15. März:
ab 19:35 Uhr: Final Practice I (Group A & B)
anschließend: Qualifying, Round 1 (Group A & B)
anschließend: Qualifying, Round 2 (Top-10 um Pole Award)
Sonntag, 16. März:
ab 20:30 Uhr: Pay-TV LIVE auf Sportdigital1+
ab 20:49 Uhr: Pennzoil 400
267 (80/85/102) Runden

RACE CENTER: Hier geht es zum nächsten Rennen


NASCAR-Saison 2025, Foto: NASCAR
NASCAR-Saison 2025, Foto: NASCAR