Die WEC startet 2025 in ihre 14. Saison seit der Gründung. Acht Rennen mit Distanzen zwischen 6 und 24 Stunden bilden wie im Vorjahr den Rahmen der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft. Den Anfang macht das 10-Stunden-Rennen in Katar am Freitag, 28. Februar. Das Highlight im Rennkalender bilden selbstverständlich die 24 Stunden von Le Mans (14./15. Juni), bevor das Saisonfinale mit dem 8-Stunden-Rennen in Bahrain am 08. November 2025 steigt. (Hier den WEC-Kalender 2025 ansehen)

Deutsche Fahrer, Teams und Hersteller sind in der WEC 2025 reichlich vertreten. Die Marken BMW und Porsche kämpfen in der Hypercar-Klasse um den WM-Titel und treffen dort unter anderem auf Mick Schumacher, der mit Alpine sein zweites Jahr im Langstreckensport bestreitet. In der LMGT3-Kategorie geht Mercedes-AMG erstmals seit 1999 wieder in Le Mans an den Start und spannt dafür mit dem italienischen Kundenteam Iron Lynx zusammen.

Ferrari präsentiert neues WEC-Auto 2025! (07:34 Min.)

Zuschauer aus Deutschland haben unterschiedliche Möglichkeiten, die Rennen der WEC 2025 inklusive der 24h Le Mans live im Free-TV und Livestream zu verfolgen. Motorsport-Magazin.com zeigt alle aktuell bekannten Möglichkeiten für Fans der Langstrecken-Weltmeisterschaft auf.

Wo läuft die WEC 2025 im Free-TV und Livestream?

SenderÜbertragung
Eurosport 1Ausgewählte Rennen live im Free-TV
Eurosport 2 & discovery+Alle Rennen und Qualifyings live
Sport1Rennen im kostenlosen Livestream
RTL-Nitro24h Le Mans bei Nitro - weitere Rennen als Highlights auf RTL+
FIA WEC AppAlle Rennen und Qualifyings live
ORF (Österreich)Rennen live und Zusammenfassungen bei ORF Sport +

WEC 2025 bei Eurosport im Fernsehen

Eurosport ist seit vielen Jahren ein internationaler Partner der WEC und zeigt die Rennen in deutschen Haushalten abwechselnd im Free-TV (Eurosport 1) oder hinter der Bezahlschranke (Eurosport 2 und discovery+).

Der Saisonauftakt in Katar wird nicht im frei verfügbaren Fernsehen, sondern nur auf Eurosport 2 und discovery+ ausgestrahlt. Für die weiteren Rennen lag noch kein endgültiger Übertragungsplan vor. In den Tagen nach einem Rennen können sich Fans Zusammenfassungen auf Eurosport 1 anschauen. Auf discovery+ laufen zudem die Qualifyings live.

WEC 2025 bei Sport1 im Free-TV

Die WEC kehrte im vergangenen Jahr zu Sport1 zurück - und dort bleibt sie auch 2025. In welchem Umfang die Rennen im Free-TV und im Livestream gezeigt werden, steht noch nicht fest. Es gebe dazu noch einige Details zu klären, teilte der Sportsender kurz vor dem Saisonauftakt mit.

Das erste Rennen in Katar können Fans im kostenlosen Livestream auf der Sport1-Webseite sowie in der App verfolgen. 2024 zeigte Sport1 einen Großteil der Rennen ausschnittsweise im Free-TV, meist die ersten und die letzten Stunden. Nur für die 24 Stunden von Le Mans besitzt der Privatsender keine Rechte.

WEC 2025 bei RTL-Nitro im TV

RTL mit seinem Spartensender Nitro verfügt bis einschließlich 2025 über Übertragungsrechte der WEC-Rennen. Auf Nitro werden dieses Jahr allerdings nur die 24 Stunden von Le Mans übertragen - wie bisher live und in kompletter Länge mit eigenem Reporterteam.

Die sieben weiteren Saisonrennen können RTL-Zuschauer nicht live, sondern nur in einstündigen Highlight-Zusammenfassungen auf RTL+ verfolgen. Nitro zeigt außerdem das 24h-Rennen Nürburgring durchgängig live.

WEC 2025 im Livestream

Die einzige Gelegenheit für Fans aus Deutschland, alle WEC-Rennen 2025 durchgängig live zu schauen, bietet der bezahlpflichtige Livestream der WEC. Jedes Rennen inklusive des Qualifyings kostet 8,99 Euro, wobei die Übertragung der 24h Le Mans mit 17,99 zu Buche schlägt. Das Paket mit allen Rennen inklusive Le Mans kostet 59,99 Euro.

Zur Info: Für die Freien Trainings 1 und 2 stehen auch im Bezahlpaket keine Livestreams zur Verfügung. Das 3. Freie Training zeigt die WEC stets kostenlos im Livestream auf ihrem YouTube-Kanal. Die Übertragung aller Sessions erfolgt in englischer Sprache unter anderem mit dem früheren WEC-Piloten Anthony Davidson als Kommentator.

Geiler V12-Sound! So klingt Aston Martins neues WEC-Hypercar (02:28 Min.)

WEC-Übertragung in Österreich

In Österreich ist der ORF für die Übertragungen der Langstrecken-WM zuständig. Die Rennen werden live bei ORF Sport + sowie auf der Streaming-Plattform ORF ON ausgestrahlt, darunter der Saisonstart in Katar. ORF Sport + bietet im Nachgang zu den Rennen außerdem Highlight-Sendungen an.

Du willst alle wichtigen und exklusiven Nachrichten aus der WEC, DTM, Formel E und Co.? Dann schaue jetzt bei unserem neuen YouTube-Kanal rein: 'Motorsport-Magazin News' liefert alle Infos für echte Rennsport-Fans:

Hier geht's zum neuen Motorsport-Magazin News-Kanal!