+++ Das Rennen der MotoGP in Argentinien im Bericht +++
Auf Wiedersehen, bis zur nächsten Marquez-Show?
Damit verabschieden wir uns von diesem Rennwochenende in Argentinien, welches sich zum großen Duell der Marquez-Brüder entwickelte. Wie immer behielt Marc doch die Oberhand. Aber auch darüber hinaus hatte die MotoGP wieder einiges zu bieten. In den nächsten Tagen werden wir dies auf unserer Website für euch aufarbeiten. Den Ticker von Motorsport-Magazin.com gibt es dann wieder in zwei Wochen zum Wochenende in Austin. Das riecht nach dem nächsten Marquez-Sieg...
Verwarnung für Bezzecchi
Wir bleiben noch beim Sünder der ersten Kurve. Die MotoGP-Stewards sind angesichts der Reue von Bezzecchi wohl noch gnädig. Es gibt keine Strafe für das nächste Rennen, aber eine Verwarnung. Soll heißen: Beim nächsten Vorfall ist der Aprilia-Pilot fällig.
Bezz entschuldigt sich für Startkollision
In der Startkollision zwischen Marco Bezzecchi und Fabio Quartararo müssen wir nicht lange den Schuldigen suchen. Der Italiener entschuldigt sich: "Es war mein Fehler - ich habe zu spät gebremst. Es gelang mir, Franco Morbidelli zu vermeiden, aber leider habe ich den Hinterreifen von Fabio Quartararo getroffen. Ich habe mich bereits bei seinem Team entschuldigt, aber ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mich noch einmal bei Fabio zu entschuldigen." Obwohl Quartararo noch ein paar Pünktchen holte, waren eigentlich beide Rennen ruiniert. Wenigstens blieb 'Bezz' beim selbstverschuldeten Abflug unverletzt.
DISQUALIFIKATION: Ai Ogura mit falscher Software!
Eigentlich hatten wir gehofft, dass das Ergebnis keiner Korrektur bedarf, da die Stewards nichts untersuchen. Doch es kommt leider anders, aufgrund der technischen Abnahme. Bei Ai Oguras Aprilia wurde eine Software gefunden, die nicht homologiert worden ist. Das bedeutet die sofortige Disqualifikation. Der Japaner verliert Rang acht und alle anderen Fahrer dahinter rücken um eine Position vor. Damit ist nun Honda auf Platz zwei bei den Konstrukteuren, aber so wollten sie das sicher nicht...

Binder verrät die KTM-Schwäche
Bleiben wir bei KTM. Brad Binder hat verraten, wo es hapert: "Der siebte Platz war so gut, wie es heute möglich war. Wir sind stark beim Bremsen und am Kurveneingang, aber wir müssen mehr Grip an der Flanke des Hinterreifens finden. Sobald wir das geschafft haben, wird das Leben für uns viel einfacher werden."
Acosta: KTM heute wenigstens wie ein Motorrad
Pedro Acosta mühte sich heute auf Rang neun, zwei Plätze hinter Teamkollege Brad Binder. Doch das reichte ihm schon zu einem relativ positiven Fazit: "Das Rennen war besser als der Sprint. Wir müssen verstehen, warum sich das Motorrad von einer Session zur nächsten und von einem Tag zum nächsten so stark verändert." Und er ergänzte: "Zumindest hat das Motorrad so funktioniert, wie ein Motorrad." Die neue Realität bei KTM scheint auch bei ihm langsam anzukommen, autsch.

Bastianini bedauert: Von Fernandez aus dem Rennen genommen
Enea Bastianini startete heute als Letzter und sah dennoch ordentliche Chancen für sich. Bis Raul Fernandez angerauscht kam. "Ich war glücklich, weil der Start gut war und ich schon in der zweiten Runde um Rang 13 kämpfte. Aber Raul Fernandez drängte mich raus und ich stürzte." 'La Bestia' stieg zwar wieder auf, war aber natürlich chancenlos. Auf die Punkte fehlten am Ende 15 Sekunden.
Bagnaia: Rang Vier ist nicht mein Platz
"Ich bin nicht zufrieden. Wir haben uns das gesamte Wochenende schwergetan", muss ein erneut ernüchterter Francesco Bagnaia feststellen. Die Form aus den Vorjahren ist wie verschwunden. Doch der Italiener hat weiter keinen Zweifel, dass sie wiederkommen kann: "Ich muss das Gefühl vom letzten Jahr zurückfinden, denn es ist verloren gegangen. Wenn wir dahin zurückkommen, dann werde ich auch wieder auf meinen Plätzen ankommen. Der vierte Rang ist nicht mein Platz, selbst der dritte nicht. Wir arbeiten daran."
Schwindliger Morbidelli gesteht Selbstzweifel
Wie ist es so, nach über 1400 Tagen wieder auf dem Podium zu stehen? Franco Morbidelli wusste es nicht genau, und gab zugleich tiefen Einblick: "Es ist großartig. Ich hatte genug Zeit, um zu vergessen, wie schön das ist. Ich hatte Zeit darüber nachzudenken, ob es sich überhaupt noch lohnt. Ich dache, ich sei nicht mehr gut genug. Ich dache über viele Höhen und Tiefen nach. Ich werde euch erst nächstes Wochenende wirklich sagen können, wie sich das anfühlt, denn momentan ist alles noch ein bisschen schwindlig, vielleicht vom Prosecco." Naja, den Schluck hat er sich aber heute auch wirklich verdient.
Marc lobt Alex: Hauptrivale um den Titel!
