Im Alter von erst 28 Jahren kann Francesco Bagnaia eine beeindruckende Bilanz in der Königsklasse vorwerfen. Zweimal wurde er bereits Weltmeister - nur elf Fahrer konnten in 76 Jahren Motorrad-Weltmeisterschaft mehr Titel auf der ganz großen Bühne holen. In der ewigen Rangliste der MotoGP- beziehungsweise 500ccm-Grand-Prix-Sieger liegt er mit 29 Erfolgen sogar auf Rang zehn.

Francesco Bagnaia: Wie viel sind seine Titel wert?

Und doch wurde Bagnaia in den vergangenen Jahren kaum in einem Atemzug mit den Legenden genannt, die ihn in diesen Tabellen umgeben. Denn hinter seinen Erfolgen stand in den Augen der Zweiradöffentlichkeit stets ein dickes Sternchen: All seine MotoGP-Rennsiege und beide Titel hatte Bagnaia in jener Zeit geholt, in der Marc Marquez zunächst von seiner schweren Verletzung und anschließend von unterlegenem Material ausgebremst wurde.

Während Marquez von Sturz zu Sturz torkelte, fuhr Bagnaia zu zwei Weltmeistertiteln, Foto: LAT Images
Während Marquez von Sturz zu Sturz torkelte, fuhr Bagnaia zu zwei Weltmeistertiteln, Foto: LAT Images

2025 wird somit für Bagnaia zur Stunde der Wahrheit. Marquez ist wieder fit und nun sein Stallgefährte im Ducati-Werksteam. Beide Piloten haben also identisches Material zur Verfügung. Das fahrerische Können ist entscheidend. Kann Bagnaia in dieser Situation Marquez schlagen, hat er sich den Status als einer der besten Motorradrennfahrer der Geschichte ohne jeden Zweifel verdient.

Marc Marquez entzaubert Francesco Bagnaia

Nach zwei Rennwochenenden in der laufenden Saison deutet allerdings wenig daraufhin, dass ihm das gelingen wird. In Thailand und Argentinien - zugegebenermaßen gute Strecken für Marc Marquez - wurde Bagnaia regelrecht vorgeführt. In keinem der jeweils zwei Qualifyings, Sprints und Grands Prix konnte er seinen Teamkollegen Marc Marquez ernsthaft fordern. Und nun wartet im Kalender mit dem Circuit of the Americas eine weitere absolute Paradestrecke von Marquez.

Marquez-Brüder im MotoGP-Rampenlicht: Absprachen und Respekt (06:56 Min.)

Wenn die Kritiker in den vergangenen Jahren immer wieder ausrückten und darauf hinwiesen, dass Bagnaia zwar Titel gewinnen, aber nie die Dominanz eines Valentino Rossi oder Marc Marquez an den Tag legen konnte, war ich stets bereit dazu, 'Pecco' zu verteidigen. Ich wollte seine Erfolge richtig eingeordnet wissen. Seriensiege wie in früheren Epochen der Königsklasse seien heute viel schwieriger, ja beinahe unmöglich, richtete ich Bagnaias Zweiflern gebetsmühlenartig aus.

Richtungsweisende Saison für Francesco Bagnais Vermächtnis

Die ersten Rennen 2025 brachten meine These aber massiv ins Wanken. Bagnaia hat noch die Chance, meine Behauptungen zu verifizieren und - für ihn definitiv deutlich wichtiger - seinen sportlichen Ruf zu retten. Die Saison ist noch lang, gerade einmal zwei von 22 Rennwochenenden liegen hinter uns. Sein WM-Rückstand von 31 Punkten ist bereits beträchtlich, aber definitiv noch aufzuholen. Und Bagnaia ist oft dann am stärksten, wenn niemand mehr mit ihm rechnet - eine Tugend großer Champions.

Ich halte Francesco Bagnaia nach wie vor für einen großartigen Rennfahrer. Seine bereits errungenen Erfolge kann ihm ohnehin niemand mehr nehmen. Setzt sich der Trend der vergangenen Wochen allerdings fort, verliert der Italiener weiterhin an Boden gegen seinen Teamkollegen und wiederholt sich dieses Szenario auch 2026, würden dennoch in gewisser Weise jene Menschen rechtbehalten, die Bagnaias Erfolge stets kritisch beäugten. Dann würde er in der Wahrnehmung vieler Fans nämlich als jener Fahrer in die Historie der MotoGP eingehen, welcher Marquez' Unglück am besten für sich nutzen konnte, bei dessen Rückkehr zu alter Stärke aber sofort wieder brutal in die Schranken gewiesen wurde.

Kein Gentleman sein! Standpauke für Francesco Bagnaia (05:28 Min.)