Das Team Emil Frey Racing stockt wie erwartet sein Aufgebot für die DTM-Saison 2025 auf. Beim Saisonauftakt in Oschersleben (25.-27. April) werden erstmals drei Ferrari 296 GT3 des Schweizer Rennstalls in der Startaufstellung stehen. Emil Frey Racing, die Rennsportabteilung des Autohändler-Giganten mit europaweit rund 700 Betrieben und laut Medienberichten einem Jahresumsatz von mehr als elf Milliarden Euro, steht vor seiner dritten Saison in der deutschen Traditionsserie.
Dieses Jahr setzt Emil Frey Racing unter der Leitung von Teamchef und Ex-Rennfahrer Lorenz Frey-Hilti auf zwei etablierte Piloten und einen DTM-Rookie: Jack Aitken, der 2024 drei Siege erzielte, bestreitet zusammen mit Thierry Vermeulen seine dritte Saison für das Ferrari-Kundenteam. Neu dabei ist der Brite Ben Green, der früher im ADAC GT Masters für Schubert-BMW antrat und letztes Jahr erstmals für Emil Frey in der GT World Challenge an den Start ging.

Emil-Frey-Ferrari peilt DTM-Meisterschaft 2025 an
"Mit drei Einsatzfahrzeugen in der DTM stehen wir vor einer intensiven Saison 2025. Unser Ziel ist es, um Spitzenplätze zu kämpfen. Wir sind hochmotiviert, bereit für die Herausforderung und freuen uns auf die ersten Rennen", sagt Teamchef Frey-Hilti. Technikdirektor Jürg Flach ergänzt: "Mit drei Fahrzeugen in der DTM ist es unser Ziel weitere Akzente auf der Performanceseite zu setzen, als Team stärker dazustehen und im Rennen um die Meisterschaft 2025 mit dabei zu sein."
Im vergangenen Jahr belegte Emil-Frey-Ferrari den siebten Platz in der DTM-Tabelle. Dem einmaligen Formel-1-Starter Aitken gelangen zwar beeindruckende drei Siege und vier Pole Positions, doch die Konstanz ließ mehrfach zu wünschen übrig. Trotz dieser Errungenschaften kam der Brite nicht über den achten Platz in der Meisterschaft hinaus. "Wir haben ein Paket, mit dem wir Rennen gewinnen können, aber das Ziel ist dieses Jahr ganz klar der Kampf um den Titel", lautet Aitkens Kampfsange an die Konkurrenz.

Sohn von Verstappen-Manager Vermeulen wieder am Start
Teamkollege Vermeulen, dessen Vater Raymond den vierfachen Formel-1-Weltmeister Max Verstappen betreut, will in seinem dritten DTM-Jahr den Durchbruch schaffen. Der 22-Jährige sorgte 2024 mit der Pole Position und dem dritten Platz - seinem ersten Podium - auf dem Sachsenring für Furore und verpasste den Sieg nur wegen einer ärgerlichen Strafe. "Jeder im Team weiß um seine Aufgabe und auch ich kenne die Bereiche, in denen ich mich verbessern muss", sagt Vermeulen, der mit Emil Frey auch in der GT World Challenge fahren wird.
DTM-Newcomer Green absolviert ebenfalls ein Doppelprogramm aus den beiden bekannten GT3-Meisterschaften. Der 27-Jährige gewann 2021 die damalige DTM Trophy (GT4-Serie) und fuhr zunächst auf BMW-Rennwagen. 2024 holte er im Emil-Frey-Ferrari den dritten Platz im Sprint Cup der GTWC und konnte sich damit für ein Cockpit in der DTM empfehlen. Green: "Zusammen mit Jack und Thierry werden wir ein großartiges Team bilden und uns gegenseitig zu Höchstleistungen antreiben."
Nach der Bekanntgabe von Emil Frey Racing ist das DTM-Starterfeld für die Saison 2025 fast komplett. Noch offen ist, welche Fahrer für Schubert-BMW und das neue Ford-Mustang-Team HRT antreten werden. Alle bisher verkündeten Fahrer findest du jetzt in unserer Übersicht:
diese DTM Nachricht