Gerade einmal sechs MotoGP-Rennen konnte Marc Marquez in den vergangenen fünf Saisons gewinnen - für den langjährigen Seriensieger eine bescheidene Marke. Die schwere Verletzung von 2020 und eine immer weniger konkurrenzfähige Honda bremsten Marquez' Erfolgslauf. 2024 ging es für ihn auf der Vorjahres-Ducati des Gresini-Rennstalls wieder etwas bergauf. In der laufenden Saison hat Marquez nun mit der GP25 des Ducati-Werksteams das beste Paket der MotoGP zur Verfügung - und ist dementsprechend erfolgreich.

Marc Marquez holt Angel Nieto ein - und jagt Valentino Rossi

Nach den ersten beiden Rennwochenenden in Thailand und Argentinien hält er bei zwei Pole Positions, zwei Sprintsiegen und auch zwei Grand-Prix-Erfolgen. Damit schraubte Marquez die Anzahl seiner Rennsiege in der Motorrad-Weltmeisterschaft auf 90 nach oben und zog somit mit Landsmann Angel Nieto gleich. Das bedeutet Rang drei in der ewigen Rangliste: Marquez' nächster Richtwert sind nun die 115 Siege von Erzrivale Valentino Rossi.

Marc Marquez feiert Meilenstein: 90 Siege so wie Angel Nieto
Mit einem Lorbeerkranz gedachte Marquez in Argentinien dem 2017 verstorbenen Angel Nieto, Foto: MotoGP Press

Dessen Kumpel, langjähriger Assistent und jetziger Leiter des VR46-Teams Alessio 'Uccio' Salucci konnte nach Marquez' erneuter Galavorstellung in Termas de Rio Hondo nur die gelbe Kappe ziehen. "Bravo! Gratulation an ihn", richtete er im Gespräch mit 'AS' aus. Salucci weiß, welchen Wert Marquez nun ins Visier nehmen wird: "Sein Ziel sind jetzt natürlich die 115 Siege von Vale."

Rossi-Marke in Reichweite: Wie viel Zeit bleibt Marc Marquez?

25 Siege fehlen Marquez auf diese Marke. Bis Ende seines 2026 auslaufenden Ducati-Vertrages wird der 32-Jährige - sofern er keine Verletzungspausen einlegen muss - sicherlich noch über 40 Rennen bestreiten. 20 stehen in dieser Saison noch an, nächstes Jahr ist erneut mit 22 Grand-Prix-Events zu rechnen. Ob Marquez mit seinem geschundenen Körper, der ihm aktuell zwar große Erfolge ermöglicht, mittlerweile aber jede Menge Physiotherapie benötigt, über 2026 hinaus in der MotoGP fahren wird, weiß aktuell niemand.

Doch in seiner aktuellen Form könnten selbst gut 40 Rennstarts reichen, um Rossi in der Bestenliste einzuholen. Das glaubt auch 'Uccio' Salucci: "Marquez ist sehr stark, hat ein fantastisches Motorrad und ein großartiges Team. Ich will zwar nicht, dass er die 115 Siege überbieten kann, aber ich denke, dass es ihm gelingen wird." Der Allzeitrekord für Grand-Prix-Siege befindet sich übrigens immer noch in den Händen von Giacomo Agostini: Der stand in den 60er- und 70er-Jahren 122-mal ganz oben auf dem Podium, trat damals aber auch in den Klassen bis 350- und 500ccm parallel an. Das ist heute nicht mehr erlaubt.

Marc Marquez: Bessere Siegesquote als Valentino Rossi

Vergleichbar sind hingegen die Karrieren von Marquez und Rossi. 'The Doctor' holte seine 115 Siege bei insgesamt 432 Rennstarts. Marquez hat bislang an 269 Grands Prix teilgenommen und dabei wie erwähnt 90-mal gewonnen. Für Rossi ergibt sich somit eine Siegesquote von 26,62 Prozent, Marquez hält derzeit bei 33,46 Prozent. Übrigens: Wird Marquez 2025 Weltmeister, würde er in Sachen Titel mit Rossi gleichziehen: Beide können dann je einen Titel in der kleinsten und mittleren Kategorie sowie sieben in der Königsklasse der Motorrad-Weltmeisterschaft vorweisen.

Was glaubt ihr: Kann Marc Marquez Valentino Rossis 115 Rennsiege einstellen oder überbieten? Schreibt es uns in die Kommentare!