Marc Marquez hatte heute nur Lob für seinen Bruder Alex übrig: "Heute war ich sehr beeindruckt, wie Alex gefahren ist. Das war super sauber, ich freue mich sehr für ihn. Ich weiß, wann er davon überzeugt ist, die Weltmeisterschaft gewinnen zu können, so wie er es in der Moto2 und der Moto3 geschafft hat. Er ist mein Hauptrivale für die Meisterschaft." Hätte er uns das vor der Saison gesagt, so wäre es als etwas Bruderliebe in die Akten gegangen. Jetzt müssen wir sagen, dass da bisher etwas dran ist.

Wann gelingt der erste Sieg? Alex scherzt
Alex Marquez kommt dem ersehnten Sieg immer näher. Doch wann ist es denn endlich so weit? Er stellt witzelnd eine Rechnung auf: "Ich habe 16 Runden in Thailand geführt, hier waren es 17. Ich glaube in Texas sind es 20 Rennrunden, also werde ich dort 18 probieren und dann 19 und dann 20. Vielleicht kann ich also gewinnen, wenn wir nach Jerez kommen." Da haben wir aber leider schlechte Nachrichten: In Jerez sind es wie hier in Argentinien 25 Rennrunden...
Konstrukteurswertung: Honda nähert sich Platz Zwei
Als Luca Marini letztes Jahr sagte, dass Honda 2025 zur zweiten Kraft in der MotoGP werden könnte, da haben das viele wohl nur belächelt. Nach zwei Rennwochenenden sind die Japaner aber dran. 26 Punkte stehen in der Konstrukteurswertung und damit nur drei weniger als bei Aprilia. Ducati (74) ist natürlich in einer anderen Liga. Außerdem sollten wir bedenken, dass Jorge Martin bei Aprilia fehlt. Aber sei es drum: Honda ist bisher die positive Überraschung des Saisonstarts, da gibt es keinen Zweifel.
Feiertag bei VR46
Die Marquez-Brüder sind nicht die einzigen Gewinner des Tages. Bei VR46 darf heute ebenfalls nach den Rängen 3 und 5 gefeiert werden. "Das ist ein besonderer Tag für ihn (Morbidelli, Anm. d. Red.). Er hat harte Zeiten hinter sich. Er hat sehr gut gearbeitet und ich bin sehr froh für ihn und das Team. Auch Diggia ist ein fantastisches Rennen gefahren. Ich kann nur dem gesamten Team gratulieren und mich bei Ducati bedanken", jubelt Team-Manager Pablo Nieto. Da ist es dann auch nicht schlimm, dass sein Vater heute von Marquez eingeholt wurde.
Die lange Liste der Rekorde des Marc Marquez
Heute ist er also mit Angel Nieto gleichgezogen. Wir führen in unserem Rekordartikel Buch über alle Bestmarken des Mannes mit der Nummer 93. Und wir haben natürlich auch die Statistiken, in der Agostini, Rossi und Co. noch vor ihm liegen. Klickt euch rein:
WM-Stand: Bagnaia bereits mit klarem Rückstand
In der Fahrer-WM hat der bisher perfekte Marc Marquez nun 74 Punkte. Nach vier zweiten Plätzen kommt Bruder Alex auf 58. Francesco Bagnaia ist mit 43 Punkten dritter, liegt also schon mehr als einen Grand-Prix-Sieg hinter seinem Teamkollegen. Franco Morbidelli (37) ist ziemlich nah dran an seinem Landsmann. Dann kommt eine Lücke zu den besten Nicht-Ducatis. Ai Ogura und Johann Zarco hätte da nach zwei Rennen wohl niemand vermutet. Beide haben 25 Punkte.
P1 - Marc Marquez zieht mit Nieto gleich
Der Sieg heute war für Marc Marquez etwas ganz besonderes, nicht nur weil ihm sein Bruder einen starken Kampf lieferte. "Mit Angel Nieto gleichzuziehen ist eine große Ehre für mich. Er war und ist unglaublich wichtig für den spanischen Motorradsport", gibt er emotionalisiert an. Nieto gilt als der Pionier der Motorradnation Spanien und holte insgesamt 90 Siege über alle Klassen hinweg. Diesen Wert hat Marquez nun egalisiert und kann ihn beim nächsten Rennen brechen. Und da steht Austin an, wer würde also aktuell dagegen wetten wollen?
P2 - Alex zufrieden: War noch nie so nah dran!
Alex Marquez hätte den ersten Sieg längst verdient, doch wieder einmal hatte sein Bruder etwas dagegen. Dennoch ist der Gresini-Pilot glücklich, weil er den bisher besten Fight geliefert hat: "Ich habe alles gegeben, aber Marc hat mich dennoch überholt. Als er dann in Turn 5 etwas weit war, habe ich noch einmal gepusht, aber ich konnte ihn nicht mehr überholen. Ich bin dennoch sehr glücklich, denn so nah war ich noch nie an meinem ersten Sieg dran. Wir müssen genau so weitermachen!" Es wäre ihm zu wünschen, dass es irgendwann einmal reicht.
P3 - Morbidelli sichtlich bewegt
Auch Franco Morbidelli ringt mit den Worten. "Das ist wunderschön! Unser Team hat eine Verbindung zu diesem Ort und ich auch. Es ist wunderschön, hier diese Performance und dieses Podium zu schaffen", bringt der Italiener dann noch raus. In Jerez 2021 war er das letzte Mal bei einer Siegerehrung dabei. Seitdem wechselte er dreimal das Team. Bei VR46 scheint er nun endlich wieder sein Glück zu finden.
