Eine Vorschau auf den neuen Volvo ES90 gab es bereits im vergangenen Monat. Dabei standen insbesondere das E-System der Limousine mit 800 Volt und die enorme Reichweite im Vordergrund. Dank dieser Innovation ist das Fahrzeug für blitzschnelles Laden gerüstet. So lässt sich beispielsweise in nur zehn Minuten an einer 350-kW-Station eine Reichweite von 300 Kilometern nachladen. Die neue Batteriemanagement-Software verbessert zudem die Ladeeffizienz, sodass ein Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent in nur 20 Minuten möglich ist. Volvo hat darüber hinaus Batteriezellen, Elektromotoren und Wechselrichter überarbeitet, um die Effizienz weiter zu steigern. Leichtere Bauteile reduzieren das Gewicht und tragen zur höheren Reichweite bei.

Details zu Antrieben und Akkus
Mit der Komplettvorstellung des neuen fünf Meter langen Elektro-Flaggschiffs gibt Volvo nun auch die unterschiedlichen Antriebsoptionen bekannt. Interessant ist, dass der ES90 stärkere Aggregate erhält als das Schwestermodell, das SUV EX90. Es werden drei Motorisierungen angeboten:
Den Einstieg bildet der ES90 mit “Single Motor“, Heckantrieb (RWD), 333 PS und 480 Nm. Damit beschleunigt er in 6,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Die maximale Reichweite beträgt 650 Kilometer. Der Akku hat eine Kapazität von 92 kWh brutto bzw. 88 kWh netto.
In der Mitte des Portfolios befindet sich das Modell mit "Twin Motor", Allradantrieb (AWD), 448 PS und 670 Nm. Hier gelingt der Sprint auf 100 km/h in nur 5,5 Sekunden. Mit dem größeren 106-kWh-Akku (netto 102 kWh) steigt die Reichweite auf 700 Kilometer.
Das Topmodell ist der "Twin Motor Performance" mit einer Systemleistung von insgesamt 679 PS, 680 Nm und Allradantrieb. Damit beschleunigt das Fahrzeug in beeindruckenden 4,0 Sekunden auf 100 km/h. Wie bei der "Twin Motor"-Version kommt hier ebenfalls der größere Akku zum Einsatz, der eine Reichweite von 700 Kilometern ermöglicht.
Das Design

Bis vor Kurzem war das Design des neuen Volvo ES90 noch fast vollständig verhüllt. Nun zeigt sich die Limousine im bekannten Volvo-Stil, der an bereits etablierte Modelle erinnert. Die Front ist ähnlich wie beim EX90 nahezu komplett geschlossen. Die Scheinwerfer mit der typischen "Thors Hammer"-Signatur gleichen optisch denen des E-SUVs. Die hohe Schulterlinie verleiht dem ES90 eine markante und kraftvolle Erscheinung, während zusätzliche Konturen an den Radhäusern die Dynamik unterstreichen. Auffällig ist der Lidar-Sensor am Dachansatz, der für das autonome Fahren vorgesehen ist. Die Dachlinie fällt schwungvoll nach hinten ab und endet in einem kantigen Heck. Auch hier orientiert sich das Design der Leuchten am EX90. Neu für eine Volvo-Limousine sind die vertikalen LED-Leuchten seitlich der Heckscheibe, die bisher nur bei den Kombi- und SUV-Modellen der Marke zu finden waren. Statt eines klassischen Kofferraumdeckels gibt es eine große Heckklappe, bei der die Heckscheibe mit öffnet. Dahinter verbirgt sich ein 391 Liter großer Kofferraum, der sich auf maximal 1.256 Liter erweitern lässt. Zusätzlichen Stauraum (22 Liter) gibt es unter der Haube.

Das Interieur
Mit einer Länge von fünf Metern und einem Radstand von 3,10 Metern bietet der ES90 reichlich Platz für Fahrer und Passagiere. Das Cockpit ist luftig gestaltet und überzeugt durch einen minimalistischen Armaturenträger. Das 9,0-Zoll-Instrumentendisplay ist quer hinter dem Lenkrad positioniert, während der 14,5-Zoll-Infotainment-Touchscreen im Hochformat angebracht ist. Ergänzt wird das System durch ein Head-up-Display. Alle digitalen Funktionen basieren auf einem Android-Betriebssystem und nutzen Google-Dienste wie Google Maps und Google Assistant. Apple CarPlay und Android Auto sind ebenfalls verfügbar. Rund um den zentralen Bildschirm befindet sich zahlreicher Stauraum. Geschaltet wird der ES90 über einen Gangwahlhebel am Lenkrad. Bei den Materialien setzt Volvo auf nachhaltige und recycelte Stoffe.

Der Produktionsstart des neuen Volvo ES90 ist für das dritte Quartal 2025 geplant. Damit könnte die E-Limousine noch im selben Jahr auf die Straßen kommen. Die Preise beginnen bei 71.990 Euro.
diese Auto Nachricht