Strafen gehören in der Formel 1 dazu, wie das Amen in der Kirche. Das komplexe Reglement der Königsklasse stellt im Rennen, im Qualifying und in den Trainings den Fahrern und Teams viele Fallen, über die diese regelmäßig stolpern. Die FIA-Stewards verteilen an beinahe jedem Rennwochenende Strafen, Verwarnungen oder Strafpunkte. Wen erwischt es in der F1-Saison 2025 wann und wie oft? Außerdem: Der Zwischenstand in der Sünderkartei.
Das System, nach dem in der Formel 1 2025 Strafen verteilt werden, ist unverändert zu den Vorjahren. Nach einer Meldung (in der Regel des Rennleiters) untersuchen die Stewards, ob ein bestrafenswürdiges Verhalten vorliegt und verteilen je nach Ausgang der Untersuchung eine Strafe - oder eben nicht.
Unverändert ist auch das System, nach dem sich Strafen in Form von Strafpunkten ansammeln. Noch einmal in der Kurzfassung: Bei sportlichen Vergehen auf der Strecke können die Renn-Kommissare einem Fahrer zusätzlich zu einer Zeit- oder Startplatzstrafe zwischen einem und drei Strafpunkten aufbrummen.
Sobald ein Pilot zwölf Punkte gesammelt hat, muss er ein Rennwochenende aussetzen. Die Punkte, welche ein Fahrer erhält, verfallen erst nach zwölf Monaten. Dieses System existiert seit 2013, im Vorjahr erwischte es mit Kevin Magnussen erstmals einen Fahrer in der Formel 1, sodass er aufgrund von zwölf angesammelten Strafpunkten ein Rennen aussetzen musste. Der Däne verpasste nach einer Strafe in Monza den Aserbaidschan-GP in Baku.
Formel 1 2025: So viele Strafpunkte haben alle Fahrer
Fahrer | Strafpunkte | davon Übertrag aus 2024 |
---|---|---|
Alonso | 8 | 8 (3 verfallen am 24.03.) |
Verstappen | 8 | 8 (2 verfallen am 30.06.) |
Hülkenberg | 4 | 4 (2 verfallen am 29.06.) |
Stroll | 4 | 4 (2 verfallen am 21.04.) |
Piastri | 4 | 4 (2 verfallen am 03.11.) |
Norris | 3 | 3 (verfallen am 01.12.) |
Ocon | 3 | 3 (2 verfallen am 26.05.) |
Colapinto | 2 | 2 (verfallen am 27.10.) |
Bearman | 2 | 2 (verfallen am 03.11.) |
Albon | 2 | 2 (verfallen am 01.12.) |
Lawson | 2 | 2 (verfallen am 01.12.) |
Sainz | 1 | 1 (verfällt am 05.05.) |
Russell | 1 | 1 (verfällt am 01.12.) |
Formel 1 2025: Wer hat wie viele Verwarnungen?
Falls sich Fahrer oder Team nur ein kleines Vergehen zu Schulden kommen lassen, können es die Stewards anstelle einer Strafe auch bei einer Verwarnung belassen. Diese bleibt für sich gesehen folgenlos. Allerdings führt eine Häufung von Verwarnungen auch zu Konsequenzen. Dabei zu unterscheiden gilt es aber zwischen Verwarnungen für fahrerische Vergehen und anders gelagerte Verwarnungen.
Falls ein Fahrer fünf Verwarnungen gesammelt hat (davon mindestens vier aufgrund von fahrerischen Vergehen), dann erhält er für das folgende Rennen eine Startplatz-Strafe von zehn Positionen. Anschließend erlöschen die Verwarnungen. Im Unterschied zu den Strafpunkten verfallen alle Verwarnungen mit Saisonende. Bislang wurden in der Formel-1-Saison 2025 noch keine Verwarnungen verteilt.
Formel 1 2025: Alle Strafen, Verwarnungen & Untersuchungen der Saison
Untersuchungen aufgrund potenzieller Vergehen stehen während der Formel-1-Saison an Rennwochenenden an der Tagesordnung. Nicht jede Ermittlung der FIA-Stewards hat aber auch eine Strafe oder Verwarnung zur Folge. Bei Motorsport-Magazin.com findet ihr alle Entscheidungen an allen Rennwochenenden.
Australien-GP: Alle Strafen & Entscheidungen von Rennleitung, Stewards
+++ Sonntag +++
- STRAFE AUFGEHOBEN: Andrea Kimi Antonelli
+5 Sekunden zurückgezogen nach Right of Review von Mercedes
Kein Unsafe Release in die Fahrbahn von Nico Hülkenberg, da Antonelli erst in die Fastlane abgebogen ist, als ausreichend Platz vorhanden war - STRAFE: Andrea Kimi Antonelli
+ 5 Sekunden
Unsafe Release nach Boxenstopp in die Fahrbahn von Nico Hülkenberg - STRAFE: Gabriel Bortoleto
+ 5 Sekunden
Unsafe Release nach Boxenstopp in die Fahrbahn von Liam Lawson - Freispruch: Albon, Tsunoda, Hamilton, Alonso
Mehr als zehn Wagenlängen Abstand unter Safety Car zum Vordermann; Keine Strafe, weil Wetterbedingungen schlecht waren und Abstand vor dem Restart wiederhergestellt wurde - STRAFE: Liam Lawson
Start aus der Boxengasse
Setup-Änderungen in Parc Ferme - STRAFE: Oliver Bearman
Start aus der Boxengasse
Setup-Änderungen in Parc Ferme
+++ Samstag +++
- Starterlaubnis für Oliver Bearman
Bearman fuhr im Qualifying keine Runde und erfüllte deshalb die 107-Prozent-Hürde nicht. Er bekam eine Stewards-Freigabe, um am Rennen teilzunehmen - FREISPRUCH: Bearman, Hadjar, Russell, Hamilton
Keine absichtlichen Übertretungen der Maximal-Rundenzeit
diese Formel 1 Nachricht