Dall'Igna: Vier perfekte Rennen von Marquez
Ducati-Boss Gigi Dall'Igna ist von seinem Neuzugang so begeistert, dass er kaum Worte findet. "Es ist unglaublich. Er hat vier perfekte Rennen abgeliefert. Es ist schwierig das zu beschreiben, einfach schön", lässt sich ihm im Freudentaumel noch entlocken. Es wirkt so, als habe Marc Marquez in kurzer Zeit das Team erobert, welches eigentlich jenes von Francesco Bagnaia sein sollte.
Morbidelli geht der Sprit aus
Es dauert ein wenig länger, bis Franco Morbidelli bei den Feierlichkeiten ankommt. Dem Italiener ist der Sprit auf der Auslaufrunde ausgegangen. Naja, so kann er die Sache noch länger genießen. Über 1400 Tage ist es her, dass er zuletzt auf dem Podium stand.
Marini mit bestem Honda-Resultat
Es klingt nicht nach viel, aber Rang elf ist für Luca Marini das beste Resultat auf der Honda, womit auch er den Aufwärtstrend bei den Japanern bestätigt. Alex Rins wird als zwölfter bester Yamaha-Pilot, eine Enttäuschung für das zweite Werk aus dem fernen Osten. Maverick Vinales bekommt auf 13 die ersten Punkte des Jahres. Jack Miller und Fabio Quartararo holen sich die letzten Zähler.
Diggia knackt Zarco
Francesco Bagnaia kommt als vierter erstmals in diesem Jahr nicht auf das Podium. Fabio di Giannantonio hat es in letzter Runde noch an Zarco vorbeigeschafft und macht den Fünffachsieg für Ducati klar. Brad Binder und Ai Ogura sichern sich die Plätze sieben und acht vor Pedro Acosta, der erneut enttäuscht sein wird. Joan Mir komplettiert die ersten Zehn.
ZIEL: Vierter Marquez-Doppelsieg in Serie
Marc Marquez bringt es sicher zu Ende und so haben wir den vierten Doppelsieg der beiden Brüder in Serie in diesem Jahr. Alex hat seinem Bruder heute einen hervorragenden Kampf geliefert, nur zum Schluss ging ihm etwas die Puste aus. Franco Morbidelli bringt das Podium nach Hause, ein großer Erfolg für den Italiener, dem dies zuletzt 2021 gelang.
Rennen der MotoGP in Argentinien im Liveticker: Alle Positionen
Argentinien GP
1 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
2 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
3 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
4 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
5 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
6 | Johann Zarco LCR Honda |
7 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
8 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
9 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
10 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
11 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
12 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
13 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
14 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
15 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
16 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
17 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
18 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
19 | Somkiat Chantra LCR Honda |
20 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
- | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
Runde 24/25: Zwei VR46-Duelle
Morbidelli versucht alles, um sich vor Bagnaia ins Ziel zu retten. Er kann sein erstes Podest seit langem schaffen. Weiter hinten greift nun Fabio Di Giannantonio nach Zarcos fünftem Rang. Es könnte ein Ducati-Fünffachsieg werden.
Runde 23/25: Marc zieht weg
Alex hat heute wirklich alles gegeben, aber es reicht wohl wieder nicht. Marc kann einige Zehntel zwischen sich und seinen Bruder legen. Dahinter wird es nochmal spannend, denn Bagnaia kann auf Morbidelli aufholen.
Runde 21/25: Marc geht in Führung!
Jetzt ist es passiert. Marc Marquez bremst sich an seinem Bruder vorbei und geht in Führung. Doch danach schüttelt es ihn gleich wieder durch. Das ist noch nicht ganz vorbei.
Runde 20/25: Schnellste Runden der Marquez-Brüder!
Es ist eine Demonstrationsfahrt der beiden Brüder. Mit 19 Runden alten Reifen legt Alex Maquez eine schnellste Runde hin, doch Marc ist gleich noch einen Hauch schneller. Die Spannung ist elektrisierend.
Runde 18/25: Alex kontert Marcs Angriff!
Der Druck auf Alex Marquez wächst und wächst, aber auch Marc ist komplett am Limit. Wieder schüttelt ihn seine Ducati durch und trotzdem versucht er es am Ende der Geraden. Doch das ist zu viel des guten. Er verbremst sich und Alex schlüpft wieder durch. Di Giannantonio hat Binder überholt und auch Ogura ist wieder an Acosta vorbei, obwohl wir dieses Manöver leider nicht gesehen haben.
Wenn es noch einen Beweis brauchte, dass Alex seinen Bruder hier ans Limit treibt, dann haben wir ihn gerade bekommen. Marc Marquez muss wieder einen seinen berühmten Saves auspacken, aber jetzt übt er wieder Druck auf Alex aus. Morbidelli kann nicht mehr mithalten, aber sein Vorsprung auf das Duo aus Bagnaia und Zarco ist noch gut. Ogura hat derweil einen Verbremser hingelegt und Acosta ziehen lassen müssen.
Runde 14/25: Alex hält Marc in Schach
Das ist ein anderes Bild als in Thailand, als klar war dass Marc Marquez mit der Konkurrenz spielt. Er kann seinem Bruder folgen, aber er hängt im nicht derart im Heck wie noch vor zwei Wochen. Hinter Brad Binder auf Rang sechs bildet sich ein kleiner Zug mit Diggia, Ogura und Acosta. Mir muss da abreißen lassen und sich bald gegen Teamkollege Luca Marini verteidigen, der auf sein bestes Honda-Resultat zusteuert.
Runde 11/25: Alex mit schnellster Runde
Alex Marquez will es heute wirklich wissen. Er will den Sieg gegen Marc und er haut die schnellste Runde raus. Morbidellis Vormarsch ist damit auch gestoppt, er fährt recht sicher auf Rang drei. Ai Ogura macht mit seiner starken Vorstellung weiter und attackiert nun Di Giannantonio.
