Der japanische Hersteller hat nach dem erfolgreichen Marktstart der neuen Modelle ASX und Colt weitere Fahrzeuge für Europa in Planung. Das erste von zwei neuen SUVs im sogenannten C-Segment (Mittelklasse) wird der neue Grandis sein. Neu ist allerdings nur das Format – denn den Namen Grandis hat Mitsubishi bereits verwendet.
Im Jahr 2003, als Minivans nach dem Boom der 1990er-Jahre noch gefragt waren, brachte Mitsubishi den 4,76 Meter langen Grandis mit bis zu sieben Sitzplätzen auf den Markt. Der Van fiel durch sein futuristisches Design auf und setzte mit seinen damals seltenen LED-Rückleuchten ein Ausrufezeichen. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten verzichtete Mitsubishi auf seitliche Schiebetüren und setzte stattdessen auf konventionelle, vorne angeschlagene Türen – ähnlich wie beim damaligen VW Sharan.

Klare Zielgruppe
Mitsubishi verfolgt mit der Neuauflage des Grandis eine klare Strategie. Das künftige SUV der Marke in Europa richtet sich an „aktive, junge Familien, die Wert auf viel Platz, Vielseitigkeit und moderne Technologien legen“. Besonders betont wird die Integration eines Google-basierten Systems.
Der Name Grandis scheint dafür bestens geeignet – ein Ansatz, den bereits Renault mit dem neuen Espace gewählt hat. Nachdem der Espace schrittweise vom Minivan zum Crossover wurde, vollzog Renault 2023 den endgültigen Wandel zum SUV. Mitsubishi geht nun einen ähnlichen Weg, allerdings ohne Übergangsphase – der Grandis kehrt nach 14 Jahren direkt als SUV zurück.
Das Design bleibt vorerst noch geheim
Der Hersteller spricht von einem „kraftvollen Design“ und einer neuen Interpretation der markentypischen „Dynamic Shield“-Front. Das Heck soll eine „Hexagon Horizon-Identität“ erhalten – was das genau bedeutet, bleibt vorerst offen. Als ersten Teaser veröffentlichte Mitsubishi lediglich einen Ausschnitt des Kühlergrills. Der Rest des neuen Grandis bleibt vorerst verhüllt.

Renault als technische Basis?
Wie bereits der ASX (basierend auf dem Renault Captur) und der neue Colt (ein Renault Clio-Derivat), könnte auch der Grandis auf ein Modell der französischen Marke zurückgreifen – genauer gesagt auf den neuen Renault Symbioz. Dies würde bedeuten, dass Mitsubishi auf bewährte Mild- und Vollhybridmotoren von Renault setzt.
Die Premiere des neuen Mitsubishi Grandis ist für Juli 2025 geplant. Der Marktstart folgt im Herbst desselben Jahres.
diese Auto Nachricht