Runde 9/25: Privatduell Mir vs. Acosta
Während Morbidelli weiter Druck macht, kämpfen Joan Mir und Pedro Acosta seit Runden um Rang neun. Das hätte sich Acosta vor der Saison wohl auch kaum gedacht, dass er sich so gegen eine Honda strecken muss. Beste KTM ist Brad Binder auf Rang sechs.
Runde 7/25: Ogura mit nächstem Manöver
Dieser Rookie macht Spaß! Ai Ogura schnappt sich auch Joan Mir und ist achter. Und schon fährt er zu Di Giannantonio auf. Vorne kann sich Alex Marquez gegen Bruder Marc halten. Und dann ist da auch noch Morbidelli, der mit dem weichen Reifen auf beide aufholt. Bagnaia und Zarco können dem VR46-Piloten nur schwer folgen.
Runde 5/25: Morbidelli on fire
Franco Morbidelli geht an Bagnaia vorbei und setzt sofort die schnellste Runde. Wir sollten aber in Erinnerung behalten, dass er den weichen Hinterreifen hat. Wie lange kann er also dieses Tempo halten? Ein starkes Rennen fährt auch Ai Ogura, der sich bereits auf Rang neun nach vorne gefahren hat.
Runde 4/25: Alex Marquez führt! Bastianini raus
Franco Morbidelli nutzt den überlegenen Topspeed der Ducati und geht an Zarco vorbei. Vorne an der Spitze geht es dann auch rund. Alex Marquez hat tatsächlich seinen Bruder überholt und führt! Enea Bastianini stürzt aus dem Rennen.
Runde 2/25: Keine Strafe für Startvorfall, Zarco greift an
Die Stewards sehen in der Kollision einen Rennunfall. Johann Zarco versucht es in Kurve 9 gegen Bagnaia. Er kann kurz vorbeigehen, doch der Italiener kann kontern. Vorne können sich die Marquez-Brüder bereits absetzen.
START: Crash zwischen Quartararo und Bezzecchi!
Marc Marquez führt vor Alex Marquez und Francecso Bagnaia. Johann Zarco fällt diesmal aber nicht zurück und bleibt immerhin auf Rang 4. Weiter hinten gibt es einen Kontakt zwischen Quartararo und Bezzecchi, wodurch der Italiener in Kurve 1 ins Kiesbett geschleudert wird. Der Franzose ist nun letzter, kann aber weiterfahren.
Formationsrunde beginnt
Die Spannung steigt. Die heute leider nur 20 Fahrer der MotoGP werden uns hoffentlich trotz zweier Ausfälle eine gute Show liefern. In wenigen Momenten geht es los.
Wer kann die Serie brechen?
Bisher hatten wir 2025 zwei Sprints und einen Grand Prix. Jedes Mal lautete die Reihenfolge: Marc Marquez vor Alex Marquez und Francesco Bagnaia. Bekommen wir heute einmal einen anderen Fahrer auf das Podium? Zarco hat es zumindest schonmal angekündigt.
Reifenwahl: VR46 pokert
Vorne sind sich alle Fahrer einig, da ist der Medium von Michelin drauf. Am Heck gilt das auch größtenteils, aber ein paar Verwegene probieren den Soft. In den Top 10 sind das die beiden VR46-Fahrer. Daneben haben auch noch Rins, Aldeguer, Ogura und Chantra den weichen Reifen am Heck gewählt.
Zarco kündigt an: Bereit für das erste Honda-Podium!
Johann Zarco will es heute wissen. "Sicherlich ist die Wahl des Hinterreifens heute etwas besser für mich. Ich möchte das erste Podium auf der Honda erreichen", kündigt der Franzose an. Es wäre nicht anderes als eine Sensation nach den Seuchenjahren der Vergangenheit.
Aldeguer muss Longlap fahren
Für die Kollision von gestern, die Miguel Oliveira heute den Start verweigert, war Fermin Aldeguer verantwortlich. Die MotoGP-Stewards haben sofort reagiert und ihm für dieses Rennen eine Longlap aufgebrummt. Von Startplatz 14 aus werden da die Punkte nicht leicht werden.
GRID: Marquez-Brüder vor Sensationsmann Zarco
Marc Marquez steht auf Pole-Position vor Bruder Alex. Die erste Reihe komplettiert Johann Zarco, der erstmals seit fast zwei Jahren die Honda so weit nach vorne gebracht hat. Francesco Bagnaia greift von Startplatz vier an. Neben ihm stehen Pedro Acosta und Fabio di Giannantonio. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:
Nur 20 Fahrer am Start: Oliveira und Savadori verletzt
Leider schrumpft das MotoGP-Feld heute um zwei Piloten. Miguel Oliveira ist bereits abgereist. Nach einer Kollision im Sprint ist dies eine Vorsichtsmaßnahme seitens Pramacs. Außerdem fehlt auch Jorge Martins Ersatzmann Lorenzo Savadori. Der Italiener versuchte es nach einem Sturz im Qualifying nochmal heute morgen im Warm Up, aber letztlich kann auch er nicht starten.
Rekord! Über 200.000 Fans in Termas
Die MotoGP stürmt bei den Zuschauerzahlen von Bestwert zu Bestwert. Da ist auch die Rückkehr nach Termas keine Ausnahme. Wie immer wird über das gesamte Wochenende gemessen und da kamen satte 208.979 Fans an die Strecke. Allein heute wird der Grand Prix von 79.227 Menschen verfolgt. Wir haben also eine würdige Kulisse für ein hoffentlich spannendes Rennen.
MotoGP: Nächster Doppelsieg der Marquez-Brüder?
Die kleinen Klassen haben ihre Rennen beendet und jetzt widmen wir uns langsam der Königsklasse. Der Argentinien GP der MotoGP startet um 19:00 Uhr. Bis dahin versorgen wir euch mit allen wichtigen Infos. Die Erwartungshaltung ist nach den letzten beiden Tagen aber klar: Alles andere als zweimal der Name Marquez ganz vorne wäre eine Überraschung.
WM-Stand: Gonalez weiterhin vorn
Kommen wir zur Fahrer-WM der mittleren Klasse. Mit 45 von 50 möglichen Punkten ist Manuel Gonzalez vorn. Jake Dixon hat sich mit dem heutigen Sieg auf Rang zwei geschoben. Der Brite hat 34 Punkte und damit einen mehr als Aron Canez. Dann klafft bereits eine gewisse Lücke zu Marcos Ramirez, der als vierter der Wertung bei 22 Zählern steht. Herausheben müssen wir erneut Dani Holgado, der als Rookie mit 15 Punkten auf WM-Rang sieben steht.
Escrig und Holgado mit starkem Auftritt
Alex Escrig bringt den siebten Rang wirklich ins Ziel, ein toller Erfolg für die Außenseiter von Forward. Hinter Alonso Lopez kann Dani Holgado Rang neun belegen und erreicht damit auch in seinem zweiten Moto2-Rennen die Top 10. Diese rundet Albert Arenas ab. Die letzten Punkte: 11. Arbolino, 12. Baltus, 13. Agius, 14. Öncü, 15. Guevara. David Alonso bleibt als 20ter auch im zweiten Auftritt punktelos.
ZIEL: Dixon souverän, Vietti auf dem Podium
Jake Dixon bringt einen nie gefährdeten Sieg souverän nach Hause. Manuel Gonzalez nimmt Platz Zwei mit. Dahinter setzt sich mit über 10 Sekunden Rückstand Celestino Vietti im Kampf um Platz drei durch. Aron Canet muss sich mit Platz vier begnügen. Marcos Ramirez wird trotz Schaden am Motorrad fünfter vor Darryn Binder.
Runde 19/21: Escrig auf dem Weg zu großem Erfolg für Forward
Er hatte einen schlechten Start doch Alex Escrig dreht nun in der Schlussphase richtig auf. Der Spanier hat sich auf Rang sieben nach vorne gefahren und das wäre das beste Resultat eines Forward-Piloten seit Ewigkeiten.
Runde 17/21: Vietti wieder vorbei
Dieser Kampf versüßt uns das Rennen. Den ersten Angriff kann Aron Canet kontern, aber dann presst sich Celestino Vietti wieder auf Rang drei nach vorn. Durch ihre Kämpfe kommt auch Ramirez trotz beschädigter Kalex wieder näher.
Runde 15/21: Canet zurück auf dem Podium
Aron Canet hat sich gefangen und kann Celestino Vietti im Windschatten folgen. Nach einem Fehler der Italieners kann sich der Spanier Rang drei wieder zurückholen. Dieses Thema ist aber noch nicht durch.
Runde 13/21: Vietti knackt Canet
Das ging schnell. Marcos Ramirez' Motorrad ist beschädigt und so musste er Vietti passieren lassen. Der Italiener macht da aber nicht halt. Er zeigt viel bessere Pace als Canet und geht kurzerhand an ihm vorbei. Nach vorne ist der Zug aber abgefahren. Gonzalez liegt satte fünf Sekunden vor Rang Drei.
Runde 11/21: Kollision! Salac crasht sich selbst raus
Das ist mal gehörig schiefgegangen. In einem harten Manöver will Salac an Ramirez vorbei und es kommt zur Kollision. Dabei kommt der Tscheche zu Fall, während Ramirez weiterfahren kann. Canet hat damit aber einiges an Luft auf seinen Landsmann bekommen.
Runde 10/21: Dixon hat alles im Griff
Mittlerweile hat Jake Dixon über eine Sekunde auf Gonzalez herausgefahren. Aktuell kann wohl nur ein Fehler des Briten die Sache wieder spannend machen. Gonzalez wiederum hat fast drei Sekunden auf die Kampfgruppe um Rang Drei. Diese führt nun Canet vor Salac und Ramirez an. Holgado ist derweil leider auf Rang Elf zurückgefallen, aber auch das wären noch gute Punkte für ihn.
Runde 8/21: Holgado wieder bärenstark
Er war schon in Thailand klar der beste Rookie und da macht er nahtlos weiter. Dani Holgado fährt auf Rang Neun und visiert das zweite Top-10-Ergebnis in Folge an. Teamkollege David Alonso hingegen hängt auf Rang 22.
Runde 6/21: Dixon vs. Gonzalez
Es bildet sich das erwartete Duell heraus. Jake Dixon macht ernst und Manuel Gonzalez kann als einziger folgen. Filip Salac unterläuft ein Fehler und so muss er Ramirez vorbeilassen. Auch Canet, Binder und Vietti sind da noch dabei. Diogo Moreira musste mit einem Problem in die Box kommen, es wurde der Vorderreifen getauscht.
Runde 4/21: Sieben Fahrer voraus
Hinter Dixon wird gekämpft. Gonzalez ist neuer Zweiter vor Salac. Ramirez und Canet kämpfen um Rang vier. Außerdem haben Darryn Binder und Celestino Vietti Anschluss and die Führungsgruppe.
Runde 2/21: Canet auf dem Vormarsch
Einen starken Auftakt zeigt Aron Canet, der bereits auf Rang fünf nach vorn gefahren ist. Auch Salac zeigt sich weiter stark. Er geht an Ramirez und Gonzalez vorbei, womit wir eine MarcVDS-Doppelführung haben.
START: Dixon in Führung
Jake Dixon kann sich in Kurve 1 gegen Gonzalez durchsetzen. Marco Ramirez reiht sich auf Rang drei ein, dahinter hatte Salac einen guten Start und ist neuer Vierter. Adrian Huertas kommt in der Startphase zu Sturz.
Formationsrunde beginnt
Das Moto2-Feld begibt sich in Richtung Start. In wenigen Momenten beginnt das zweite Rennen dieses Sonntags in Argentinien.
Temperaturen steigen ein bisschen
Bisher hatten wir das gesamte Wochenende über eine dichte Wolkendecke. Von Sonnenschein wollen wir auch jetzt nicht sprechen, aber es wird ein bisschen heller. Damit steigen auch die Temperaturen. Immerhin 36 Grad hat der Asphalt.
GRID: Gonzalez auf Pole, Canet hat Arbeit vor sich
Thailand-Sieger Manuel Gonzalez steht auch hier auf Pole-Position. Sein größter Konkurrent wird wohl Jake Dixon sein, der mit ihm und Marcos Ramirez in Reihe Eins steht. Alex Escrig, Diogo Moreira und Filip Salac bilden Reihe Zwei. Titelfavorit Aron Canet geht nur von der zehn aus ins Rennen und braucht eine kleine Aufholjagd. Die gesamte Startaufstellung gibt es hier:
Weiter mit der Moto2
Nachdem uns die Moto3 vorzüglich unterhalten hat, steht nun die Moto2 bereit, es ihr gleich zu tun. Um 17:15 Uhr geht es in 21 Runden Rennaction.
Rosenthaler mit großem Rückstand
Jakob Rosenthaler hat heute leider keine Werbung in eigener Sache machen können. Der Österreicher ist einer der wenigen Fahrer, die den Anschluss an die große Hauptgruppe verloren haben. Dementsprechend kommt er auf Rang 20 mit mehr als 20 Sekunden Rückstand ins Ziel.
WM-Stand: Rueda in Führung
Blicken wir auf die Fahrer-WM der Moto3. Wir sehen Favoriten vorne. Jose Rueda hat nach zwei Rennen nun 41 Punkte und liegt vor Adrian Fernandez mit 36. Angel Piqueras schiebt sich durch den heutigen Sieg auf Platz drei und hat 29 Zähler. Matteo Bertelle (24) durchbricht die spanische Dominanz, danach folgt Carpe mit seinen 20 Punkten aus Thailand.
Piqueras darf Sieg behalten!
Und da ist das Urteil. Obwohl er auf die grüne Fläche fuhr, darf Piqueras den Sieg behalten. Normalerweise müsste er um eine Position zurückgestuft werden. Aber da er bei dem Manöver ohnehin eine Position an Rueda verlor und sich erst danach wieder zwei Plätze nach vorne kämpfte, wird er nicht bestraft. Anders verhält es sich bei Taiyo Furusato und Joel Esteban. Der Japaner wird auf Rang 5 zurückgestuft, während Esteban sogar komplett aus den Punkten fällt. Er hat eine Longlap ausgefasst und diese wird nun nach dem Zielstrich in eine 3-Sekunden-Strafe umgewandelt.
Carpe mit Sturz in letzter Runde
Alvaro Carpe stürzte bereits vor den heißen Schlusskurven und warf seine Podiumschance weg. David Almansa wird sechster vor Luca Lunetta, Joel Kelso, Ryusei Yamanaka und Stefano Nepa. Die letzten Punkte gehen an: 11. Esteban, 12. Foggia, 13. Ogden, 14. Cruces, 15. Buchanan.
ZIEL Piqueras siegt in Fotofinish, aber Strafe droht!
Was für eine unglaubliche letzte Runde! Bertelle wird noch eingeholt und der wilde Kampf geht bis zum Zielstrich. Angel Piqueras setzt sich hauchdünn vor Adrian Fernandez und Jose Rueda durch. Taiyo Furusato und Matteo Bertelle müssen sich mit den Rängen Vier und Fünf begnügen. Aber halt! Piqueras war beim Zweikampf außerhalb der Streckenbegrenzung, das könnte ihn noch den Sieg kosten. Dann hätte Fernandez seinen ersten Triumph.
Runde 17/18: Bertelle macht ernst
Vielleicht kann er es jetzt wirklich schaffen. Matteo Bertelle hat ein paar Zehntel auf die Vefolgergruppe herausgefahren. Der Italiener will seinen ersten Sieg. Furusato, Piqueras und Carpe verfolgen ihn.
Runde 15/18: Achtergruppe scheint sich zu bilden
Erstmals seit langem entsteht ein kleiner Bruch im Feld. Bertelle, Rueda, Furusato, Fernandez, Carpe, Piqueras und Almansa führen. Lunetta scheint als einziger noch die Möglichkeit zu haben, den Anschluss zu finden.
Runde 13/18: Munoz macht Rennen zum Test, Sturz von Uriate
Und da fährt er auf einmal wieder raus. Etwas kurios, aber Munoz hat sich neue Reifen draufgeben lassen und erklärt dieses Rennen wohl zu einer Testfahrt. Derweil haben wir den zweiten Sturz. Wieder erwischt es mit Marcos Uriate einen Rookie. Vorne hat Matteo Bertelle nun erstmals die Führung inne, aber auch er kann nicht wegfahren.
Runde 11/18: Munoz gibt auf
Während vorne wieder Almansa führt und nun Furusato auf Platz zwei liegt, ist hinten das aussichtlose Unterfangen von David Munoz beendet. Er gibt das Rennen auf. Um den Windschatteneffekt zu untermauern: Momentan haben wir 17 Fahrer innerhalb von zwei Sekunden.
Runde 9/18: Leopard-Doppelführung
Jetzt hat sich Adrian Fernandez die Führung von Teamkollege David Almansa gesichert. Immer noch ist beinahe das gesamte Feld zusammen. Es ist unmöglich zu sagen, wer hier am stärksten ist. Jeder Fluchtversuch wird sofort vom Windschatten geschluckt.
Runde 7/18: Sturz von Pini
Guido Pini ist der erste gestürzte Fahrer. Der Rookie rutscht in Kurve 8 weg und steigt wieder auf, aber sein Rückstand ist aussichtslos. Damit sind beide Intact GP Fahrer ganz hinten, denn Munoz fährt dem Feld nach dem Start aus der Boxengasse ebenfalls gnadenlos hinterher, da er keinen Windschatten hat.
Runde 6/18: Enormer Windschatten, Gruppe wächst
Immer mehr Fahrer können dank des Windschattens den Anschluss an die Spitzengruppe finden. Almansa ist stark auf der Bremse und kann die Führung halten. Wegfahren ist aber unmöglich. Dahinter gibt es ständig Positionskämpfe.
Runde 4/18: Almansa wieder vorn
David Almansa hat die Führung wieder übernommen und kann sie gegen das Ajo-Duo halten. Auch Ricardo Rossi und Taiyo Furusato sind in der Gruppe und haben sich schon weit vorgearbeitet. Jakob Rosenthaler hat sich leider nicht wesentlich verbessern können, er liegt auf Rang 24.
Runde 2/18: Almansa will fliehen und verhauts
David Almansa hatte zwischenzeitlich die Führung übernommen und wollte wegfahren. Dann geht er jedoch weit in Kurve 1 und fällt wieder auf Platz 3 zurück. Es führt Carpe vor Teamkollege Jose Rueda, doch die Spitzengruppe ist noch 11 Fahrer groß.
START: Yamanaka zieht vor, Bertelle durchgereicht
Ryusei Yamanka kommt am besten weg und führt. Dahinter fährt Alvaro Carpe von 5 auf 2 vor. Matteo Bertelle hatte keinen guten Start und fiel auf Rang 6 zurück.
Formationsrunde beginnt
Gleich geht die Rennaction hier in Termas los. Das Moto3-Feld begibt sich zum Start. 18 Runden wird die kleinste Klasse absolvieren. Das Publikum drückt Lokalmatador Valentin Perrone die Daumen. Der Rookie startet von einem starken neunten Rang.
Kurze MotoGP-News: Savadori ebenfalls nicht am Start
Vor dem Start der Moto3 schieben wir noch eine Info von Aprilia ein. Wie bereits angekündigt stand Lorenzo Savadoris Start in Frage. Nun haben wir die Bestätigung, dass er nicht mitfahren wird. Damit schrumpft das MotoGP-Feld auf 20 Fahrer. Der Argentinien GP startet dann um 19:00 Uhr.
Rosenthaler braucht Aufholjagd
Und dann haben wir ja auch noch einen deutschsprachigen Starter dabei heute. Ersatzpilot Jakob Rosenthaler geht nach einem Sturz im Training und einem eher verkorksten Qualifying leider nur von Platz 25 aus ins Rennen. Für Punkte muss sich der Österreicher da sicher strecken. Aber in Thailand war er dort bereits angelangt, ehe er leider in der letzten Runde abgeschossen wurde. Hoffen wir, dass er heute mehr Glück hat.
Moto3-Rowdy Munoz aus der Box
David Munoz ist bekannt als der Rüpel dieser Klasse. Die neuen Stewards rund um Simon Crafar machen ihm früh klar, dass sie diese Faxen dicke haben. Der Spanier verursachte in Thailand eine Kollision und als Wiederholungstäter muss er heute aus der Boxengasse starten. Vielleicht lernt er ja endlich daraus. Dass er großes Talent und Speed hat, ist weiter unbestritten.
GRID: Bertelle erneut auf Pole-Position
Matteo Bertelle scheint zu Beginn der Saison der stärkste Qualifier zu sein. Wie schon in Thailand sicherte sich der Italiener die Pole-Position. Angel Piqueras und Ryusei Yamanaka komplettieren Reihe Eins. In Reihe zwei lauern David Almansa, Alvaro Carpe und Jose Rueda. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:
Moto3 eröffnet den Rennsonntag
Wenden wir uns nun der Rennaction zu. In einer halben Stunde beginnt das Rennen der Moto3. Wie fast immer erwarten wir uns eine heiße Windschattenschlacht beim Nachwuchs.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Rennsonntag in Argentinien
16:00 Uhr: Rennen Moto3 (18 Runden)
17:15 Uhr: Rennen Moto2 (21 Runden)
19:00 Uhr: Rennen MotoGP (25 Runden)
17:15 Uhr: Rennen Moto2 (21 Runden)
19:00 Uhr: Rennen MotoGP (25 Runden)
Große Fangmenge schon bei der Fahrerparade
In Sachen Zuschauerzuspruch muss diese Rückkehr nach Argentinien nach einem Jahr Pause schon jetzt als Erfolg gelten. Gerade läuft die Fahrerparade und die Tribünen sind bereits gut gefüllt. Fabio Quartararo ist begeistert: "Das waren gestern und auch heute eine Menge Leute. Es ist wirklich sehr schön und ich hoffe, dass wir ihnen eine gute Show bieten können." Auf das hoffen wir natürlich auch.
Video: Die Analyse des samstags
Falls ihr gestern nicht dabei sein konntet, kein Problem. Wie immer hat Markus in seinem Videoblog alle wichtigen Themen aufgearbeitet. Dabei ging es nicht nur um die Marquez-Brüder, sondern auch um das Geschehen neben der Strecke. Um das mögliche Comeback von Weltmeister Jorge Martin ab dem Grand Prix in Katar gibt es heiße Diskussionen:
Enges Feld, allerdings hinter der Familie Marquez
Die beiden Brüder drücken der Sache auch im Warm Up klar den Stempel auf. Dreieinhalb Zehntel liegt 'Diggia' zurück. Addieren wir beim VR46-Mann diesen Abstand noch einmal drauf, so landen wir auf Rang 12. Positiv wollen wir erneut Aldeguer hervorheben, der sich als Achter gut präsentiert hat. Mit der Longlap als Rucksack wird das für ihn heute dennoch eine schwierige Aufgabe.
ZIEL: Marc eine Tausendstel vor Alex!
Wie eng wollen sie es denn bitte machen? Marc Marquez holt die Bestzeit, aber Bruder Alex hat noch einmal nachgelegt und war um den kleinsten aller Abstände langsamer. Hoffen wir einmal, dass Alex diesen Druck auch im Rennen machen kann. Di Giannantonio wird trotz des Sturzes Dritter. Marco Bezzecchi als Vierter ist bester Nicht-Ducati-Pilot. Dann folgt Francesco Bagnaia auf Rang Fünf.
Warm Up der MotoGP in Argentinien im Liveticker: Alle Positionen
Argentinien GP
1 | Marc Marquez Ducati Lenovo Team |
2 | Alex Marquez BK8 Gresini Racing MotoGP |
3 | Fabio Di Giannantonio Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
4 | Marco Bezzecchi Aprilia Racing Team |
5 | Francesco Bagnaia Ducati Lenovo Team |
6 | Franco Morbidelli Pertamina Enduro VR46 Racing Team |
7 | Joan Mir Honda HRC Castrol |
8 | Fermin Aldeguer BK8 Gresini Racing MotoGP |
9 | Pedro Acosta Red Bull KTM Factory Racing |
10 | Fabio Quartararo Monster Energy Yamaha MotoGP |
11 | Maverick Vinales Red Bull KTM Tech3 |
12 | Luca Marini Honda HRC Castrol |
13 | Johann Zarco LCR Honda |
14 | Jack Miller Prima Pramac Yamaha MotoGP |
15 | Ai Ogura Trackhouse MotoGP Team |
16 | Alex Rins Monster Energy Yamaha MotoGP |
17 | Enea Bastianini Red Bull KTM Tech3 |
18 | Raul Fernandez Trackhouse MotoGP Team |
19 | Somkiat Chantra LCR Honda |
20 | Lorenzo Savadori Aprilia Racing Team |
21 | Brad Binder Red Bull KTM Factory Racing |
Sturz von Diggia!
Gerade eben hatte er noch beeindruckt und als Zweiter die Marquez-Doppelführung gesprengt, doch kurz darauf verliert Fabio Di Giannantonio die Front seiner Ducati in Kurve 1 und landet im Kiesbett. Zum Glück scheint der verletzungsgebeutelte Italiener in Ordnung zu sein.
Aldeguer überrascht, Binder mit Technik-Problem
Auch nach dem zweiten Umlauf grüßen die Marquez-Brüder von vorne. Fermin Aldeguer, der später im Rennen eine Longlap fahren muss, ist stark als Dritter. Brad Binder musste gleich wieder an die Box fahren und sein Bike wechseln. Da gab es wohl ein technisches Problem.
Marquez-Brüder sofort vorn
Die ersten Runden sind vorüber und wer führt? Marc Marquez vor Alex Marquez. Die beiden Trennen 29 Tausendstel. Aber da wird jetzt noch einmal nachgelegt.
GRÜN: Warm Up geht los
Bei erneut recht kühlen (21 Grad) aber noch trockenen Bedingungen rücken die Piloten der Königklasse aus. 10 Minuten haben sie Zeit für den letzten Feinschliff am Setup.
Rennsonntag ohne Miguel Oliveira
Bevor wir das Warm Up beginnen, schon einmal eine schlechte Nachricht. Miguel Oliveira ist abgereist und wird heute nicht am Start stehen. Der Portugiese hatte sich nach einer von Fermin Aldeguer verursachten Kollision im Sprint zum Glück keine Brüche zugezogen, aber die Bänder in der Schulter könnten in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Als Vorsichtsmaßnahme zieht Pramac ihn zurück. Dies könnte im Übrigen nach dem Warm Up auch noch für Aprilia-Ersatzmann Lorenzo Savadori gelten, der ebenfalls angeschlagen ist.
Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Rennsonntag in Argentinien
14:40 - 14:50 Uhr: Warm Up MotoGP
16:00 Uhr: Rennen Moto3 (18 Runden)
17:15 Uhr: Rennen Moto2 (21 Runden)
19:00 Uhr: Rennen MotoGP (25 Runden)
16:00 Uhr: Rennen Moto3 (18 Runden)
17:15 Uhr: Rennen Moto2 (21 Runden)
19:00 Uhr: Rennen MotoGP (25 Runden)
Willkommen zu den nächsten Marquez-Festspielen?
Der Rennsonntag in Argentinien ist da. Wie beim MotoGP-Auftakt vor zwei Wochen hat Marc Marquez bisher das Geschehen dominiert. Nur einer konnte ihm am Samstag folgen: Sein Bruder. Kann Alex Marquez heute den Spieß umdrehen? So oder so liegt der vierte Doppelsieg in Folge für sie in der Luft. Bevor wir zur Rennaction kommen, widmen wir uns aber erstmal dem Warm Up der Königklasse. Dieses beginnt um 14:40 Uhr.